Daniel Wehrend | @[email protected]
banner
danney.bsky.social
Daniel Wehrend | @[email protected]
@danney.bsky.social
3K followers 1.8K following 380 posts
he/him/his Research on right-wing extremism @bredowinstitut.bsky.social Interdisciplinary research on anti-Semitism @tuberlin.bsky.social hier privat
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Daniel Wehrend | @[email protected]
Einmal zum allgemeinen Mitmeißeln:

Das hier ist eine #Falschinformation, verbreitet vom #ZDF.

Das, was dort als angebliche Fragestellung steht, war nicht jene Fragestellung, die von den Befragten beantwortet wurde.

Wem die Grafik begegnet: Bitte genau das erläutern.
Stadtbild-Diskussion: Merz hat Recht, sagen 63 Prozent der Deutschen in unserem neuen Politbarometer.
Für Leute die im ÖPNV Kohlrabi essen ist ein besonderer Platz in der Hölle vorhanden.
Reposted by Daniel Wehrend | @[email protected]
Komisches Gefühl in einem Land zu leben, in dem „FCK NZS“-Sticker abgerissen oder durchstrichen/unkenntlich gemacht werden.
Reposted by Daniel Wehrend | @[email protected]
Wer über Strategien rechtsalternativer Medien wie Apollo News oder NIUS aufklärt, wird zur Zielscheibe. Unsere Kollegin Kira Ayyadi sprach auf einer Veranstaltung über Apollo News – was danach geschah, zeigt, welche Gefahr für die Demokratie von solchen Medien ausgeht. 1/x
Total Respekt vor der Arbeit von Simultanübersetzer*innen, muss es geben. Aber bitte lasst mich, wenn ich möchte, Untertitel anzeigen, anstelle von unvollständigem Gestottere…
Wo Cancel Culture, wenn man sie mal braucht?
Mittlerweile kommt wirklich jeder Hans und Franz (hauptsächlich Männer) bei #Phoenix zu Wort. So auch irgendein „Journalist“ von der #NZZ Deutschland, der über die Geiselfreilassung in Israel sprechen darf und unwidersprochen über „Bürgergeld“ sprechen darf und wieso die Ausländer das ausnutzen…
Reposted by Daniel Wehrend | @[email protected]
Der Hamburger Antisemitismusbeauftragte Stefan Hensel gibt auf und hat nach vier Jahren im Amt seinen Rücktritt erklärt. Die politische Rückendeckung fehle, der Schutz für Jüdinnen und Juden sei kaum noch gewährleistet.
„Die Davidsterne sind eingepackt“
Der Antisemitismusbeauftragte Stefan Hensel gibt auf. Der Grund: Er fühlt sich von der Politik zunehmend alleingelassen
www.juedische-allgemeine.de
Reposted by Daniel Wehrend | @[email protected]
Reposted by Daniel Wehrend | @[email protected]
Leseempfehlung: "Projektiver Antizionismus – Antisemitismus gegen Israel vor und nach dem 7. Oktober"

Herausgegeben von Prof. Dr. Stephan Grigat, Prof. Dr. Karin Stögner

Als Download (kostenlos, aber nicht umsonst) verfügbar unter:

www.nomos-shop.de/de/p/projekt...
Projektiver Antizionismus
Im projektiven Antizionismus findet eine geopolitische Reproduktion des Antisemitismus statt. Die Beiträge zeigen, wie der Hass auf den jüdischen Staat als Integrationsideologie fungiert, welche…
www.nomos-shop.de
Jüdinnen und Juden müssen spüren: Der Rechtsstaat ist für sie da.

📌 Studie (Zwischenbericht): Erste Ergebnisse – Abschlussbericht soll Frühjahr 2026 erscheinen
🔗 Mehr Infos (siehe Link)

Danke für die Ergebnisse und das Projekt #MarinaChernivsky, #FriederikeLorenz-Sinai, #HanneBalzer & #SophiaHoppe
Jüdinnen und Juden in Deutschland fühlen sich alleingelassen und benachteiligt
Bundesbeauftragte Ataman: „Wir müssen Jüdinnen und Juden in Deutschland besser vor Diskriminierung schützen.“
www.antidiskriminierungsstelle.de
Was jetzt zählt:
• Ein wirksamer Antidiskriminierungsschutz, der Antisemitismus konkret erfasst
• Folgen für Täter*innen konsequent strafrechtlich ahnden
• Beratungsangebote ausbauen – gerade in jüdischen Communities
Die psychischen Folgen sind gravierend: Depression, Schlafstörungen, Angstzustände.
Und: Rechtliche Schutzlücken treffen besonders Menschen mit israelischer Staatsangehörigkeit.
🇩🇪🕊️ Studie zeigt: Antisemitismus ist Alltag

Seit dem 7. Oktober 2023 berichten Jüdinnen*Juden in Deutschland von zunehmenden Anfeindungen, Ausgrenzung und Diskriminierung (z. B. in Schule, Beruf, im Gesundheitswesen).
Viele verbergen ihre Identität oder ziehen sich zurück aus Angst vor Attacken.
Reposted by Daniel Wehrend | @[email protected]
Der Beitrag von #MarinaChernivsky und #FriederikeLorenz-Sinai zeigt auf, wie der Religions- und Ethikunterricht von überwiegend nichtjüdischen Lehrkräften und (ehemaligen) jüdischen Schüler*innen wahrgenommen wird.

Zum Buch: www.transcript-verlag.de/978-3-8376-7... @transcript-verlag.bsky.social
Reposted by Daniel Wehrend | @[email protected]
Mein Text zur »Sumud« – Bisher wird die Fahrt der Global Sumud Flotilla vor allem von internen Auseinandersetzungen begleitet. Schon vor dem Auslaufen war erkennbar, dass es der Unternehmung nicht allein um die Lieferung humanitärer Güter geht, sondern um ein politisches Projekt.
Scheint egal zu sein. Über die Autos regt sich hier niemand auf. Seitdem ich hier lebe (fast 10 Jahre) ist das der Status Quo. Nun sind hier aber eben vor paar Jahren Roller dazugekommen und in der Regionalpresse gibt es jede Woche Wutbürger, die den Untergang des Abendlandes darin sehen.