DGB Niedersachsen
@dgbniedersachsen.bsky.social
1.2K followers 610 following 1.3K posts
Wir sind der Dachverband & die landespolitische Stimme der 8 DGB-Mitgliedsgewerkschaften in Niedersachsen. Wir vertreten die Interessen von 682.000 Gewerkschafter*innen. Für Gute Arbeit. Abo für Newsletter #schlaglicht: https://niedersachsen.dgb.de/-/qjJ
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by DGB Niedersachsen
boeckler-stiftung.bsky.social
Das #Tariftreuegesetz ist heute im Bundestag. Es ist ein wichtiger erster Schritt, um faire Bezahlung nach Tarif zu stärken. Aber der Regierungsentwurf hat noch Lücken, die die Abgeordneten schließen müssen.

Dass sich #Tarif lohnt, zeigt unsere Forschung: www.boeckler.de/de/boeckler-...
Grafik: Beschäftigte in tarifgebundenen Betrieben arbeiten 53 Minuten pro Woche weniger und bekommen 10,2% mehr Lohn.
dgbniedersachsen.bsky.social
Immer weniger Menschen arbeiten mit #Tarifvertrag.

➡️ Weniger für Einkommen, Sozialkassen und Steuereinnahmen. Und der Staat? Macht mit! Milliarden für Aufträge, ohne auf faire Arbeit zu achten. Damit das #Tariftreuegesetz das ändert: Nachschärfen!

Unser Tarifrechner: www.dgb.de/politik/wirt...
Würden alle in Deutschland nach Tarif bezahlt werden, würden wir so sehr profitieren
Reposted by DGB Niedersachsen
dgbniedersachsen.bsky.social
Reichenliste Manager Magazin: In 🇩🇪 wächst die Zahl der Milliardäre. Zugleich geraten Infrastruktur, Bildungs- und Gesundheitssystem infolge fehlender Investitionen & knapper Kassen unter Druck. Der Klimaschutz stockt, es drohenden Einsparungen.

#Vermögensteuer & gerechte #Erbschaftsteuer jetzt!
Reposted by DGB Niedersachsen
social.verdi.de
Die „Neue Grundsicherung“ ist ein Fehler! Statt Sanktionen brauchen wir faire Chancen, Aus- und Weiterbildung. Viele geraten unverschuldet in Not. Wir stehen an der Seite der Betroffenen. Sozialer Schutz statt Druck!
Frank Werneke spricht in ein Mikrofon. Daneben steht ein Zitat in roter Schrift auf weißem Hintergrund: „Die Verabredungen zur sogenannten Neuen Grundsicherung verschärfen die Lage für viele Menschen.“ Rechts oben und unten sind rote Logos mit dem Schriftzug "ver.di" und "Ergebnisse des Koalitionsausschusses".
dgbniedersachsen.bsky.social
Was Yasmin Fahimi sagt 👇

„Statt darüber zu diskutieren, wie wir Menschen in den Arbeitsmarkt integrieren können, sollen nun drakonische Sanktionen verhängt werden, um vielleicht ein paar Hundert Menschen aus dem #Bürgergeld zu drängen. Das ist absurd.“

www.rnd.de/wirtschaft/b...
„Absurd“: DGB-Chefin Fahimi übt scharfe Kritik an Bürgergeld-Reform
SPD und Union haben sich auf zentrale Punkte zur Reform des Bürgergelds geeinigt. DGB-Chefin Yasmin Fahimi spricht von „drakonischen Strafen“ – und würde lieber woanders ansetzen.
www.rnd.de
dgbniedersachsen.bsky.social
Reichenliste Manager Magazin: In 🇩🇪 wächst die Zahl der Milliardäre. Zugleich geraten Infrastruktur, Bildungs- und Gesundheitssystem infolge fehlender Investitionen & knapper Kassen unter Druck. Der Klimaschutz stockt, es drohenden Einsparungen.

#Vermögensteuer & gerechte #Erbschaftsteuer jetzt!
dgbniedersachsen.bsky.social
Während viele Menschen kaum Ersparnisse haben, wird munter über Sozialabbau diskutiert. Dieser würde nicht nur der Binnenkonjunktur schaden, es ist vor allem auch demokratisch brandgefährlich. Stattdessen ist es Zeit für mehr Verteilungsgerechtigkeit. #schlaglicht

niedersachsen.dgb.de/-/GGXw
Verteilungsdebatte: Risiko Ungleichheit
Während viele Menschen kaum Ersparnisse haben, wird munter über Sozialabbau diskutiert. Dieser würde nicht nur der Binnenkonjunktur schaden, es ist vor allem auch demokratisch brandgefährlich. Stattde...
niedersachsen.dgb.de
Reposted by DGB Niedersachsen
teresabuecker.bsky.social
Überlange Arbeitszeiten:

Knapp drei Viertel der Beschäftigten befürchten negative Folgen für Erholung und Gesundheit sowie für die Vereinbarkeit von Job, Familie und die Organisation ihres Alltags, wenn generell Arbeitstage von mehr als zehn Stunden möglich werden. www.boeckler.de/de/boeckler-...
Balken-Grafik zur Belastung durch überlange Arbeitszeiten

Dass die Erfüllung familiärer oder privater Verpflichtungen durch sehr lange Arbeitstage schwieriger wird, sagen ...

insgesamt: 75 %

Männer: 70,5%
Frauen: 80,3 %

Hans Böckler Stiftung
Reposted by DGB Niedersachsen
wsiinstitut.bsky.social
In der Auseinandersetzung um das Ob + Wie einer sozial-ökolog. Transformation spielt die Gerechtigkeitsfrage eine zentrale Rolle. Markus Wissen analysiert die neuen Herausforderungen für Gewerkschaften, Klimabewegung + andere progressive Kräfte. #Klimawende #justtransition www.wsi.de/de/blog-1785...
dgbniedersachsen.bsky.social
Die Zahl der Milliardär*innen in 🇩🇪 wächst weiter – der Reichste unter ihnen, Lidl-Gründer Dieter Schwarz, konnte sein Vermögen nochmals um 2,8 Mrd. € erhöhen. Zusammen mit weiteren Organisationen fordern wir:

#Vermögensteuer und gerechte #Erbschaftsteuer jetzt!

Aufruf: www.dgb.de/presse/press...
Neue Reichenliste im Manager Magazin: Die Zahl der Milliardär*innen wächst – der Reichste: Dieter Schwarz mit 46,5 Milliarden Euro. Vermögensteuer jetzt!
dgbniedersachsen.bsky.social
Wegen der Verschonungsbedarfsprüfung ist Betriebserben seit 2021 #Erbschaftsteuer in Höhe von rund 7,6 Mrd. € erlassen worden. Über 95 % der festgesetzten Steuer wurden so nicht gezahlt. Dieses Schluploch für schwerreiche Erben muss endlich geschlossen werden.

www.handelsblatt.com/politik/deut...
Handelsblatt
www.handelsblatt.com
Reposted by DGB Niedersachsen
dgbniedersachsen.bsky.social
Teure Zimmer, fehlende Daten, politische Versäumnisse: Junge Menschen stehen beim Start in Ausbildung oder Studium vor der Wohnungsnot. Damit das Programm "Junges Wohnen" wirkt, braucht es mehr Geld, klare Zuständigkeiten & eine starke Struktur für Azubi-Wohnen. #klartext

www.dgb.de/aktuelles/ne...
Auszubildende brauchen bezahlbaren Wohnraum!
Teure Zimmer, fehlende Daten, politische Versäumnisse: Junge Menschen stehen beim Start in Ausbildung oder Studium vor einer massiven Wohnungsnot. Damit das Förderprogramm "Junges Wohnen" echte Wirkun...
www.dgb.de
Reposted by DGB Niedersachsen
dgbniedersachsen.bsky.social
Überreiche profitieren von der größten Steuersubventionen: Betriebsvermögen sind weitestgehend von der Erbschaftsteuer befreit. Nötigenfalls können sie „Verschonungsbedarf“ konstruieren. Fast 10 Mrd. € im Jahr gehen uns verloren. Dieses absurde Steuerprivileg muss weg.

wipo.verdi.de/publikatione...
Milliardäre nicht verschonen!
Zum Wirtschaftspolitik aktuell 17/2025
wipo.verdi.de
Reposted by DGB Niedersachsen
dgbniedersachsen.bsky.social
Ein starker #Sozialstaat ist solidarisch finanziert und schützt alle – auch die, die sich private Vorsorge nicht leisten können. Die Menschen brauchen nicht weniger, sondern mehr Schutz bei der Arbeit und im Leben.

Mehr unter: www.dgb.de/gerechtigkei...
Mythos private Vorsorge entlarvt: Mehr private Vorsorge entlastet nur die Arbeitgeber - und belastet die Beschäftigten einseitig. Mindestens ein Drittel der Deutschen kann sich keine private Vorsorge leisten.
Reposted by DGB Niedersachsen
boeckler-stiftung.bsky.social
Was in der aktuellen Debatte um den #Sozialstaat auch völlig untergeht: Die soziale Sicherung ist ein wichtiger Faktor für Wirtschaftswachstum und gesellschaftliche Stabilität, sagt @sdullien.bsky.social.

Wo Reformen wirklich nötig sind, zeigt unsere IMK-Analyse: www.boeckler.de/de/pressemit...
Zitat Sebastian Dullien: "Die aktuelle Sozialstaatsdebatte krankt oft an einem Fokus auf Schein- oder sekundären Problemen. Das könnte wirklich notwendige Reformen be- und sogar verhindern, und es verstellt den Blick darauf, dass die soziale Sicherung ein wichtiger Faktor für Wirtschaftswachstum und gesellschaftliche Stabilität ist."
Reposted by DGB Niedersachsen
dgbniedersachsen.bsky.social
Es ist Semesterbeginn. Damit nehmen auch die studentischen Beschäftigten wieder ihre Tätigkeit an den Instituten auf. Aber ihre Arbeit ist von Prekarität geprägt. Wenn die Länder-Tarifrunde startet, muss an deren Ende ein #Tarifvertrag für sie stehen. #schlaglicht

Mehr: niedersachsen.dgb.de/-/GGGZ
77,8 % aller studentischen Beschäftigten gelten als armutsgefährdet.
Reposted by DGB Niedersachsen
dgbniedersachsen.bsky.social
Große Vermögen sollten mit dazu beitragen, gesellschaftliche Investitionen zu fördern, so unsere Vorsitzende Yasmin Fahimi. Neben der einmaligen Abgabe müssen eine verfassungskonforme #Vermögensteuer eingeführt & die #Erbschaftsteuer reformiert werden. #taxtherich

Mehr: www.dgb.de/geld/steuerk...
Porträtfoto der DGB-Vorsitzenden Yasmin Fahimi. Zitat: „Die 249 Milliardäre in Deutschland sollten eine einmalige Vermögensabgabe leisten.“
dgbniedersachsen.bsky.social
Überreiche profitieren von der größten Steuersubventionen: Betriebsvermögen sind weitestgehend von der Erbschaftsteuer befreit. Nötigenfalls können sie „Verschonungsbedarf“ konstruieren. Fast 10 Mrd. € im Jahr gehen uns verloren. Dieses absurde Steuerprivileg muss weg.

wipo.verdi.de/publikatione...
Milliardäre nicht verschonen!
Zum Wirtschaftspolitik aktuell 17/2025
wipo.verdi.de
Reposted by DGB Niedersachsen
wsiinstitut.bsky.social
Gesellschaft und Arbeitswelt im Umbruch: Wie lassen sich Transformationen sozial gestalten? Welche Konflikte entstehen, wie können progressive Kräfte + Gewerkschaften zu nachhaltigen Lösungen beitragen?
Herzliche Einladung nach Berlin! Programm + Anmeldung #wsihf2025 www.wsi-herbstforum.de
dgbniedersachsen.bsky.social
Ein starker #Sozialstaat ist solidarisch finanziert und schützt alle – auch die, die sich private Vorsorge nicht leisten können. Die Menschen brauchen nicht weniger, sondern mehr Schutz bei der Arbeit und im Leben.

Mehr unter: www.dgb.de/gerechtigkei...
Mythos private Vorsorge entlarvt: Mehr private Vorsorge entlastet nur die Arbeitgeber - und belastet die Beschäftigten einseitig. Mindestens ein Drittel der Deutschen kann sich keine private Vorsorge leisten.
Reposted by DGB Niedersachsen
social.verdi.de
Schluss mit dem Gehaltsverzicht! ✊ Die Beschäftigten von #SportScheckStationär streiken ab heute für die Rückkehr zur Tarifbindung. Sie haben das Unternehmen gerettet und wurden mit Kündigung bestraft.
Wir stehen für Gerechtigkeit u sichere Verträge. Der Kampf um den Flächentarif geht weiter!
Streik ab Dienstag bei SportScheck Stationär: Beschäftigte fordern Rückkehr zur Tarifbindung
Die Insolvenz von Signa im Jahr 2023 hatte auch Sportscheck in eine Insolvenz gezogen.
www.verdi.de
dgbniedersachsen.bsky.social
Es ist Semesterbeginn. Damit nehmen auch die studentischen Beschäftigten wieder ihre Tätigkeit an den Instituten auf. Aber ihre Arbeit ist von Prekarität geprägt. Wenn die Länder-Tarifrunde startet, muss an deren Ende ein #Tarifvertrag für sie stehen. #schlaglicht

Mehr: niedersachsen.dgb.de/-/GGGZ
77,8 % aller studentischen Beschäftigten gelten als armutsgefährdet.