DGB Niedersachsen
@dgbniedersachsen.bsky.social
1.2K followers 600 following 1.2K posts
Wir sind der Dachverband & die landespolitische Stimme der 8 DGB-Mitgliedsgewerkschaften in Niedersachsen. Wir vertreten die Interessen von 682.000 Gewerkschafter*innen. Für Gute Arbeit. Abo für Newsletter #schlaglicht: https://niedersachsen.dgb.de/-/qjJ
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by DGB Niedersachsen
dgbniedersachsen.bsky.social
Ein starker #Sozialstaat ist solidarisch finanziert und schützt alle – auch die, die sich private Vorsorge nicht leisten können. Die Menschen brauchen nicht weniger, sondern mehr Schutz bei der Arbeit und im Leben.

Mehr unter: www.dgb.de/gerechtigkei...
Mythos private Vorsorge entlarvt: Mehr private Vorsorge entlastet nur die Arbeitgeber - und belastet die Beschäftigten einseitig. Mindestens ein Drittel der Deutschen kann sich keine private Vorsorge leisten.
Reposted by DGB Niedersachsen
boeckler-stiftung.bsky.social
Was in der aktuellen Debatte um den #Sozialstaat auch völlig untergeht: Die soziale Sicherung ist ein wichtiger Faktor für Wirtschaftswachstum und gesellschaftliche Stabilität, sagt @sdullien.bsky.social.

Wo Reformen wirklich nötig sind, zeigt unsere IMK-Analyse: www.boeckler.de/de/pressemit...
Zitat Sebastian Dullien: "Die aktuelle Sozialstaatsdebatte krankt oft an einem Fokus auf Schein- oder sekundären Problemen. Das könnte wirklich notwendige Reformen be- und sogar verhindern, und es verstellt den Blick darauf, dass die soziale Sicherung ein wichtiger Faktor für Wirtschaftswachstum und gesellschaftliche Stabilität ist."
Reposted by DGB Niedersachsen
dgbniedersachsen.bsky.social
Es ist Semesterbeginn. Damit nehmen auch die studentischen Beschäftigten wieder ihre Tätigkeit an den Instituten auf. Aber ihre Arbeit ist von Prekarität geprägt. Wenn die Länder-Tarifrunde startet, muss an deren Ende ein #Tarifvertrag für sie stehen. #schlaglicht

Mehr: niedersachsen.dgb.de/-/GGGZ
77,8 % aller studentischen Beschäftigten gelten als armutsgefährdet.
Reposted by DGB Niedersachsen
dgbniedersachsen.bsky.social
Große Vermögen sollten mit dazu beitragen, gesellschaftliche Investitionen zu fördern, so unsere Vorsitzende Yasmin Fahimi. Neben der einmaligen Abgabe müssen eine verfassungskonforme #Vermögensteuer eingeführt & die #Erbschaftsteuer reformiert werden. #taxtherich

Mehr: www.dgb.de/geld/steuerk...
Porträtfoto der DGB-Vorsitzenden Yasmin Fahimi. Zitat: „Die 249 Milliardäre in Deutschland sollten eine einmalige Vermögensabgabe leisten.“
dgbniedersachsen.bsky.social
Überreiche profitieren von der größten Steuersubventionen: Betriebsvermögen sind weitestgehend von der Erbschaftsteuer befreit. Nötigenfalls können sie „Verschonungsbedarf“ konstruieren. Fast 10 Mrd. € im Jahr gehen uns verloren. Dieses absurde Steuerprivileg muss weg.

wipo.verdi.de/publikatione...
Milliardäre nicht verschonen!
Zum Wirtschaftspolitik aktuell 17/2025
wipo.verdi.de
Reposted by DGB Niedersachsen
wsiinstitut.bsky.social
Gesellschaft und Arbeitswelt im Umbruch: Wie lassen sich Transformationen sozial gestalten? Welche Konflikte entstehen, wie können progressive Kräfte + Gewerkschaften zu nachhaltigen Lösungen beitragen?
Herzliche Einladung nach Berlin! Programm + Anmeldung #wsihf2025 www.wsi-herbstforum.de
dgbniedersachsen.bsky.social
Ein starker #Sozialstaat ist solidarisch finanziert und schützt alle – auch die, die sich private Vorsorge nicht leisten können. Die Menschen brauchen nicht weniger, sondern mehr Schutz bei der Arbeit und im Leben.

Mehr unter: www.dgb.de/gerechtigkei...
Mythos private Vorsorge entlarvt: Mehr private Vorsorge entlastet nur die Arbeitgeber - und belastet die Beschäftigten einseitig. Mindestens ein Drittel der Deutschen kann sich keine private Vorsorge leisten.
Reposted by DGB Niedersachsen
social.verdi.de
Schluss mit dem Gehaltsverzicht! ✊ Die Beschäftigten von #SportScheckStationär streiken ab heute für die Rückkehr zur Tarifbindung. Sie haben das Unternehmen gerettet und wurden mit Kündigung bestraft.
Wir stehen für Gerechtigkeit u sichere Verträge. Der Kampf um den Flächentarif geht weiter!
Streik ab Dienstag bei SportScheck Stationär: Beschäftigte fordern Rückkehr zur Tarifbindung
Die Insolvenz von Signa im Jahr 2023 hatte auch Sportscheck in eine Insolvenz gezogen.
www.verdi.de
dgbniedersachsen.bsky.social
Es ist Semesterbeginn. Damit nehmen auch die studentischen Beschäftigten wieder ihre Tätigkeit an den Instituten auf. Aber ihre Arbeit ist von Prekarität geprägt. Wenn die Länder-Tarifrunde startet, muss an deren Ende ein #Tarifvertrag für sie stehen. #schlaglicht

Mehr: niedersachsen.dgb.de/-/GGGZ
77,8 % aller studentischen Beschäftigten gelten als armutsgefährdet.
Reposted by DGB Niedersachsen
dgbniedersachsen.bsky.social
Semesterbeginn: Nun nehmen auch die studentischen Beschäftigten wieder ihre Tätigkeit an den Instituten auf. Aber ihre Arbeit ist von Prekarität geprägt. Wenn im Dezember die Tarifrunde der Länder startet, muss am Ende ein #Tarifvertrag für sie stehen. #schlaglicht

Mehr: niedersachsen.dgb.de/-/GGGZ
dgbniedersachsen.bsky.social
Große Vermögen sollten mit dazu beitragen, gesellschaftliche Investitionen zu fördern, so unsere Vorsitzende Yasmin Fahimi. Neben der einmaligen Abgabe müssen eine verfassungskonforme #Vermögensteuer eingeführt & die #Erbschaftsteuer reformiert werden. #taxtherich

Mehr: www.dgb.de/geld/steuerk...
Porträtfoto der DGB-Vorsitzenden Yasmin Fahimi. Zitat: „Die 249 Milliardäre in Deutschland sollten eine einmalige Vermögensabgabe leisten.“
dgbniedersachsen.bsky.social
Teure Zimmer, fehlende Daten, politische Versäumnisse: Junge Menschen stehen beim Start in Ausbildung oder Studium vor der Wohnungsnot. Damit das Programm "Junges Wohnen" wirkt, braucht es mehr Geld, klare Zuständigkeiten & eine starke Struktur für Azubi-Wohnen. #klartext

www.dgb.de/aktuelles/ne...
Auszubildende brauchen bezahlbaren Wohnraum!
Teure Zimmer, fehlende Daten, politische Versäumnisse: Junge Menschen stehen beim Start in Ausbildung oder Studium vor einer massiven Wohnungsnot. Damit das Förderprogramm "Junges Wohnen" echte Wirkun...
www.dgb.de
Reposted by DGB Niedersachsen
dgbniedersachsen.bsky.social
Es ist Semesterbeginn. Nun nehmen auch die studentischen Beschäftigten wieder ihre Tätigkeit an den Instituten auf. Aber ihre Arbeit ist von Prekarität geprägt. Wenn im Dezember die Tarifrunde der Länder startet, muss am Ende ein Tarifvertrag für sie stehen. #schlaglicht

niedersachsen.dgb.de/-/GGGZ
Studentische Beschäftigte: Mit Tarifvertrag gegen Prekarität
FOLGT
niedersachsen.dgb.de
dgbniedersachsen.bsky.social
+++ Es gibt Freikarten +++

Am Montag, dem 10.11.2025 um 17:30 Uhr laden wir zum Filmabend ins #Kino am Raschplatz in #Hannover ein. Gezeigt wird der kanadische Spielfilm Skeet, ausgezeichnet mit dem DGB-Filmpreis 2025. Im Anschluss findet ein Gespräch mit Regisseur Nik Sexton statt. Kommt vorbei!
DGB-Filmabend in Hannover - Skeet: Montag, 10. November, 17:30 Uhr, Kino am Raschplatz Hannover. Wir zeigen die englische Orginalversion mit deutschen Untertiteln. Es gibt Freikarten: Kartenwunsch bitte an ruben.eickdgb.de
Reposted by DGB Niedersachsen
boeckler-stiftung.bsky.social
🤖 #KI hält Einzug in die Betriebe – mit Chancen, aber auch Risiken für Beschäftigte. Welche Folgen hat das für die Arbeitswelt? Darüber sprechen @arbeitsrechthsi.bsky.social -Direktor Ernesto Klengel und Wolfgang Däubler im Podcast #Systemrelevant.

🎧 www.boeckler.de/de/p...
Zitat: Darf ich auf der Arbeit eigentlich ChatGPT nutzen? Kann der Arbeitgeber das verbieten? Wie sollten Betriebsvereinbarungen zum 
KI-Einsatz gestaltet werden? 
Mit diesen und vielen weiteren 
Fragen beschäftigten wir 
uns in unserem neuen 
Buch “KI im Betrieb”.

Bild: Ernesto Klengel, HSI-Direktor
dgbniedersachsen.bsky.social
Semesterbeginn: Nun nehmen auch die studentischen Beschäftigten wieder ihre Tätigkeit an den Instituten auf. Aber ihre Arbeit ist von Prekarität geprägt. Wenn im Dezember die Tarifrunde der Länder startet, muss am Ende ein #Tarifvertrag für sie stehen. #schlaglicht

Mehr: niedersachsen.dgb.de/-/GGGZ
Reposted by DGB Niedersachsen
jowenckebach.bsky.social
An Halloween gehe ich als Reformvorschläge der Arbeitgeberlobby zum Arbeitszeitgesetz.
dgbniedersachsen.bsky.social
Es ist Semesterbeginn. Nun nehmen auch die studentischen Beschäftigten wieder ihre Tätigkeit an den Instituten auf. Aber ihre Arbeit ist von Prekarität geprägt. Wenn im Dezember die Tarifrunde der Länder startet, muss am Ende ein Tarifvertrag für sie stehen. #schlaglicht

niedersachsen.dgb.de/-/GGGZ
Studentische Beschäftigte: Mit Tarifvertrag gegen Prekarität
FOLGT
niedersachsen.dgb.de
Reposted by DGB Niedersachsen
boeckler-stiftung.bsky.social
Sie leisten oft Arbeiten, die unverzichtbar sind: Putzen Krankenhäuser oder Büros, liefern Pakete aus oder helfen Alten oder Kranken.
Dennoch erhalten ­Beschäftigte in Berufen ohne formale Qualifikation nur wenig Anerkennung. Das ist nicht gut für die #Demokratie.

1/👇
Eine Grafik, die zeigt, wie viel Unsicherheit und Vertrauen jeweils bei Basisarbeiter*innen und Beschäftigten mit höherer Qualifikation in ihre Jobs und ihre Arbeit existieren. Alle Zahlen finden sich in der Studie.
Reposted by DGB Niedersachsen
dgbniedersachsen.bsky.social
Während im Bundeshaushalt Mrd. € für Investitionen versprochen werden, sollen Bürgergeldempfänger*innen und Sozialstaat für die Haushaltslücke zahlen. Das ist nichts anderes als Klassenkampf von oben. Dem aber stellen sich die Gewerkschaften konsequent entgegen. #klartext

www.dgb.de/aktuelles/ne...
Haushalt 2026: Investitionen verlässlich umsetzen, Kürzungen abwenden
Während im Bundeshaushalt 2026 Milliarden für Investitionen versprochen werden, sollen Bürgergeldempfänger*innen und der Sozialstaat für die Haushaltslücke zahlen. Unsere Position ist eindeutig: Wir s...
www.dgb.de
Reposted by DGB Niedersachsen
dgbniedersachsen.bsky.social
Unsere Studie zeigt: 38% der Beschäftigten im öffentlichen Dienst sind schon mit digitaler Gewalt in Berührung gekommen – oft mit schwerwiegenden Folgen. Sie brauchen mehr Schutz! Zusammen mit @hateaid.org bieten wir Angebote zur Prävention, Beratung & Unterstützung an: mensch.dgb.de/news/news/ne...
Bild und Zitat der DGB-Vize Elke Hannack zu neuer Studie zu digitaler Gewalt gegen Beschäftigte im öffentlichen Dienst: “Digitale Gewalt ist für viele Beschäftigte im Dienst der Gesellschaft bereits bittere Realität. Es ist klar, dass wir uns digitaler Gewalt genauso entschlossen entgegenstellen müssen wie körperlichen und verbalen Angriffen.”
Reposted by DGB Niedersachsen
dgbniedersachsen.bsky.social
"Leistungskürzungen beim #Pflegegrad 1 kommen nicht in Frage – das wäre unmenschlich und ungerecht ", kritisiert Anja Piel.

"Pflegegrad 1 hilft vielen Menschen mit einer Demenzdiagnose. Gerade sie und ihre Angehörigen brauchen frühe Unterstützung, um länger selbstständig zu Hause leben zu können."
Bild und Zitat von DGB-Vorständin Anja Piel: “Wer jahrzehntelang 
in die Pflegeversicherung eingezahlt hat, hat einen Anspruch auf Leistungen – und zwar vom ersten Tag an. Besonders unfair ist, dass eine Streichung des Pflegegrades 1 vor allem Frauen treffen würde.”
Reposted by DGB Niedersachsen
dgbniedersachsen.bsky.social
#8hTag – "98 % der Beschäftigten würden am liebsten nicht länger als bis 19 Uhr arbeiten. Das heißt, die Behauptung, es gebe da draußen ganz viele, die gerne ihren Arbeitstag weiter zerstückeln wollten, ist einfach nicht wahr", so Yasmin Fahimi in der www.morgenpost.de/wirtschaft/a...
Porträtfoto der DGB-Vorsitzenden Yasmin Fahimi. Zitat: „Das Arbeitszeitgesetz ist ein Schutzgesetz für Gesundheit und gegen Überlastung, und es ist ein gutes Gesetz. Das sollte man nicht anrühren.“
Reposted by DGB Niedersachsen
dgbniedersachsen.bsky.social
Wir brauchen Euch! Wir alle sind auf die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes angewiesen. Deshalb stell auch DU dich hinter die Beschäftigten und setze dich für Gute Arbeit im öffentlichen Dienst ein.

Du willst mitmachen? Finde deine Gewerkschaft und werde Mitglied: www.dgb.de/mitmachen/mi...
Reposted by DGB Niedersachsen
achimtruger.bsky.social
"Alle Aktienrenten bergen massive Risiken"

Warum die angebliche Trumpfkarte der "Rentenreformer", die die gesetzliche Rente weiter kürzen wollen, nicht sticht!

Freue mich riesig über meine aktuelle Surplus-Kolumne "Eine Frage des Geldes"!👇
www.surplusmagazin.de/aktienrente-...
Alle Aktienrenten bergen massive Risiken
Ökonomen und Politiker wollen das Rentenniveau senken und die Aktienrente einführen. Doch das birgt massive Risiken.
www.surplusmagazin.de