Dt. Ges. für ME/CFS
banner
dgmecfs.bsky.social
Dt. Ges. für ME/CFS
@dgmecfs.bsky.social
ME/CFS ist eine schwere körperliche Erkrankung, die bisher kaum erforscht ist. Wir setzen uns für die Interessen der Erkrankten und mehr Forschung ein.
mecfs.de
📰 Ein neues Qualitätszirkelmodul der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) zu #LongCOVID und #MECFS bringt praxisorientierte Unterstützung für Ärzt*innen, die sich weiterbilden und zur Behandlung von Betroffenen austauschen wollen.

(1/4)
November 26, 2025 at 4:58 PM
🎙 Der Investigativ-Podcast Die Dunkelkammer hat eine Folge zu #MECFS produziert und dazu mit dem Neurologen Dr. Michael Stingl gesprochen, der vor ca. 8 Jahren auf ME/CFS gestoßen ist und seither viele Betroffene diagnostiziert und behandelt hat.

👇 (1/2)
dunkelkammer.simplecast.com/episodes/260...
#260 Schafft Wissen. ME/CFS: Eine verdrängte Realität - mit Michael Stingl | Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
Von Matthias Farlik, Edith Meinhart und Michael Nikbakhsh. Dunkelkammer #260 ist wieder eine Ausgabe aus der Reihe Schafft Wissen. Heute sprechen wir über eine Erkrankung, die in weiten Teilen der Ärz...
dunkelkammer.simplecast.com
November 25, 2025 at 4:25 PM
Am 19. November fand das Auftakttreffen der „Allianz postinfektiöse Erkrankungen: #LongCOVID und #MECFS“ des BMG und des BMFTR statt. Der Fokus des Auftakttreffens lag im Bereich der Versorgung und Teilhabe. Schwerpunkte bildeten dabei die Versorgung von Kindern und Jugendlichen,

(1/3)
November 24, 2025 at 2:12 PM
Reposted by Dt. Ges. für ME/CFS
📢 SAVE THE DATE: 09. bis 12. Mai 2026 📢
❗️ Bundesweite #LiegendDemo❗
Am 12. Mai 2026 ist wieder der internationale ME/CFS Awareness Day, deshalb finden zu diesem Anlass wieder LiegendDemos in vielen Städten statt!
November 23, 2025 at 6:18 PM
Morgen (19.11.) findet das Auftakttreffen "Allianz postinfektiöse Erkrankungen: #LongCOVID und #MECFS" von BMG und BMFTR statt. Um 15 Uhr wird es dazu ein Pressestatement von Forschungsministerin Dorothee Bär und Gesundheitsministerin Nina Warken geben. Wir sind beim Auftakttreffen mit dabei

(1/2)
November 18, 2025 at 6:11 PM
🔬 Das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) hat gestern eine Nationale Dekade gegen postinfektiöse Erkrankungen angekündigt. Über 10 Jahre hinweg sollen 50 Mio. Euro jährlich in die Erforschung von #MECFS und anderen postinfektiösen Erkrankungen investiert werden.

(1/4)
November 14, 2025 at 2:18 PM
Reposted by Dt. Ges. für ME/CFS
Deutschland investiert in die Erforschung postinfektiöser Krankheiten wie ME/CFS und Long/Post Covid.
Laut dem Bundesministerium für ­Forschung, Technologie und Raumfahrt sollen von 2026 bis 2036 in Summe 500 Mio. Euro bereitgestellt werden.

www.bmftr.bund.de/SharedDocs/K...
Nationale Dekade gegen Postinfektiöse Erkrankungen: Insgesamt eine halbe Milliarde Euro für weitergehende Forschung - BMFTR
Nationale Dekade gegen Postinfektiöse Erkrankungen: 500 Millionen Euro für Forschung
www.bmftr.bund.de
November 13, 2025 at 11:18 PM
Reposted by Dt. Ges. für ME/CFS
Koalition will Forschung zu Corona-Langzeitfolgen stärker fördern

„Union und SPD wollen mehr Geld in die Erforschung postinfektiöser Erkrankungen wie Long Covid stecken. Deutschland könne damit zum weltweiten Vorreiter werden, sagt Ex-Gesundheitsminister Lauterbach.“

www.spiegel.de/politik/karl...
(S+) Ex-Gesundheitsminister Lauterbach: Forschung gegen ME/CFS wird ausgeweitet
Union und SPD wollen mehr Geld in die Erforschung postinfektiöser Erkrankungen wie Long Covid stecken. Deutschland könne damit zum weltweiten Vorreiter werden, sagt Ex-Gesundheitsminister Lauterbach.
www.spiegel.de
November 13, 2025 at 11:43 PM
🎥 RTL hat eine dreiteilige Reportage zu #MECFS veröffentlicht. Moderatorin Roberta Bieling besucht Betroffene, ihre Familien und interviewt Expert*innen und Politiker.
In der dritten Folge wird über die Situation der Schwerstbetroffenen Jonas und Kathi berichtet.

(1/2) 👇
www.rtl.de/news/me-cfs-...
ME/CFS-Patient Jonas – nach einem Arztbesuch wurde alles noch viel schlimmer!
Viele Ärzte sind in Sachen ME/CFS uninformiert und diagnostizieren Patienten eine psychische Erkrankung – mit fatalen Folgen. In der dreiteiligen Doku „Roberta deckt auf: Geheime Volkskrankheit ME/CFS...
www.rtl.de
November 13, 2025 at 2:47 PM
📰 Medscape: "Research Into ME/CFS Pathology Points to Possible Treatments"

Miriam E. Tucker hat für Medscape einen englischsprachigen Bericht über die diesjährige #MECFS - Konferenz der International Association for CFS/ME geschrieben.

👇 (1/4)
www.medscape.com/viewarticle/...
Research Into ME/CFS Pathology Points to Possible Treatments
With greater understanding of the complex pathomechanisms of myalgic encephalomyelitis/chronic fatigue syndrome, researchers aim to target treatments.
www.medscape.com
November 9, 2025 at 6:14 PM
💻 Halbtagskongress in Erlangen zum Projekt FAME (ME/CFS) am 28.11.25

Am 28.11. findet am Uniklinikum Erlangen ein wissenschaftlicher Halbtagskongress zum vom BMBF geförderten Projekt FAME - "Funktionelle Autoantikörper gegen G-Protein-gekoppelte Rezeptoren bei Betroffenen mit ME/CFS" statt.

(1/3)
November 8, 2025 at 5:29 PM
📱 Das ME/CFS-Update der Deutschen Gesellschaft für ME/CFS ist online!

In unserem #MECFS - Update berichten wir über wichtige Entwicklungen, anstehende Termine und stellen unsere aktuellen Projekte vor.

👇
www.mecfs.de/me-cfs-update-3-2025/
October 31, 2025 at 3:11 PM
🎥 Am 20. November wird im Theater Moller Haus in Darmstadt ein improvisiertes Theaterstück zu #MECFS aufgeführt. Das Stück erzählt von zwei Lebenswegen, die sich nach einer Virusinfektion trennen: während die Welt der einen weiterläuft, kommt die andere zum Stillstand.

(1/2)
October 27, 2025 at 4:22 PM
📰 Die Zeitschrift Psychologie Heute hat einen Artikel zu ME/CFS veröffentlicht. Die Autorin Denise Schiwon ist selbst von #MECFS betroffen und arbeitete vor ihrer Erkrankung als Onlineredakteurin bei Psychologie Heute.

(1/2) 👇
www.psychologie-heute.de/gesundheit/a...
Leben mit ME/CFS – eine Betroffene erzählt: „Ich vermisse mich“
Nach Corona kam der Crash – Erfahrungsbericht ME/CFS: Eine von ME Betroffene erzählt aus ihrem Alltag mit Schmerz, Erschöpfung, Mutlosigkeit
www.psychologie-heute.de
October 24, 2025 at 5:09 PM
📰 Die Zeitschrift Arzt & Wirtschaft hat ein Interview mit der Internistin Dr. Anna Brock zu ME/CFS geführt. Es geht um die sehr prekäre Versorgungssituation insbesondere schwer Betroffener und darum, wie die Versorgungssituation verbessert werden kann. #MECFS
👇
www.arzt-wirtschaft.de/praxis/mecfs...
Long-COVID und ME/CFS: Symptome und Behandlung
Viele Patienten mit Long-COVID leiden unter ME/CFS, einer Erkrankung mit schwerer Erschöpfung (Fatigue). Wie Ärzte Symptome erkennen können und wo es Hilfe gibt.
www.arzt-wirtschaft.de
October 21, 2025 at 1:59 PM
Reposted by Dt. Ges. für ME/CFS
Ein weiterer Austausch zur Versorgung von Betroffenen mit ME/CFS und Long COVID: Bundesgesundheitsministerin Nina Warken sprach dazu heute mit Prof. Carmen Scheibenbogen und Jörg Heydecke, Geschäftsführer und Gründer der ME/CFS Research Foundation.
October 16, 2025 at 2:39 PM
Reposted by Dt. Ges. für ME/CFS
Ein guter Morgen ☀️

Im Postfach von uns Niedergelassenen liegt heute eine „Schnellinfo“ der KVBW-
mit Verweis auf den ME/CFS-Praxiskompass der @dgmecfs.bsky.social
und die Fortbildung von
DG / #Charité!

🔗 praxisleitfaden.mecfs.de

🔗 mecfs.de/onlinefortbi...

#MECFS #PEM #PEMistnichtverhandelbar
October 16, 2025 at 5:57 AM
Fachgespräch im Deutschen Bundestag zu ME/CFS und Long COVID

Beim heutigen Fachgespräch im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages zu #MECFS und #LongCOVID schilderte unser Vorsitzender Sebastian Musch die alarmierend schlechte Versorgungslage und

(1/3) 👇
www.bundestag.de/presse/hib/k...
Experten fordern Forschung und Aufklärung zu ME/CFS
Berlin: (hib/PK) Der Gesundheitsausschuss hat sich in einem Fachgespräch mit 'postviralen Erkrankungen wie Long-Covid und ME/CFS' befasst. Dabei forderten die Sachverständigen am Mittwoch...
www.bundestag.de
October 15, 2025 at 5:40 PM
📅 Das Theaterstück CRASH zu ME/CFS und Post COVID wird während der Orientierungswoche der Charité am 30.10.25 ab 19 Uhr im Hedwig-Dohm-Haus (Ziegelstrasse 5) in Berlin wiederaufgeführt. Der Eintritt ist kostenlos. #MECFS
October 14, 2025 at 1:21 PM
🎥 Der Tagesspiegel hat Prof. Dr. Carmen Scheibenbogen als eine der 100 wichtigsten Köpfe der Berliner Wissenschaft 2025 für ihr Engagement für #MECFS und #LongCOVID ausgezeichnet. In einem Kurzvideo stellt Prof. Dr. Scheibenbogen ihre Forschungsarbeit vor und

(1/2) 👇
www.youtube.com/watch?v=ENTC...
Sie forscht an Medikamenten gegen Long Covid – doch das Geld fehlt
YouTube video by Tagesspiegel
www.youtube.com
October 10, 2025 at 1:20 PM
💻 Die Charité Berlin führt am 5. und 19. November 2025 eine ärztliche Fortbildung zum Thema „ME/CFS in Praxis und Forschung“ durch. Die Veranstaltung gliedert sich in zwei Module und findet in Form eines Webinars unter wissenschaftlicher Leitung von Prof. Dr. Carmen Scheibenbogen statt.

(1/3)
October 8, 2025 at 12:34 PM
🔬 Forschungsprogramm: Aufruf zur Einreichung von Anträgen

Das vierte Jahr in Folge vergibt die Deutsche Gesellschaft für ME/CFS in ihrem ME/CFS-Forschungsprogramm Förderungen von je 25.000 Euro für kleinere explorative Studien und Pilotstudien.

(1/3) #MECFS
October 7, 2025 at 11:55 AM
🗳️ Für den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises 2025 sind 3 Personen/Organisationen nominiert, die sich für #MECFS engagieren: Elena Lierck (NichtGenesenKids e.V.), Gerhard Heiner (Initiative ME/CFS Freiburg) und startaMEvolution. Bis zum 26. 10. kann jede*r bis zu 3 Stimmen abgeben.

(1/2)
October 6, 2025 at 1:37 PM
🎙 Spektrum der Wissenschaft hat einen Podcast zu ME/CFS veröffentlicht. Journalist Marc Zimmer spricht mit Dr. Anna Lorenzen, Redakteurin für Hirnforschung und Neuromedizin, sowie mit der Ärztin Dr. Natalie Grams, die selbst von #MECFS betroffen ist.

(1/3)
October 4, 2025 at 2:02 PM
Reposted by Dt. Ges. für ME/CFS
1) A first draft for the Horizon Europe work program 2026-2027 has been published by the European Commission.

While it no longer includes the previous call on high-burden under-researched conditions, there’s now a new call on ‘post-infection long-term conditions’
September 26, 2025 at 9:09 AM