David Herzog
@diuuk.bsky.social
Vater alleinerziehend, Humanist, Demokrat, Software-Designer. Neugierig was das Leben noch so bringt. 📍Winterthur
Warum man früher in zwei Segmenten schlief – und wie die Moderne das Verständnis für Zeit verändert hat
www.derstandard.at/story/300000...
www.derstandard.at/story/300000...
Warum man früher in zwei Segmenten schlief – und wie die Moderne das Verständnis für Zeit verändert hat
Wer heute regelmäßig nachts wachliegt, dem wird rasch eine Schlafstörung diagnostiziert. Doch vor 200 Jahren war das ganz normal. Der Mythos der durchschlafenen Nacht kam erst mit der Industriellen Re...
www.derstandard.at
November 11, 2025 at 8:35 AM
Warum man früher in zwei Segmenten schlief – und wie die Moderne das Verständnis für Zeit verändert hat
www.derstandard.at/story/300000...
www.derstandard.at/story/300000...
In Zeiten von KI weden solche menschlichen Fehler schon fast zu einem Qualitätsmerkmal...
November 10, 2025 at 4:13 PM
In Zeiten von KI weden solche menschlichen Fehler schon fast zu einem Qualitätsmerkmal...
Reposted by David Herzog
Die Volksinitiative #RechtaufdigitaleIntegrität trifft den aktuellen Zeitgeist. In der Romandie ein voller Erfolg...nun stimmt der Kanton Zürich am 30. November darüber ab.
Es zeigt sich: Welsche Digitalromantik kollidiert hier mit Deutschschweizer Sparmentalität...
www.republik.ch/2025/11/10/d...
Es zeigt sich: Welsche Digitalromantik kollidiert hier mit Deutschschweizer Sparmentalität...
www.republik.ch/2025/11/10/d...
Der Traum von der digitalen Unversehrtheit
In Zürich kommt zur Abstimmung, was in der Westschweiz schon gilt: die digitale Integrität.
www.republik.ch
November 10, 2025 at 7:55 AM
Die Volksinitiative #RechtaufdigitaleIntegrität trifft den aktuellen Zeitgeist. In der Romandie ein voller Erfolg...nun stimmt der Kanton Zürich am 30. November darüber ab.
Es zeigt sich: Welsche Digitalromantik kollidiert hier mit Deutschschweizer Sparmentalität...
www.republik.ch/2025/11/10/d...
Es zeigt sich: Welsche Digitalromantik kollidiert hier mit Deutschschweizer Sparmentalität...
www.republik.ch/2025/11/10/d...
Reposted by David Herzog
Die relevanten Demokrat:innen sind nicht eingeknickt, weil sie den Shutdown beenden wollten oder weil sie wesentliche Aspekte der politischen Strategie nicht verstanden hätten: Sie haben einfach dem Druck der Unternehmen nachgegeben, von denen sie finanziell abhängig sind.
November 10, 2025 at 9:04 AM
Die relevanten Demokrat:innen sind nicht eingeknickt, weil sie den Shutdown beenden wollten oder weil sie wesentliche Aspekte der politischen Strategie nicht verstanden hätten: Sie haben einfach dem Druck der Unternehmen nachgegeben, von denen sie finanziell abhängig sind.
Reposted by David Herzog
Ich wünsche mir Gratismedien für alle. In einer Demokratie muss Information für alle zugänglich sein, von der gut recherchierten Auslands-Reportage bis zum wissenschaftlichen Paper. Unsinn ist überall gratis, Wissen kostet. Das verzerrt die Gesellschaft.
November 5, 2025 at 3:46 PM
Ich wünsche mir Gratismedien für alle. In einer Demokratie muss Information für alle zugänglich sein, von der gut recherchierten Auslands-Reportage bis zum wissenschaftlichen Paper. Unsinn ist überall gratis, Wissen kostet. Das verzerrt die Gesellschaft.
Reposted by David Herzog
Genug ist genug! Seit 10 Jahren leistet die zivile Seenotrettung Erste Hilfe im Mittelmeer. Dafür wurden sie blockiert, kriminalisiert und verleumdet. Allein unter der derzeitigen rechtsextremen Regierung Italiens wurden die Rettungsschiffe über 700 Tage lang im Hafen festgehalten. #JusticeFleet
November 5, 2025 at 6:53 PM
Genug ist genug! Seit 10 Jahren leistet die zivile Seenotrettung Erste Hilfe im Mittelmeer. Dafür wurden sie blockiert, kriminalisiert und verleumdet. Allein unter der derzeitigen rechtsextremen Regierung Italiens wurden die Rettungsschiffe über 700 Tage lang im Hafen festgehalten. #JusticeFleet
Reposted by David Herzog
Reposted by David Herzog
Told you so.
Twitter/X ist mittlerweile eine rechtsextreme Echokammer, das hat auch IB-Kopf Martin Sellner längst erkannt. Höchste Zeit also, dass politische Institutionen und Personen den öffentlichen Lebens diese Plattform verlassen.
November 5, 2025 at 4:36 PM
Told you so.
Reposted by David Herzog
Free fascism statt free speech.
February 3, 2025 at 10:49 PM
Free fascism statt free speech.
Reposted by David Herzog
ein fakt, der zwar offensichtlich ist, auch mehrfach festgestellt wurde, aber alle tun weiter so, als könne das gar nicht sein:
elon musk ist ein neonazi, der mit der ganzen macht seiner plattform (im politischen wie technischen sinn) einen rassenkrieg in europa und usa entfachen will.
elon musk ist ein neonazi, der mit der ganzen macht seiner plattform (im politischen wie technischen sinn) einen rassenkrieg in europa und usa entfachen will.
Elon Musk, "These lovely small towns in England, Scotland and Ireland, they've been living their lives quietly. They're like hobbits"
"And so one day, 1,000 people show up in your village of 500 and start raping the kids"
"This has now happened, God knows how many times in Britain"
"And so one day, 1,000 people show up in your village of 500 and start raping the kids"
"This has now happened, God knows how many times in Britain"
November 3, 2025 at 9:48 AM
ein fakt, der zwar offensichtlich ist, auch mehrfach festgestellt wurde, aber alle tun weiter so, als könne das gar nicht sein:
elon musk ist ein neonazi, der mit der ganzen macht seiner plattform (im politischen wie technischen sinn) einen rassenkrieg in europa und usa entfachen will.
elon musk ist ein neonazi, der mit der ganzen macht seiner plattform (im politischen wie technischen sinn) einen rassenkrieg in europa und usa entfachen will.
Reposted by David Herzog
Die Debatte über die Initiative für eine Erbschaftssteuer war bisher ein einziges Trauerspiel. Die WOZ macht jetzt den Job des Bundesrates und zeigt, wie und wo die Überrreichen in der Schweiz leben und wie wenig die 3900 Pauschalbesteuerten zum Gemeinwohl beitragen. #TaxTheRich
Erbschaftssteuer: Der goldrichtige Hebel
Das Schweizer Steuersystem befeuert enorme Vermögensungleichheit und privilegiert Überreiche – doch die Debatte um die Erbschaftssteuer-Initiative dreht sich vor allem um Mythen und Klagen von Milliar...
www.woz.ch
November 3, 2025 at 4:53 PM
Die Debatte über die Initiative für eine Erbschaftssteuer war bisher ein einziges Trauerspiel. Die WOZ macht jetzt den Job des Bundesrates und zeigt, wie und wo die Überrreichen in der Schweiz leben und wie wenig die 3900 Pauschalbesteuerten zum Gemeinwohl beitragen. #TaxTheRich
Reposted by David Herzog
80 Prozent des Vermögens der 300 reichsten Menschen der Schweiz wurden geerbt, und nicht mit eigenem Fleiss erarbeitet.
Aber genau diejenigen Parteien, die die Menschen zu mehr Leistung antreiben wollen, kämpfen vehement gegen Erbschaftssteuern.
www.research-collection.ethz.ch/entities/pub...
Aber genau diejenigen Parteien, die die Menschen zu mehr Leistung antreiben wollen, kämpfen vehement gegen Erbschaftssteuern.
www.research-collection.ethz.ch/entities/pub...
Behavioral Responses to Special Tax Regimes for the Super-Rich: Insights from Swiss Rich Lists
We collect, digitize, and supplement Swiss rich lists published in the “BILANZ” business magazine since 1989, to gain new insights on the structure and dynamics of top wealth in Switzerland. We show t...
www.research-collection.ethz.ch
November 2, 2025 at 4:43 PM
80 Prozent des Vermögens der 300 reichsten Menschen der Schweiz wurden geerbt, und nicht mit eigenem Fleiss erarbeitet.
Aber genau diejenigen Parteien, die die Menschen zu mehr Leistung antreiben wollen, kämpfen vehement gegen Erbschaftssteuern.
www.research-collection.ethz.ch/entities/pub...
Aber genau diejenigen Parteien, die die Menschen zu mehr Leistung antreiben wollen, kämpfen vehement gegen Erbschaftssteuern.
www.research-collection.ethz.ch/entities/pub...
Reposted by David Herzog
Endlich ist sie da, aber hält sie auch was sie verspricht? Ein erster Einblick in die Vorlage zur #Plattformregulierung. Sie beinhaltet wichtige Fortschritte, bleibt aber bei vielen Risiken und #Suchmaschinen zahm.
www.digitale-gesellschaft.ch/2025/10/30/p...
www.digitale-gesellschaft.ch/2025/10/30/p...
Plattformregulierung: Der späte und zahme Aufbruch des Bundesrats
Der Bundesrat gibt endlich die Vorlage zur Regulierung von Kommunikationsplattformen und Suchmaschinen in die Vernehmlassung. Ein erster Blick in die Vorlage zeigt, dass sie wichtige Fortschritte wie ...
www.digitale-gesellschaft.ch
October 31, 2025 at 7:48 AM
Endlich ist sie da, aber hält sie auch was sie verspricht? Ein erster Einblick in die Vorlage zur #Plattformregulierung. Sie beinhaltet wichtige Fortschritte, bleibt aber bei vielen Risiken und #Suchmaschinen zahm.
www.digitale-gesellschaft.ch/2025/10/30/p...
www.digitale-gesellschaft.ch/2025/10/30/p...
Reposted by David Herzog
Reposted by David Herzog
Wir haben unsere beliebten Kurse zur #Digitalen #Selbstverteidigung komplett überarbeitet. Nach einem erfolgreichen Praxistest im Rahmen eines Movendo-Seminars stehen die aktualisierten Präsentationen nun online zur Verfügung.
www.digitale-gesellschaft.ch/2025/10/29/k...
www.digitale-gesellschaft.ch/2025/10/29/k...
Kurse zur Digitalen Selbstverteidigung neu überarbeitet - Digitale Gesellschaft
www.digitale-gesellschaft.ch
October 30, 2025 at 7:45 AM
Wir haben unsere beliebten Kurse zur #Digitalen #Selbstverteidigung komplett überarbeitet. Nach einem erfolgreichen Praxistest im Rahmen eines Movendo-Seminars stehen die aktualisierten Präsentationen nun online zur Verfügung.
www.digitale-gesellschaft.ch/2025/10/29/k...
www.digitale-gesellschaft.ch/2025/10/29/k...
Reposted by David Herzog
Ich darf leider nicht schreiben, was ich gerade über den Zürcher Regierungsrat denke.
“Verzicht auf Aufnahme von verletzten Kindern und Begleitpersonen aus dem Gazastreifen | Kanton Zürich” www.zh.ch/de/news-uebers…
“Verzicht auf Aufnahme von verletzten Kindern und Begleitpersonen aus dem Gazastreifen | Kanton Zürich” www.zh.ch/de/news-uebers…
October 29, 2025 at 6:20 PM
Ich darf leider nicht schreiben, was ich gerade über den Zürcher Regierungsrat denke.
“Verzicht auf Aufnahme von verletzten Kindern und Begleitpersonen aus dem Gazastreifen | Kanton Zürich” www.zh.ch/de/news-uebers…
“Verzicht auf Aufnahme von verletzten Kindern und Begleitpersonen aus dem Gazastreifen | Kanton Zürich” www.zh.ch/de/news-uebers…
Reposted by David Herzog
@republik.ch startet was Neues: Bye Bye Big Tech.
Für mehr Sicherheit, mehr Privatsphäre und das gute Gefühl, Zuckerberg und Co. nicht mehr zu unterstützen.
Danke an @davidbauer.ch, Luciana Kolbeck und @iovi.io dafür dass wir EEENDLICH diesen Ratgeber umsetzen! 🤩
republik.ch/byebyebigtech
Für mehr Sicherheit, mehr Privatsphäre und das gute Gefühl, Zuckerberg und Co. nicht mehr zu unterstützen.
Danke an @davidbauer.ch, Luciana Kolbeck und @iovi.io dafür dass wir EEENDLICH diesen Ratgeber umsetzen! 🤩
republik.ch/byebyebigtech
October 29, 2025 at 2:36 PM
@republik.ch startet was Neues: Bye Bye Big Tech.
Für mehr Sicherheit, mehr Privatsphäre und das gute Gefühl, Zuckerberg und Co. nicht mehr zu unterstützen.
Danke an @davidbauer.ch, Luciana Kolbeck und @iovi.io dafür dass wir EEENDLICH diesen Ratgeber umsetzen! 🤩
republik.ch/byebyebigtech
Für mehr Sicherheit, mehr Privatsphäre und das gute Gefühl, Zuckerberg und Co. nicht mehr zu unterstützen.
Danke an @davidbauer.ch, Luciana Kolbeck und @iovi.io dafür dass wir EEENDLICH diesen Ratgeber umsetzen! 🤩
republik.ch/byebyebigtech
Reposted by David Herzog
Die zuständige Kommission hat das #Leistungsschutzrecht an den Bundesrat zurückgewiesen. Es ist unser Erfolg für die Informationsfreiheit und die Rechte der Konsument:innen. Die Linksteuer ist im KI-Zeitalter völlig aus der Zeit gefallen.
www.digitale-gesellschaft.ch/2025/10/29/e...
www.digitale-gesellschaft.ch/2025/10/29/e...
Erfolg: Linksteuer an den Bundesrat zurückgewiesen
Die Digitale Gesellschaft freut sich, dass die zuständige Kommission KVF-N das Leistungsschutzrecht an den Bundesrat zurückweist. Es ist unser Erfolg für die Informationsfreiheit und die Rechte der Ko...
www.digitale-gesellschaft.ch
October 29, 2025 at 9:22 AM
Die zuständige Kommission hat das #Leistungsschutzrecht an den Bundesrat zurückgewiesen. Es ist unser Erfolg für die Informationsfreiheit und die Rechte der Konsument:innen. Die Linksteuer ist im KI-Zeitalter völlig aus der Zeit gefallen.
www.digitale-gesellschaft.ch/2025/10/29/e...
www.digitale-gesellschaft.ch/2025/10/29/e...
Reposted by David Herzog
Das Geschäft mit digitalem Voyeurismus
«szene_isch_zueri»: So funktioniert das Social-Media-Netzwerk
Der Kanal postet Videos von Menschen im Ausnahmezustand. SRF-Recherchen zeigen: Es geht um mehr als derbe Spässe.
www.srf.ch
October 29, 2025 at 11:33 AM
Das Geschäft mit digitalem Voyeurismus
Reposted by David Herzog
Mit der Aussschaffungsinitiative schuf die SVP Art. 148a StGB wonach auch unabsichtlich(!) falsche Angaben von Versicherten als «Sozialmissbrauch» gelten + strafbar sind
Umgekehrt gehen die PMEDA-Ärzte, die nachweislich unkorrekte Gutachten erstellten, straffrei aus:
www.bluewin.ch/de/news/schw...
Umgekehrt gehen die PMEDA-Ärzte, die nachweislich unkorrekte Gutachten erstellten, straffrei aus:
www.bluewin.ch/de/news/schw...
IV-Ärzte gehen trotz Fehlern straffrei aus – dem Richter bleiben Fragezeichen
Nach einem langen Verhandlungstag am Bezirksgericht Zürich endete der Prozess gegen zwei frühere IV-Gutachter der umstrittenen Firma PMEDA mit einem Freispruch. Der Richter sah zwar Fehler, aber keine...
www.bluewin.ch
October 28, 2025 at 11:32 AM
Mit der Aussschaffungsinitiative schuf die SVP Art. 148a StGB wonach auch unabsichtlich(!) falsche Angaben von Versicherten als «Sozialmissbrauch» gelten + strafbar sind
Umgekehrt gehen die PMEDA-Ärzte, die nachweislich unkorrekte Gutachten erstellten, straffrei aus:
www.bluewin.ch/de/news/schw...
Umgekehrt gehen die PMEDA-Ärzte, die nachweislich unkorrekte Gutachten erstellten, straffrei aus:
www.bluewin.ch/de/news/schw...
Reposted by David Herzog
Es gibt nicht genug Geld, um die Kinderarmut zu besiegen? Falsch. Wir müssen bei den Pensionisten sparen, um das Budget zu sanieren? Falsch. Der Sozialstaat kann nicht länger finanziert werden? Falsch. Geld ist genügend da, es wird auch immer mehr – aber es verteilt sich immer ungleicher. (1)
October 28, 2025 at 5:34 AM
Es gibt nicht genug Geld, um die Kinderarmut zu besiegen? Falsch. Wir müssen bei den Pensionisten sparen, um das Budget zu sanieren? Falsch. Der Sozialstaat kann nicht länger finanziert werden? Falsch. Geld ist genügend da, es wird auch immer mehr – aber es verteilt sich immer ungleicher. (1)
Reposted by David Herzog
October 27, 2025 at 4:57 PM
Reposted by David Herzog
Der Fall #Khan ist viel grösser und kein Einzelfall: Nicolas Guillou, ein Richter am Internationalen Strafgerichtshof, zuständig für den Haftbefehl gegen Netanjahu, ist wegen Sanktionen der USA ebenfalls de-platformed.
www.france24.com/fr/info-en-c...
www.france24.com/fr/info-en-c...
Visé par des sanctions américaines, le juge français de la CPI dénonce des atteintes à l'Etat de droit
Visé depuis août par des sanctions américaines, le juge français de la Cour pénale internationale (CPI) Nicolas Guillou a témoigné vendredi des difficultés auxquelles il était confronté dans sa vie qu...
www.france24.com
October 26, 2025 at 4:35 PM
Der Fall #Khan ist viel grösser und kein Einzelfall: Nicolas Guillou, ein Richter am Internationalen Strafgerichtshof, zuständig für den Haftbefehl gegen Netanjahu, ist wegen Sanktionen der USA ebenfalls de-platformed.
www.france24.com/fr/info-en-c...
www.france24.com/fr/info-en-c...
Reposted by David Herzog
2/5 Das Problem: Diese "Halluzinationen" sind vermeidbar. OpenAI selbst hat in einem Paper (arxiv.org/pdf/2509.04664) gezeigt, wie es ginge. Aber die Industrie belohnt lieber treffsicheres Raten als ehrliche Unsicherheit. Das Geschäftsmodell basiert auf einer Illusion von Wissen.
arxiv.org
October 26, 2025 at 3:02 PM
2/5 Das Problem: Diese "Halluzinationen" sind vermeidbar. OpenAI selbst hat in einem Paper (arxiv.org/pdf/2509.04664) gezeigt, wie es ginge. Aber die Industrie belohnt lieber treffsicheres Raten als ehrliche Unsicherheit. Das Geschäftsmodell basiert auf einer Illusion von Wissen.
Reposted by David Herzog
1/5 KI-Halluzinationen sind kein Bug, sondern ein Feature. Und laut @campaignstrat.bsky.social ein handfester Skandal. Seine These: Tech-Konzerne optimieren ihre Modelle bewusst darauf, zu raten statt "weiss ich nicht" zu sagen. Alles für die User Experience. Ein gefährliches Spiel.
October 26, 2025 at 3:00 PM
1/5 KI-Halluzinationen sind kein Bug, sondern ein Feature. Und laut @campaignstrat.bsky.social ein handfester Skandal. Seine These: Tech-Konzerne optimieren ihre Modelle bewusst darauf, zu raten statt "weiss ich nicht" zu sagen. Alles für die User Experience. Ein gefährliches Spiel.