Lukas Fuchsgruber
@feedgruber.bsky.social
470 followers 330 following 130 posts
Art historian, researching the politics of digitization in museums book (Sept 2025): Museen und die Utopie der Vernetzung blog: https://nullmuseum.hypotheses.org/ mastodon: https://hcommons.social/@nullmuseum ♥🅵🅴🅳🅸🆅🅴🆁🆂🅴♥
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
feedgruber.bsky.social
Buchvorstellung 28.10., 19:30, TU Berlin:
Lukas Fuchsgruber, Museen und die Utopie der Vernetzung. Zur Bedeutung digitaler Sammlungen für die kritische Museologie (@transcript-verlag.bsky.social, 2025)

Vortrag + Panel-Diskussion mit Anna Schäffler und Yann LeGall.
Infos www.tu.berlin/kuk/buchvorste
Cover: Museen und die Utopie der Vernetzung. Illustration: ein Finger berührt einen Touchscreen
feedgruber.bsky.social
Buchvorstellung 28.10., 19:30, TU Berlin:
Lukas Fuchsgruber, Museen und die Utopie der Vernetzung. Zur Bedeutung digitaler Sammlungen für die kritische Museologie (@transcript-verlag.bsky.social, 2025)

Vortrag + Panel-Diskussion mit Anna Schäffler und Yann LeGall.
Infos www.tu.berlin/kuk/buchvorste
Cover: Museen und die Utopie der Vernetzung. Illustration: ein Finger berührt einen Touchscreen
feedgruber.bsky.social
🎉 My book is on the way to the printer 🎉

It's on Museums and linked data, and about the role of digital collections for critical museology. The book is in German.

Book launch in Berlin end of October, invitation will follow.

Book announcement:
www.transcript-verlag.de/978-3-8376-7...
Reposted by Lukas Fuchsgruber
feedgruber.bsky.social
I tried to do some research on what could happen to museum data in the US. But lots of uncertainties. Do you know who is looking at the data and on the scope of web archiving necessary? Let’s connect…

Here is the thread on the forum of Safeguarding Research forum.safeguar.de/t/thoughts-o...
Thoughts on Museum Data
I tried to do some research on what happens to museums, in order to understand what it means for museum data. I will try to summarize below and point out some uncertainties that I see. Would love to k...
forum.safeguar.de
feedgruber.bsky.social
I tried to do some research on what could happen to museum data in the US. But lots of uncertainties. Do you know who is looking at the data and on the scope of web archiving necessary? Let’s connect…

Here is the thread on the forum of Safeguarding Research forum.safeguar.de/t/thoughts-o...
Thoughts on Museum Data
I tried to do some research on what happens to museums, in order to understand what it means for museum data. I will try to summarize below and point out some uncertainties that I see. Would love to k...
forum.safeguar.de
Reposted by Lukas Fuchsgruber
jomc.bsky.social
Just received my copy of OTHER NETWORKS
A RADICAL TECHNOLOGY SOURCEBOOK. Such an achievement by @loriemerson.net shop.mexicansummer.com/merch/495898...
Cover of Other Networks which is rust red with embroidery-style design and font. Book is shown on a table with a blue tablecloth
Reposted by Lukas Fuchsgruber
feedgruber.bsky.social
Mein Buch "Museen und die Utopie der Vernetzung. Zur Bedeutung digitaler Sammlungen für die kritische Museologie" erscheint im September bei transcript:

www.transcript-verlag.de/978-3-8376-7...
Cover mit dem Titel: Museen und die Utopie der Vernetzung. Zur Bedeutung digitaler Sammlungen für die kritische Museologie
feedgruber.bsky.social
Mein Buch "Museen und die Utopie der Vernetzung. Zur Bedeutung digitaler Sammlungen für die kritische Museologie" erscheint im September bei transcript:

www.transcript-verlag.de/978-3-8376-7...
Cover mit dem Titel: Museen und die Utopie der Vernetzung. Zur Bedeutung digitaler Sammlungen für die kritische Museologie
feedgruber.bsky.social
Bald ist mein Buch fertig...

Kapitel 1 zur Transformation von Museen und zur parallelen Digitalisierung der Museen. Fallstudie SMB-digital 1990-2011

Kap. 2 zu Museen und Plattformkapitalismus

Kap. 3 zu semantischen Netzwerken (z.B. Auseinandersetzung mit Netzwerkvisualisierungen, 🢂Screenshot)
Screenshot von Text:
Diese Bilderwolken sind durchaus als kritisches Instrument einsetzbar, wenn wir uns zum Beispiel fragen, welche Formen der Repräsentation quantitativ vorherrschen. Wir sehen sogar die Abwesenheit von anderen Repräsentationen durch die Lücken der Wolke. Die Bilderwolke ist kein Erkenntnismedium an sich, sondern erlaubt höchstens, sich die Macht der Sammlung im wahrsten Wortsinn vor Augen zu führen. Die Bilderwolken aber unkritisch als Vermittlungsmedien vorzustellen, wie es in vielen Projekten großer Museen passiert – als vermeintlich ‚neutraler‘ Überblick - zur Erkundung der Sammlungen, verharmlost hingegen die Macht der Sammlungen, die Macht der Repräsentation und der Deutungshoheit. Die ist nun nicht mehr explizit wie in einem Katalogtext oder Schild im Museum, sondern wird durch die Verarbeitung als Raumkoordinaten durch den auf Klassifizierungen trainierten Algorithmus paradoxerweise unsichtbar gemacht. Die Bilderwolke überlagert die Argumentationsweisen, die Ästhetik das Argument.
Reposted by Lukas Fuchsgruber
tsbberlin.bsky.social
🚀 Wir suchen Verstärkung für unser Team – für digitale Projekte, Beratung und Organisation rund um Berlins Kulturszene und Stadtentwicklung. Neugierig? 👉 www.technologiestiftung-berlin.de/profil/stell...
#JobsBerlin #Kultur #Digitalisierung
Stellenangebote
Werde Teil des Teams der Technologiestiftung Berlin.
www.technologiestiftung-berlin.de
Reposted by Lukas Fuchsgruber
shannonmattern.bsky.social
A nice discussion of the value of sharing information, posting announcements, building communities *outside* of social media - "We have more to gain as organizers, stewards, and archivists if we push ourselves to create community resources with staying power."
More Than A List of Links
Creating resources off social media
grouphug.substack.com
Reposted by Lukas Fuchsgruber
acuity.design
Not sure how we got into a Knowledge Economy where politicians and business people don’t really really believe knowledge or creativity are real jobs
feedgruber.bsky.social
This all is building on prototyping and experimentation in the cooarchi.net, art-doc-archive.net, Läsuren/Urbane Dermatologie (Festival Osten) and Opferschicht (Kadir ‘Amigo’ Memiş at HAU Berlin) projects, and recently in the Museum für Zeitgenössische Kulturgeschichte chaos.social/@MuseumfZK/
feedgruber.bsky.social
Graph writing in Obsidian.md, with self-hosted livesync and other plugins (dataview, graph link types, juggl). can be combined with social media webarchiving (exported posts as archive).
feedgruber.bsky.social
Portable scanography for creative tracing and mapping (more on that part here: nullmuseum.hypotheses.org/309)
feedgruber.bsky.social
Open hardware as interfaces. small screens to avoid sitting *behind* laptop screens (raspberry pi 400, adafruit cyberdeck hat, clockworkpi devterm).
feedgruber.bsky.social
🧵 My current setup for digital community archiving projects:
feedgruber.bsky.social
I now released the tabular data of my network analysis (part of my PhD): Experts and Auctioneers in Paris Art Auctions 1852-1862

Description: doi.org/10.17613/M60...

Chapter in "Das Spektakel der Auktion" (2020): books.openedition.org/editionsmsh/...

Data: doi.org/10.14279/dep...
Large network visualization of two groups of actors
feedgruber.bsky.social
Diesen Sonntag 14-19 Uhr in der B-Lage (Mareschstraße, Berlin Neukölln)

Das Museum für zeitgenössische Kulturgeschichte hat geöffnet

Wir dokumentieren die Gegenwart

Ich bringe Community Archiving Interfaces mit

Mehr Infos auf Mastodon: chaos.social/@MuseumfZK
Ein Foto: ein Stück Wand, zwei Buchstaben eines Graffititags, ein "This is not Fine" Sticker, die Schrift Museum für Zetgenössische Kulturgeschichte
feedgruber.bsky.social
Obsidian as a community archiving interface:

The plugins Self hosted live sync and Dataview works for synchronized graph writing

(I used IBM Cloudant as sync storage, straightforward to set up, also works on the phone)