Ferdi Stebner
@ferdistebner.bsky.social
160 followers 53 following 12 posts
Professor | Universität Osnabrück | Lehr-Lernforschung | Selbstreguliertes Lernen
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Ferdi Stebner
drjhellenbrand.bsky.social
Gestern war ich zu Gast bei @ferdistebner.bsky.social
in Osnabrück und habe mit ihm über selbstreguliertes Lernen in der Schule und Gefahren und Nutzen von Smartphones gesprochen. Die ganze Podcastfolge ist hier zu finden, viel Spaß! open.spotify.com/episode/3PoV...

#bluelz #srl #schule
Selbstreguliertes Lernen (Staffel 2, Folge 7)
SchulPausenPädagogik · Episode
open.spotify.com
Reposted by Ferdi Stebner
herrheldt.bsky.social
Bisher - für mich - spannendste Folge von „SchulPausenPädagogik“:
Ferdi Stebner ( @ferdistebner.bsky.social)
im Gespräch mit Rauf Ceylan.

Die sehr persönliche Note ist hier sehr berührend!

#blueLZ

open.spotify.com/episode/0Wuo...
Durchlässigkeit, Migration, Religion (Staffel 2, Folge 6)
SchulPausenPädagogik · Episode
open.spotify.com
ferdistebner.bsky.social
Herzensprojekt: Neuer Film
ferdistebner.bsky.social
Danke fürs Danke, Benedikt 😊
ferdistebner.bsky.social
Danke für die Empfehlung 🙏
ferdistebner.bsky.social
Datengestützte Schulentwicklung. Wichtiges Thema in einer kribbeligen Zeit.

Mit Prof. Sonja Nonte (Universität Osnabrück) spreche ich darüber, was Daten leisten können und wie Schulen und das schulische Personal sowie die Lernenden davon profitieren (können).

open.spotify.com/episode/4zb1...
Datengestützte Schulentwicklung (Staffel 2, Folge 4)
SchulPausenPädagogik · Episode
open.spotify.com
ferdistebner.bsky.social
Mit Prof. Sven Thiersch von der Uni Osnabrück spreche ich über Kindheit und Jugend in Schule, also über Schülerinnen und Schüler, über die Heirat von Reformpädagogik und Neoliberalismus (Lernbüros) und über Entfremdung in und durch Schule. Viel Spaß 😊

open.spotify.com/episode/4Nob...
Schülerinnen und Schüler (Staffel 2, Folge 3)
SchulPausenPädagogik · Episode
open.spotify.com
ferdistebner.bsky.social
LivePodcast mit Tina Seufert, Alina Liska und Joachim Wirth über das Thema „Evidenzbasierte Unterrichtsentwicklung“ in Zeiten von Krise, Populismus und Instalehrerzimmer. Moderation: Ferdi Stebner.

open.spotify.com/episode/0lB3...
Evidenzbasierte Unterrichtsentwicklung (Staffel 2, Folge 2; LivePodcast)
SchulPausenPädagogik · Episode
open.spotify.com
Reposted by Ferdi Stebner
mdrabe.de
Wer die Aussagen mit einem hybriden Ansatz verbinden möchte:
schule-in-der-digitalen-welt.de/lernmit-3-hy...
Dieser Beitrag ist Teil meiner Plattform LernMIT:
www.lernmit.de
In jüngster Zeit werden immer wieder Stimmen laut, die sich gegen den Einsatz digitaler Technik in Schule und Unterricht aussprechen. Pädagogen (und auch Eltern) tun sich nach wie vor schwer damit. Zu mächtig scheint der im deutschen Schulsystem traditionell verankerte analoge Präsenzunterricht (überwiegender Einsatz von Schulbüchern). Dem möchte ich etwas entgegensetzen:

Zukunftsweisende Lernmethoden: LernMIT kombiniert bewährte Lernansätze mit modernen Technologien, um eine dynamische und effektive Lernumgebung zu schaffen.
Fokus auf alle Bildungsakteure:Von der Schulleitung über die Lehrkräfte bis hin zu Eltern und Schülern – LernMIT wurde mit Blick auf die gesamte Bildungsgemeinschaft entwickelt.
LernMIT bedeutet „Lernen mit Technologien“. Und das großgeschriebene MIT soll dem Ansatz des gleichnamigen Instituts in den USA nahe kommen, nämlich auf die Evidenz der vorgestellten Methoden verweisen, um Lehr- und Lernprozesse zu optimieren und die bestmöglichen Ergebnisse für Schülerinnen und Schüler zu erzielen. Im Einzelnen durch

Praxisorientierte Ressourcen,die den Lehrplan bereichern und den Schülern ein tieferes Verständnis vermitteln.
Innovative Unterrichtsressourcen,die den Unterricht interaktiver und engagierter gestalten.
Reposted by Ferdi Stebner
grefenberg.bsky.social
Beim Sport dem Podcast "45 Minuten" zum Thema Selbstreguliertes Lernen mit @ferdistebner.bsky.social gelauscht.
Das willste alles so umsetzen, in der Regelschule fehlt es imho den dort tätigen Lehrerinnen und Lehrern oft am Vertrauen in die Fähigkeiten der Kids.
Selbstreguliertes Lernen - Wie geht das?! Mit Ferdi Stebner
45minuten · Episode
open.spotify.com
ferdistebner.bsky.social
Neue Folge unseres Podcasts. Thema: #wissenschaftskommunikation: wie das geht, welche Rolle Populismus und Hate spielen, warum so viele Wissenschaftler:innen Angst davor haben und ob Akronyme wie DigiSchuKuMPK helfen oder eher nicht. 😊

Viel Spaß beim Hören 😊

open.spotify.com/episode/1GoG...
Wissenschaftskommunikation (Staffel 2, Folge 1)
SchulPausenPädagogik · Episode
open.spotify.com
Reposted by Ferdi Stebner
julianschmitz.com
In unserer bundesweiten & repräsentativen Studie „Schulbarometer Schüler:innen“ (8 - 17 Jahre) haben wir gefragt, was Kindern und Jugendliche an ihrer Schule besonders gut gefällt. Ganz oben sind dabei soziale Beziehungen zu Mitschüler:innen und Lehrkräften. www.bosch-stiftung.de/de/publikati...
ferdistebner.bsky.social
Spannende Doku vom NDR. Bin immer wieder begeistert, wie reflektiert junge Menschen sein können.

www.ndr.de/fernsehen/se...
Stress und Druck in der Schule: Macht Schule krank? Panorama die Reporter
www.ndr.de