fög / Universität Zürich
banner
foeg.bsky.social
fög / Universität Zürich
@foeg.bsky.social
fög – Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft
Universität Zürich

Digitaler Strukturwandel der Öffentlichkeit, Qualität der Medien und Konsequenzen für die Gesellschaft

www.foeg.uzh.ch
Mediales Interesse für die Abstimmungen vom 30.11.25 bisher höchstens durchschnittlich. Die «Initiative für eine Zukunft» der Juso wird sehr negativ bewertet. Mit Ausnahme der Juso (und ihrer Mutterpartei SP) ist keine Akteursgruppe mit überwiegend zustimmenden Voten medial präsent.

1/2
November 18, 2025 at 3:29 PM
The Yearbook Quality of the Media 2025 is here!

📊 Focus topic: News deprivation and its consequences for democracy.

👉 Learn more and find additional analyses, including on the sources used by AI chatbots: www.news.uzh.ch/en/articles/...
1/3
News Deprivation on the Rise – with Consequences for Democracy
www.news.uzh.ch
October 27, 2025 at 1:01 PM
Das Jahrbuch Qualität der Medien 2025 ist da!📊 Im Fokus: News-Deprivation und ihre Folgen für die Demokratie.

👉 Mehr dazu und weitere Analysen, u.a. zu Quellen von KI-Chatbots: www.news.uzh.ch/de/articles/...
1/3
News-Deprivation
www.news.uzh.ch
October 27, 2025 at 10:35 AM
Reposted by fög / Universität Zürich
Das @foeg.bsky.social hat soeben das aktuelle Jahrbuch zur Qualität der Medien in der Schweiz vorgestellt.

Zentrale Ergebnisse:

- Anzahl der News-Depriviertem nimmt stetig zu
- News-Deprivierte mit weniger Wissen
- AI Tools beinhalten ≥ 5% Fake News
- Medienqualität stabil
October 27, 2025 at 10:09 AM
Bald ist es soweit! Auch Kurzentschlossene können sich heute ab 10:15 Uhr per Live-Stream zuschalten und die Präsentation des Jahrbuchs Qualität der Medien 2025 online mitverfolgen.

Teilnehmen via:
www.youtube.com/watch?v=rMeH...

#QdM2025
Medienkonferenz: Jahrbuch Qualität der Medien 2025
YouTube video by Universität Zürich
www.youtube.com
October 27, 2025 at 8:24 AM
Reposted by fög / Universität Zürich
📣The issue “#Journalism in the Hybrid Media System” is now out in @cogitatiomac.bsky.social, ed. with @cporlezza.bsky.social & Florian Muhle

New insights on platform power, attention dynamics, fact-checking, news quality, participatory journalism, media ownership & more:
🔓 doi.org/10.17645/mac...
October 16, 2025 at 12:57 PM
In weniger als einem Monat präsentieren wir die Befunde des Jahrbuchs Qualität der Medien 2025. Im Zentrum stehen die Folgen der zunehmenden Newsdeprivation und die Bedeutung des Journalismus im Zeitalter von KI-Chatbots.

Jetzt mehr erfahren und dabei sein 👇
📉 Fast die Hälfte der Schweiz nutzt kaum Nachrichten – und wenn, dann meist über Social Media.
Was bedeutet das für Demokratie & Medien?
👉 Präsentation des Jahrbuchs Qualität der Medien 2025
📅 27. Okt | UZH Zürich & Livestream
🔗 Infos/Anmeldung: www.foeg.uzh.ch/de/jahrbuch-...
October 6, 2025 at 8:52 AM
In less than a month, we will present the findings of the Yearbook Quality of the Media 2025. What are the consequences of growing news deprivation — and what role does journalism play in the age of AI chatbots?

Discover more and register now 👇
📉 Almost half of Switzerland hardly ever consumes news – and when they do, it is mostly via social media. What does this mean for democracy & the media?
👉 Presentation of the Yearbook Quality of the Media 2025
📅 27 Oct. | UZH Zurich & livestream
🔗 Registration: www.foeg.uzh.ch/de/jahrbuch-...
October 6, 2025 at 8:51 AM
Reposted by fög / Universität Zürich
How do journalists use #AI tools & how does this affect #journalism and #newsquality❓
We surveyed 730 Swiss media professionals

Study @foeg.bsky.social together with @dnvglr.bsky.social, @qryffel.bsky.social, @sinajb.bsky.social & @cporlezza.bsky.social

Download:👉 www.foeg.uzh.ch/dam/jcr:12b5...
October 4, 2025 at 3:26 PM
Der Abstimmungsmonitor zeigt, wie über die Abstimmung vom 28.9. berichtet wird.
Das E-ID-Gesetz wird kaum thematisiert, der "Eigenmietwert" häufiger. Die SP ist mit Nein-Parole am meisten sichtbar. Mehrere Bürgerliche und Wirtschafts-Akteure sind "gespalten".
www.foeg.uzh.ch/de/research/...
September 27, 2025 at 2:31 PM
Neue fög-Studie: 87% der CH Medienschaffenden nutzen KI 🤖 – meist unterstützend. 63% finden KI-Tools nützlich. Doch: 38% sehen keine Qualitätssteigerung ⚠️ 75% fürchten Abhängigkeit von Tech-Plattformen 💡 80% verlangen branchenweite Standards.
👉 www.foeg.uzh.ch/de/jahrbuch-...
Bild: istock/hapabapa
September 24, 2025 at 9:11 AM
📉 Almost half of Switzerland hardly ever consumes news – and when they do, it is mostly via social media. What does this mean for democracy & the media?
👉 Presentation of the Yearbook Quality of the Media 2025
📅 27 Oct. | UZH Zurich & livestream
🔗 Registration: www.foeg.uzh.ch/de/jahrbuch-...
September 22, 2025 at 10:58 AM
📉 Fast die Hälfte der Schweiz nutzt kaum Nachrichten – und wenn, dann meist über Social Media.
Was bedeutet das für Demokratie & Medien?
👉 Präsentation des Jahrbuchs Qualität der Medien 2025
📅 27. Okt | UZH Zürich & Livestream
🔗 Infos/Anmeldung: www.foeg.uzh.ch/de/jahrbuch-...
September 22, 2025 at 10:54 AM
Reposted by fög / Universität Zürich
Mit Gratis-Online-Abos für junge Erwachsene will Norwegens Amedia-Verlag die "verlorene" Leserschaft ansprechen.
Eine gute Idee - mit einem Aber, meint Medienexperte @markeisenegger.bsky.social
@foeg.bsky.social

www.srf.ch/news/interna...
Gratis-Zeitungsabo für Junge in Norwegen
Gratis-Zeitungsabos für junge Menschen: Sie sollen einen Bezug zu klassischen Medien aufbauen. Was bringt das?
www.srf.ch
September 13, 2025 at 4:44 PM
"Eigenmietwert" und "E-ID" ??
Der Blick auf die Medienresonanz legt nahe, dass die nächste Volksabstimmung in der Schweiz (28.9.) nicht sehr stark bewegt.
Mehr im Abstimmungsmonitor Zwischenbericht: Tonalität und die Resonanz von Akteur:innen und deren Positionen.
www.foeg.uzh.ch/de/research/...
September 12, 2025 at 4:46 PM
Reposted by fög / Universität Zürich
In the age of #AI, it's sometimes hard to spot #fakenews and #deepfakes. What if students learned to identify and analyse this content at school? This is the aim of the "All fake - or what?" project based at the @foeg.bsky.social, which has won the 2025 Optimus Agora Prize.

ℹ️https://buff.ly/ZPzFgha
Sorting out what's real and what's not – AI and the media in schools
Young people are increasingly exposed to content produced by artificial intelligence. However, they need to be able to identify and analyse it. This is what the project that has won the 2025 Optimus…
www.snf.ch
July 8, 2025 at 6:35 AM
Reposted by fög / Universität Zürich
Welchen gesellschaftlichen Auftrag hat die Kommunikationsforschung in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche ❓ Das neue Themenheft „Öffentliche, Transdisziplinäre & Transformative Medien- und Kommunikationswissenschaft“ bietet dazu Reflexionen & Impulse #OpenAccess

👉 netlibrary.aau.at/medienjourna...
July 11, 2025 at 9:00 AM
We’re proud to share that our project “All fake – or what?” has been awarded the 2025 Optimus Agora Prize by the SNSF! 🎉
In the age of AI, media literacy is more important than ever. Our project helps young adults learn how to critically assess digital content. Thanks to SNSF Agora for the support!
In the age of #AI, it's sometimes hard to spot #fakenews and #deepfakes. What if students learned to identify and analyse this content at school? This is the aim of the "All fake - or what?" project based at the @foeg.bsky.social, which has won the 2025 Optimus Agora Prize.

ℹ️https://buff.ly/ZPzFgha
Sorting out what's real and what's not – AI and the media in schools
Young people are increasingly exposed to content produced by artificial intelligence. However, they need to be able to identify and analyse it. This is what the project that has won the 2025 Optimus…
www.snf.ch
July 8, 2025 at 8:34 AM
Der Digital News Report 2025 ist da!
Die Schweiz ist eines von 48 untersuchten Ländern. Wir haben die wichtigsten Daten untersucht und zusammengestellt.
Ein Resultat: Interesse an lokalen Nachrichten, aber nicht unbedingt Nutzung von lokalpolitischen Themen.
www.foeg.uzh.ch/de/research/...
1/
June 17, 2025 at 7:14 AM
📣Studentische/r Mitarbeiter/in gesucht!

Du interessierst dich für Medien 📰 und Künstliche Intelligenz 🤖? Das fög sucht eine/n studentische/n Mitarbeiter/in (40%) für das Medienkompetenz-Projekt "Alles Fake – oder was? Souverän mit Medien umgehen". Jetzt bewerben:
📩 👉 jobs.uzh.ch/offene-stell...
UZH: Studentische:r Mitarbeiter:in
Das Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög) ist ein auf Medienforschung spezialisiertes Zentrum der Universität Zürich. Das fög beschäftigt ein interdisziplinäres Team von wissenschaft...
jobs.uzh.ch
April 3, 2025 at 8:44 AM
🎵 It's coming home, it's coming ... Wanderausstellung is coming home ... 🎵

Ab 13.3.25 in Zürich.

Lust darauf, in einem Escape-(News-)Room eine journalistische Recherche zu lösen? Gespannt, wie viel ihr an einer Spiel-Quiz-Konsole über die Medien wisst?

www.photobastei.ch/site/activit...
March 10, 2025 at 8:15 AM
Vor 10 Jahren verstarb Kurt Imhof – Mitbegründer und langjähriger Direktor des fög, scharfsinniger Denker und unbequemer Kritiker. Sein Werk erinnert daran, dass eine lebendige Demokratie eine kritische und informierte Öffentlichkeit braucht.
www.foeg.uzh.ch/de/news/2025...

#uzh #medien #demokratie
February 28, 2025 at 8:55 AM
🗳️ Die Volksinitiative vom 9. Februar 2025 verlangt mehr «Umweltverantwortung» – und erhält in den Schweizer Medien im Vergleich sehr, sehr wenig Aufmerksamkeit.

Mehr Analysen und Einordnungen im Schlussbericht Abstimmungsmonitor
www.foeg.uzh.ch/de/research/...
February 7, 2025 at 9:39 AM
Die "Umweltverantwortungsinitiative" sei "radikal" und greife "wie keine andere in die Lebenswelt der Menschen" ein - hiess es in den Medien. Tobt entsprechend der Abstimmungskampf?
Die Empirie zeigt: nein. Seit 6 Jahren hat keine andere Vorlage so wenig Aufmerksamkeit in den Medien gefunden. 1/
January 28, 2025 at 12:24 PM
Reposted by fög / Universität Zürich
Linards Udris: «Der Journalismus in der Schweiz hat ein Reichweitenproblem.»

Das 317. Fragebogeninterview, heute mit @linardsudris.bsky.social , Oberassistent am Institut für Kommunikationswiss. u. Medienforschung IKMZ.
www.matthiaszehnder.ch/menschenmedi...

#Medien #Journalismus #Digitalisierung
January 22, 2025 at 2:42 PM