☁️👻
@geistreisender.bsky.social
11 followers 17 following 260 posts
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by ☁️👻
quantamagazine.bsky.social
The silent c’s of the sea world, cnidarians and ctenophores, have DNA architecture that is more similar to humans than their single-celled ancestors. www.quantamagazine.org/loops-of-dna...
geistreisender.bsky.social
Das einzige, was mich bei digitalen Mindmaps stört, ist, dass ich nicht frei darauf zeichnen/kritzeln kann, was die Ausdrucksfähigkeit enorm einschränkt im Vergleich zu Papier. Aber das stört mich generell an digitalen Notizen und es ist leider ein weithin unterschätztes Problem.
geistreisender.bsky.social
Die Mindmaps analog zu zeichnen wäre sicher noch besser fürs Einprägen und macht mehr Spaß, aber das setzt für mich vorraus, dass ich die Struktur beim ersten Versuch schon perfekt im Kopf habe, aber Auseinandersetzung heißt für mich gerade auch, diese Struktur weiterzuentwickeln und zu verfeinern.
geistreisender.bsky.social
Allerdings habe ich die Mindmaps manchmal sehr voll gepackt, was die Orientierung dann ziemlich erschwert und manchmal sogar MindMeister gecrashed hat. :D Aber das ist kein Problem, sondern ein Feature: es zwingt mich, Dinge auf den Punkt zu bringen und zu selektieren, was wieder beim Lernen hilft.
geistreisender.bsky.social
Ich glaube, die räumliche Anordnung hilft mir dabei, mich besser zu erinnern (selbst wenn sie nur sehr vage ist), weil ich in meiner Vorstellung dann sehe, wo die Information in Relation zu anderen und zum Zentrum steht. Das fällt bei linearen Notizen weg.
geistreisender.bsky.social
Ich habe während meines Studiums immer mit Mindmaps (MindMeister) gelernt. Oft habe ich zu einem Thema mehrere speziellere Mindmaps mit einer allgemeinen Übersichts-Map verlinkt, diese mit noch allgemeineren usw. Als networked Notebooks kamen, habe ich damit aufgehört, vielleicht war das ein Fehler…
geistreisender.bsky.social
Ich lern’s einfach nicht, dass ich den Cappuchino aus der kleinen und nicht aus der großen Tasse trinken soll. Eigentlich sollte ich garkein Koffein trinken, weil es mich extrem nervös macht, aber das wäre einfach zu viel verlangt.
geistreisender.bsky.social
Ich hasse es, wenn die Sockengeometrie nicht perfekt auf meine Fußgeometrie passt.
geistreisender.bsky.social
Es ist für mich eine der größten Freuden im Leben, mit ungeteilter Aufmerksamkeit zu erfahren und zu studieren, was wundervolle Menschen über Jahrzehnte mit viel Mühe und Hingabe erdacht, entdeckt und geschaffen haben. #geistreisen
geistreisender.bsky.social
Schade, dass wir unsere Städte nicht auf hyperbolischen Grundflächen bauen können. Wir hätten unendlich viel Platz für Wohnungen an den Rändern und trotzdem von jedem Punkt aus kurze Wege ins Zentrum.
geistreisender.bsky.social
Manchmal hau’ ich auch extra eine Worttrennung rein, damit sich ein sehr langes Wort besser lesen lässt.
geistreisender.bsky.social
Ich wünschte, man könnte mit einer Stoppuhr tatsächlich die Zeit anhalten.
geistreisender.bsky.social
Note-taking Tools für Lernende, die einem jetzt via LLM Texte in Stichpunkte zusammenfassen, Kernaussagen rausschreiben, etc. sind Blödsinn. Strukturarbeit ist ein wichtiger Teil des Lernprozesses, nicht einfach nur Fleißarbeit. Dann kann man auch gleich vorgekaute Inhalte nurnoch auswendig lernen.
geistreisender.bsky.social
»benetzen« – als wäre Wasser eine Textilie, die man tragen könnte, wenn auch nur für einen flüchtigen Moment.
geistreisender.bsky.social
Ich bin nie bereit, wenn ich morgens aufwache. Selbst nach dem Frühstück bin ich noch nicht bereit. Ich weiss nicht, wie Leute es schaffen, morgens bereit zu sein.
geistreisender.bsky.social
New fear unlocked: in der vierten Dimension umgedreht werden.
geistreisender.bsky.social
Heute ist das schöne Buch »A Guide to Making Friends in the Fourth Dimension« von Toby Hendy (aka Tibees auf YouTube) bei mir angekommen, das ich vor Monaten vorbestellt habe. Hab jetzt schon richtig Spaß beim Lesen und freu mich auf diese wundersame Geistreise in die 4. Dimension.
Foto des Frontcovers des erwähnten Buchs. Darauf zu sehen eine Wimmelbild-ähnliche Illustration von Scott Garrett mit bunten Würfeln in isometrischer Perspektive, auf denen z.B. ein 2D Mädchen einer Maus zuwinkt, der Körper einer Katze zum Teil in der 4. Dimension verschwindet oder ein Wurm aus dem Loch in einem Würfel hinausschaut. Der Buchtitel schlängelt sich in alle 3 Richtungen durch die Illustration. Unten-links blickt eine Frau mit blonden, zu einem langen Zopf geflochtenen Haaren in pinker Kleidung im Stil der Illustration in Richtung des Betrachters und zeigt dabei auf eine Tafel mit der Aufschrift »Toby Hendy«, der Name der Autorin, die hier vermutlich abgebildet wird. Oben-rechts steht »Guest Chapter by Code Parade« und unter dem Buchtitel »Illustrations by Martina Pepiciello« sowie »Foreword by Michael Stevens (Vsauce)«. Foto des Vorsatzpapiers des erwähnten Buchs. Darauf die mit einem magentafarbenen Marker handgeschriebene Signatur der Autorin Toby Hendy mit einer kleinen Zeichnung darunter: eine simple 2D Darstellung eines lächelnden Mädchens in Seitenansicht. Die Signatur gab es aufgrund der Vorbestellung meines Exemplars.
geistreisender.bsky.social
Heute ist das schöne Buch »A Guide to Making Friends in the Fourth Dimension« von Toby Hendy (aka Tibees auf YouTube) bei mir angekommen, das ich vor Monaten vorbestellt habe. Hab jetzt schon richtig Spaß beim Lesen und freu mich auf diese wundersame Geistreise in die 4. Dimension.
Foto des Frontcovers des erwähnten Buchs. Darauf zu sehen eine Wimmelbild-ähnliche Illustration von Scott Garrett mit bunten Würfeln in isometrischer Perspektive, auf denen z.B. ein 2D Mädchen einer Maus zuwinkt, der Körper einer Katze zum Teil in der 4. Dimension verschwindet oder ein Wurm aus dem Loch in einem Würfel hinausschaut. Der Buchtitel schlängelt sich in alle 3 Richtungen durch die Illustration. Unten-links blickt eine Frau mit blonden, zu einem langen Zopf geflochtenen Haaren in pinker Kleidung im Stil der Illustration in Richtung des Betrachters und zeigt dabei auf eine Tafel mit der Aufschrift »Toby Hendy«, der Name der Autorin, die hier vermutlich abgebildet wird. Oben-rechts steht »Guest Chapter by Code Parade« und unter dem Buchtitel »Illustrations by Martina Pepiciello« sowie »Foreword by Michael Stevens (Vsauce)«. Foto des Vorsatzpapiers des erwähnten Buchs. Darauf die mit einem magentafarbenen Marker handgeschriebene Signatur der Autorin Toby Hendy mit einer kleinen Zeichnung darunter: eine simple 2D Darstellung eines lächelnden Mädchens in Seitenansicht. Die Signatur gab es aufgrund der Vorbestellung meines Exemplars.
geistreisender.bsky.social
Ich oszilliere wie immer zwischen Fluchtimpuls und vorsichtiger Annäherung.
geistreisender.bsky.social
Ich bin ja eher so gegen den Uhrzeigersinn.
geistreisender.bsky.social
Ich war gerade sehr verwirrt beim Lesen eines englischen Textes, bis ich lernte, dass »air« auch als »Melodie« übersetzt werden kann. Wäre ich nie im Leben drauf gekommen.
geistreisender.bsky.social
Abgesehen davon, dass es traurig wäre, wenn informative Websites vom Netz genommen werden, weil sie wegen LLMs zu niedrige Besucherzahlen haben, um die Serverkosten zu rechtfertigen. Rein theoretisch, aber wäre ja denkbar, dass das irgendwann passiert.
geistreisender.bsky.social
Habe mich in letzter Zeit öfter dabei ertappt, bei Fragen, die ich in etwa genauso schnell mit viel höherer Präzision und Faktizität per Suchmaschine beantworten könnte, KI zu verwenden. Es ist so dumm, ich muss mir das dringend abgewöhnen. KI ist für sowas einfach nicht zuverlässig genug.