Georg
banner
georghaas.bsky.social
Georg
@georghaas.bsky.social
560 followers 280 following 630 posts
Miasanrot. Nerdy Moneyball-Blick aufs Spiel. Mag Daten/Analytics und Strategiezeugs fast mehr als schöne Tore. Über den FC Bayern für @miasanrot.de aktiv.
Posts Media Videos Starter Packs
Liverpool im Topspiel gegen Manchester United. Die drei Neuzugänge aus der Bundesliga:

Wirtz 125 Mio
Ekitike 95 Mio
Frimpong 40 Mio
---
Total 260 Mio

...auf der Bank.

Merkwürdig alles. Waren die smarten Leute aus Liverpool im Transfersommer in Urlaub? Ist die Eingewöhnung in die EPL so schwer?
Ich gäbe viel für eine Bundesliga, in der Bayern diese Macht nicht hätte (wissend, dass es weniger Meisterschaften für Bayern bedeuten würde).

Aber solange die Rahmenbedingungen so sind wie sie sind, erwarte ich vom FC Bayern, diese bestmöglich zu nutzen. Und das heißt 2026: Schlotterbeck kaufen!
Ich war schon immer Schlotterbeck-Fan. Aber wow was ne Wahnsinnsleistung heute. Bin beeindruckt.

Wenn da irgendwas möglich ist: Pflichttransfer.
Schlotterbeck macht heute seinen Bayern-Vertrag klar.
Das ist kein Oder sondern ein Und. 😉

Upas Verlängerung ist ja sowas von Pflicht.
Schlotterbeck macht heute seinen Bayern-Vertrag klar.
Nicolas Jackson in der ersten Halbzeit mit 20 Ballkontakten und 20 Sprints.

Remember als @justin-kraft.de und ich ihn im Podcast mit Timo Werner verglichen?

(Übrigens ganz wertneutral. Peak-Werner ist ja durchaus ein Element, das man beim FC Bayern situativ einbauen könnte.)
„Joar, was Bayern da spielt, ist brutal gut. Nicht so gut wie das, was Verl heute gespielt hat,* aber wirklich gut.“

*4:2-Sieg in Saarbrücken
10:0 Schüsse
0,99 zu 0,00 xG
3:0 Ecken
74% zu 26% Ballbesitz.

…des Pudels Kern! Ein sensationeller FC Bayern. Der Casus macht mich lachen.

#fcbbvb
Die Tabelle habe ich sehr quick und sehr dirty erstellt. Aber das lässt sich ja mit fünf Handgriffen ändern.

Bin die nächsten zwei Tage unterwegs, erinnere mich am Sonntag, dann schicke ich sie dir.
Nicht gecheckt, aber ich vermute die "Erfolgsquote" der Preisträger ist deutlich höher als die eines durchschnittlichen Jahrgangs der Bayern U17 o.ä.

Hypothese: Die prämierten U17-Spieler sind gut gescoutet. Aber selbst von denen schaffen es nur wenige nach ganz oben.
Soweit würde ich nicht gehen. 3/30 = 10%, die Top-Spieler werden und 7/30 = 23%, die sehr gut werden, sind hohe Werte für U17-Spieler.

Ich habe jetzt nicht rausgesucht, wie viele es zum Bundesligaspieler geschafft haben. Aber bestimmt auch eine gute Quote.
Die 30 Preisträger der Fritz-Walter-Medaille U19 (Gold, Silber und Bronze zusammen) von 2015-2024 haben heute einen Median-Marktwert von 7 Mio. Euro.

MW 20+ Mio: 8 Spieler
MW 10+ Mio: 14 Spieler

No surprise: Die U19-Preisträger sind deutlich weiter/sicherer in ihrer Entwicklung.
Die 30 Preisträger der Fritz-Walter-Medaille U17 (Gold, Silber und Bronze zusammen) von 2015-2024 haben heute einen Median-Marktwert von 2 Mio. Euro.

MW 20+ Mio: 3 Spieler (Wirtz, Havertz, Adeyemi)
MW 10+ Mio: 7 Spieler

Harter Weg von der U17-Medaille zum Star.

Daten: Transfermarkt
Die NFL und NBA sowieso, demnächst LaLiga und Serie A. Und jetzt sogar das "Grand Sumo Tournament".

Go global or go home.

Eine ängstliche, konservative Bundesliga wird international den Anschluss verlieren. Unvermeidlich.
Reposted by Georg
Felipe #Chávez Hypetrain leaves the station 🚆🚀

Bayern mit viel Rotation im Test bei den Grashoppers #GCZFCB.
Wenn ich es richtig sehe, wird es der erste Einsatz für Chávez.

Bin Riesenfan, seit ich ihn ein paar Minuten in den U19-Playoffs gesehen habe. Spielweise, Spielanlage, Technik 💣
Ach, der Junge ist quasi kolumbianischer Saarländer.
Sagt das doch gleich. Bester Transfer.

Glück auf Luis!
Das wirkt so, aber Investoren sind nicht die Ursache für die hohen Gehälter.

Die Gehälter sind so hoch, weil durch TV, Stadion, Merch und Sponsoren jährlich über 50 Milliarden Euro von Konsumentinnen ins Medienprodukt Fußball fließen.

Und davon geht ein Großteil an die Spieler. Imho zurecht.
Das spielt für diese Zahlen ja keine Rolle.
Jetzt wo der Bischof-Hype-Train losgefahren ist, stellt sich beim FC Bayern die Goretzka-Frage noch mal anders: Verlängerung als Backup?

Ich war lange skeptisch.

Aber die Kombination aus Skillset (💪↕️❤️), reduziertem Gehalt und ganz wichtig: Verfügbarkeit, macht Goretzka interessant für die Rolle.
Retten im Sinne von Klassenerhalt? Klar.

Aber strukturell stehen sie sehr schlecht da. Mit Reitz, Castrop, Scally etc. ist ein bisschen Potenzial da, aber puh, für Optimismus sorgt da wenig.

Hier die Marktwertentwicklung von Gladbach im Vergleich zum Bundesligadurchschnitt der letzten 10 Jahre.
Gladbachs Downfall kommt nicht überraschend.

Vor 2,5 Jahren hatte ich analysiert:
- Sportlich: schwach
- Kaderdilemma: kein wertvoller Spieler langfristig unter Vertrag.
- Ausblick 📉

Seitdem gingen gute Spieler (Thuram, Bensebaini, Weigl, Kone) für wenig/ohne Ablöse. Jetzt der komplette Absturz.
Alle fünf Jahre grüßt das Murmeltier.

Ballack ist kein Effenberg.
Schweinsteiger ist kein Ballack.
Kroos/Thiago kein Schweinsteiger.
Kimmich ist kein Kroos/Thiago.

To be continued.
Kimmich + Pavlovic + Bischof.
Kompany zündet die nächste Raketenstufe.

Endlich wieder 2013-2015er Vibes. Spielstärke reloaded. ❤️
Nach dem 0:4 2014 wollte Hoeneß seinen FC Bayern weniger verspielt, sondern mehr wie Real Madrid sehen.

Die spielstarken Kroos, Lahm, Alonso, Thiago gingen sukzessive.
Die Power-Fußballer Vidal, Sanches, Tolisso, Goretzka kamen.

Mit Pavlovic und Bischof dreht sich der Trend wieder. Endlich.