Departement Geschichte Universität Basel
banner
geschichtebasel.bsky.social
Departement Geschichte Universität Basel
@geschichtebasel.bsky.social
Aktuelles aus dem Departement Geschichte der Universität Basel
https://dg.philhist.unibas.ch/de/
Herzliche Gratulation @fabianbaumann.bsky.social
Der Schweizerische Nationalfonds hat Fabian Baumann für sein Projekt „The Threatened Republic: Treason, Disloyalty, and the Defense of Democracy in Interwar Czechoslovakia” einen SNSF Starting Grant zugesprochen.

dg.philhist.unibas.ch/de/aktuelles...
Das Departement Geschichte gratuliert Dr. Fabian Baumann sehr herzlich zur Zusprache eines SNSF Starting Grant!
Der Schweizerische Nationalfonds hat Fabian Baumann für sein Projekt „The Threatened Republic: Treason, Disloyalty, and the Defense of Democracy in Interwar Czechoslovakia” einen SNSF Starting Grant z...
dg.philhist.unibas.ch
November 18, 2025 at 1:07 PM
Job posting 📣 3 PhD positions in the Swiss National Research Foundation project “Feeding the Earth: Synthetic Fertilizers and the Remaking of Agriculture in the Nineteenth and Twentieth Centuries”
www.hsozkult.de/job/id/job-1...

The positions are to be filled as of June 1st, 2026.
www.hsozkult.de
November 18, 2025 at 10:45 AM
Zukünftige Vergangenheiten. Geschichte schreiben im Anthropozän

Vortrag von Sandra Maß (Ruhr-Universität Bochum)

11. November 2025, 16.15 Uhr
Universität Basel, Kollegienhaus, Hörsaal 102
November 7, 2025 at 12:52 PM
Peter-Paul Bänziger wird zum Titularprofessor ernannt. Der Universitätsrat hat die von der Regenz beschlossene Ernennung genehmigt. Herzliche Gratulation zu dieser wohlverdienten Beförderung! dg.philhist.unibas.ch/de/aktuelles...
Ernennung von Peter-Paul Bänziger zum Titularprofessor
Das Departement Geschichte freut sich sehr über diese wohlverdiente Beförderung und gratuliert von Herzen.
dg.philhist.unibas.ch
October 28, 2025 at 3:16 PM
Reposted by Departement Geschichte Universität Basel
Um 1650 hat ein unbekannter italienischer Maler ein prachtvolles Bilderalbum geschaffen, ein üppig illustriertes Werk mit rund 300 #Aquarellzeichnungen. Eine bizarre Mischung verschiedenster Motive: Tiere, Blumen, Soldaten sowie Teufel und Drachen. ub.unibas.ch/de/aktuell-t...
October 20, 2025 at 3:35 PM
«How Children Became Model Organisms for Scientific Thought»

Auftakt-Veranstaltung des SNF Starting Grants "Self-Control" mit Keynote von Jamie Cohen-Cole (Washington, DC), 4. November 2025, 16:15 Uhr im eikones Forum dg.philhist.unibas.ch/de/aktuelles...
October 20, 2025 at 12:24 PM
Reposted by Departement Geschichte Universität Basel
Die Bereichsassistenzen für digitale Geschichte am Dep. Geschichte, Nicolas Chachereau und ich, laden morgen zum mittäglichen Stammtisch ein. Von 12:30 bis 14 Uhr geht es um all things digital history, oder auch nur ums Mittagessen. Be there or be square!
@geschichtebasel.bsky.social #digitalhistory
October 14, 2025 at 9:38 AM
Die Basel Graduate School of History (BGSH) nimmt wieder Bewerbungen für zwei einjährige Startstipendien entgegen (Stipendienstart: 01. April 2026). Bewerbungsfrist: 9. November 2025
Mehr Informationen:
dg.philhist.unibas.ch/de/aktuelles...
Ausschreibung | Departement Geschichte | Universität Basel
dg.philhist.unibas.ch
October 14, 2025 at 9:37 AM
Preis für Kulturpflege und Geschichte

Als Anerkennung für ihr vielfältiges historisches Forschen und Schreiben erhält Caroline Arni den Preis für Kulturpflege und Geschichte 2025 des Kantons Solothurn.

Mehr dazu: so.ch/verwaltung/d...
Prof. Dr. Caroline Arni - Amt für Kultur und Sport - Kanton Solothurn
so.ch
September 25, 2025 at 7:54 AM
Gerne weisen wir auf die Programme der Forschungskolloquien hin, welche im Herbstsemester 2025 am Departement Geschichte durchgeführt werden.

Die detaillierten Programme finden Sie auf unserer Webseite dg.philhist.unibas.ch/de/forschung...:
Forschungskolloquien | Departement Geschichte | Universität Basel
dg.philhist.unibas.ch
September 24, 2025 at 9:08 AM
Reposted by Departement Geschichte Universität Basel
Voilà, das Programm unseres Forschungskolloquiums Geschichte des 19. bis 21. Jahrhundert am Departement Geschichte Universität Basel – die Sitzungen sind öffentlich, Interessierte herzlich willkommen (ohne Anmeldung).

Wir vom Bereich Neue und Neuste Geschichte freuen uns auf die Vorträge von… (1/4)
September 9, 2025 at 8:37 AM
«Transnational Histories of Rural Reform, 1900−1950»

Monday, September 22, 2025, 17:15, @Europainstitut

Book launch and discussion, with authors Julia Tischler and Amalia Ribi Forclaz, and Juri Auderset as commentator

dg.philhist.unibas.ch/de/aktuelles...
September 1, 2025 at 12:42 PM
📢 The Department of History of the University of Basel offers a 60% postdoctoral position "History of Africa before 1800" to be filled as of February 1st, 2026.

jobs.unibas.ch/offene-stell...
Universität Basel: Postdoctoral position History of Africa before 1800 60%
The Department of History of the University of Basel offers a 60% postdoctoral position History of Africa before 1800 to be filled as of February 1st, 2026.
jobs.unibas.ch
August 18, 2025 at 1:52 PM
Wissenschaftshistorikerin Susanne Schmidt spricht im Interview mit dem Deutschlandfunk über das feministische Konzept "Midlife Crisis" : www.deutschlandfunk.de/midlife-cris...
"Midlife-Crisis" - S. Schmidt über die Lebensmitte als feministische Kampfzone
www.deutschlandfunk.de
August 13, 2025 at 8:18 AM
Im Fokus: Doktorandin Chipo Mellisa Kaliofasi erforscht zwischen Basel und Simbabwe, wie Shona-Frauen um ihren Besitz kämpfen müssen www.unibas.ch/de/Aktuell/N...
Im Fokus: Chipo Mellisa Kaliofasi erforscht zwischen Basel und Simbabwe, wie Shona-Frauen um ihren Besitz kämpfen müssen
Chipo Mellisa Kaliofasi kam dank eines Stipendiums nach Basel und promoviert am Department Geschichte. Sie gehört dem Shona-Volk in Simbabwe an und erforscht die Erbschaftsgesetze und -praktiken für S...
www.unibas.ch
August 4, 2025 at 12:33 PM
Reposted by Departement Geschichte Universität Basel
I wrote and edited most of African Thresholds while physically crossing the border, on the train to and fro my academic home @geschichtebasel.bsky.social – a very privileged crossing. The book would not exist without the comfort, support, and intellectual stimulation I found in Basel. Thanks!
📚 Out now: "African Thresholds" by Ettore Morelli.

What is a border, and why does it exist? In a time when state borders are increasingly shut, this book aims to show us that a border is made by those who cross it as much as by those who stand by it.
brill.com/display/titl...
African Thresholds: Borders and Places of Passage in Africa, <i>c.</i>1450 to Present
"African Thresholds: Borders and Places of Passage in Africa, <i>c.</i>1450 to Present" published on 23 Jun 2025 by Brill.
brill.com
July 9, 2025 at 2:24 PM
Reposted by Departement Geschichte Universität Basel
«intim», «Autorinnen», «un/sichtbar», «kollektiv» sowie «Krieg und Frieden» - an diesen Begriffen arbeiteten die Teilnehmenden der Gosteli-Gespräche 2025.

Sophie Fäs und Valerie Mumenthaler geben in ihrem Tagungsbericht einen Überblick über die Gespräche: www.doi.org/10.13098/inf...
July 2, 2025 at 11:25 AM
📚 Out now: "African Thresholds" by Ettore Morelli.

What is a border, and why does it exist? In a time when state borders are increasingly shut, this book aims to show us that a border is made by those who cross it as much as by those who stand by it.
brill.com/display/titl...
African Thresholds: Borders and Places of Passage in Africa, <i>c.</i>1450 to Present
"African Thresholds: Borders and Places of Passage in Africa, <i>c.</i>1450 to Present" published on 23 Jun 2025 by Brill.
brill.com
June 26, 2025 at 9:36 AM
Reposted by Departement Geschichte Universität Basel
POSITION: Assistant Professor in Global History of Knowledge, Lund University

Lund University is looking for a promising, academically young, researcher with an international background who can build and lead a research group within the field of Global History of Knowledge.
June 17, 2025 at 7:13 AM
Herzliche Gratulation an Historikerin Susanne Schmidt zur Aufnahme als neues Mitglied in die @jungeakademie.bsky.social
Wir haben zehn neue Mitglieder! 😍 Im Laufe der Woche stellen wir sie hier einzeln vor. Herzlich willkommen! 💐

Weitere Informationen: www.diejungeakademie.de/de/presse/he...
June 10, 2025 at 10:32 AM
📚 Neuerscheinung: "Von meiner Gesellenwanderung (1900–1902)" - Erstaunliche Einblicke in eine traditionelle Form der Arbeitsmigration, die von Gewerkschaften, Gewerbe und der öffentlichen Hand gleichermassen gefördert wurde.

dg.philhist.unibas.ch/de/aktuelles...
Andreas Berz & Bernard Degen: Von meiner Gesellenwanderung (1900–1902)
Aufzeichnungen des bedeutenden Politikers als junger Mann
dg.philhist.unibas.ch
June 4, 2025 at 9:45 AM
Susanne Schmidt investigates constructions of “feminine environmentality”: depictions of women as environment, surrounding, and background that were promoted by a broad & influential body of psychological discourse throughout the 20th c., Isis: Vol 116, No 2 www.journals.uchicago.edu/doi/10.1086/...
Environment/Mother: Psychological Ecology, Gender, and Backlash, 1940–1990 | Isis: Vol 116, No 2
Abstract This paper historicizes the connection between gender and environment by investigating constructions of “feminine environmentality”: depictions of women as environment, surrounding, and backg...
www.journals.uchicago.edu
June 3, 2025 at 6:52 AM
Soeben erschienen: traverse "Zu Fuss", herausgegeben von Anja Rathmann-Lutz @queebees.bsky.social, Tiphaine Robert und Marino Ferri @marinoferri.bsky.social

Ein Streifzug durch die vielfältige Geschichte der Fussmobilitäten von der Vormoderne bis in die neueste Zeit
www.chronos-verlag.ch/node/28864
Zu Fuss | À Pied
www.chronos-verlag.ch
May 21, 2025 at 2:40 PM
👏 Wir freuen uns sehr, dass Prof. Dr. Nadine Amsler, Professorin für Geschichte der Frühen Neuzeit bei uns am Departement, der "Teaching Excelllence Award" in der Kategorie "Kooperation und Interaktion" verliehen wurde. dg.philhist.unibas.ch/de/aktuelles...
Nadine Amsler erhält Teaching Excellence Award 2025
Das Departement Geschichte gratuliert Prof. Dr. Nadine Amsler zu dieser wohlverdienten Auszeichnung.
dg.philhist.unibas.ch
May 21, 2025 at 7:05 AM