Universitätsbibliothek Basel
banner
ubbasel.bsky.social
Universitätsbibliothek Basel
@ubbasel.bsky.social
Die UB Basel ist die älteste weltliche Bibliothek der Schweiz.
🚧Am 17. November 2025 beginnen die Bauarbeiten für den neuen UB Standort in der Alten Gewerbeschule

Das Projekt fasst die Fachbereichsbibliotheken des Departements #Gesellschaftswissenschaften zu einer modernen, öffentlich zugänglichen Universitätsbibliothek zusammen. ub.unibas.ch/de/projekte/...
UB Gesellschaftswissenschaften | Universitätsbibliothek | Universität Basel
ub.unibas.ch
November 10, 2025 at 10:39 AM
Im neusten Blogartikel nimmt Cathrin Dux uns mit auf eine naturwissenschaftliche Entdeckungsreise entlang Walter Gehrings Weg zum Biologen und bahnbrechenden Genetikforscher am Biozentrum. 🧬🧬🧬
blog.ub.unibas.ch/2025/10/21/v... #genetik #forschung
Von Schmetterlingen auf dem Estrich, einem goldenen Nasenhüpfer und einer glücklichen Auto-Reparatur-Pfütze – wie Walter Gehring die Homöobox entdeckte
«Ich bin zur Biologie gekommen schon als kleiner Bub.» Eine kratzige Stimme erfüllt mein Wohnzimmer. Es ist ein ruhiger Samstagabend in Basel und ich kuschele mich tief in meine Decke ein. Die Vorf…
blog.ub.unibas.ch
October 29, 2025 at 11:47 AM
💔 2022 wurde der lang gesperrte Briefwechsel zwischen #IngeborgBachmann und #MaxFrisch erstmals veröffentlicht. Nun übertragen Chantal Wright und Simon Pare diese literarisch und literaturhistorisch hochinteressante Chronik einer misslungenen #Beziehung ins Englische. 💔 ub.unibas.ch/de/aktuell-t...
October 24, 2025 at 7:18 AM
Anlässlich des 80. Jahrestags der Atombombenabwürfe strahlte der japanische Sender NHK die Dokumentation «Kaiser Showa: Der Weg zum #Kriegsende» aus. Eine Rolle spielte auch der in der UB aufbewahrte Nachlass von Per Jacobsson (1894–1963). blog.ub.unibas.ch/2025/10/16/i...
Im Kreuzfeuer der Diplomatie – Japanische Filmemacher entdecken 80 Jahre nach Kriegsende neue Quellen in Basel
Anlässlich des 80. Jahrestags der Atombombenabwürfe von Hiroshima und Nagasaki strahlte der japanische Sender NHK am 16. August 2025 die Dokumentation «Kaiser Showa: Der Weg zum Kriegsende» aus. Im…
blog.ub.unibas.ch
October 22, 2025 at 9:05 AM
Um 1650 hat ein unbekannter italienischer Maler ein prachtvolles Bilderalbum geschaffen, ein üppig illustriertes Werk mit rund 300 #Aquarellzeichnungen. Eine bizarre Mischung verschiedenster Motive: Tiere, Blumen, Soldaten sowie Teufel und Drachen. ub.unibas.ch/de/aktuell-t...
October 20, 2025 at 3:35 PM
Ja, sie sind herzig, aber… #Mäuse gehören zu den Nagetieren und werden auch als #Schädlinge klassifiziert. 🐭 Hier geht es aber nicht um eine Mäuseplage, sondern um ein besonderes Exemplar dieser Spezies. Die Archivmaus nennen wir Feivel... Zum ganzen Artikel blog.ub.unibas.ch/2025/10/08/h...
Hier kommt die Maus – ein Dauergast im Wirtschaftsarchiv
Ja, sie sind herzig, aber… Mäuse und Ratten gehören zu den Nagetieren und werden auch als Schädlinge klassifiziert. Trotz ihrer zierlichen Grösse ist es für sie ein Leichtes, grosse Schäden an Gebä…
blog.ub.unibas.ch
October 17, 2025 at 6:42 AM
#Literaturnobelpreis für László #Krasznahorkai: David Tréfás von der Universitätsbibliothek Basel im Interview bei SRF «Kulturplatz Talk» zum ungarischen Preisträger: «Mit Krasznahorkai geht der Preis an einen komplexen und hochinteressanten Künstler.» www.srf.ch/audio/kultur...
László Krasznahorkai: Nobelpreis für den Meister der Apokalypse
Der 71-jährige László Krasznahorkai erhält den Literaturnobelpreis. In seinem Werk beleuchtet der Ungar den menschlichen und gesellschaftlichen Zerfall. Mit Krasznahorkai gehe der Preis an einen kompl...
www.srf.ch
October 15, 2025 at 8:05 AM
Im Sonderlesesaal kann mit unseren historischen Beständen gearbeitet werden. Diese wertvollen #Kulturgüter benötigen aber einen besonderen Umgang. Deshalb haben wir einige Grundregeln zusammengestellt. Hier im Blog blog.ub.unibas.ch/2025/09/15/s... und 👇im Video youtu.be/FnOi9teuvtQ
Sorgfalt mit Stil: Der Umgang mit historischen Dokumenten im Sonderlesesaal der UB Basel
Heute nehmen wir euch mit auf eine Reise durch die Welt des sorgfältigen Umgangs mit historischen Dokumenten. Die sachgerechte Handhabung historischer Quellen ist kein Hexenwerk, sondern eine Kunst…
blog.ub.unibas.ch
September 23, 2025 at 12:12 PM
Friedrich #Nietzsche war ein begeisterter Spaziergänger. Sein Arbeitsweg zur Universität am Rheinsprung sowie zum Pädagogium am Münsterplatz führte den jungen Professor quer durch die Stadt. 🚶‍➡️🚶‍➡️🚶‍➡️
📅 27. Sept. 17 Uhr ub.unibas.ch/de/aktuell-t...

📅 9. Okt. 17.30 Uhr ub.unibas.ch/de/aktuell-t...
September 16, 2025 at 11:47 AM
💡 Im Podiumsgespräch über #Wissenschaftskommunikation zeigen Persönlichkeiten aus der Forschung und Wissenschaftsvermittlung ihre Praxis der #Kommunikation auf und loten ihren künftigen Umgang mit digitalen und gesellschaftlichen Herausforderungen aus.
ub.unibas.ch/de/aktuell-t...
September 15, 2025 at 3:30 PM
Der dritte Blogbeitrag Studierender des Kunsthistorischen Seminars widmet sich der Rolle der Stifter*innen, die sich in Stundenbüchern 🙏 abbilden liessen. Handelt es sich dabei etwa um eine frühe Form des Selbstporträts? blog.ub.unibas.ch/2025/08/20/s...

#kunstgeschichte #stundenbuch #mittelalter
Stifter*innenbilder im Mittelalter: Die Bedeutung der persönlichen Repräsentation in Stundenbüchern
«The insertion of what appear to be ordinary living people into the initials where tradition would lead the eye to expect the Psalmist or another sacred actor collapses the distance between the aut…
blog.ub.unibas.ch
September 4, 2025 at 7:13 AM
«Es ist uns wichtig, dass Jugendliche erkennen, wie wichtig fundierter #Journalismus für ihre eigene #Meinungsbildung ist.» Ein Interview mit Co-Kurator Theo Stich. Hier lesen 👉 blog.ub.unibas.ch/2025/08/27/a...
Die Ausstellung eröffnet diese Woche bei uns in der UB Hauptbibliothek.
Auf der Suche nach der Wahrheit
Wir und der Journalismus «Es ist uns wichtig, dass Jugendliche erkennen, wie wichtig fundierter Journalismus für ihre eigene Meinungsbildung ist.» Co-Kurator Theo Stich im Interview über die Wander…
blog.ub.unibas.ch
September 2, 2025 at 10:23 AM
Anlässlich der UNESCO-Auszeichnung begab sich der Filmemacher Adrian Künzli auf Nietzsches Spuren in der Universitätsbibliothek Basel, in der sich Manuskripte, Briefe und persönliche Dokumente von Friedrich #Nietzsche befinden.
🎬https://vimeo.com/1113152744?share=copy
Friedrich Nietzsche in der Universitätsbibliothek Basel
Der «Basler Nietzsche» Die UNESCO nimmt Friedrich Nietzsches literarischen Nachlass ins Weltdokumentenerbe auf. Kurze Erläuterung von Dr. David…
vimeo.com
August 27, 2025 at 9:36 AM
#Medienmitteilung vom 26. August 2025: «Auf der Suche nach der Wahrheit» – Der Verein Journalistory und die UB Basel zeigen eine interaktive Wanderausstellung zu #Journalismus und #Medienkompetenz 👉 ub.unibas.ch/de/medienmit...
August 26, 2025 at 10:30 AM
Neu sind lizenzierte Produkte von @bloomsburyacad.bsky.social auch für Privatpersonen via SLSKey von zuhause aus zugänglich. Der britische #Verlag publiziert wissenschaftliche #Literatur in den Bereichen #Geschichte, #Kunst und #Sozialwissenschaften ub.unibas.ch/de/news/deta...
August 25, 2025 at 3:07 PM
Basel ehrt Friedrich #Nietzsche. Der 125. Todestag des Philosophen und die #UNESCO -Auszeichnung geben Anlass zur Würdigung seines Schaffens.
Medienmitteilung vom 18.8.25 ub.unibas.ch/de/medienmit...
August 18, 2025 at 10:14 AM
📰 Wie informieren wir uns? Wie gehen wir mit Informationen um? Und wie arbeiten Medienschaffende? Die neue Ausstellung in der UB Hauptbibliothek bietet Gelegenheit, sich auf vielfältige Weise mit Fragen zu #Meinungsbildung und #Demokratie auseinanderzusetzen. ub.unibas.ch/de/ausstellu...
August 15, 2025 at 8:59 AM
Reposted by Universitätsbibliothek Basel
@ubbasel.bsky.social has licensed Consensus, an AI-powered academic search engine. The engine can be used by all members of @unibas.ch. The results are based exclusively on scientific publications. You can find Consensus and other AI tools here: buff.ly/fFp9Nyx
August 11, 2025 at 8:01 AM
An einem nicht näher zu bestimmenden heissen Julitag begab sich Daniel Zürcher auf die Suche nach Reiseführern zu Basel und stiess dabei auf Fragen wie, «Wie schlecht kann denn ein #Reiseführer eigentlich sein?» Eine unterhaltsame Reise in ein neues Genre. blog.ub.unibas.ch/2025/07/25/a...
Alles, was Sie über Basel schon wussten oder nicht wissen müssen, wollen oder sollten I
Ein Sommerlochfüllerfahrungsbericht Teil 1: Die Bibliothek von Basel An der UB Basel mit der ehrenwerten Aufgabe betraut, nach neu erschienenen Basiliensia Ausschau zu halten, schoss mir an einem n…
blog.ub.unibas.ch
August 7, 2025 at 9:52 AM
SPIELERISCHES ERKUNDEN
Das speziell für #Schulklassen konzipierte Führungsangebot wird seit vielen Jahren stark genutzt. 2024 begrüssten wir über 1000 Schüler*innen in der Hauptbibliothek. Nun wurde dieses Angebot überarbeitet und bietet einen spielerischen Zugang ub.unibas.ch/.../bookmark...
July 17, 2025 at 10:30 AM
📚 Die UB steht allen Interessierten kostenlos zur Verfügung. Unsere Bestände sind über das schweizweite Suchportal #swisscovery zugänglich 🔍. In 15-30 Minuten zeigen wir die wichtigsten Funktionalitäten wie #Recherche, Bestellung und Benutzungskonto.

📅 Weitere Termine ub.unibas.ch/de/schulunge...
July 16, 2025 at 11:05 AM
💰 Gulden, Franken, Batzen, Dublonen, Denari – das waren alles #Münzen aus verschiedenen Schweizer Kantonen. Und dann kam 1850 eine einheitliche Währung für die Eidgenossenschaft 🫕 . Ein Blick zurück auf 175 Jahre Schweizer Franken im neuen Blogartikel blog.ub.unibas.ch/2025/07/14/v...
Von Gold und Silber – 175 Jahre Schweizer Franken
Seit 1850 ist der Schweizer Franken die Währung der Schweiz. Die Basis bildet das „Bundesgesetz über das eidgenössische Münzwesen“. Vorher war mit kantonalen Münzen bezahlt worden: mit …
blog.ub.unibas.ch
July 15, 2025 at 11:30 AM
💾 #DIGITALISIERUNG ALS QUANTENSPRUNG
Wir retrodigitalisieren intensiv aus den Beständen des Schweizerischen Wirtschaftsarchivs. Dabei werden drei Ansätze verfolgt: einen systematischen, einen konservatorischen und einen nutzungsgetriebenen Zugang. ub.unibas.ch/de/jahresber... #bibliothek #archiv
July 11, 2025 at 11:37 AM
🕵‍♀️ Auf der Suche nach einem Thema für ihre Lehrabschlussarbeit stiess Yasmina El-Hozayel in unserem Handschriftenmagazin auf eine Putz-Box gefüllt mit Putzutensilien. Es ist aber mehr als eine einfache Box. Es ist nämlich ein Buch 📓. Mehr dazu im neuen Blogartikel. blog.ub.unibas.ch/2025/07/09/v...
July 10, 2025 at 8:33 AM
🏠 EIN HAUSBESUCH DER BESONDEREN ART
Betrachten wir die Bibliotheks- #informatik für einen Moment als digitalen Zwilling der physischen #Bibliothek. Funktionen und Aufgaben wirken teilweise frappierend ähnlich und verfolgen die gleichen Werte und strategischen Ziele. ub.unibas.ch/de/jahresber...
Bibliotheksinformatik | Universitätsbibliothek | Universität Basel
ub.unibas.ch
July 9, 2025 at 8:19 AM