Institut für die Geschichte der deutschen Juden
@igdjhh.bsky.social
1.3K followers 330 following 160 posts
Gegründet 1966. Forschung, Lehre und Bibliothek zu jüdischer Geschichte in Hamburg. Projekte zu Geschichte und Gegenwart des deutschsprachigen Judentums, Digital History u.v.m.: IGdJ-hh.de
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Institut für die Geschichte der deutschen Juden
jmfrankfurt.bsky.social
#Hörtipp 🎧 Unsere Direktorin @mirjamwenzel.bsky.social spricht im Deutschlandfunk über die Rolle jüdischer Museen in Europa und ihre Relevanz in Zeiten wachsenden Antisemitismus. Jetzt hören ⬇️
Mirjam Wenzel über Relevanz jüdischer Museen in Europa
www.deutschlandfunk.de
Reposted by Institut für die Geschichte der deutschen Juden
buchenwald-dora.bsky.social
Heute jährt sich der rechtsextreme Anschlag mit zwei Todesopfern in Halle 2019. Eigentliches Ziel war eine Synagoge am höchsten jüdischen Feiertag Jom Kippur.

#NieWieder #Halle #ErinnerungVerantwortungZukunft #Buchenwald

https://bpb.pulse.ly/ur1qgn8nai
Reposted by Institut für die Geschichte der deutschen Juden
alfredlandecker.bsky.social
📲 How can memorials reach new audiences responsibly on platforms like TikTok?

At this year’s @ldml.bsky.social Expo, Dr. Iris Groschek (@neuengamme-mem.bsky.social) and other experts shared their insights on using social media for Holocaust remembrance.

🎥 Watch: www.youtube.com/watch?v=Y1rr...
igdjhh.bsky.social
Herzliche Einladung! #Jüdischer #Film Club #Hamburg, Filmprogramm bis Jahresende mit Drama, Dokumentarfilm, Romantic Dramedy, alles dabei: wir zeigen am 21.10.25 "Soda", am 24.11.25 "Kafka's last trial" und am 16.12.25 "The Property" im Zeise und im Metropolis-Kino t1p.de/7s0hc Foto: The Property
Reposted by Institut für die Geschichte der deutschen Juden
wannseekonferenz.bsky.social
#RememberTogether

Wir erinnern an unseren Yad-Vashem-Kollegen Alex Dancyg, vor zwei Jahren entführt, am 9. März 2024 im Alter von 75 Jahren in Khan Junis ermordet.
www.ghwk.de/de/blog/gewa...
Weiße Schrift auf schwarzem Grund:
7. OKTOBER 2023 #RememberTogether
Darunter eine gelbe Schleife
igdjhh.bsky.social
Für das im Januar 2026 beginnende Projekt „Only fragments?! – New Approaches to Jewish History and Visual Culture through Small Personal Collections“ sucht das IGdJ eine/n studentische/n Mitarbeitende/n.
Alle weiteren Informationen findet ihr hier ➡️ kurzlinks.de/1as2
Reposted by Institut für die Geschichte der deutschen Juden
igdjhh.bsky.social
Heute im Feuilleton der @faznet.bsky.social: ausführlicher Bericht über die Graphic History "Oberbrechen", in der Stefanie Fischer und Kim Wünschmann mit der Zeichnerin Liz Clarke eine ambivalente jüdisch-nichtjüdische Beziehungsgeschichte im #comic Format erforschen. Mehr zum Buch 👉 t1p.de/bb4gk
Reposted by Institut für die Geschichte der deutschen Juden
Reposted by Institut für die Geschichte der deutschen Juden
yingtongiddle.bsky.social
Wow! Interesting. Online archives of selected address books for Hamburg & other regions in Germany since 1787. 😀🇩🇪
stabihh.bsky.social
Die Hamburger Adressbücher jetzt mit Volltextsuche!
Direkt nach Namen, Straßen oder Firmen suchen – im ges. Bestand: Hamburger Adressbuch (1787–1966), Altonaer Adressb. (1802–1938), Bergedorfer Adressb. (1880–1938), dazu Vorläufer aus d. 18. Jh. + weitere für HH relevante Adress- & Fernsprechbücher.
Die Hamburger Adressbücher – jetzt mit Volltextsuche
Seit 2010 stellt die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg die Hamburger Adressbücher online zur Verfügung. Das Angebot gehörte zu den ersten digitalisierten Beständen unseres Hauses – und ist…
blog.sub.uni-hamburg.de
Reposted by Institut für die Geschichte der deutschen Juden
jmfrankfurt.bsky.social
#MuseumsJob Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren Bereich Bildung und Vermittlung eine:n Mitarbeiter:in (w/m/d) für das Besucher:innenmanagement in Teilzeit, 50 % (19,5 Stunden/Woche) EGr. 8 TVöD. ⬇️
Stellenausschreibung Mitarbeiter:in (w/m/d) Besucher:innenmanagement
Das Jüdische Museum Frankfurt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Mitarbeiter:in (w/m/d) für das Besucher:innenmanagement.
www.juedischesmuseum.de
igdjhh.bsky.social
16.10.2025 18:00 "Erinnern in Bildern. #Comics + #GraphicNovels als mediale Gedächtnisräume" Im Rahmen von "Backup #Geschichte", Veranstaltungsreihe des #LeoBaeckInstitute New York/Berlin, dabei auch Stefanie Fischer ZfA "Oberbrechen" (gemeinsam veröffentlicht mit Kim Wünschmann IGdJ) t1p.de/lkjt8
BACKUP der Geschichte: Zukunft der Erinnerung deutsch-jüdischer Geschichte
Geschichte erzählen im digitalen Zeitalter. Was passiert mit der Erinnerung, wenn Zeitzeug:innen fehlen? Wie behaupten sich Fakten in einer Welt voller Reels, KI und Informationsflut? Wir diskutieren,...
t1p.de
igdjhh.bsky.social
Das Programm für die Jüdische Kulturtage Hamburg 2025 ist online! Ach wir sind dieses Jahr mit unserem Weihnukka-Abend am 8.12 in der @stabihh.bsky.social 🕎🌲 Alle Infos zu den Kulturtagen & Weihnukka ➡️ kurzlinks.de/0cm1
Plakat für die Jüdische Kulturtage Hamburg 2025 vom 4.11-14.12. Weihnukka-Abend am 08.12.
igdjhh.bsky.social
Einladung: 14.10.2025 18.00 Uhr Vorstellung neuer Ausstellung und Diskussion "Jüdische Kinderwelten: Die Geschichte der Israelitischen Töchterschule" in #Hamburg zusammen mit Anna von Villiez (VHS Hamburg) diskutiert Björn Siegel IGdJ das Konzept. Info und Anmeldung t1p.de/ubi3i
igdjhh.bsky.social
Shana tova! Das IGdJ wünscht ein frohes neues Jahr 5786 🎉Die Abbildung zeigt die Außenansicht der Synagoge Neve Shalom der Altonaer portugieisch-jüdischen Gemeinde. Sie wurde 1771 in einem Hinterhof in der damaligen Bäckerstraße eingeweiht. Mehr Infos ➡️ kurzlinks.de/xfmk
Reposted by Institut für die Geschichte der deutschen Juden
wannseekonferenz.bsky.social
"Für den Osten Deutschlands spricht auch, dass die Ergebnisse der AfD hier besonders hoch sind. Yad-Vashem-Vorsitzender Dayan nannte die AfD im Gespräch mit Journalisten 'eine Partei mit klaren Nazi-Wurzeln', betonte aber, es seien viele Kriterien für die Standort-Auswahl zu berücksichtigen."
Yad Vashem: Holocaust-Gedenkstätte soll Außenstelle in Deutschland bekommen
Die Perspektive der Opfer soll in das Land der Täter gebracht werden: Die Gedenkstätte Yad Vashem bekommt einen Ableger in Deutschland. Drei mögliche Standorte stehen zur Wahl.
www.spiegel.de
igdjhh.bsky.social
Dr. Kim Wünschmann hat das neue Buch "Erwartungen an Évian. Jüdische Positionen zur Flüchtlingspolitik 1938" von Martin Jost für @hsozkult.bsky.social rezensiert 📘 @dubnow.bsky.social Hier geht's zum Artikel ➡️ t1p.de/lgr7o
igdjhh.bsky.social
Die Geschichte der Entgrenzung demokratischer Macht u. ihrer rechtlichen Legitimation ist heute Thema auf dem @historikertag.bsky.social in Bonn. Dina Gusejnova, Kim Wünschmann u. @sebastiangehrig.bsky.social präsentieren neue Studien zum Thema: t1p.de/ak304 #OpenAccess publiziert 👉 t1p.de/z0jq5
Reposted by Institut für die Geschichte der deutschen Juden
Reposted by Institut für die Geschichte der deutschen Juden
hgrporg.bsky.social
Are you an MA or PhD student working on 20th-century European History or Holocaust studies? Join us for a digital skills workshop to discover highlights from the @wienerlibrary.bsky.social collections!
Reposted by Institut für die Geschichte der deutschen Juden
igdjhh.bsky.social
📣 Für den Bereich des Geschäftszimmers und der Bibliothek sucht das IGdJ ab Oktober eine/n studentische/n Mitarbeitende/n. Wir freuen uns über die Verstärkung unseres Teams! Alle weiteren Infos zur Bewerbung finde ihr hier ➡️ t1p.de/lg7dn
Reposted by Institut für die Geschichte der deutschen Juden
igdjhh.bsky.social
Björn Siegel war diese Woche in Wuppertal bei der Tagung "Das Erbe jüdischer Wohlfahrt in der Region" und sprach über "Transnationale Solidarität und soziale Verantwortung – Jüdische Visionen zwischen 1872 und 1882". Impressionen und weitere Infos ➡️ kurzlinks.de/v711 Vielen Dank @unidue.bsky.social