Jan Üblacker
@januebl.bsky.social
1.4K followers 1.1K following 88 posts
Sociologist interested in neighborhood change, housing, gentrification & digitalization | Professor for Human-Context Interaction @THWS | www.janueblacker.com
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
januebl.bsky.social
I created a gentrification starter pack (not to start gentrification, though). Hit me up if I you want to be added!
go.bsky.app/FQMip1i
Reposted by Jan Üblacker
gabrielakeller.bsky.social
In Friedrichshain-Kreuzberg hat der Bezirk erstmalig ein Bußgeld gegen eine Vermieterin wegen Mietüberhöhung verhängt. Ein Verstoß liegt vor, wenn die ortsübliche Vergleichsmiete um mehr als 20% überschritten wird. In dem Fall lag die Miete um fast 200% darüber www.iz.de/recht/news/-...
Vermieterin muss in Berlin 26.000 Euro Bußgeld wegen zu hoher Miete zahlen
Erstmalig bittet der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg eine Immobilien-Eigentümerin wegen Mietpreisüberhöhung zur Kasse. Die Miete habe 190% über dem Mietspiegel gelegen.
www.iz.de
januebl.bsky.social
And is there even a better city in Germany to have a wealth conference? 🙃
Reposted by Jan Üblacker
andreashoev.bsky.social
Herzlichen Glückwunsch, Wilhelm Heitmeyer, zum Bundesverdienstkreuz!
Steinmeier:„Er hat als Erster in der BRD wissenschaftlich umfassend erforscht, wie Hass, Gewalt & feindselige Einstellungen ggü Minderheiten in der Gesellschaft entstehen u sich verbreiten.“
aktuell.uni-bielefeld.de/2025/10/01/v...
Verdienstorden der Bundesrepublik für Wilhelm Heitmeyer
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zeichnet den Bielefelder Gründer des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung an der Universität Bielefeld (IKG) Professor Dr. Wilhelm Heit...
aktuell.uni-bielefeld.de
Reposted by Jan Üblacker
heimbergecon.bsky.social
This new study shows: in Germany, it has become much harder for children to earn more than their parents, now about as hard as in the US: "parental income has become much more important for educational outcomes of children"
Reposted by Jan Üblacker
ninaglaeser.bsky.social
Hey spatial bubble!

My colleague created a women in spatial science / journalism starter pack for @bsky.app 🗺️ ☁️🙌🏼

Also, feel free to text her if you have other women to add to the list! ➕👳🏽‍♀️🧔🏼‍♀️🧕🏻👩🏾‍🍼👵🏽👩🏻‍🏫👩🏻‍💻👩🏾‍💻👩🏼‍🔬👩🏿‍🎓📍

go.bsky.app/S85CdPy
Reposted by Jan Üblacker
zfs.bsky.social
Just accepted: Wie prägen Infrastrukturen soziale Ungleichheit im Klimaschutz? L. Wansleben und C. Terhorst analysieren die Wärmewenden in Dänemark & Deutschland und zeigen, warum das deutsche „Heizungsgesetz“ auf solch massive Opposition stieß. Open Access: www.degruyterbrill.com/document/doi...
Reposted by Jan Üblacker
kasimirdederichs.bsky.social
New Open Access paper published in PNAS Nexus! “Ingroup preferences, segregation, and intergroup contact in neighborhoods and civic organizations” with my co-authors Rob Franken, @dingemanwiertz.bsky.social, and Jochem Tolsma. doi.org/10.1093/pnas... Thread below.
doi.org
januebl.bsky.social
In meinem Beitrag argumentiere ich, dass solche und ähnliche Konflikte eine typische Begleiterscheinung eines fortgeschrittenen Aufwertungsprozesses sind. Eintritt ist frei und es wird mit Sicherheit eine spannende Diskussion!
januebl.bsky.social
Ein @spiegel.de-Artikel stellte zuletzt fest, dass der Streit um den Brüsseler Platz in Köln nun schon fast 20 Jahre andauert. Passend dazu veranstaltet das Haus der Architektur Köln eine Vortragsreihe, bei der es morgen Abend um 19 Uhr um die soziologische und juristische Perspektive gehen soll.
Wem gehört der Platz? Demokratie im öffentlichen Raum am Beispiel Brüsseler Platz - Haus der Architektur Köln
Wem gehört der Platz? Demokratie im öffentlichen Raum am Beispiel Brüsseler Platz Dreiteilige Veranstaltungsreihe im Haus der Architektur Köln Teil 2: Soziologische und juristische Perspektiven Der Br...
www.hda-koeln.de
januebl.bsky.social
The documentary and provided materials here are a great source for teaching on green gentrification and urban planning: www.bcnuej.org/the-green-di...
januebl.bsky.social
Weather was good when I left a few hours ago.
januebl.bsky.social
Great, thanks! I was about to ask where to finde publications on what is common practice etc. I'll save your's for later ;)
januebl.bsky.social
I thought that another reason might be that there are less clear criteria on how to judge what is ‚good‘ theoretical work, esp. in cases where it is not connected to empirical findings. This might lead some reviewers to judge theoretical work as just ‚toying with words‘? @seyfert.bsky.social
januebl.bsky.social
Why do you think they judge it this way? What are the reasons that purely theoretical work seems to be less accepted?
Reposted by Jan Üblacker
docdantzler.bsky.social
My new article with Ashley Nickels, Brooke Moeller, Emeline Renz, & Miles Davis-Matthews in @urbanaffairsreview.bsky.social explores how nonprofit developers navigate narratives of gentrification in a changing mid-size city (Grand Rapids, MI). Check it out here…

journals.sagepub.com/doi/10.1177/...
Sage Journals: Discover world-class research
Subscription and open access journals from Sage, the world's leading independent academic publisher.
journals.sagepub.com
Reposted by Jan Üblacker
dfg-projekt-vater.bsky.social
Wir suchen für unser Forschungsprojekt noch Interviewpartner: Familien mit 3-4 Generationen, also idealerweise einem Vater, einem Opa und einem Uropa. Gerne kommen wir zu euch oder wir verabreden uns digital. Bitte meldet euch unter der unten angegebenen Adresse, wenn ihr mitmachen wollt! Danke!
januebl.bsky.social
Reminder: Von August bis September finden die Wahlen zum Vorstand der Sektion Stadt- und Regionalsoziologie der @dgsoziologie.bsky.social statt. Sektionsmitglieder können NUR über www.sociohub-fid.de abstimmen, eine Anmeldung und Beitritt zum Space "Stadt- und Regionalsoziologie" ist erforderlich.
Reposted by Jan Üblacker
yonahfreemark.com
How do transportation investments impact gentrification & related outcomes like displacement?

In a new paper co-developed by @urbaninstitute.bsky.social, National Center for Smart Growth, & Toole Design, we examine what the scholarship tells us & survey transportation practitioners on the topic.
Guide to Identify and Mitigate the Negative Effects of Gentrification Caused by Transportation Investment
In this project, funded by the National Academies of Sciences, Engineering, and Medicine, we investigated what is known about the links between transportation investment and gentrification and surveye...
www.urban.org
januebl.bsky.social
Was sind #Online-Nachbarschaftsgruppen – digitale Treffpunkte oder vernetzte Öffentlichkeiten? Der Beitrag von Simon Liebig & mir zeigt, wie Raumvorstellungen die Zugänglichkeit & Zugehörigkeit zu Online-Nachbarschaftsgruppen strukturieren & nachbarschaftliche Interaktionen im Digitalen ablaufen.
januebl.bsky.social
Was bedeuten alltägliche Begegnungen für das Ankommen Geflüchteter in #Kleinstädten und #Mittelstädten? Friederike Enssle-Reinhardt & @hanneschneider.bsky.social zeigen, wie flüchtige Kontakte Grenzen abbauen – oder Differenzen zementieren.
januebl.bsky.social
Welche Rolle spielen „Versprechen“ in nachbarschaftlichen Begegnungen? @sylvanajahre.bsky.social analysiert das Berliner Programm #BENN als Infrastruktur urbaner Hoffnung – und zeigt, wie staatlich organisierte Begegnungen Erwartungen, Teilhabe und Hierarchien prägen. #Migration #Nachbarschaft
januebl.bsky.social
#Grundschulen sind zentrale Orte für die Begegnung unterschiedlicher sozialer Gruppen. Heike Hanhörster und Isabel Ramos Lobato untersuchen verschiedene Formen der institutionellen Diskriminierung , die die schulische Segregation verstärken und damit auch Begegnungen zwischen Gruppen entgegenwirken.
januebl.bsky.social
Wie hängen #Migration, Essen und #Gentrifizierung zusammen? Der Beitrag von Maximilian Schrobenhauser und Petra Lütke zeigt am Beispiel migrantischer Gastronomien rund um den Hbf #Münster, wie urbane Räume im Wandel zum Spiegel der Einwanderungsgesellschaft werden – mit all ihren Widersprüchen.