Jüdisches Museum FFM
banner
jmfrankfurt.bsky.social
Jüdisches Museum FFM
@jmfrankfurt.bsky.social
Hier schreibt das Team des Jüdischen Museums Frankfurt zu jüdischer Geschichte, Gegenwart und Kultur in Frankfurt.
In unserer Dauerausstellung gibt es ein neues Werk zu entdecken! Die Stadt Frankfurt beauftragte in den 1920er Jahren den Künstler #JakobNussbaum (1873–1936) mit einem großformatigen Gemälde zu den Modernisierungsarbeiten am Osthafen. 🧵🎨
November 25, 2025 at 1:03 PM
„Pluralität ist kein Ornament – sie ist Teil jüdischer Geschichte. Museen können diese Pluralität vermitteln, zelebrieren und gleichzeitig schützen.“ Unsere Direktorin @mirjamwenzel.bsky.social im Gespräch mit Yves Kugelmann – anlässlich der Wiedereröffnung des Jüdischen Museums in Basel. ⬇️
Pluralität ist jüdische Geschichte
Interview mit der Literatur- und Kulturwissenschaftlerin Mirjam Wenzel – sie ist Direktorin des Jüdischen Museums Frankfurt und Vorstandsvorsitzende des Verbands der Europäischen Jüdischen Musee...
www.tachles.ch
November 25, 2025 at 9:22 AM
🎨 Der Künstler #LudwigMeidner kehrte 1953 aus dem Exil zurück, doch sein Werk blieb lange im Schatten. Wir zeigen am 4. Dezember um 19 Uhr einen Fernsehfilm über Meidner (1984) und präsentieren eine szenische Lesung mit Regisseur und Schauspieler Stéphane Bittoun. Im Anschluss folgt ein Gespräch. ⬇️
Ludwig Meidner – verfemt, verfolgt und verdrängt
Film, Lesung und Diskussion am Donnerstag, 4. Dezember 2025 um 19 Uhr im Jüdischen Museum Frankfurt.
www.juedischesmuseum.de
November 24, 2025 at 2:37 PM
Der Herbst ist da und damit die perfekte Zeit, um sich mit einem guten Buch ins Warme zurückzuziehen. In unserer Museumsbibliothek findet Ihr nicht nur die passende Lektüre, Ihr könnt es Euch auch direkt hier gemütlich machen! 🧵
November 24, 2025 at 9:23 AM
Reposted by Jüdisches Museum FFM
Der Beginn des Prozesses gegen die Hauptverantwortlichen der NS-Verbrechen im Nürnberger Justizpalast am 20.November 1945 jährt sich heute zum 80. Mal. Der Nürnberger Hauptprozess war der erste von insgesamt 13 Nürnberger Prozessen, die wegweisend für die Entwicklung des modernen Völkerrechts waren.
November 20, 2025 at 9:25 AM
#FilmTipp Kennt Ihr die Frauenrechtlerin und Unternehmerin Marie Eleonore Pfungst (1862-1943)? 1897 gründete sie die Frankfurter Rechtschutzstelle für Frauen. Die ARD-Dokumentation „Maries Vermächtnis“ erzählt ihre Geschichte und führt dabei auch ins Jüdische Museum Frankfurt.
Maries Vermächtnis - hier anschauen
Ein Film über eine außergewöhnliche, kluge und schöne Frau, die von den Nazis brutal entrechtet, enteignet, deportiert und ermordet wurde. Der Film 'Maries Vermächtnis' ist ein Statement gegen Hass un...
www.ardmediathek.de
November 20, 2025 at 1:41 PM
#NürnbergerProzesse Anlässlich des 80. Jahrestag des Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozesses zeigen wir morgen um 17.30 Uhr den Film NATHAN-ISM (USA 2023) im DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum. Im Anschluss findet ein Gespräch mit dem israelisch-amerikanischen Filmemacher Elan Golod statt.
NATHAN-ISM
Film und Gespräch über die Nachwirkung einer Begegnung mit dem Hauptkriegsverbrecher Hermann Göring in Nürnberg am Donnerstag, 20. November 2025 um 17.30 Uhr im DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuse...
www.juedischesmuseum.de
November 19, 2025 at 11:05 AM
📚Hier kommen ganz persönliche Buchempfehlungen aus unserer #Literaturhandlung! Ihr findet hier ein großes Sortiment von jüdischer(Zeit-)Geschichte und Tradition über Widerstand und Antisemitismus bis hin zu Biografien, Belletristik, Kinder- und Jugendbüchern, aber auch Postkarten und vieles mehr.
November 19, 2025 at 9:02 AM
Reposted by Jüdisches Museum FFM
Am 23. November lesen @montyo.bsky.social und ich im Eintracht Frankfurt Museum aus „Juden auf dem Platz, Juden auf den Rängen“ vor. Moderiert wird die Lesung von @fraunora.bsky.social. Wir freuen uns!

Anmeldung per Mail bis zum 20.11.25 an [email protected]
November 16, 2025 at 10:18 AM
#Konzert Jüdische Liturgie, experimentelle Musik und Avant-Pop verwebt Komponist und Performer #ElischaKaminer in seinem neuen szenischen Konzert zu einem vibrierenden Ritual über kollektives Trauern.
📆Uraufführung am 28./29.11. um 19 Uhr und am 30.11. um 18 Uhr im Künstler*innenhaus Mousonturm.
strings of love and rage - Programm - Künstler*innenhaus Mousonturm
strings of love and rage // Elischa Kaminer, Angela Wai Nok Hui, Mayah Kadish und Mikołaj Rytowski // Musiktheater // Konzert // Performance
www.mousonturm.de
November 13, 2025 at 3:29 PM
🧘‍♂️ Wer den ganzen Tag am Schreibtisch sitzt (guilty!), braucht dringend Bewegung. In Kooperation mit Makkabi Frankfurt seid Ihr jeden Donnerstag um 18.30 Uhr herzlich eingeladen, in unserer schönen Museumsbibliothek Ruhe, Kraft & positive Energie bei unserem Yoga-Workshop zu tanken.
Museum in Bewegung: Yoga
Jeden Donnerstag um 18.30 Uhr bieten wir in der Bibliothek des Jüdischen Museums Frankfurt Anfängeryoga-Kurse in Kooperation mit Makkabi Frankfurt an.
www.juedischesmuseum.de
November 13, 2025 at 9:47 AM
🎬 Anlässlich des 80. Jahrestag des Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozesses zeigen wir am 20. November den Film NATHAN-ISM (USA 2023) im DFF. Im Anschluss findet ein Gespräch mit dem israelisch-amerikanischen Filmemacher Elan Golod & dem Filmwissenschaftler Johannes Praetorius-Rhein statt. 👇
80. Jahrestag der Nürnberger Prozesse - DFF.FILM
www.dff.film
November 12, 2025 at 1:13 PM
🌫️ Wenn der Main im Nebel verschwindet, lohnt sich ein Zwischenstopp bei uns! Drinnen ist’s warm, trocken und eine neue Wechselausstellung wartet darauf, von Euch erkundet zu werden: www.juedischesmuseum.de/what-a-family
November 12, 2025 at 9:40 AM
Mit großer Trauer verabschieden wir uns von Micha Brumlik, von einem Weggefährten, der die Arbeit des Jüdischen Museum Frankfurt seit seiner Gründung sowohl persönlich als auch mit seinem großen akademischen Fachwissen bereichert hat. Jehi sichrono liwracha – möge sein Andenken zum Segen werden! 🕯️
November 11, 2025 at 2:50 PM
Reposted by Jüdisches Museum FFM
🕯In Erinnerung an Micha Brumlik (1947–2025)
Das Fritz Bauer Institut trauert um seinen früheren Direktor.
Er prägte das Institut, setzte sich für die Aufarbeitung der Geschichte des IG Farben Hauses ein und engagierte sich für Erinnerung, Bildung und Verantwortung nach dem Holocaust.
buff.ly/pd4Wf9u
In ehrender Erinnerung
Wir trauern um Micha Brumlik
www.fritz-bauer-institut.de
November 11, 2025 at 12:45 PM
Erster Schritt der Neugestaltung am Ettinghausenplatz in #Höchst ist abgeschlossen: Ein farbiges Bodenbild macht die archäologischen Spuren der ehemaligen #Synagoge sichtbar.
Im nächsten Jahr folgen grünberankte Sockelelemente, die den Grundriss räumlich erlebbar machen. frankfurt.de/de-de/aktuel...
November 11, 2025 at 1:26 PM
#DasJüdischeFrankfurt Der Kopf des Mercurius mit seinem charakteristischen Flügelhelm begegnet uns in #Frankfurt zuweilen an gründerzeitlichen Hausfassaden. Aber kennt Ihr den Götterboten auch in vollendeter Schönheit als Ganzfigur? Ihr könnt die Bronzeplastik vis-à-vis an der Festhalle entdecken. 🧵
November 11, 2025 at 9:38 AM
#Filmtipp MARIES VERMÄCHTNIS: Die jüdische Unternehmerin, Stifterin und Frauenrechtlerin Marie Eleonore Pfungst aus #Frankfurt wurde während der NS-Zeit entrechtet, enteignet, deportiert und ermordet. Ab sofort in der ARD Mediathek 👇
Maries Vermächtnis - hier anschauen
Ein Film über eine außergewöhnliche, kluge und schöne Frau, die von den Nazis brutal entrechtet, enteignet, deportiert und ermordet wurde. Der Film 'Maries Vermächtnis' ist ein Statement gegen Hass un...
www.ardmediathek.de
November 10, 2025 at 1:29 PM
Reposted by Jüdisches Museum FFM
#Event | Verleihung des Rosl und Paul Arnsberg-Preis an @philipplenhard.bsky.social & Prof. Dr. Wolfgang Treue und Arno Lustiger-Förderpreis an die Nachwuchswissenschaftlerin Zarin Aschrafi | 1. Dezember 2025 im @jmfrankfurt.bsky.social | Details: www.jewishstudies.de/de/nachricht...
November 7, 2025 at 8:33 AM
🌿 Allen, die der lauten, turbulenten Stadt für einen kurzen Moment entfliehen möchten, empfehlen wir eine öffentliche Führung über den Alten Jüdischen Friedhof in der Battonnstraße am Sonntag, 16. November um 14 Uhr. ⬇️
Friedhofsführung in Frankfurt
Öffentliche Führung über den ältesten jüdischen Friedhof Frankfurts, direkt neben dem Museum Judengasse, am Sonntag, 16. November 2025 um 14 Uhr.
www.juedischesmuseum.de
November 10, 2025 at 9:15 AM
Reposted by Jüdisches Museum FFM
#Podcast @mirjamzadoff.bsky.social und ich haben uns heute mit Tobias Ruhland in BR2 Kulturleben über die Frage unterhalten, was die deutsche Erinnerungskultur auszeichnet und warum sie zunehmend in der Kritik steht. Danke für das schöne Gespräch! www.ardaudiothek.de/episode/urn:...
Podcast: Sind wir Erinnerungsweltmeister? Unser Umgang mit der Vergangenheit
Nach 1945 haben wir alles anders gemacht und unsere Vergangenheit aufgearbeitet. Auch die Verbrechen. Deutschland ist stolz auf seine Erinnerungskultur. Zu Recht? Eine Diskussion mit Mirjam Wenzel vom...
www.ardaudiothek.de
November 6, 2025 at 10:01 PM
#onthisday Wir gedenken heute Eugenie Rosenheimer (1883-1941), die heute vor 142 Jahren in Neustadt an der Haardt zur Welt gekommen war. Dort übte sie den Beruf als Privatlehrerin aus und unterrichtete Sprachen. Im Jahr 1938 zog sie verfolgungsbedingt nach #Frankfurt. 🧵
November 6, 2025 at 1:15 PM
Spannend: Unter dem Titel „Gebrochene Traditionen? Jüdische Literatur, Philosophie und Musik im NS-Deutschland“ hat ein neues interdisziplinäres Promotionskolleg gestern offiziell die Arbeit aufgenommen. @goetheuni.bsky.social
Gemeinsames Promotionskolleg zu jüdischer Literatur, Philosophie und Musik im NS-Deutschland | Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Unter dem Titel „Gebrochene Traditionen? Jüdische Literatur, Philosophie und Musik im NS-Deutschland“ hat ein neues interdisziplinäres Promotionskolleg heute offiziell die Arbeit aufgenommen. Dabei ha...
aktuelles.uni-frankfurt.de
November 5, 2025 at 1:21 PM
#Filmvorführung am 13. November im JMF: SHIFTING PATHS erzählt die Geschichte einer jüdischen Familie während des Boykotts jüdischer Geschäfte in Frankfurt 1933 & zeigt den Verlust ihres pharmazeutischen Unternehmens sowie die Geschichte des Kamillenprodukts Kamillosan, das bis heute existiert.
SHIFTING PATHS
Filmvorführung und Gespräch im Rahmen der Ausstellung „WHAT A FAMILY! Ruthe Zuntz: 500 Jahre im Fokus“ am Donnerstag, 13. November 2025 um 19 Uhr im Jüdischen Museum Frankfurt.
www.juedischesmuseum.de
November 5, 2025 at 9:18 AM
#Theater Das Stück „Kindertransport“ erzählt die Geschichte von Eva, die als neunjähriges deutsch-jüdisches Mädchen kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs von ihren Eltern mit einem Kindertransport nach England geschickt wird. Am 17., 18. & 19. November im Gallus Theater. ⬇️
Kindertransport | English Theatre Frankfurt
english-theatre.de
November 4, 2025 at 1:35 PM