Julian Schmidli
@julianschmidli.com
3.3K followers 1.5K following 130 posts
🕵️ Investigative Reporter at Swiss Public Broadcast SRF. 🔍 Data, OSINT, Privacy, Big Tech, Cyber, Surveillance Capitalism, Climate. ✉️ [email protected] | signal: jnsmd.02 | Threema: MAW8N8JD 🌐 https://srf.ch/data 🌍 https://julianschmidli.com/en/ddj
Posts Media Videos Starter Packs
julianschmidli.com
Chrome on AI, Symbolbild.
julianschmidli.com
It took Verra two years to follow up on the allegations @ftm.eu @zeit.de SRF and later @newyorker.com made public on the shortcomings of #Kariba, the biggest VCM project to compensate carbon emissions, but they basically came up with the same conclusions and questions.
julianschmidli.com
Absolut zentrale Kritik an Kompensationsprojekten des Bundes von Delia Berner @alliancesud.ch : Oft wird so getan, dass man alle Fakten transparent mache, aber die zentralen Dinge werden unter Verschluss gehalten – sogar bei Audits. www.tagesanzeiger.ch/klimakompens...
julianschmidli.com
Juicy detail: The organisation claims the hackers of Sarcoma breached them with a zero day vulnerability.
julianschmidli.com
Wir haben mit Betroffenen gesprochen. Die wenigsten wurden informiert, dass ihre Daten seit Wochen im Netz kursieren.

Dieser Fall zeigt dramatisch auf, wie verheerend Datenbreaches bei Gesundheitsorganisationen sein können.

Recherche mit @schumacherketo.bsky.social

www.srf.ch/news/schweiz...
Datenleck bei Spielsucht-Beratung: Über 1‘300 Personen betroffen
Hacker veröffentlichen Akten mit Namen und Schulden von gesperrten Casinobesuchern. Viele Betroffene nicht informiert.
www.srf.ch
julianschmidli.com
Wir hatten Einsicht in das Radix-Datenleck. Darin befinden sich auch Daten des «Zentrum für Spielsucht».

Intimste Details von gesperrten Casino-Besucher:innen, darunter viele Spielsüchtige. Ihre Namen, Familiensituation, Schuldenberge, Diagnosen.

Teils steht, dass das Umfeld davon nichts wüsste.
julianschmidli.com
Scoop 🚨 Our investigation into the databreach of Swiss health foundation Radix reveals: Intimate details of more than 1300 gambling addicts in Switzerland are part of the leaked data, including names, job, income, amount of debt, diagnosis.
julianschmidli.com
I'm very much with @jasonkoebler.bsky.social on this, altough I have to say: at least for investigative data reporting, llms and agents have been a huge efficiency gain, especially for basic hacks like me. www.404media.co/the-medias-p...
The Media's Pivot to AI Is Not Real and Not Going to Work
AI is not going to save media companies, and forcing journalists to use AI is not a business model.
www.404media.co
julianschmidli.com
Mit begründetem Interesse kann man bei Switch die hinterlegten Besitzer einer .ch Domain einsehen. Oft ist es leider so, dass diese Infos gar nicht stimmen. z.T. sind Adressen angegeben, die nicht existieren oder Personennamen, die es nicht gibt. Switch überprüft da nicht. Find ich problematisch.
julianschmidli.com
Die ZEIT ist da kein Einzelfall, es gibt viele Medien, die Netzwerke mit Low-Quality-Ads einbinden, auch in der Schweiz. Aber bei der Zeit-Webseite und bei der Zeit-App scheint es mir als regelmässiger Besucher besonders prävalent.
julianschmidli.com
Richtig ärgerliches Phänomen: Wenn Qualitätsmedien wie die @zeit.de Programmatic Ads Netzwerke wie Outbrain einbinden, die dann Besuchern aus der Schweiz unter 'Weitere Artikel' Fake-Teaser ausspielen, die auf Betrugswebseiten linken. Qualitätsmedien als Steigbügelhalter von Betrügern.
julianschmidli.com
Seit 3 Jahren läuft der Klimamonitor und erfreut sich noch immer grosser Beliebtheit.
Gleichzeitig braucht er auch Betreuung. So werden wir etwa die Daten/Grafik zur Trockenheit umbauen müssen, weil sich die Quellenlage ändert.
Input oder Feedback? Lasst es uns gerne wissen!
julianschmidli.com
Und die Gletscher schmelzen derzeit in extremem Tempo, mit 3'000 Badewannen pro Sekunde. Auch diese Zahl wird täglich neu berechnet. (Grafik leider nur jährlich).
julianschmidli.com
In der ganzen Schweiz herrscht überdurchschnittliche Trockenheit; der Boden ist 30-50 Prozent trockener als in der Referenzperiode.
julianschmidli.com
Man sieht auch gut, dass die Durchschnittstemperatur in den letzten drei Wochen konstant über dem Normwert von 1961-90 lag.
julianschmidli.com
Heute sieht man, für Zürich bspw., dass es dieses Jahr schon deutlich mehr Sommer- und Hitzetage gab als in Vergleichsperioden. Das wird die nächste Woche noch zunehmen.
julianschmidli.com
Richtig. Doch damit gibt es zahlreiche Probleme, steht gegen Ende des (sehr langen) Artikels.
julianschmidli.com
Ein Dutzend neuer Baustellen, oft mehrere Fussballfelder gross. Weitere kommen dazu – mit dem Stromhunger von einem ganzen AKW.
julianschmidli.com
⚡ In der Schweiz werden immer grössere Rechenzentren gebaut – auch für die Anwendung von KI. Wir haben sie vermessen und ausgerechnet, dass die neuen RZ wohl mehr Strom fressen werden als die zusätzlich geplante erneuerbare Energie. #AI #BigTech #AlgorithmicAccountability