Linards Udris
@linardsudris.bsky.social
1.2K followers 600 following 140 posts

Mediensoziologe an der Universität Zürich / fög & IKMZ UZH Posting in English und auf Deutsch www.foeg.uzh.ch www.ikmz.uzh.ch

Communication & Media Studies 36%
Political science 34%
Posts Media Videos Starter Packs

Reposted by Linards Udris

rasmuskleis.bsky.social
"The generative AI wave isn’t coming — it’s already here, and it’s reshaping how the public finds information." @felixsimon.bsky.social has written about our recent report, including rapid growth in how many (and how) people use generative AI to get information www.niemanlab.org/2025/10/peop...
People are using ChatGPT twice as much as they were last year. They’re still just as skeptical of AI in news.
"For news organizations, our findings are in some ways bitter medicine."
www.niemanlab.org

linardsudris.bsky.social
Überraschend(er) ist die klare Zustimmung für die Abschaffung des Eigenmietwerts – trotz Kritik von linken und von bürgerlichen und Wirtschafts-Akteuren, die in den (städtisch geprägten) Medien prominent vorkamen. Ähnliches Stadt-/Land-Muster wie damals bei den «Agrar-Initiativen»?

linardsudris.bsky.social
Rückblick auf die Medienberichterstattung ist auch spannend, wenn die Abstimmungsresultate bekannt sind.
Gegner des E-ID-Gesetzes haben vmtl. davon profitiert, dass die Vorlage kaum ein Thema war und es keine sehr aktive Pro-Kampagne gab. Grundlegende/diffuse Skepsis gegenüber Digital-Projekten?
1/

Reposted by Linards Udris

foeg.bsky.social
Neue fög-Studie: 87% der CH Medienschaffenden nutzen KI 🤖 – meist unterstützend. 63% finden KI-Tools nützlich. Doch: 38% sehen keine Qualitätssteigerung ⚠️ 75% fürchten Abhängigkeit von Tech-Plattformen 💡 80% verlangen branchenweite Standards.
👉 www.foeg.uzh.ch/de/jahrbuch-...
Bild: istock/hapabapa

linardsudris.bsky.social
Spotted in Zurich, Switzerland yesterday. So reassuring to see that this international transport company knows exactly what it‘s talking about.
foeg.bsky.social
📉 Fast die Hälfte der Schweiz nutzt kaum Nachrichten – und wenn, dann meist über Social Media.
Was bedeutet das für Demokratie & Medien?
👉 Präsentation des Jahrbuchs Qualität der Medien 2025
📅 27. Okt | UZH Zürich & Livestream
🔗 Infos/Anmeldung: www.foeg.uzh.ch/de/jahrbuch-...

Reposted by Linards Udris

foeg.bsky.social
"Eigenmietwert" und "E-ID" ??
Der Blick auf die Medienresonanz legt nahe, dass die nächste Volksabstimmung in der Schweiz (28.9.) nicht sehr stark bewegt.
Mehr im Abstimmungsmonitor Zwischenbericht: Tonalität und die Resonanz von Akteur:innen und deren Positionen.
www.foeg.uzh.ch/de/research/...
Resonanz und Tonalität der Medienartikel zu Volksabstimmungen seit 2018

linardsudris.bsky.social
Vielen herzlichen Dank!

Reposted by Linards Udris

peterschneider.bsky.social
Das wäre eine schöne Alternative zu den wenig nachhaltigen Mitbringseln wie Blumen oder Wein.
Am Wochenende in der
«NZZ am Sonntag»
Die gespendeten Kinder
Weltweit lagern Millionen von gefrorenen Embryonen ohne Verwendung.
In Deutschland dürfen Eltern sie an Fremde verschenken. Könnte das bald auch in der Schweiz möglich werden?

linardsudris.bsky.social
Und Real Mallorca gewinnt schliesslich (schon wieder) die wohl weltweit begehrte „Trofeu Ciutat de Palma“.
#MALHSV

linardsudris.bsky.social
Und der HSV hat schön ins eigene Tor geköpft.
#MALHSCV

linardsudris.bsky.social
Trinkpause im Son Moix in Palma. Im Moment ist Hierbas besser als Helbing. Mallorca - HSV 1:0
#MALHSV
pettertornberg.com
We built the simplest possible social media platform. No algorithms. No ads. Just LLM agents posting and following.

It still became a polarization machine.

Then we tried six interventions to fix social media.

The results were… not what we expected.

arxiv.org/abs/2508.03385
Can We Fix Social Media? Testing Prosocial Interventions using Generative Social Simulation
Social media platforms have been widely linked to societal harms, including rising polarization and the erosion of constructive debate. Can these problems be mitigated through prosocial interventions?...
arxiv.org

sfuerst.bsky.social
Welchen gesellschaftlichen Auftrag hat die Kommunikationsforschung in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche ❓ Das neue Themenheft „Öffentliche, Transdisziplinäre & Transformative Medien- und Kommunikationswissenschaft“ bietet dazu Reflexionen & Impulse #OpenAccess

👉 netlibrary.aau.at/medienjourna...

linardsudris.bsky.social
Immerhin stimmen bei Spiegel Online die Farben…
#WEURO25

linardsudris.bsky.social
Berlin ist immer eine Reise wert. Aber wir fahren nach Lodz und ich war noch niemals in New York.

Reposted by Linards Udris

linardsudris.bsky.social
Congratulations, Richard (and @amyrossarguedas.bsky.social @benjamintoff.bsky.social & Camila Mont‘alverne)! Very cool paper!

linardsudris.bsky.social
Vielen Dank! Wir sehen, dass mittlerweile eher die jüngeren als die älteren Gruppen zahlungsbereit sind. Das war früher nicht so. Liegt vermutlich an ihrer höheren Online-Affinität und auch an Gewöhnung an Bezahlschranken. Auch Medienkompetenz-Schulungen scheinen (ein bisschen) zu helfen.
annisch.bsky.social
News is too much and too negative according to growing shares of the audience.

In 2025, 40% say they sometimes or often avoid the news (up from 29% in 2017). Switzerland & Germany right on trend.

Why?
• 39%: “negatively affects my mood”
• 31%: “worn out by the amount”
• 30%: “too much conflict”
reutersinstitute.bsky.social
Our Digital News Report 2025 is out!

📊48 markets
🌏Almost 100K respondents
📰Key headline: Audiences lean into video news and influencers, raising misinformation concerns and new dilemmas for publishers

📱Explore now buff.ly/xLP67Tg
🧵Findings in thread #DNR25

linardsudris.bsky.social
Today, the new Digital News Report 2025 came out. It again shows the very high reach of a cost-free print newspaper in Switzerland.

And just this morning, 20 Minuten announced it will stop its print production - it will become digital-only (where its reach is higher).
@reutersinstitute.bsky.social
foeg.bsky.social
Der Digital News Report 2025 ist da!
Die Schweiz ist eines von 48 untersuchten Ländern. Wir haben die wichtigsten Daten untersucht und zusammengestellt.
Ein Resultat: Interesse an lokalen Nachrichten, aber nicht unbedingt Nutzung von lokalpolitischen Themen.
www.foeg.uzh.ch/de/research/...
1/
reutersinstitute.bsky.social
Our Digital News Report 2025 is out!

📊48 markets
🌏Almost 100K respondents
📰Key headline: Audiences lean into video news and influencers, raising misinformation concerns and new dilemmas for publishers

📱Explore now buff.ly/xLP67Tg
🧵Findings in thread #DNR25

Reposted by Linards Udris

eduardosuarez.bsky.social
Launching @reutersinstitute.bsky.social Digital News Report 2025 in a few hours! Stay tuned and follow our launch event on Tuesday morning #DNR25
reutersinstitute.bsky.social
🚨 Mark your calendars! 🚨

Our Digital News Report 2025 will be published on Tues 17 June.

This year’s report is based on a survey of almost 100,000 news consumers from 48 markets and will be presented at six global events with these 15 speakers

All you need to know in this thread
buff.ly/WTfoMls