Kurt Fischer
banner
kurtfischer.bsky.social
Kurt Fischer
@kurtfischer.bsky.social
ehem. Bürgermeister v. #Lustenau | philosophiert u. macht Lieder | w*ortbegeistert | twittert privat - Former mayor of #Lustenau | loves philosophy & writing songs
Pinned
»Es gibt nichts Entsetzlicheres als das ehrlich wohlwollende Lächeln der Gottheiten des Verderbens.« #GüntherAnders
Wie eiskalt viele das Schicksal des ukrainischen Volles lässt, ist verstörend und weit mehr als eine am Frage der Außenpolitik. Es ist Spiegel eines Zustands, der destruktiv nach innen wirkt - verstärkt durch illiberale Kräfte, von denen (zu) viele in Putins 5. Kolonne marschieren.
November 24, 2025 at 9:41 PM
An Tagen wie diesen lastet die Tatsache unerträglich schwer, dass Putinverharmloser, Putinfreunde, illiberale Kräfte, von Russland ideell oder gar materiell unterstützt, in unserem Land zunehmend politischen Einfluss erlangen. Wo das hinführen könnte, mag ich mir nicht ausmalen.
November 24, 2025 at 9:14 PM
»If you want a picture of the future, imagine a boot stamping on a human face—for ever.« #Orwell
November 24, 2025 at 4:40 PM
»Die Parteien haben sich strukturell verändert. Noch vor wenigen Jahrzehnten war es üblich, daß ein Politiker irgendeine Art von Lebenserfahrung vorzuweisen hatte. Heute haben Sie den Typ des ehrgeizigen Abiturienten, der es in der Schüler-Union zu etwas bringt, dann wird er Studentenpolitiker, 1/2
November 24, 2025 at 3:36 PM
„Man kann den Eindruck gewinnen, »daß ein neuer Politikertypus die Bühne betritt. Menschen, die nie einen Beruf ausübten, die direkt ins Parlament oder in Führungsfunktionen wechseln. Die Gefahr dahinter ist, daß Politiker nicht mehr so sehr lebensweltliche Erfahrung haben, sondern geprägt sind 1/2
November 24, 2025 at 3:33 PM
»Seit geraumer Zeit geht dieses Gespenst in den Demokratien des Westens um: Inmitten des lahmenden Interesses der Mehrheit an den etablierten Parteien und ihrer mehr oder weniger zähen Arbeit im Inneren und ihren mehr oder weniger karnevalisierten Auftritten nach außen, 1/5
November 24, 2025 at 3:25 PM
»Die Sprache der Politik wird zunehmend inhaltsleer, dagegen steigt das mediale Interesse an den Personen, die mehr und mehr zu Darstellern in einer imaginären Soap Opera werden. Wir sehen unsere Beziehungen zu den Politikern emotionalisiert, infantilisiert, manipuliert.«
#Blödmaschinen @suhrkamp.de
November 24, 2025 at 3:13 PM
»Interaktionsgeblubber« statt »Öffentlichkeitsgeist« … habe keine bessere Analyse dessen gelesen, was das Internet mit Politik und Öffentlichkeit macht:
»Diese Futurologie der Zusammenschaltung, des Kontakts und der Netze versetzt uns in eine gewisse Betroffenheit. ... 1/7
November 24, 2025 at 2:16 PM
Kant unterschied in seiner Schrift »Zum ewigen Frieden« zwischen moralischen Politikern und politischen Moralisten. Mit letzteren geht Jean Baudrillard scharf ins Gericht:
»Sie wollen die moralische Szene des Politischen mit neuem Glanz versehen. 1/5
November 24, 2025 at 2:02 PM
Baudrillard konnte nicht ahnen, wie und wo sich diese Klasse in der nächsten Generation ausweiten würde – weit hinein ins Politische:
»… die ganze Klasse der Mischkultur aus techno- und psychologischen gadgets – … die Klasse der Kader, die auf das Funktionieren ihres eigenen Gehirns setzen, weil 1/3
November 24, 2025 at 1:44 PM
»Die an jeden von uns gerichtete Aufforderung, seine Identität, seine Qualifikation, seinen »look« und seine Differenz zur Schau zu stellen, ist obszön. Die Unmittelbarkeit aller Handlungen, aller Botschaften und die Simultanität aller Ereignisse und aller Diskurse in der Information 1/3
November 24, 2025 at 1:39 PM
„Das Goldene Zeitalter der Indifferenz beginnt: Erkaltung des öffentlichen Geistes, Differenzlosigkeit der politischen Szene, die verschärfte Forderung nach Identität auf der Basis allgemeiner Indifferenz. Nicht mehr der Stolz auf eine Differenz, die auf rivalisierenden Qualitäten beruht, 1/3
November 24, 2025 at 1:31 PM
Baudrillard spricht hier (1986) von Reagan, aber wenn man für ihn Trump einsetzt, spürt man, dass dieser nur eine Ouvertüre zu Trump war, Ronald der Vorläufer…
»Wir bewegen uns vielleicht in Richtung einer Republik der Schnulzensänger, Ansager, Sprinter oder Animateure. Warum nicht? 1/8
November 24, 2025 at 1:06 PM
»Die Politikerklasse hat virtuell keinen spezifischen Charakter mehr. Ihr Element ist nicht mehr Entscheidung und Handlung, sondern das Videospiel. Es ist nicht mehr wichtig, repräsentativ zu sein, sondern angeschlossen und »auf Sendung« zu sein. 1/4
November 24, 2025 at 12:52 PM
Warnung an die Regierenden heute – vor allem jene (vielen), die in labilen Koalitionen mit fast unlösbaren Aufgaben zu kämpfen haben, unlösbar deshalb, weil die ständige Gefahr droht, dass die arrangierte »Ehe« in Brüche geht, noch ehe man wirksam wird: 1/4
November 24, 2025 at 10:50 AM
Wer kommt euch in den Sinn?
»Ein Prototyp der Blödheit und des grinsenden Todestriebes … Ein Gauklergesicht, das von burlesker Demogagie u. Erpressung zur Gemeinheit verzerrt wird u. das jedermann anscheinend als eine Art von Initiation in die künftige Gesellschaft erduldet u. erträgt. #Baudrillard
November 24, 2025 at 10:41 AM
»Es gibt keinen Beruf, in dem man sich, ohne zu riskieren, verlacht zu werden, solche Stupidität leisten dürfte wie im Beruf derer, auf denen die größte Verantwortung lastet - nein: eben nicht lastet. 1/2
November 24, 2025 at 9:20 AM
»The economic interests of the corporations and the cynicism of politicians with no culture and no dignity have paved the way to the present explosion of madness.«

Ein kurzer Blick in die USA genügt, um zu verstehen, was Franco Berardi meint …
November 24, 2025 at 7:08 AM
Reposted by Kurt Fischer
Dass die Reduktion von Zeit auf sozialen Medien zu mehr psychischem Wohlbefinden und auch weniger psychischen Symtpomen wie Depressivität führt ist längst belegt z.B. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36068852/ auch ohne weitere Daten dazu, die Meta verheimlicht haben soll.

www.rnd.de/wirtschaft/f...
Meta soll Studie zu psychischen Schäden vertuscht haben
Bei einer internen Studie berichteten Teilnehmer von weniger psychischen Problemen, wenn sie auf Facebook und Instagram verzichteten. Kurz darauf beendete der Mutterkonzern Meta das Forschungsprojekt....
www.rnd.de
November 23, 2025 at 9:50 PM
MADrjoschka … völlig verrückt …
November 23, 2025 at 6:47 PM
Reposted by Kurt Fischer
"Donald Trump seems to have lost control over the one thing every person (...) should always maintain control over: himself. Yesterday the president called for the arrest and execution of elected American officials for the crime—as he sees it—of fidelity to the Constitution."
The President Is Losing Control of Himself
Donald Trump’s outbursts on social media this week were different than usual.
www.theatlantic.com
November 23, 2025 at 5:19 PM
Reposted by Kurt Fischer
Wenn man dem slowakischen Premierminister zuhört, könnte man vermuten, er würde sein Land lieber wieder im Warschauer Pakt und im COMECON sehen als in der Nato und in der EU. Eigentlich ein unglaubliches Statement für einen EU-Regierungchef:
Slovak Prime Minister Robert Fico said that his government supports the "peace plan" for Ukraine proposed by President Trump.

According to him, the document is "bombastic,"&if adopted,Russia would "emerge as a complete winner - morally and economically strengthened."
November 22, 2025 at 10:52 AM
Reposted by Kurt Fischer
It isn't even clear that the Kremlin likes this plan
NEW: Russian officials and state media continue to set information conditions to reject the US-proposed 28-point peace plan, indicating that the Kremlin is actively conditioning the Russian people to not accept anything less than a full victory in Ukraine. 🧵(1/8)

Read more: isw.pub/UkrWar112225
November 23, 2025 at 12:47 PM
Reposted by Kurt Fischer
Der egomanische Erpresser und Abzocker, der die Ukraine an Putin verscherbeln will, erwartet auch noch Dankbarkeit!
Krieg gegen die Ukraine: Donald Trump wirft der Ukraine mangelnde Dankbarkeit vor
Die ukrainische Führung zeige "null Dankbarkeit" für die US-Bemühungen, sagt Präsident Donald Trump. Die Beratungen in Genf über den US-Plan gehen weiter. Das Liveblog
www.zeit.de
November 23, 2025 at 4:26 PM
November 23, 2025 at 2:22 PM