Laura M Reiling
banner
lauramreiling.bsky.social
Laura M Reiling
@lauramreiling.bsky.social
Literatur- und Kulturwissenschaftlerin
@kwi-essen.bsky.social
Reposted by Laura M Reiling
Wimmelt 🐜🐝
November 26, 2025 at 3:09 PM
Reposted by Laura M Reiling
CfP: Sonderausgabe der Zeitschrift „Textpraxis“ @textpraxis.bsky.social zum Thema „Glitzer? Monarchie in kulturellen Artefakten“. Wie wird das Monarchische erzählt? Welche Formen/Gattungen/Codes/Motive/Bilder/Symboliken/Typen spielen eine besondere Rolle?
Vorschläge bitte bis zum 30.11 an mich.
CFP: Glitzer? Monarchie in kulturellen Artefakten, Textpraxis-Sonderausgabe # 9 / 2027 (30.11.2025) | H-Net
Glitzer? Monarchie in kulturellen ArtefaktenSonderausgabe # 9 der Zeitschrift Textpraxis. Digitales Journal für Philologie (2027)
networks.h-net.org
November 2, 2025 at 5:55 PM
Reposted by Laura M Reiling
Ausgabe # 23 der Online-Zeitschrift "Textpraxis" ist da! Mit Beiträgen von @psiegm.bsky.social , @juboden.bsky.social und Nadine N. Başer. Wie immer natürlich #OpenAccess: www.textpraxis.net/ausgabe-23 #litwiss @textpraxis.bsky.social @uni-muenster.de
November 19, 2025 at 8:29 AM
🌾🐑 Open Access: Meinen Aufsatz „Vom Pflügen erzählen. Landwirtschaft in der Literatur von James L. Mitchell und Angharad Price“ in der Kulturwissenschaftlichen Zeitschrift (Bd. 2025, Heft 2: S. 67–90) gibt es hier zu lesen meiner-elibrary.de/article/4606...
@kwi-essen.bsky.social
FELIX MEINER VERLAG: Vom Pflügen erzählen
meiner-elibrary.de
November 12, 2025 at 8:25 AM
CfP: Sonderausgabe der Zeitschrift „Textpraxis“ @textpraxis.bsky.social zum Thema „Glitzer? Monarchie in kulturellen Artefakten“. Wie wird das Monarchische erzählt? Welche Formen/Gattungen/Codes/Motive/Bilder/Symboliken/Typen spielen eine besondere Rolle?
Vorschläge bitte bis zum 30.11 an mich.
CFP: Glitzer? Monarchie in kulturellen Artefakten, Textpraxis-Sonderausgabe # 9 / 2027 (30.11.2025) | H-Net
Glitzer? Monarchie in kulturellen ArtefaktenSonderausgabe # 9 der Zeitschrift Textpraxis. Digitales Journal für Philologie (2027)
networks.h-net.org
November 2, 2025 at 5:55 PM
Reposted by Laura M Reiling
So exciting! My fern book has been translated by the marvellous Helge Dascher and will come out with Greystone next spring! Never too soon to preorder!!

greystonebooks.com/products/the...!
October 30, 2025 at 6:00 PM
Während Sturm & Regen peitschen, beginnt gleich der 3. Tag des @kwi-essen.bsky.social -Schreibwochenendes. An den letzten fast 10stündigen Arbeitstagen wurde viel geschrieben, gelesen, konzipiert. Es gab einen Workshop zu KI & Literaturverwaltung und ein Tandem zur Diskussion von Kapiteln ☔️ ✍️ 🍂
October 26, 2025 at 6:38 AM
Reposted by Laura M Reiling
KWI-Schreibwochende – Von heute an heißt es wieder ciao, Schreibblockaden! Dieses Mal widmet sich der Workshop u.a. dem Thema „Literaturverwaltung im Umgang mit KI“. Wir wünschen allen Teilnehmenden eine produktive Zeit! ✨

🔗 tinyurl.com/bd2b8r8z
October 24, 2025 at 7:34 AM
Außerdem im Postfach: „Der Campusroman. Texte - Theorien - Traditionen“, hg. von Helmut Grugger & Stefan Neuhaus. Mit 97 Beiträgen. Ich habe zu Lewitscharoff, Lüscher, Waugh, Byatt und Rooney geschrieben. link.springer.com/book/10.1007...
October 15, 2025 at 7:56 AM
Frisch aus dem Postfach: „Mikrotopoi. Zur Poetik kleiner Räume“. Ich habe was zum Bücherbus geschrieben.
verlag.koenigshausen-neumann.de/product/9783...
October 15, 2025 at 7:46 AM
Reposted by Laura M Reiling
Neue Aufsatzpublikation! Antje Schmidt untersucht die Fliege als poetologisches Insekt in verschiedenen Essays des Gegenwartsdichters Nico Bleutge. Erschienen im Sammelband „Insektenpoesie. Ansätze zu einer literarischen Entomologie“, hrsg. von Davide Giuriato und Anatol Heller.
October 9, 2025 at 9:15 PM
Schafrecherche.
October 12, 2025 at 12:51 PM
Reposted by Laura M Reiling
Nun also podcasten auch wir, in Kooperation mit dem Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI). "Krumme Straße" ist der Name, in der ersten Folge sprechen Hanna Engelmeier und Christian Demand mit Andreas Reckwitz über das Erben. Mehr, bzw. alles hier: www.merkur-zeitschrift.de/krumme-stras...
October 7, 2025 at 8:45 AM
Reposted by Laura M Reiling
#outnow 📣 Die Ausgabe KWZ 02/2025 ist soeben erschienen! Nachdem wir mit dem continuous publishing schon die ersten Beiträge veröffentlichen konnten, steht nun das gesamte Heft zum Download und Kauf auf den Seiten des Felix Meiner Verlags bereit. ➡️ Link in bio
October 2, 2025 at 1:48 PM
Igel-Tage: Freitag noch eine Fahne korrigiert zu den schnaufenden Igeln in der Wildnis bei Daniela Danz, gestern dann im Garten drei verwaiste Igelbabys (hoffentlich) gerettet.
„nur lass die Igel übrig mit ihrem / Schnaufen um uns zu beruhigen“, www.poetryfoundation.org/poetrymagazi...
🦔 🦔 🦔
September 22, 2025 at 6:28 AM
Reposted by Laura M Reiling
Es war wundervoll!! So viele Leute wiedergesehen und, v.a., Teil zweier inspirierender Panel gewesen. Großen Dank besonders an @achland.bsky.social, Birgit Schneider, Dominik Zink, Stefanie Heine, @lauramreiling.bsky.social, Hanna Hamel und @doctoressa.bsky.social für die Einblicke in ihre Arbeit!
Heute mal hinter, nicht unter den Linden. Bäume gibt es natürlich allenthalben beim #Germanistiktag (echte wie fiktive), was zu den Mehr-als-menschlichen Dialogen, die sich gestern entsponnen haben ebenso passt, wie zum Panel "Vom Klima zum Text und zurück" (mit @doctoressa.bsky.social).
September 16, 2025 at 5:53 PM
Reposted by Laura M Reiling
#KWIonTour: Auch das KWI ist auf dem 28. #Germanistentag der @tu-braunschweig.de vertreten. Spannende Vorträge und Panels über Literatur & Kultur unter anderem von Uwe Dörk, @lauramreiling.bsky.social, @mortenpaul.bsky.social, @awierzock.bsky.social & @ancaleth.bsky.social.
👉 tinyurl.com/2h95m9kk
September 16, 2025 at 7:39 AM
Reposted by Laura M Reiling
#KWIonTour Abschluss des Eco-Folk-Projekts: @lauramreiling.bsky.social moderiert um 17:45 eine Buchvorstellung mit @doctoressa.bsky.social & @npenke.bsky.social an der @uni-muenster.de 📖 „Ecofolk. Elementargeister und ökologische Ordnung in der deutschsprachigen Literatur“ 🔗 tinyurl.com/yt9cb6js
September 4, 2025 at 10:28 AM
Reposted by Laura M Reiling
Morgen und übermorgen in Münster - Abschlussworkshop zum EcoFolk-Projekt mit einem vielversprechenden Programm und netten Gästen = Vorfreude 🧚🧜‍♂️🧙‍♂️🧌🧝
September 3, 2025 at 6:57 AM
🧑🏻‍🎓 Fahnenkorrektur meiner Beiträge zu verschiedenen Campusromanen. Das fast 700 Seiten starke Kompendium „Der Campusroman“ (Hg. Helmut Grugger & Stefan Neuhaus) erscheint im Oktober bei Metzler link.springer.com/book/9783662...
August 27, 2025 at 9:32 AM
🌱 Neuerscheinungstag: „Ginster-Texte. Schottische Flora bei Burns, Gibbon und Kinsky“, Open Access im Buch „Literature and Botany“ www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/themen-entde..., DOI doi.org/10.14220/978...
Literature and Botany
An interdisciplinary exploration of how literature and botany intersect through myth, symbolism, and ecology, reflecting human-plant relationships in cultural and environmental contexts.
www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com
August 24, 2025 at 12:05 PM
Wer in mein Gespräch mit den Autorinnen Kristin Höller & Thea Mengeler über Insel(über)tourismus reinhören möchte, kann das hier tun: m.youtube.com/watch?v=_3Wi... Kompakter halbstündiger Zusammenschnitt ohne die Lesungen.
Insel(über)tourismus - Gespräch mit den Autorinnen Kristin Höller und Thea Mengeler
YouTube video by Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI)
m.youtube.com
July 30, 2025 at 12:48 PM
Dieser Tage über Schafe (v.a. Moor- & Heidschnucken) schreiben. Mit etwas Wolle von Fjordlandschafen auf dem Tisch.
July 29, 2025 at 10:00 AM
Reposted by Laura M Reiling
Das Schiffchen meiner Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe am @fb09public.bsky.social sucht das letzte Crewmitglied! Bitte fleißig teilen oder direkt selbst bewerben: stellen.uni-muenster.de/jobposting/7... Neben einer spannenden Stelle bieten wir ein cooles Team und selbstgemachte Pizza! #litlia
July 25, 2025 at 2:57 PM
Reposted by Laura M Reiling
Ich habe lange nach Worten für meine Reaktion auf die aktuelle Klum-Werbung gesucht, dieser Beitrag von @schalkewins.bsky.social hat sie gefunden.
July 25, 2025 at 4:19 AM