Fachbereich 09 Philologie der Universität Münster
banner
fb09public.bsky.social
Fachbereich 09 Philologie der Universität Münster
@fb09public.bsky.social
Hier postet die Wissenschaftskommunikation des Fachbereichs Philologie @uni-muenster.de | Web: https://www.uni-muenster.de/Philologie/ ⎪ Impressum: http://uni.ms/6fzy7 | Mastodon (via Bridgy Fed): mastodon.social/@[email protected]
Reposted by Fachbereich 09 Philologie der Universität Münster
Die Literaturwissenschaft strickt. Nachkolloquium mit @nitzkesolvejg.bsky.social und @judithanyways.bsky.social ...
November 25, 2025 at 9:20 PM
Reposted by Fachbereich 09 Philologie der Universität Münster
Am 25.11. findet der jährliche internationale Aktionstag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen statt. Die Uni Münster engagiert sich seit 2014 und auch in diesem Jahr bezieht das Rektorat Stellung. Das Büro für Gleichstellung hat Infos auf einer Webseite zusammengestellt. #GegenGewaltanFrauen
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen - 2025
Am 25. November findet der internationale Aktionstag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen statt. Der von den Vereinten Nationen initiierte Tag rückt jährlich die Problematik geschlechtsspezifischer...
www.uni-muenster.de
November 25, 2025 at 10:37 AM
Im Wintersemester gibt's am Englischen Seminar @uni-muenster.de wieder "GLAM" ("Guest Lectures in American Studies Münster")! ✨
Los geht's Donnerstag (27.11.) mit Prof. Dr. Regina Schober (@hhu.de) über "Listen, Read, Generate: US American Fiction in the Digital Attention Economy". ➡️ uni.ms/jc9gw
November 25, 2025 at 11:45 AM
Reposted by Fachbereich 09 Philologie der Universität Münster
Heute wird nach alter Väter Sitte ins Bergwerk eingefahren, um dort zu arbeiten. Vielen Dank für die Einladung zum Podium "Die Zukunft der Energie" , liebe @antoniavillinger.bsky.social und liebes Netzwerk "Energy and Literature".
November 20, 2025 at 1:08 PM
Herzliche Einladung zum #Litwiss Kolloquium des Germanistischen Instituts @uni-muenster.de! Die Vortragsreihe startet am Dienstag (25.11.), mit @nitzkesolvejg.bsky.social. Sie spricht über "Baum-Kultur-Poetik: Literaturwissenschaft unter dem Einfluss des Arborealen". Beginn ist um 18:15 Uhr.
November 20, 2025 at 8:26 AM
Reposted by Fachbereich 09 Philologie der Universität Münster
Starting today at 2:30 p.m. CET. Registration for online participation is still open!
Hybrid Conference: “Poetry and Knowledge: The Production and Transmission of Knowledge in Arabic Verse (1100–1800)”

Nov 20–22, 2025 | Institute of Arabic and Islamic Studies, Münster

Program & registration: uni.ms/poetry-and-knowledge

You are warmly welcome to join us - on site or online!
November 20, 2025 at 7:15 AM
Ausgabe # 23 der Online-Zeitschrift "Textpraxis" ist da! Mit Beiträgen von @psiegm.bsky.social , @juboden.bsky.social und Nadine N. Başer. Wie immer natürlich #OpenAccess: www.textpraxis.net/ausgabe-23 #litwiss @textpraxis.bsky.social @uni-muenster.de
November 19, 2025 at 8:29 AM
Reposted by Fachbereich 09 Philologie der Universität Münster
Ok, Uni Münster, ich habe verstanden, dies ist eine Fahrradstadt.
November 18, 2025 at 5:07 PM
Romanistin PD Dr. Anna Isabell Wörsdörfer ist auf der Jahresfeier der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz (@adwmainz.bsky.social) für ihre Habilitationsschrift mit dem Kurt-Ringger-Preis 2025 ausgezeichnet worden. Herzlichen Glückwunsch!
[14.11.2025] PD Dr. Anna Isabell Wörsdörfer erhält Kurt-Ringger-Preis 2025
Romanistin PD Dr. Anna Isabell Wörsdörfer ist von der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz für ihre Habilitationsschrift mit dem Kurt-Ringger-Preis 2025 ausgezeichnet worden. Die feierl...
www.uni-muenster.de
November 14, 2025 at 1:44 PM
Reposted by Fachbereich 09 Philologie der Universität Münster
Die Universitätsgesellschaft Münster hat der Sprachwissenschaftlerin Dr. Anna-Maria Balbach sowie Dr. Barbara Schüler und Jana Haack vom Seminar für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte mit dem „Preis für Wissenschaftskommunikation – wissen.kommuniziert“ ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch!
Dreifache Würdigung für exzellente Kommunikation
Die Universitätsgesellschaft Münster hat der Sprachwissenschaftlerin Dr. Anna-Maria Balbach sowie Dr. Barbara Schüler und Jana Haack vom Seminar für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte mit dem „Prei...
www.uni-muenster.de
November 13, 2025 at 3:22 PM
Reposted by Fachbereich 09 Philologie der Universität Münster
Podcast: Vor dem Hintergrund der wachsenden Zahl von mit KI produzierten Büchern warnt die Buchwissenschaftlerin Prof. Corinna Norrick-Rühl vor den gesellschaftl. Gefahren. Gleichwohl habe der technologische Fortschritt, insbes. Social Media, auch positive Auswirkungen auf den Buchmarkt. #booktok
Podcast: Social Media ist „Riesenglück“ für den Buchmarkt
Vor dem Hintergrund der wachsenden Zahl von mit künstlicher Intelligenz produzierten Büchern warnt die Buchwissenschaftlerin Prof. Dr. Corinna Norrick-Rühl vor den gesellschaftlichen Gefahren. Gleichw...
www.uni-muenster.de
November 12, 2025 at 2:05 PM
Zur internationalen Konferenz "Poetry and Knowledge: The Production and Transmission of Knowledge in Arabic Verse (1100–1800)" lädt das Institut für #Arabistik und #Islamwissenschaft @uni-muenster.de alle Interessierten vom 20. bis 22.11. herzlich ein. Teilnahme vor Ort oder via Zoom: uni.ms/vdk9w
[12.11.2025] 'Poetry and Knowledge': Internationale Tagung vom 20. bis 22. November
Um
www.uni-muenster.de
November 12, 2025 at 11:13 AM
"Heutige Vorstellungen über Wikinger wissenschaftlich oft nicht belegbar": Prof. Dr. Roland Scheel und Simon Hauke vom Institut für #Skandinavistik @uni-muenster.de erforschen, wie das heutige Bild vom "heidnischen Norden" im Mittelalter entstand und sich über die Zeit entwickelte. 👇
November 10, 2025 at 3:05 PM
Der österreichische Autor und Regisseur David Schalko übernimmt die 6. #Poetikdozentur am Germanistischen Institut @uni-muenster.de. Er stellt seine Dozentur unter das Thema "Die Kunst des Verlierens". Vom 8. bis 12.12.2025 finden öffentliche Veranstaltungen statt. Herzliche Einladung! uni.ms/0bkxt
[06.11.2025] Autor und Regisseur David Schalko übernimmt Münsters sechste Poetikdozentur
Der österreichische Autor, Regisseur und Produzent David Schalko übernimmt die sechste Poetikdozentur am Germanistischen Institut. Er stellt seine Dozentur unter das Thema
uni.ms
November 10, 2025 at 11:57 AM
"Mothers, Motherhood, and Mothering in Children’s and Young Adult Literature" ist das Thema einer Online-Konferenz, zu der die #AmericanStudies am Englischen Seminar @uni-muenster.de vom 12. bis 14. November einladen. Interessierte können sich anmelden, Infos: uni.ms/c692l #LitWiss
November 7, 2025 at 8:22 AM
Heute (Mi, 5.11.) heißt es wieder "Tea & Talk am #Asienzentrum" 🍵 Der heutige Nachmittag steht unter dem Motto "Around the World in a Teacup". Alle Studierenden der @uni-muenster.de sind eingeladen, sich bei Tee und Snacks über Essen in Asien und persönliche Erfahrungen auszutauschen: uni.ms/wt0ch
November 5, 2025 at 12:57 PM
++ Veranstaltung entfällt ++
Der Abend mit Mirrianne Mahn am 20. November im Stadtmuseum Münster muss leider entfallen. Ein Ersatzttermin befindet sich derzeit in Planung.
November 5, 2025 at 12:41 PM
Reposted by Fachbereich 09 Philologie der Universität Münster
Join us for the MA NTS & MA BAPS Reception!

We are thrilled to invite you to this year’s reception celebrating both our recent graduates and the arrival of our new cohorts and faculty members in the MA BAPS & MA NTS programmes!

📅 Date: Tuesday, 18 November 2025
⏰ Time: 6:15 pm
📍 Location: ES 131
November 3, 2025 at 9:19 PM
#CfP für eine Sonderausgabe der Online-Zeitschrift @textpraxis.bsky.social zum Thema "Glitzer? Monarchie in kulturellen Artefakten" 👇

"Textpraxis" ist im Sinne von Open Access frei zugänglich und veröffentlicht Beiträge aus allen literaturwissenschaftlichen Fächern. Mehr: www.textpraxis.net
CfP: Sonderausgabe der Zeitschrift „Textpraxis“ @textpraxis.bsky.social zum Thema „Glitzer? Monarchie in kulturellen Artefakten“. Wie wird das Monarchische erzählt? Welche Formen/Gattungen/Codes/Motive/Bilder/Symboliken/Typen spielen eine besondere Rolle?
Vorschläge bitte bis zum 30.11 an mich.
CFP: Glitzer? Monarchie in kulturellen Artefakten, Textpraxis-Sonderausgabe # 9 / 2027 (30.11.2025) | H-Net
Glitzer? Monarchie in kulturellen ArtefaktenSonderausgabe # 9 der Zeitschrift Textpraxis. Digitales Journal für Philologie (2027)
networks.h-net.org
November 3, 2025 at 9:41 AM
Reposted by Fachbereich 09 Philologie der Universität Münster
Über die Praxis der Kritik referieren im Rahmen des Workshops "Germanistik im Beruf" der Literaturkritiker und Lyriker Nico Bleutge und die Filmserienkritikerin Marie-Sofia Trautmann.
Wir freuen uns auf Eure und Ihre Anmeldungen:
[email protected]
October 31, 2025 at 9:17 AM
Reposted by Fachbereich 09 Philologie der Universität Münster
Buchpost zum Ende des Monats: Das Ergebnis einer schönen Tagung zum ostdeutschen Bergbau in der Literatur nach 1945, zu der ich mich auf das für mich ungewohnte Terrain der Regionalkrimis gewagt habe.
October 31, 2025 at 8:17 AM
Reposted by Fachbereich 09 Philologie der Universität Münster
Die Kunst des Verlierens.

Münsteraner Poetikdozentur mit David Schalko, 8. bis 12. Dezember 2025.

Als Gast: Sven Regener

@fb09public.bsky.social
@uni-muenster.de
@mbassler.bsky.social
@tanitakraboom.bsky.social
@doctoressa.bsky.social
October 31, 2025 at 6:56 AM
Am 6.11. (Do) lesen d. Autor*innen Linda Rachel Sabiers u. Ron Segal aus ihren Texten über heutige Erfahrungen jüdischer Menschen in Deutschland. Sie nehmen Bezug auf Droste-Hülshoffs Novelle "Die Judenbuche". Lesung & Gespräch, 16 Uhr, S 2 (Schloss) @uni-muenster.de. Eintritt frei. ➡️ uni.ms/01c8v
Terminkalender
Fachbereich Philologie
uni.ms
October 29, 2025 at 11:23 AM
Reposted by Fachbereich 09 Philologie der Universität Münster
Am 20.11. im Stadtmuseum Münster. Lesung und Diskussion finden auf Deutsch statt.

@fb09public.bsky.social @uni-muenster.de @pttsmuenster.bsky.social

(Foto ©Katharina Dubno)
October 29, 2025 at 10:42 AM