Fachbereich 09 Philologie der Universität Münster
@fb09public.bsky.social
240 followers 210 following 160 posts
Hier postet die Wissenschaftskommunikation des Fachbereichs Philologie @uni-muenster.de | Web: https://www.uni-muenster.de/Philologie/ ⎪ Impressum: http://uni.ms/6fzy7 | Mastodon (via Bridgy Fed): mastodon.social/@[email protected]
Posts Media Videos Starter Packs
fb09public.bsky.social
In der #Ringvorlesung "Psycholinguistik" stellen Sprachwissenschaftler:innen der @uni-muenster.de ihre psycholinguistische Forschung eingebettet in den breiteren Kontext des jeweiligen thematischen Bereichs vor. Start der Reihe ist am 14. Oktober. Herzliche Einladung! Mehr: uni.ms/sicjh #linguistik
Veranstaltungsplakat mit Programm (online unter: https://www.uni-muenster.de/Philologie/aktuelles/archiv/2025/ringvorlesung_psycholinguistik.html)
fb09public.bsky.social
Das Climate Cultures Colloquium der Emmy Noether-Nachwuchsgruppe "Die Spuren der ‚Kleinen Eiszeit‘ in der Literatur der frühen Neuzeit" (LitLIA) @uni-muenster.de hat in diesem WiSe den Schwerpunkt "Early Modern Climate and Religion". Interessierte willkommen! Infos: www.hsozkult.de/event/id/eve...
Early Modern Climate Cultures Colloquium (Winter 2025/26)
Organized by the Emmy Noether-Group: "Traces of the Little Ice Age in Early Modern German Literature" (LitLIA)
Thursday, 12-1 pm
Germanistisches Institut, University Münster
Program and further information: https://www.hsozkult.de/event/id/event-157772
For the Zoom link please contact Joana van de Löcht (van.de.löcht@uni-muenster.de)
Reposted by Fachbereich 09 Philologie der Universität Münster
fb09public.bsky.social
Die nächste Veranstaltung des im Frühjahr 2025 von den Lehrstühlen für #BookStudies und #AmericanStudies @uni-muenster.de gegründeten "Banned Books Network Münster" (BBNM) findet am 23. Oktober (Do) statt, Infos und Anmeldung: indico.uni-muenster.de/event/3584/
Banned Books in Conversation 
Book Talk and Workshop
Thursdays, 18-20 Uhr, SpecOps Gesellschaftszimmer (Aegidiimarkt 5)
23. Oct. "Annie on my Mind" by Nancy Garden (Dr. Sarah Pyke)
11. Dec. "Are you there God? It's Me, Margaret" by Judy Blume (Prof. Dr. Corinna Norrick-Rühl)
fb09public.bsky.social
Die nächste Veranstaltung des im Frühjahr 2025 von den Lehrstühlen für #BookStudies und #AmericanStudies @uni-muenster.de gegründeten "Banned Books Network Münster" (BBNM) findet am 23. Oktober (Do) statt, Infos und Anmeldung: indico.uni-muenster.de/event/3584/
Banned Books in Conversation 
Book Talk and Workshop
Thursdays, 18-20 Uhr, SpecOps Gesellschaftszimmer (Aegidiimarkt 5)
23. Oct. "Annie on my Mind" by Nancy Garden (Dr. Sarah Pyke)
11. Dec. "Are you there God? It's Me, Margaret" by Judy Blume (Prof. Dr. Corinna Norrick-Rühl)
fb09public.bsky.social
🎧 #Hörtipp: "Bücher auf dem Index – Wie Book Bans und Verbote die Literatur bedrohen" aus der SWR-Reihe "Das Wissen". Mit u.a. Buchwissenschaftlerin Prof. Dr. Corinna Norrick-Rühl und Amerikanistin Prof. Dr. Silvia Schultermandl vom Englischen Seminar @uni-muenster.de
#bannedbooks #litwiss
Bücher auf dem Index – Wie Book Bans und Verbote die Literatur bedrohen
Verwüstete Buchregale in Bibliotheken, rechte Demonstranten, die Lesungen stören, oder politisch motivierte Buchverbote – Fachleute sprechen von einem neuen Kulturkampf gegen die Literatur. Wie geht d...
www.swr.de
Reposted by Fachbereich 09 Philologie der Universität Münster
dlamarbach.bsky.social
›Transatlantic Jewish Publishing: The Legacy of Schocken Books‹, internationale Tagung im #DLAMarbach (8.–10.10.25). In Kooperation mit @uni-muenster.de und @dubnow.bsky.social. Im Rahmen der Lichtenberg-Professur von Kai Sina, gefördert @volkswagenstiftung.de. www.dla-marbach.de/presse/press...
Kafka-Ausgaben aus dem Schocken Verlag.
Reposted by Fachbereich 09 Philologie der Universität Münster
pttsmuenster.bsky.social
Calling all upcoming M.A. NTS and M.A. BAPS students at @uni-muenster.de ! 🎓

We’re excited to welcome you to Orientation Week, taking place from October 6 to October 10, 2025. This week will be packed with introductions to life at Münster and the English Department.

#UniMuenster
#OrientationWeek25
Reposted by Fachbereich 09 Philologie der Universität Münster
sarahpyke.bsky.social
Yesterday @jenniegouck.bsky.social and I sent out outcome emails for this upcoming conference & spent a happy afternoon arranging abstracts into possible panels (old-school, with bits of paper on the rug). We were ✨completely overwhelmed✨ by the response - so much so that we've added an extra day! -
sarahpyke.bsky.social
CFP: Thinking of the Children: Book Bans, Censorship and Literature for Young People
An online conference hosted by the University of Münster
11-12 February 2026

Abstracts due 11:59pm on 31 August!
Full CFP and to submit: indico.uni-muenster.de/event/3505/
Please share!
A pile of books on a red background with a QR code with white text which reads: Thinking of the Children: Book Bans, Censorship and Literature for Young People. It's a CFP for an online conference hosted by the University of Münster, 11-12 February 2026. For the full CFP, an easier to read version is available at bit.ly/CFPThinkingOfTheChildren
fb09public.bsky.social
Vom 9. bis 11. Oktober findet am Germanistischen Institut @uni-muenster.de die #Nachwuchstagung "Im Frieden vergessen? Amnestierungen in der #Vormoderne" statt. Anmeldungen zur kostenfreien Teilnahme sind noch bis zum 30.9. möglich!

Programm und weitere Infos: uni.ms/aolj0
Anmeldung: uni.ms/erhgt
Im Frieden vergessen? 
Nachwuchstagung
Amnestierungen in der Vormoderne
9. bis 11. Oktober 2025
Veranstaltungsort: Germanistisches Institut, Lesesaal der Bibliothek
Organisation: Svenja Sophie Krause und Christian Vincent Strunk
Gefördert durch die Universität Münster Forschungsprojekte Studierender
fb09public.bsky.social
#ägyptologie #altorientalistik #amerikanistik #anglistik #arabistik #chinastudien #französisch #germanistik #islamwissenschaft #italienisch #jüdischestudien #koptologie #niederlandistik #skandinavistik #slavistik #spanisch #studiereninmünster #philologiestudieren
fb09public.bsky.social
🎓✨ Apply Now: PhD Scholarships in Literature ✨🎓

Fully funded 3-year PhD scholarships at our Graduate School Practices of Literature @uni-muenster.de in Germany, with the possibility of a 4th-year extension. Apply by December 31, 2025! #PhD #Scholarship #LiteraryStudies

More info: uni.ms/gssp
PHD Scholarships
For International Applicants
- Program in Literary Studies
- Funding for up to four years
- Start date: 1 Oct. 2026
- Deadline: 31 Dec. 2025
Apply now!
fb09public.bsky.social
Bis zum 24. September (Mittwoch) ist die #Wanderausstellung "Raum, Zeit, Mensch. Vielfalt und Wandel im Stadtbild von Czernowitz" im Foyer der #Studiobühne (Domplatz 23, Münster) @uni-muenster.de zu sehen. Eintritt frei. ➡️ uni.ms/unejq
Raum, Zeit, Mensch. Vielfalt und Wandel im Stadtbild von Czernowitz. 
16.-24. September 2025
Ausstellung im Zusammenhang mit der interdisziplinären deutsch-ukrainischen DAAD-Sommerschule "Erinnerungskulturen am Beispiel der Bukowina" 
Foyer der Studiobühne der Universität Münster, Domplatz 23, 48143 Münster
fb09public.bsky.social
Studierende der @uni-muenster.de, die 2026 einen Auslandsaufenthalt mit Beginn in der ersten Jahreshälfte planen, können sich bis zum 15. Oktober wieder um ein PROMOS-Stipendium bewerben! 🌍🌎🌏 #studierendenmobilität #studierenimausland #studyabroad #daad ➡️ uni.ms/imnhu
[15.09.2025] PROMOS: Bewerbung bis zum 15. Oktober möglich
Studierende, die 2026 einen Auslandsaufenthalt mit Beginn zwischen Januar und Juni planen, können sich jetzt wieder um ein PROMOS-Stipendium bewerben. Die Bewerbungsrunde läuft bis zum 15. Oktober. Da...
uni.ms
fb09public.bsky.social
Teil der Veranstaltung ist die Eröffnung der Wanderausstellung "Raum, Zeit, Mensch. Vielfalt und Wandel im Stadtbild von Czernowitz". Die Ausstellung wird nach der Eröffnung noch bis zum 24.9. im Foyer der Studiobühne zu sehen sein.
fb09public.bsky.social
Das Netzwerk Ukrainian Studies in Münster (USiM) der @uni-muenster.de lädt herzlich zur Abschlusspräsentation seiner internationalen Sommerschule "Erinnerungskulturen am Beispiel der Bukowina" am 16.9. in die #Studiobühne ein. Beginn ist um 18:30 Uhr, der Eintritt ist frei. Mehr: uni.ms/x0ub1
Abschlusspräsentation der Sommerschule "Erinnerungskulturen am Beispiel der Bukowina" mit Eröffnung der Ausstellung "Raum, Zeit, Mensch. Vielfalt und Wandel im Stadtbild von Czernowitz"
16. September 2025, 18:30 Uhr, Studiobühne, Domplatz 23, Münster. Eintritt frei.
Reposted by Fachbereich 09 Philologie der Universität Münster
doctoressa.bsky.social
Letzte Folien für den Germanistentag basteln. @nitzkesolvejg.bsky.social und ich haben ein Doppelpanel mit dem kryptischen Titel "Vom Klima zum Text und zurück" und ich berichte ein bisschen von #LitLIA. Kommt am Dienstagnachmittag vorbei!
Reposted by Fachbereich 09 Philologie der Universität Münster
kwi-essen.bsky.social
#KWIonTour Abschluss des Eco-Folk-Projekts: @lauramreiling.bsky.social moderiert um 17:45 eine Buchvorstellung mit @doctoressa.bsky.social & @npenke.bsky.social an der @uni-muenster.de 📖 „Ecofolk. Elementargeister und ökologische Ordnung in der deutschsprachigen Literatur“ 🔗 tinyurl.com/yt9cb6js
Buchcover des Titels "EcoFolk. Elementargeister und ökologische Ordnung in der deutschsprachigen Literatur" von Niels Penke & Joana van de Löcht, Copyright: Transcript Verlag
Reposted by Fachbereich 09 Philologie der Universität Münster
npenke.bsky.social
Morgen und übermorgen in Münster - Abschlussworkshop zum EcoFolk-Projekt mit einem vielversprechenden Programm und netten Gästen = Vorfreude 🧚🧜‍♂️🧙‍♂️🧌🧝
Reposted by Fachbereich 09 Philologie der Universität Münster
doctoressa.bsky.social
Seit gestern ist unser #LitLIA -Blog online, in dem wir euch in den kommenden Jahren über unsere Forschung zum Verhältnis von Klima und Literatur zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert informieren. litlia.hypotheses.org
Literatur und Kleine Eiszeit (LitLIA) – Blog der Emmy Noether-Gruppe "Die Spuren der 'Kleinen Eiszeit' in der Literatur der frühen Neuzeit (1570–1780)"
litlia.hypotheses.org
Reposted by Fachbereich 09 Philologie der Universität Münster
doctoressa.bsky.social
Die Vorbereitungen für den Abschlussworkshop zum EcoFolk- Projekt laufen auf Hochtouren!