Niels Penke
@npenke.bsky.social
770 followers 640 following 350 posts
Literaturwissenschaftler (Vertretungsprofessur & PD) an der Universität Siegen Themen: Theorie und Geschichte des Populären, Fantasy, Instapoetry, Antisemitismus, Metal, Literatur und Ökologie (Moore, der Harz), Umberto Eco & 'Carmen Nova'.
Posts Media Videos Starter Packs
npenke.bsky.social
Thiel seit mindestens 10 Jahren verwegener Sturmtruppführer an der Hetzfront, aber beeindruckend, dass ihm immer noch neue Unsinnsmanöver einfallen.
npenke.bsky.social
Also ist Cringe infektiös und kontamiert alle, die ihm Beachtung schenken?
npenke.bsky.social
"School of Cringe" gefällt mir besonders. Ansonsten voll überzeugt von Deinen Beschreibungen. Beleidigtsein ist eine sehr cringe-gefährdete Haltung, oder?
Das ist eigentlich ein offener Prozess (n möglicher Schleifen), in den sich noch andere hinein-cringen könnten, oder?
npenke.bsky.social
Ist das dann schon sowas wie cringe zweiter...n Ordnung?
npenke.bsky.social
Mir auch unverständlich, aber vielleicht waren wir damals einfach sehr viele? Ich bin auch nach vier Semestern weggegangen...
npenke.bsky.social
Exquisite Bibliotheken werden meist aus antiquarischen Beständen gespeist ;-)
npenke.bsky.social
Ja, das waren die ganzen alten Seminarräume! Mit einigen habe ich auch über die goldenen Braunschweiger Jahre gesprochen (@luiseborek.bsky.social) ;-)
npenke.bsky.social
+ "Erwartet wird die Bereitschaft zur Lektüre umfangreicher Texte."
npenke.bsky.social
Der Vorteil schlichter, spröder, zugleich offener Ankündigungen. 🧐
npenke.bsky.social
Herzlichen Glückwunsch!
npenke.bsky.social
Das klingt so wie "eine Sommererzählung", die vorwiegend im russischen Winter spielt.
Reposted by Niels Penke
sfb1472.uni-siegen.de
Neurechte Kanonisierungsstrategien.

Heute auf POP Online: Anna Kuhn schreibt über den Versuch, neurechter Literaturpolitik an den Trend der Bestenlisten (Spiegel, New York Times) anzuschließen.

pop-zeitschrift.de/2025/09/23/h...
Reposted by Niels Penke
gsa-weimar.bsky.social
Liebe Kinder, liebe Eltern, am 3. Oktober ist es wieder so weit: Mit der Maus öffnen wir unsere Türen für euch! Wir entdecken mit euch gemeinsam, wie zu Goethes Zeiten gespielt wurde. Kommt vorbei und spielt mit! Mehr Info gibt es unter: https://www.wdrmaus.de/extras/tueren_auf/index.php5
gemaltes Bild, Bleistift mit Passepartout in orange, zu sehen ist das Goethe- und Schiller-Archiv, gemalt von Hannes (10 Jahre)
npenke.bsky.social
Dann in Teilen puzzlen, vier Quadranten nacheinander oder so?
npenke.bsky.social
Bei dem abgebildeten Trio bleibt unklar, wer eigentlich wer ist.
npenke.bsky.social
Allianz aus Computerspielen, Blurbs, Buchhandel und Alltagssprache?
npenke.bsky.social
Das war er, der Germanistktag in Braunschweig. Schön, nett, anregend (ohne jede Ironie), danke für alles. Jetzt zurück an die Arbeit.
npenke.bsky.social
Danke Dir fürs Mitdenken und Deinen Beitrag!