Leo Lehr
leolehr.bsky.social
Leo Lehr
@leolehr.bsky.social
Stv Leiter Abt. Volkswirtschaft @energiecontrol

energy markets | REMIT | data | law

Opinions are my own
Da es immer wieder genannt wird, einmal mehr: die starken Inflationseffekte bei #Strom/#Gas gab es mit Jänner 2025. Seit damals eine seitswärts- bzw leicht nach unten gehende Entwicklung bei den Preisen.

www.derstandard.at/story/300000...
Inflation bei 4,0 Prozent: Die Teuerungswelle trifft Menschen in Miete deutlich härter
Die Teuerung in Österreich bleibt auf stark erhöhtem Niveau, was Haushalte in Mietwohnungen finanziell besonders belastet. Erst Anfang 2026 könnte die Inflation wieder unter drei Prozent sinken
www.derstandard.at
October 31, 2025 at 9:52 AM
🔄 Neue Eigentumsgrafik:

Die E-Control hat ihre Übersicht zu Beteiligungen im Strom- & Gasmarkt aktualisiert.

Sie zeigt auf einen Blick, wo öffentliche Hand & Kreuzbeteiligungen den Wettbewerb bei #Strom und #Gas prägen.

📊 Mehr Transparenz für den Energiemarkt! t.co/9RiR3Owihu
October 20, 2025 at 1:25 PM
Preisanpassungen in Wien nachvollziehbar?

bei #Fernwärme: “Wir arbeiten mit Rabatten, weil so ein Preisverfahren ziemlich aufwendig ist. Mit den Rabatten können wir unbürokratischer im Sinne unserer Kunden reagieren.“

Aber bei #Strom… 1/2

wien.orf.at/stories/3324...
Fernwärme wird teurer
Beim städtischen Energieversorger Wien Energie steigen die Fernwärmepreise für die kommende Heizperiode. Grund dafür sind vor allem höhere Gaspreise, aber auch gestiegene Personal- und Baukosten.
wien.orf.at
October 8, 2025 at 3:53 PM
Es wäre tatsächlich eine interessante Option privates Kapital (abseits der E-Wirtschaft) an den Netzbetreibern zu beteiligen.

Langfristig stabile Renditen für Investoren, Kostensenkung für die öffentliche Hand.

www.linkedin.com/posts/leo-le...
Energie: Norwegischer Staatsfonds will Gebot für deutsche Netze abgeben | Leo Lehr
Es wäre tatsächlich eine interessante Option privates Kapital (abseits der E-Wirtschaft) an den Netzbetreibern zu beteiligen. Langfristig stabile Renditen für Investoren, Kostensenkung für die öffen...
www.linkedin.com
August 22, 2025 at 7:12 AM
#ElWG sollte in Begutachtung gehen. Endlich wird ein Entwurf vorgelegt.

t.co/cJZibI2q10
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250703_OTS0159/einladung-pressekonferenz-begutachtungsstart-elektrizitaetswirtschaftsgesetz-elwg
t.co
July 4, 2025 at 6:43 AM
🔎 Taskforce-Abschlussbericht von E-Control & BWB: strukturelle Probleme identifiziert, Wettbewerb immer noch eingeschränkt.

Fazit: Fehlender Wettbewerb macht Energie in Österreich teurer – zulasten von Konsument:innen & Wirtschaftsstandort.

📄 Zum vollständigen Bericht: 👉 shorturl.at/dqYQC
🧵1/
June 24, 2025 at 2:38 PM
Die Bundesregierung hat eine Einigung zum #ElWG angekündigt.
Trotz einiger politischer Diskussionspunkte wäre es wichtig, dass bei diesem Gesetzespaket endlich die nächsten Schritte getan werden.

www.diepresse.com/19776311/reg...
Regierung kündigt „größte Energiereform seit zwei Jahrzehnten“ an
Das neue Gesetz soll „mehr Fairness, weniger Bürokratie und günstigeren Strom“ bringen. Für armutsgefährdete Menschen soll ein Sozialtarif eingeführt werden.
www.diepresse.com
June 9, 2025 at 10:55 AM
Reposted by Leo Lehr
🚨 ENTSO-E hat kommuniziert, dass ein Expertengremium zur Untersuchung des iberischen #Blackout eingesetzt wird. Das Gremium von Klaus Kaschnitz (🇦🇹 @apg.at) und Richard Balog (🇭🇺) geleitet und um weitere Expert*innen ergänzt.

Big task, und sehr wichtig!

www.entsoe.eu/news/2025/05...
Iberian Black-out: ENTSO-E congratulates Red Electrica and REN for the rapid recovery of the electricity systems of Portugal and Spain, and establishes an Expert Panel to investigate the incident
www.entsoe.eu
May 3, 2025 at 7:32 AM
Korrelation von #Strom- und #Gaspreisen: Eine spannende Grafik aus dem aktuellen ACER Monitoring Report.

Im kurzfristigen Stromhandel kann die erneuerbare Erzeugung Abhängigkeit vom Gaspreis stark durchbrechen (s Deutschland im Vergleich zu Italien).

1/2
April 4, 2025 at 11:36 AM
#TTF #Gaspreise (und andere Commodities) stürzen an der Börse ab (- 7%). Ein weltweiter Handelskrieg bedeutet massive Gefahr für Wirtschaftswachstum und damit Gasnachfrage.
Zusätzlich ist zu erwarten, dass sich das #LNG Angebot im nächsten Jahr deutlich ausweitet.
April 4, 2025 at 11:11 AM
Gut, dass man die Menschen hier unterstützt.
Das gravierendste Problem waren aber mMn automatische Preiserhöhungen, die den Kunden nicht (oder sehr spät) bekanntgegeben wurden. Hier kam es zu Preisen jenseits von
1 € (!) pro kWh —> mehrere 100€ pro Monat.

www.derstandard.at/story/300000...
Wenn die Wohnung kalt und dunkel bleibt
In Wien können sich immer mehr Menschen die Energiekosten nicht leisten. Auf Hausbesuch mit den Sozialarbeitern von Wien Energie
www.derstandard.at
March 30, 2025 at 10:09 AM
1/ #𝐄𝐧𝐞𝐫𝐠𝐢𝐞𝐬𝐩𝐞𝐢𝐜𝐡𝐞𝐫: 𝐖𝐨 𝐠𝐞𝐡𝐭 𝐝𝐞𝐫 𝐀𝐮𝐬𝐛𝐚𝐮 𝐯𝐨𝐫𝐚𝐧?🔋⚡
Neben dem Ausbau erneuerbarer Energien braucht es dringend Flexibilität und Speicherlösungen. Die starken Preisschwankungen auf den Strommärkten zeigen: Wir brauchen mehr Speicher wie Batterien – und der Markt würde sie auch finanzieren.
March 25, 2025 at 2:19 PM
Mehr als ein Drittel der 🇪🇺 eur. Gasimporte kommen aus Russland bzw den USA. Die letzten Ereignisse zeigen, dass #Energiesicherheit noch einmal relevanter wird. Bedeutet:

➡️ Gasverbrauch reduzieren
➡️ Massiver Ausbau der eigenen Stromerzeugung
➡️ Vermehrt Nutzung eigener Gasressourcen
March 1, 2025 at 9:01 AM
Die #Inflation stieg im Jänner 25 stark an, getrieben va von Energiekosten. Ein paar Worte dazu und wie man einen Teil der Kostensteigerung abfedern kann:

kurier.at/wirtschaft/i...
Steigende Inflation: Anbieterwechsel bei Strom und Gas kann helfen
Preise steigen wegen Energiekosten. Genau die könnten viele Kunden aber relativ leicht reduzieren.
kurier.at
February 25, 2025 at 11:01 AM
Reposted by Leo Lehr
Während wir bei Stromnetzen von Wachstum sprechen, geht es bei Gasnetzen - vor allem in den unteren Netzebenen - um Rückbau. Was das für die verbleibenden Gaskund*innen bedeutet, arbeitet Georg Renner in einer neuen Folge von @istdaswichtig.at heraus.

Schickt sie Friends & Family!
February 22, 2025 at 11:33 AM
Reposted by Leo Lehr
Von 20€ pro Jahr im Westen ohne bis zu über 500€ im Osten mit Wechselrabatten kann dzt. beim #Strom einsparen, wer vom Standardprodukt des angestammten Lieferanten zum günstigsten wechselt. Von 20€ im Westen ohne bis zu über 800€ im Osten mit Rabatt sind es bei #Gas.
www.e-control.at/preismonitor
February 4, 2025 at 3:09 PM
EU Staaten diskutieren Lockerung der Gasspeicherziele. 🇪🇺

Die Vorgaben für Füllstände im Winter waren ein äußerst wichtiger Mechanismus in der Krise.
Inzw wäre es mE sinnvoll und effizienter wieder langsam zu Marktmechanismen zurückzukehren.

www.bloomberg.com/news/article...
Group of EU Countries Hold Talks on Relaxing Gas Storage Targets
A group of European countries that hold the biggest reserves in the region have held early stage and informal talks about softening refilling targets after 2025 amid concerns that high prices are maki...
www.bloomberg.com
February 4, 2025 at 8:20 PM
Eine Woche nach dem Aus des #Gastransits über die Ukraine sieht die Lage in Ö aus wie erwartet: Ein Großteil der Importe kommt von Westen über Deutschland, ein kleiner Teil aus Italien.
1/2

www.vol.at/nach-aus-fur...
Nach Aus für Russland-Gas: Gas kommt vor allem über Deutschland nach Österreich
Nach dem Auslaufen des Transitvertrags zwischen Russland und der Ukraine kommt das Gas vorwiegend via Deutschland nach Österreich, so Daten des Verbands Europäischer Fernleitungsnetzbetreiber (ENTSO-G...
www.vol.at
January 8, 2025 at 2:22 PM
Reposted by Leo Lehr
1. Jänner 2025 🔥 Seit 6:00 Früh (dann beginnt der neue Gas-Tag) fließt kein russisches Gas mehr durch durch die Ukraine in die Slowakei, wie die Daten von ENTSO-G zeigen.

transparency.entsog.eu#/points/data...
January 1, 2025 at 6:51 AM
Reposted by Leo Lehr
Die #Gaspreise sind jetzt - zumindest am europäisch wichtigsten Handelsplatz (Dutch TTF) - für das Jänner-2025-Produkt wieder bei unter 40 EUR/MWh.

Nach fast 50 EUR/MWh am Beginn des Monats sind wir also wieder ungefähr dort, wo wir vor einem Jahr mit den Gaspreisen waren.

1/2
December 16, 2024 at 8:16 PM
Reposted by Leo Lehr
Die E-Control zur Perspektive der Gasversorgung, weiterhin gilt:

"Auch wenn ab 1. Jänner 2025 kein russisches Gas mehr durch die Ukraine fließt, wird es in den nächsten zwei Wintern keinen Gasmangel in Österreich geben."

www.derstandard.at/story/300000...
Gasversorgung in Österreich für zwei kalte Winter gesichert
Die Ukraine wird ab 2025 kein russisches Erdgas mehr Richtung Westen durchleiten. Laut E-Control können die Importe aber "vollständig ersetzt werden", auch die Gasspeicher sind "gut gefüllt"
www.derstandard.at
December 3, 2024 at 7:18 AM
Reposted by Leo Lehr
Großes Danke an @leolehr.bsky.social, der uns einen Gastbeitrag zu negativen Strompreisen, deren Ursachen und Bedeutung geschrieben hat⚡

Hier gehts direkt zum Beitrag👇
positionen.wienenergie.at/blog/gastbei...
December 1, 2024 at 3:47 PM
Negative Strompreise - Ursachen und Bedeutung

Negative Preise am Strommarkt werden ein zunehmend häufigeres Phänomen. Mein Gastbeitrag dazu:

positionen.wienenergie.at/blog/gastbei... via @wienenergie.bsky.social
Negative Strompreise - Ursachen und Bedeutung » Gastbeitrag
negative Strompreise ➜ Market Monitoring Report 2024 ✓Stromexport und Netzkapazität ✓ Ökonomische Auswirkungen und Ausblick ✓ Jetzt lesen!
positionen.wienenergie.at
November 28, 2024 at 4:22 PM
Leider missverständlich dargestellt:

1. Nach Europa kommen derzeit durch die OMV-Sache keine verminderten Mengen. Die Menge ist gleich geblieben, nach Österreich kommt etwas weniger davon (10-20%). Der Preis stieg aktuell jedoch Europa-weit an.

1/2

www.derstandard.at/story/300000...
Kommt Österreich weg vom Gastropf?
Ein Ruck ging durchs Land, als die russische Gazprom ankündigte, kein Gas mehr an die OMV zu liefern. Russisches Gas kommt weiterhin nach Österreich. Noch. Sind die Unternehmen für ein Versiegen der l...
www.derstandard.at
November 23, 2024 at 1:10 PM
Sollte der Ukraine-Gastransit unterbrochen werden ändern sich die Importflüsse.
Sollte sie nicht wie angekündigt abgeschafft werden, schätze ich die Kosten der deutschen Gasspeicherumlage für österreichische Endkunden 2025 jenseits der 100 Millionen Euro.

www.puls24.at/news/wirtsch...
Deutsche "Gas-Maut": Österreich zahlt bald 100 Millionen Euro
Wo das Gas für Österreich herkommt, wird sich mit dem kommenden Jahr aller Voraussicht nach ändern. Davon profitiert auch Deutschland. Durch eine EU-rechtswidrige "Maut" – die Gasspeicherumlage – könn...
www.puls24.at
November 22, 2024 at 6:32 PM