Lisa Aeschlimann
@lisaaeschlimann.bsky.social
Journalistin | schreibt für Sonntagsblick, vorher Tagesanzeiger und Landbote | Threema: MH7R5D32 | http://blick.ch
Die Brüder Beat und Martin Jucker haben mit ihren Erlebnishöfen ein Agrar-Imperium aufgebaut, das schweizweit seinesgleichen sucht. Und das, während in den letzten 25 Jahren jeder dritte Hof schliessen musste.
Was können die Juckers, was anderen Bauern fehlt?
www.nzz.ch/zuerich/das-...
Was können die Juckers, was anderen Bauern fehlt?
www.nzz.ch/zuerich/das-...
Das Erfolgsprinzip der Juckerfarm: Warum Juckers können, woran andere scheitern
Die Brüder Beat und Martin Jucker haben mit ihren Erlebnishöfen ein Agrar-Imperium aufgebaut, das schweizweit seinesgleichen sucht. Dabei hatte es einst sehr schlecht ausgesehen.
www.nzz.ch
September 23, 2025 at 5:18 AM
Die Brüder Beat und Martin Jucker haben mit ihren Erlebnishöfen ein Agrar-Imperium aufgebaut, das schweizweit seinesgleichen sucht. Und das, während in den letzten 25 Jahren jeder dritte Hof schliessen musste.
Was können die Juckers, was anderen Bauern fehlt?
www.nzz.ch/zuerich/das-...
Was können die Juckers, was anderen Bauern fehlt?
www.nzz.ch/zuerich/das-...
Reposted by Lisa Aeschlimann
Ein Musterbeispiel für unternehmerische #Landwirtschaft, die zwischen bäuerlicher Tradition, touristischer Vermarktung und internationaler Expansion balanciert. So charakterisiert @lisaaeschlimann.bsky.social in der @nzz.ch die @juckerfarm.bsky.social im Kanton Zürich.
www.nzz.ch/zuerich/das-...
www.nzz.ch/zuerich/das-...
Das Erfolgsprinzip der Juckerfarm: Warum Juckers können, woran andere scheitern
Die Brüder Beat und Martin Jucker haben mit ihren Erlebnishöfen ein Agrar-Imperium aufgebaut, das schweizweit seinesgleichen sucht. Dabei hatte es einst sehr schlecht ausgesehen.
www.nzz.ch
September 21, 2025 at 7:31 AM
Ein Musterbeispiel für unternehmerische #Landwirtschaft, die zwischen bäuerlicher Tradition, touristischer Vermarktung und internationaler Expansion balanciert. So charakterisiert @lisaaeschlimann.bsky.social in der @nzz.ch die @juckerfarm.bsky.social im Kanton Zürich.
www.nzz.ch/zuerich/das-...
www.nzz.ch/zuerich/das-...
Reposted by Lisa Aeschlimann
20 Jahre Öffentlichkeitsprinzip in der Verwaltung. Läuft nicht immer ganz rund. Von @basilschoeni.bsky.social 👏🏾
www.republik.ch/2024/12/17/a...
www.republik.ch/2024/12/17/a...
Wie Schweizer Behörden das Öffentlichkeitsgesetz und das Recht auf Informationsfreiheit austricksen
www.republik.ch
December 17, 2024 at 7:27 AM
20 Jahre Öffentlichkeitsprinzip in der Verwaltung. Läuft nicht immer ganz rund. Von @basilschoeni.bsky.social 👏🏾
www.republik.ch/2024/12/17/a...
www.republik.ch/2024/12/17/a...
Ein Eliteinternat geht offline: Im Lyceum Alpinum gilt bis spätnachmittags ein #Handyverbot. Was bedeutet es, wenn selbst diejenigen mit den besten Ressourcen nicht mehr gegen Smartphones ankommen? Reportage aus Zuoz GR.
www.blick.ch/schweiz/hand...
www.blick.ch/schweiz/hand...
Handyverbot an der Eliteschule: Reportage aus dem Lyceum Alpinum Zuoz
Ein Eliteinternat setzt auf ein Handyverbot, weil es um den Lernerfolg seiner Schülerinnen und Schüler fürchtet. Was bedeutet es, wenn selbst diejenigen mit den besten Ressourcen nicht mehr gegen Smar...
www.blick.ch
December 3, 2024 at 9:21 AM
Ein Eliteinternat geht offline: Im Lyceum Alpinum gilt bis spätnachmittags ein #Handyverbot. Was bedeutet es, wenn selbst diejenigen mit den besten Ressourcen nicht mehr gegen Smartphones ankommen? Reportage aus Zuoz GR.
www.blick.ch/schweiz/hand...
www.blick.ch/schweiz/hand...
Reposted by Lisa Aeschlimann
Bauernpräsident Markus Ritter, der mächtigste Mann in Bundesbern, fordert alles für seine Bauern – und marschiert im Parlament durch. Wie macht er das? Und geht er zu weit?
«Er hat den Bogen überspannt»: Der allmächtige Herr Ritter
www.blick.ch
December 10, 2023 at 9:14 AM
Bauernpräsident Markus Ritter, der mächtigste Mann in Bundesbern, fordert alles für seine Bauern – und marschiert im Parlament durch. Wie macht er das? Und geht er zu weit?
Reposted by Lisa Aeschlimann
Fast jeden dritten Tag ein Femizid: Allein seit Anfang 2023 wurden in Italien 102 Frauen getötet, in 82 Fällen kamen die männlichen Täter aus dem unmittelbaren Umfeld, waren Familienmitglieder, Freunde oder Ex-Partner.
www.bazonline.ch/femizide-in-...
www.bazonline.ch/femizide-in-...
Femizide in Italien – Ein Land ist entsetzt über massive Männergewalt
Eine 22-jährige Frau ist von ihrem Ex-Freund brutal getötet worden. Es war der 102. Femizid in diesem Jahr in Italien. Die Politik scheint langsam aufzuwachen.
www.bazonline.ch
November 21, 2023 at 6:52 AM
Fast jeden dritten Tag ein Femizid: Allein seit Anfang 2023 wurden in Italien 102 Frauen getötet, in 82 Fällen kamen die männlichen Täter aus dem unmittelbaren Umfeld, waren Familienmitglieder, Freunde oder Ex-Partner.
www.bazonline.ch/femizide-in-...
www.bazonline.ch/femizide-in-...
Interessante Einordnung zur Causa Bührle. www.tagesanzeiger.ch/buehrle-kuns...
Gastbeitrag prominenter Historiker – Die Bührle-Sammlung sollte dem Kunsthaus geschenkt werden
Jacques Picard und Jakob Tanner erklären, warum es für einen angemessenen Umgang mit den umstrittenen Bildern eine Schenkung ans Museum braucht.
www.tagesanzeiger.ch
November 15, 2023 at 2:05 PM
Interessante Einordnung zur Causa Bührle. www.tagesanzeiger.ch/buehrle-kuns...