LSCV
banner
lscv.bsky.social
LSCV
@lscv.bsky.social
37 followers 430 following 100 posts
Seit 1883 gegen Tierversuche und für die Rechte des Tieres! (LSCV - Ligue Suisse contre l’expérimentation animale et pour les droits des animaux) www.lscv.ch
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by LSCV
Its not monsters from outer space
Its humans scraping the bottom floor and sucking up every life form that exists, leaving nothing
Fish often in vain flee for their lives

Also releases 370 million metric tons of planet-warming c02 every year, roughly same as running 100 coal power plants
Die Sendung entstand im Rahmen der Kampagne forschung-mit-zukunft.ch und dank der unermüdlichen Arbeit der Kontaktpersonen unserer Partnerorganisation Zürcher Tierschutz. Einziger Wehrmutstropfen: Leider entschied sich das SRF keine Aufnahmen und Stellungnahmen von uns zu verwenden.

2/2
TV-TIPP: Heute Abend berichtet der Kassensturz des SRF über Tierversuche.
Heute Dienstag, 23.9.25, 21:10 Uhr, SRF 1

——
Bekämpfe mit uns Tierversuche und werde jetzt Teil der LSCV: lscv.ch/mitglied

1/1
Sendungsvorschau - Kaninchen sterben für Pharma-Produkte
Pharmafirmen lassen Antikörper in einem deutschen Tierversuchslabor herstellen – mit Kaninchen in Käfighaltung.
www.srf.ch
Rückgang um 12% bei der Anzahl Tiere welche für Tierversuche im 2024 benutzt wurden, jedoch ist die Zahl der Tiere in der höchsten Belastungsstufe auf einem 25-jährigen Höchststand!

Gestern wurde die Tierversuchsstatistik 2024 veröffentlicht. Unsere gesamte Stellungnahme findet ihr hier:
Tierversuchsstatistik 2024 - LSCV
Im Jahr 2024 wurden in der Schweiz 522.636 Tiere in Tierversuchen eingesetzt. Dies entspricht einem Rückgang von 12 % gegenüber 2023.
www.lscv.ch
Reposted by LSCV
Ein Jahr lang haben wir gemeinsam mit @correctiv.org den Wasserverbrauch der größten deutschen Schlachtanlagen recherchiert. Wir veröffentlichen erstmals die Verbrauchszahlen der wasserintensiven Industrie – und wie wenig sie dafür zahlt.
fragdenstaat.de/artikel/exkl...
Verbrauch der Schlachtindustrie: Schnitzel statt Trinkwasser
Schlachtkonzerne verbrauchen so viel Wasser wie eine mittelgroße Stadt. Doch genaue Zahlen dazu verweigern Wasserversorger und Behörden. Deshalb klagen wir.
fragdenstaat.de
Die LSCV hat nun auch eine Seite auf französisch! Schön seid ihr auch da! @lscv-suisse.bsky.social

#animaltesting #tierversuche #lscv
bsky.app
Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit. Weitere Neuigkeiten folgen bald 🌼
Nochmals vielen Dank für euer Engagement und eure Unterstützung! 😍

4/4
Benja Frei ist wiedergewählt als Präsident*in, Pierre Bedos als Kassier, Joëlle Rousset als Sekretärin sowie Morgane Addy & Joseph Jacaz als Vorstandsmitglieder. Und auch Yannick Junod wurde zu unserer grossen Freude an ihrer Seite gewählt 😀

3/4
Und die 5 Mitglieder des Teams Avenir LSCV - 5 candidatures pour un nouveau comité efficace et motivé wurden mit absoluter Mehrheit gewählt! Ein wunderbares, eingespieltes & effektives Team, das entschlossen ist, in den nächsten Jahren viele wunderbare Projekte umzusetzen 💜

2/4
Ein historischer Tag und ein strahlender Sieg! 💫

Die außerordentliche Generalversammlung des LSCV endete gegen 18 Uhr. Danke an die Mitglieder für die Rekordbeteiligung und Glückwunsch und danke an alle Kandidat*innen. 60 Personen haben an dieser AG teilgenommen!

1/
Die neuste Ausgabe unserer Zeitung ist jetzt für alle online auf www.lscv.ch/zeitung.
Möchtest du die Zeitung jeweils 30 Tage früher erhalten oder einfach so unsere Arbeit unterstützen? Dann werde jetzt Mitglied ab nur SFr. 15.-/Jahr!
www.lscv.ch/mitglied
Ein weiteres Beispiel, dass in der Tierversuchsforschung betrogen wird. Und anstatt die eigenen Fehler einzugestehen, werden diese von den Verantwortlichen unter den Teppich gekehrt. Wir fordern: zukunftsfähige Forschung anstatt rückständige Tierversuche!
Adriano Aguzzi: Gefälschte Tierversuche an Unispital Zürich
Ein Ex-Mitarbeiter von Adriano Aguzzi am Institut für Neuropathologie am Unispital Zürich manipulierte Daten von Tierversuchen.
www.20min.ch
Schade, dass SRF Schweizer Radio und Fernsehen da so nachlässig recherhiert hat, die Fakten in nur ein paar wenigen Sekunden erwähnt und damit hilft, die Propagandalüge weiterzuverbreiten.

3/3

____
Werde jetzt ein Teil der Bewegung für die Rechte des Tieres!
>> lscv.ch/mitglied
Mitglied oder aktiv werden oder den Newsletter abonnieren - LSCV
Wenn Sie über die nächsten Aktionsstände der LSCV in Ihrer Nähe, über Änderungen auf unserer Liste der tierversuchsfreien Kosmetika oder andere Aktualitäten informiert werden möchten, senden Sie uns I...
lscv.ch
Im Gegenteil, wenn Tiere gejagt werden, vermehren sie sich stärker, um die getöteten Tiere auszugeleichen und weil dann ja wieder mehr Ressourcen für die verbliebenen Tiere da sind. Alle, die sich ein wenig mit Wildtierbiologie auskennen wissen das.

2/3
Die Hobbyjagd als Bestandesregulierung ist eine Lüge um das grausame Hobby weiter zu rechtfertigen. Die vorhandenen Ressourcen wie Futter und Lebensraum bestimmen die Bestandesgrösse.

Bitte kommentiert den Beitrag auf Youtube: www.youtube.com/watch?v=IuXy...

1/3

#Jagd #Tierrechte #Tierbefreiung
Pelz aus Schweizer Füchsen – Nachhaltiges Fashion Statement? | Impact | SRF
YouTube video by SRF Impact
www.youtube.com
Es ist bezeichnend, dass einer der Leiter des staatlichen Forschungsprojekts, welches den Ersatz von Tierversuchen zum Ziel hat, gar nicht will, dass Tierversuche überwunden werden.
Mit solchen nicht-Zielen kann eine zukunftsfähige Transformation der Schweizer Forschung gar nicht funktionieren.
1/2
10 vor 10 vom 14.11.2024 - Play SRF
Aufgeladene Stimmung vor Fussballspiel Israels, Schweizer Zulieferer der Automobilindustrie unter Druck, Kann die Forschung auf Tierversuche verzichten, «The Seed of the Sacred Fig» – Frauen kämpfen g...
www.srf.ch
Nico Müller (@nicodmueller.bsky.social) nimmt die von der erneuten Tierversuchsverbots-Initiative lancierte Diskussion auf und legt dar, in welche Richtung diese gehen müsste um tatsächlich eine Veränderung anzustossen.
Wie die Schweiz weniger Tier­versuche bräuchte
Auch die aktuelle Initiative für Verbote wird chancenlos sein. Was also tun?
www.republik.ch
Reposted by LSCV
Nichtmenschliche Tiere leisten Widerstand gegen ihre Gefangenhaltung.
Wer sich mehr damit beschäftigen möchte, kann gern in die Ausgabe 111 des Magazin #Tierbefreiumg schauen
www.tierbefreiung.de/tierbefreiun...
Tiere haben eine Stimme! Hören wir ihnen zu und verstärken sie!

Tiere nehmen sehr gut wahr, was mit ihnen geplant ist, was mit ihren Geschwistern um sie herum passiert. Und sie äussern sich immer und immer wieder klar, was sie möchten: Freiheit, Unversehrtheit, Leben!
43 Affen fliehen aus Forschungseinrichtung in South Carolina
43 Rhesusaffen sind einer biowissenschaftlichen Einrichtung in South Carolina entflohen. Die Behörden haben eine Suchaktion gestartet.
www.nau.ch
Tierversuche sind nicht nur grausamste Tierquälerei sondern auch extrem ineffizient und unsicher. Denn die grosse Mehrheit der Resultate lassen sich nicht auf den Menschen übertragen.
——
Bekämpfe mit uns Tierversuche und werde jetzt Teil der LSCV: lscv.ch/mitglied
Nur fünf Prozent der tiergetesteten Therapien erreichen Menschen
Nur eine von 20 an Tieren getesteten Therapien wird schlussendlich für Menschen zugelassen. Das zeigten Forschende der Universität Zürich erstmals in einer systematischen Übersichtsstudie, die am Donn...
www.bluewin.ch