Makronom
makronom.bsky.social
Makronom
@makronom.bsky.social
Online-Magazin für Wirtschaftspolitik
Zwei der größten Handelsblöcke der Welt signalisieren Bereitschaft zur Reform der internationalen Handelsordnung. Ob das gelingt, hängt davon ab, dass alle Beteiligten ihre eigenen Verpflichtungen einhalten. Ein Beitrag von Ignacio García Bercero.
Die Koalition zur Wiederbelebung des Welthandelssystems nimmt Formen an
Zwei der größten Handelsblöcke der Welt signalisieren Bereitschaft zur Reform der internationalen Handelsordnung. Ob das gelingt, hängt davon ab, dass alle Beteiligten ihre eigenen Verpflichtungen ein...
makronom.de
November 27, 2025 at 7:24 PM
Die EU kommt bei der Entscheidung über die Verwendung eingefrorener russischer Vermögenswerte nicht voran. Der Grund dafür dürfte nicht nur reine Unentschlossenheit sein – sondern ein strategisches Kalkül, so Alexander Korolev:
Wie sich Europa im Ukraine-Krieg alle Optionen offen hält
Durch die Verzögerung einer Entscheidung über die Verwendung der eingefrorenen Vermögenswerte Russlands für die Ukraine sichert sich Europa heimlich, still und leise ab.
makronom.de
November 27, 2025 at 7:46 AM
Reposted by Makronom
Was hat #Angst mit #Überreichtum zu tun?
@martinviktor.bsky.social zeigt, warum #Reichtum mehr ist als „viel Geld“ zu haben – und warum Debatten über #Vermögen und #sozialeUngleichheit so schnell emotional aufgeladen sind.
👉 makronom.de/die-habgier-...
@makronom.bsky.social #econ4future #Demokratie
November 24, 2025 at 4:01 PM
Reposted by Makronom
@makronom.bsky.social hat einen neuen Artikel zu Überreichtum und dem Versuch, den Tod zu überwinden veröffentlicht. Der Autor @martinviktor.bsky.social (Martin Schürz) sieht das Thema aus einer ungewöhnlichen Perspektive. Sein Buch "Überreichtum" werde ich mir anschauen.
makronom.de/die-habgier-...
Die Habgier der Habenden
Überreiche begnügen sich nicht mit exzessiver Vermögensanhäufung, sondern wollen die Zukunft der Gesellschaft gestalten. Daher muss den Unsterblichkeitsprojekten der Überreichen ein besonderes Augenme...
makronom.de
November 25, 2025 at 8:55 AM
Überreiche begnügen sich nicht mit exzessiver Vermögensanhäufung, sondern wollen die Zukunft der Gesellschaft gestalten. Daher muss den Unsterblichkeitsprojekten der Überreichen ein besonderes Augenmerk geschenkt werden. Ein Beitrag von Martin Schürz.
Die Habgier der Habenden
Überreiche begnügen sich nicht mit exzessiver Vermögensanhäufung, sondern wollen die Zukunft der Gesellschaft gestalten. Daher muss den Unsterblichkeitsprojekten der Überreichen ein besonderes Augenme...
makronom.de
November 25, 2025 at 10:46 AM
Reposted by Makronom
Interessanter Beitrag im @makronom.bsky.social über die weitreichenden ökonomischen Folgen der Koppelung von Dark Factories mit günstiger und grüner Energieeinspeisung.
Vollständig automatisierte Produktionsstätten sind dabei, die Entwicklungspfade von ganzen Volkswirtschaften zu verändern – und stellen die klassische internationale Arbeitsteilung in Frage. Ein Beitrag von Thomas Bonschab.
Wie Dark Factories die globale Ordnung verändern werden
Vollständig automatisierte Produktionsstätten sind dabei, die Entwicklungspfade von ganzen Volkswirtschaften zu verändern – und stellen die klassische internationale Arbeitsteilung in Frage. Ein Beitr...
makronom.de
November 21, 2025 at 12:11 PM
#Wochenrückblick: Die wichtigsten wirtschaftspolitischen Ereignisse der Woche kompakt zusammengefasst.
makronom.de/wochenrueckb...
Wochenrückblick: Was diese Woche wichtig war
Die wichtigsten wirtschaftspolitischen Ereignisse der Woche kompakt zusammengefasst.
makronom.de
November 21, 2025 at 12:51 PM
Vollständig automatisierte Produktionsstätten sind dabei, die Entwicklungspfade von ganzen Volkswirtschaften zu verändern – und stellen die klassische internationale Arbeitsteilung in Frage. Ein Beitrag von Thomas Bonschab.
Wie Dark Factories die globale Ordnung verändern werden
Vollständig automatisierte Produktionsstätten sind dabei, die Entwicklungspfade von ganzen Volkswirtschaften zu verändern – und stellen die klassische internationale Arbeitsteilung in Frage. Ein Beitr...
makronom.de
November 21, 2025 at 11:18 AM
Die #JungeUnion droht wegen der #Rentenpolitik die Koalition aufzukündigen. Aber betrachtet man die Zahlen im Verhältnis zur künftigen Wirtschaftsleistung, schrumpft der vermeintliche „#Rentenschock“ zu einem politischen Phantom, so @keinewunder.de:
Die absurde Rentendebatte der Jungen Union dreht sich um 0,2% des BIP
Die Junge Union droht wegen der Rentenpolitik die Koalition aufzukündigen. Aber betrachtet man die Zahlen im Verhältnis zur künftigen Wirtschaftsleistung, schrumpft der vermeintliche „Rentenschock“ zu...
makronom.de
November 20, 2025 at 6:59 AM
Klimaschutzpolitik muss so gestaltet werden, dass sie nicht privilegiert, sondern ermöglicht – und besonders jene stärkt, die heute am meisten unter Armut, Energiekosten und fehlenden Alternativen leiden. Ein Beitrag von Astrid Schaffert.
Klimasozialpolitik als Leitstern der Transformation
Klimaschutzpolitik muss so gestaltet werden, dass sie nicht privilegiert, sondern ermöglicht – und besonders jene stärkt, die heute am meisten unter Armut, Energiekosten und fehlenden Alternativen lei...
makronom.de
November 19, 2025 at 8:48 AM
Reposted by Makronom
Wie gelingt #Klimaschutz, der #sozialeSicherheit ausbaut?
Astrid Schaffert über #Klimasozialpolitik und vier Säulen der #Ermöglichung & #Entlastung: Infrastruktur, Förderung, Ordnungsrecht, Klimageld.
👉 makronom.de/klimasozialp...

#econ4future @makronom.bsky.social @klimasozial.bsky.social
November 17, 2025 at 12:02 PM
#Wochenrückblick: Die wichtigsten wirtschaftspolitischen Ereignisse der Woche kompakt zusammengefasst.
Was diese Woche wichtig war
Die wichtigsten wirtschaftspolitischen Ereignisse der Woche kompakt zusammengefasst.
makronom.de
November 14, 2025 at 1:08 PM
Was passiert, wenn Künstliche Intelligenz gar kein reales Wachstum erzeugt – sondern lediglich eine Umverteilung? Ein Gedankenexperiment über den wahren ökonomischen Wert der KI-Revolution von Moritz Wölfl.
Die Produktivitätsillusion der KI-Revolution
Was passiert, wenn Künstliche Intelligenz gar kein reales Wachstum erzeugt – sondern lediglich eine Umverteilung? Ein Gedankenexperiment über den wahren ökonomischen Wert der KI-Revolution von Moritz ...
makronom.de
November 14, 2025 at 12:57 PM
Reposted by Makronom
„Klima gekippt?“ – über Mentalitäten, Besitzstände & den neuen Verteidigungskonsens.

#Klimapolitik als Konfliktfeld zwischen Gerechtigkeit & Zumutung.

Der erste Impuls zur #Debattenreihe mit dem @makronom.bsky.social: makronom.de/klima-gekippt-50124

💬 Diskutier mit! #SozialeSicherheit
November 10, 2025 at 9:47 PM
Reposted by Makronom
Kakaopreise explodieren, wenige Konzerne profitieren!

Unser Rohstoffexperte Bernhard Tröster analysiert in einem Gastbeitrag bei @makronom.bsky.social die aktuelle Lage am Kakaosektor und zeigt, wie ungleich Marktmacht verteilt ist.

Hier lesen 👉 makronom.de/kakaopreise-...
Kakaopreise explodieren, wenige Konzerne profitieren
Schokolade steht für Genuss und ist gerade in der Weihnachtszeit kaum wegzudenken. Ein Blick auf die Kakao-Wertschöpfungskette zeigt jedoch, dass sie leider auch sinnbildlich für Inflation, Marktmacht...
makronom.de
November 12, 2025 at 1:22 PM
Mit der Verschiebung des Emissionshandels für Gebäude und Verkehr schwächt die EU-Kommission den sozialen Ausgleich – und schafft einen gefährlichen Präzedenzfall für zukünftige Blockaden europäischer Klimapolitik. Ein Beitrag von André Wolf. makronom.de/verschiebung...
Ein Bärendienst für sozialen Klimaschutz
Mit der Verschiebung des Emissionshandels für Gebäude und Verkehr schwächt die EU-Kommission den sozialen Ausgleich – und schafft einen gefährlichen Präzedenzfall für zukünftige Blockaden europäischer...
makronom.de
November 13, 2025 at 6:35 AM
Die 7. Staffel der @econ4future.bsky.social Debattenreihe ist gestartet! Im ersten Beitrag diskutieren Dennis Eversberg und @matthiasschmelzer.bsky.social, worauf der Widerstand gegen die grüne Transformation zurückzuführen ist:
Klima gekippt?
Der Widerstand gegen die grüne Transformation wird oft darauf zurückgeführt, dass die Folgen für sozial Schwächere nicht ausreichend berücksichtigt würden. Entscheidend für die momentane politische Tr...
makronom.de
November 11, 2025 at 7:07 AM
Reposted by Makronom
Warum kippt das Klima gegen sozial-ökologische Transformation?

Ein Beitrag mit Dennis Eversberg in @makronom.bsky.social in Debattenreihe #econ4future mit @econ4future.bsky.social

makronom.de/klima-gekipp...
Klima gekippt?
Der Widerstand gegen die grüne Transformation wird oft darauf zurückgeführt, dass die Folgen für sozial Schwächere nicht ausreichend berücksichtigt würden. Entscheidend für die momentane politische Tr...
makronom.de
November 10, 2025 at 5:14 PM
#Wochenrückblick: Die wichtigsten wirtschaftspolitischen Ereignisse der Woche kompakt zusammengefasst.
Was diese Woche wichtig war
Die wichtigsten wirtschaftspolitischen Ereignisse der Woche kompakt zusammengefasst.
makronom.de
November 7, 2025 at 1:40 PM
#Schokolade steht für Genuss und ist gerade in der Weihnachtszeit kaum wegzudenken. Ein Blick auf die #Kakao-Wertschöpfungskette zeigt jedoch, dass sie leider auch sinnbildlich für Inflation, Marktmacht und Ungleichheit ist. Ein Beitrag von Bernhard Tröster:

makronom.de/kakaopreise-...
Kakaopreise explodieren, wenige Konzerte profitieren
Schokolade steht für Genuss. Ein Blick auf die Kakao-Wertschöpfungskette zeigt jedoch, dass sie auch sinnbildlich für Inflation, Marktmacht und Ungleichheit ist. Ein Beitrag von Bernhard Tröster.
makronom.de
November 6, 2025 at 7:12 AM
Momentan herrscht noch überraschend viel makroökonomische Ruhe im geopolitischen Sturm. Dies wird aber nicht so bleiben. Ein Beitrag von Henning Vöpel: makronom.de/der-noch-sti...
Der (noch) stille Crash der Zeitenwende
Momentan herrscht noch überraschend viel makroökonomische Ruhe im geopolitischen Sturm. Allerdings ist klar, dass dies nicht so bleiben wird. Ein Beitrag von Henning Vöpel.
makronom.de
November 4, 2025 at 6:24 AM
Reposted by Makronom
Was macht manche Länder reich und andere arm? Ein Beitrag von Antonio Navas, @makronom.bsky.social, über die Arbeit der diesjährigen Preisträger des Preises der Sveriges Riksbank für Wirtschaftswissenschaften Philippe Aghion, Peter Howitt und Joel Mokyr: makronom.de/wie-die-dies...
Wie die diesjährigen Nobelpreisträger das Denken über Wirtschaftswachstum verändert haben
Wohlstand entsteht dort, wo Ideen frei fließen, Wettbewerb schöpferische Zerstörung antreibt und Wissenschaft mit Unternehmen zusammenarbeitet – und nicht dort, wo Stillstand oder Abschottung herrsche...
makronom.de
October 17, 2025 at 8:32 AM
Wir verabschieden uns bis zum 3. November in die Herbstpause.
October 17, 2025 at 5:36 PM
Wie die diesjährigen Nobelpreisträger das Denken über Wirtschaftswachstum verändert haben. Ein Beitrag von Antonio Navas:
Wie die diesjährigen Nobelpreisträger das Denken über Wirtschaftswachstum verändert haben
Wohlstand entsteht dort, wo Ideen frei fließen, Wettbewerb schöpferische Zerstörung antreibt und Wissenschaft mit Unternehmen zusammenarbeitet – und nicht dort, wo Stillstand oder Abschottung herrsche...
makronom.de
October 16, 2025 at 4:38 PM
Die EU-Kommission will Stahlimporte künftig stärker beschränken – und riskiert, ihr Ansehen als zuverlässiger Handelspartner zu beschädigen. Ein Beitrag von Ignacio García Bercero.
Die EU sollte ihren Schutzplan für die Stahlindustrie abschwächen
Die EU-Kommission will Stahlimporte künftig stärker beschränken – und riskiert, ihr Ansehen als zuverlässiger Handelspartner zu beschädigen. Ein Beitrag von Ignacio García Bercero.
makronom.de
October 16, 2025 at 1:45 PM