Economists for Future e.V. | DE
banner
econ4future.bsky.social
Economists for Future e.V. | DE
@econ4future.bsky.social
Economists for Future e.V. – deutschsprachige Community. Gegründet im Mai 2019 | https://econ4future.de | #Economists4Future #econ4future
Pinned
Neue #Debattenreihe im @makronom.bsky.social startet:
Wie lässt sich soziale #Sicherheit im Spannungsfeld von #Klimakrise und wirtschaftlicher #Transformation neu denken?

✨ Ab 10.11. – wöchentlich ein neuer Impuls!

👉 econ4future.de/projekte/deb...
#econ4future #Wirtschaft #Sozialpolitik
Reposted by Economists for Future e.V. | DE
Überreiche begnügen sich nicht mit exzessiver Vermögensanhäufung, sondern wollen die Zukunft der Gesellschaft gestalten. Daher muss den Unsterblichkeitsprojekten der Überreichen ein besonderes Augenmerk geschenkt werden. Ein Beitrag von Martin Schürz.
Die Habgier der Habenden
Überreiche begnügen sich nicht mit exzessiver Vermögensanhäufung, sondern wollen die Zukunft der Gesellschaft gestalten. Daher muss den Unsterblichkeitsprojekten der Überreichen ein besonderes Augenme...
makronom.de
November 25, 2025 at 10:46 AM
Was hat #Angst mit #Überreichtum zu tun?
@martinviktor.bsky.social zeigt, warum #Reichtum mehr ist als „viel Geld“ zu haben – und warum Debatten über #Vermögen und #sozialeUngleichheit so schnell emotional aufgeladen sind.
👉 makronom.de/die-habgier-...
@makronom.bsky.social #econ4future #Demokratie
November 24, 2025 at 4:01 PM
Reposted by Economists for Future e.V. | DE
Klimaschutzpolitik muss so gestaltet werden, dass sie nicht privilegiert, sondern ermöglicht – und besonders jene stärkt, die heute am meisten unter Armut, Energiekosten und fehlenden Alternativen leiden. Ein Beitrag von Astrid Schaffert.
Klimasozialpolitik als Leitstern der Transformation
Klimaschutzpolitik muss so gestaltet werden, dass sie nicht privilegiert, sondern ermöglicht – und besonders jene stärkt, die heute am meisten unter Armut, Energiekosten und fehlenden Alternativen lei...
makronom.de
November 19, 2025 at 8:48 AM
Wie gelingt #Klimaschutz, der #sozialeSicherheit ausbaut?
Astrid Schaffert über #Klimasozialpolitik und vier Säulen der #Ermöglichung & #Entlastung: Infrastruktur, Förderung, Ordnungsrecht, Klimageld.
👉 makronom.de/klimasozialp...

#econ4future @makronom.bsky.social @klimasozial.bsky.social
November 17, 2025 at 12:02 PM
Reposted by Economists for Future e.V. | DE
Klimaschutz ist kein Kostenfaktor, sondern eine Investition in unsere Zukunft.
Jedes Zehntel Grad weniger Erderwärmung bedeutet weniger Dürren, weniger Schäden, mehr Lebensqualität.
#Klimaschutz #JedesZehntelGrad
November 11, 2025 at 2:02 PM
Reposted by Economists for Future e.V. | DE
Die 7. Staffel der @econ4future.bsky.social Debattenreihe ist gestartet! Im ersten Beitrag diskutieren Dennis Eversberg und @matthiasschmelzer.bsky.social, worauf der Widerstand gegen die grüne Transformation zurückzuführen ist:
Klima gekippt?
Der Widerstand gegen die grüne Transformation wird oft darauf zurückgeführt, dass die Folgen für sozial Schwächere nicht ausreichend berücksichtigt würden. Entscheidend für die momentane politische Tr...
makronom.de
November 11, 2025 at 7:07 AM
Reposted by Economists for Future e.V. | DE
Warum kippt das Klima gegen sozial-ökologische Transformation?

Ein Beitrag mit Dennis Eversberg in @makronom.bsky.social in Debattenreihe #econ4future mit @econ4future.bsky.social

makronom.de/klima-gekipp...
Klima gekippt?
Der Widerstand gegen die grüne Transformation wird oft darauf zurückgeführt, dass die Folgen für sozial Schwächere nicht ausreichend berücksichtigt würden. Entscheidend für die momentane politische Tr...
makronom.de
November 10, 2025 at 5:14 PM
„Klima gekippt?“ – über Mentalitäten, Besitzstände & den neuen Verteidigungskonsens.

#Klimapolitik als Konfliktfeld zwischen Gerechtigkeit & Zumutung.

Der erste Impuls zur #Debattenreihe mit dem @makronom.bsky.social: makronom.de/klima-gekippt-50124

💬 Diskutier mit! #SozialeSicherheit
November 10, 2025 at 9:47 PM
Neue #Debattenreihe im @makronom.bsky.social startet:
Wie lässt sich soziale #Sicherheit im Spannungsfeld von #Klimakrise und wirtschaftlicher #Transformation neu denken?

✨ Ab 10.11. – wöchentlich ein neuer Impuls!

👉 econ4future.de/projekte/deb...
#econ4future #Wirtschaft #Sozialpolitik
November 9, 2025 at 12:33 PM
Vielen Dank für diesen spannenden Auftakt!✨
Am Donnerstag haben rund 100 Teilnehmende den Impulsen von @stefanhorn.bsky.social zur Rolle der #Bodenrente und von Katja Schubel zu #Commons gelauscht.

Am 6.11. geht's weiter mit nachhaltiger #Bodenpolitik und dem Ansatz der #CommunityLandTrusts 👇
🌍 Bodenpolitik entscheidet über #Wohnen, #Energiewende & #Naturschutz.

Unsere Webinar-Reihe Boden als öffentliche Infrastruktur zeigt Wege für #Nachhaltigkeit & #Gemeinwohl.

📅 Start: 16.10., 13–15 Uhr
🔗 Infos & Anmeldung: econ4future.de/bodenpolitik/
October 19, 2025 at 10:09 AM
Reposted by Economists for Future e.V. | DE
Online-Umfrage (🇩🇪/🇬🇧): Gemeinschaftsgetragen wirtschaften - wer ist dabei, wer (noch) nicht und warum? - Jetzt teilnehmen und die Forschung rund um nachhaltige Wirtschaftsweisen unterstützen!
👉🏻 www.soscisurvey.de/csx_community/
@ioew.bsky.social @econ4future.bsky.social
October 14, 2025 at 8:11 AM
🌍 Bodenpolitik entscheidet über #Wohnen, #Energiewende & #Naturschutz.

Unsere Webinar-Reihe Boden als öffentliche Infrastruktur zeigt Wege für #Nachhaltigkeit & #Gemeinwohl.

📅 Start: 16.10., 13–15 Uhr
🔗 Infos & Anmeldung: econ4future.de/bodenpolitik/
September 25, 2025 at 2:02 PM
Reposted by Economists for Future e.V. | DE
📣 „Bauturbo“ im Bundestag: Ja zu mehr Tempo – aber nicht ohne Klimaschutz & soziale Gerechtigkeit! 🛠️
Innenentwicklung statt Flächenfraß! 🌱
👉 Warum wir §§ 31, 34, 246e BauGB kritisch sehen: Link in Bio.
#Bauturbo #UmbauStattNeubau #Bauwende
July 14, 2025 at 8:29 PM
Reposted by Economists for Future e.V. | DE
Bauen, Baggern, Betonieren – aber zu welchem Preis? Gemeinsam mit @architects4future.bsky.social, der Bundesarchitektenkammer und @paritaet.bsky.social fordern wir einen #Umbauturbo für eine sozial gerechte, klimagerechte und lebenswerte Wohn- und Stadtentwicklungspolitik!
www.duh.de/presse/press...
Bündnis fordert Stopp des Bau-Turbo oder umfassende Nachbesserungen
• Anlässlich der ersten Anhörung zur Novelle des Baugesetzbuchs am 10. September fordern zivilgesellschaftliche Organisationen „Umbau-Turbo“ in einem gemeinsamen Forderungspapier• „Bau-Turbo“ setzt au...
www.duh.de
August 27, 2025 at 8:45 AM
Reposted by Economists for Future e.V. | DE
Der „Bau-Turbo“ sollte die Wohnungskrise eigentlich entschärfen. Die Realität ist: Er könnte sie sogar noch verschlimmern! U.a. mit @umwelthilfe.bsky.social, Bundesarchitektenkammer und @architects4future.bsky.social fordern wir dessen Stopp oder Nachbesserungen.
⬇️⬇️⬇️
www.duh.de/presse/press...
August 27, 2025 at 12:09 PM
Reposted by Economists for Future e.V. | DE
Leseempfehlung ▶ Im Blog #Postwachstum kommentieren die @econ4future.bsky.social die wirtschaftspolitischen Vorhaben der neuen #Bundesregierung.

Ihr Appell: eine zukunftsfähige, wachstumsunabhängige #Wirtschaftspolitik.

👇
www.postwachstum.de/sozial-oekol...
Sozial-ökologischer Aufbruch oder mutloser Rückschritt? – Blog Postwachstum
www.postwachstum.de
July 21, 2025 at 8:58 AM
Finanzminister Klingbeil plant im #Bundeshaushalt 2026 neue #Staatsschulden in Rekordhöhe.

Unser Debattenbeitrag mit @fiscalfuture_de
zeigt:
👉 Was den Spielraum für Schulden bestimmt, sind reale Grenzen – nicht starre Quoten.

🔗 exploring-economics.org/de/entdecken...

#econ4future
August 6, 2025 at 7:50 AM
Reposted by Economists for Future e.V. | DE
631 Milliarden Euro Zusagen beim Investitionsgipfel mit Wirtschaftsbossen mag beeindruckend klingen. Doch was die Beschäftigten und Ehrenamtlichen im Non-Profit-Bereich tagtäglich für die Gesellschaft leisten, ist unbezahlbar.
#InvestitionsgipfelZivilgesellschaft
July 28, 2025 at 7:07 PM
Heute im Bundestag: Der #Bauturbo in 1. Lesung. Doch was als Lösung verkauft wird, droht soziale und ökologische Krisen zu verschärfen. Klima, Gemeinwohl und Planungskultur geraten unter die Räder – bezahlbarer Wohnraum? Völlig unklar.

Das ist keine #Baupolitik – das ist ökonomischer #Eskapismus.
Was als Lösung für Wohnraummangel verkauft wird, entpuppt sich bei näherem Hinsehen als Deregulierungspaket zugunsten von Bauindustrie und Immobilienlobby - weder sozial, noch klimagerecht.

Zur Stellungnahme der @architects4future.bsky.social : www.architects4future.de/portfolio/pu...
July 10, 2025 at 12:43 PM
Reposted by Economists for Future e.V. | DE
„Bauturbo“ im Bundestag: A4F warnt. Am 10. Juli wird über d Gesetzentwurf beraten. Wir lehnen den Bauturbo für Einfamilienhäuser ab, da er Leerstand und Wertverfall fördert. Stattdessen brauchen wir bezahlbaren Wohnraum u e „Umbauturbo“. Der Entwurf schwächt die Kommunen und führt zur Zersiedelung.
July 8, 2025 at 1:27 PM
Reposted by Economists for Future e.V. | DE
1/3
🎬 „Und täglich grüßt das Murmeltier“ - Trotz überbordender Krisen kommen wir aus immer blasser werdenden Zukunftserzählungen nicht so richtig raus: Wachstum! Wohlstand! Sicherheit! Kein Problem, wenn diese "used futures" inspirierten und funktionierten. Aber…
July 8, 2025 at 9:29 PM
🧵 Immer wieder heißt es, nationale Klimaziele wie #Klimaneutralität2045 seien überzogen – oder wirkungslos wegen des #Wasserbetteffekts im Emissionshandel.

Warum diese Sicht zu kurz greift, wirtschaftlich riskant ist und #Klimaschutz blockiert – ein kurzer Thread:
July 8, 2025 at 1:10 PM
Wirtschaftswende – sozial-ökologischer #Aufbruch oder mutloser #Rückschritt?

Die neue Bundesregierung ist gestartet – mit großen Worten von einer #Wirtschaftswende. Doch was zeigen die ersten Entscheidungen? Ein Thread zu unserem aktuellen Kommentar im Blog Postwachstum👇 @ioew.bsky.social
July 4, 2025 at 7:22 AM
Reposted by Economists for Future e.V. | DE
Steuern dienten einst dem Abbau sozialer und ökonomischer Ungleichheit. Von diesem Anspruch ist heute nicht mehr viel zu erkennen. Wie kam es zu dieser neoliberalen Wende? Marc Buggeln über die Geschichte unseres Steuersystems.
#econ4future #wirtschaftswende #taxjustice
June 23, 2025 at 9:00 AM
Steuern dienten einst dem Abbau sozialer und ökonomischer Ungleichheit. Von diesem Anspruch ist heute nicht mehr viel zu erkennen. Wie kam es zu dieser neoliberalen Wende? Marc Buggeln über die Geschichte unseres Steuersystems.
#econ4future #wirtschaftswende #taxjustice
June 23, 2025 at 9:00 AM