Professor Energy Economics and Energy Policy German Institute for Economic Research and Leuphana University
Claudia Kemfert is a German economist focussing on energy research and environmental protection. She was a Professor of Energy Economics and Sustainability at the Hertie School of Governance in Berlin until 2019. She heads the Energy, Transportation, and Environment department at the German Institute for Economic Research. .. more
Reposted by Claudia Kemfert
Belém zeigt erneut: Die fossile Vergangenheitsallianz dominiert – noch. Umso wichtiger ist entschlossene Führung Europas: für Klimaschutz, Wettbewerbsfähigkeit und globale Gerechtigkeit.
#Klimaschutz #COP30 #Belém #Energiewende #EU #FossilExit #JustTransition #ClimateFinance #EnergyTransition
Gerade verletzliche Staaten stehen unter massivem Druck. Ohne solide Mittel, klare Regeln und transparente Governance verlieren wir Vertrauen und Zeit.
Mehr Erneuerbare, mehr Effizienz, mehr Speicherung – und keine neuen fossilen Lock-ins. Wer jetzt zögert, zahlt später die höheren Kosten: wirtschaftlich, sozial und sicherheitspolitisch.
Waldschutz und Klimafinanzierung sind wichtig, aber sie ersetzen keinen verbindlichen Ausstieg aus fossilen Energien. Genau hier entscheidet sich die Zukunft des globalen Klimaschutzes.
Ein enttäuschendes Ergebnis – gerade aus EU-Sicht. Eine kleine fossile Blockadefront hat erneut verhindert, was wissenschaftlich notwendig und wirtschaftlich vernünftig wäre.
Reposted by Claudia Kemfert
Reposted by Claudia Kemfert
Es bedarf der Transparenz und einer Aufarbeitung, um auch zukünftig geopolitisch so hochriskante Projekte zu unterbinden.
Und weshalb es entgegen aller Warnungen trotzdem umgesetzt wurde. Es rehabilitiert auch die, die davor gewarnt haben.
youtube.com/shorts/QBfLS...
Wenn wir den Strukturwandel aktiv gestalten, schließen wir die Lücke – und stärken
🌍 Klimaschutz
🏭 Wirtschaft
🤝 sozialen Zusammenhalt.
Industriekompetenz wird Energiewende-Kompetenz.
#Energiewende #Fachkräftemangel #Strukturwandel #Klimaschutz #Arbeitsmarkt
„Welche Fachkraft aus Auto/Stahl passt in welchen Energiejob?“
Wolfsburg, Ruhrgebiet, Saarland, Ostdeutschland – überall liegen enorme Potenziale.
➡️ Umschulung statt Entlassung
➡️ Schnelle Anerkennung vorhandener Skills
➡️ Modulare Trainings in 8–16 Wochen
➡️ Transfergesellschaften als Qualifizierungshubs
⚡ Solar- und Windtechnik
⚡ Netze & Speicher
⚡ Wärmepumpen & Gebäudetechnik
⚡ Wasserstoff & Anlagenbau
Gleichzeitig werden in Automobil-, Stahl- und Industriebetrieben Arbeitsplätze abgebaut.
Beides gehört zusammen – und bietet eine enorme Chance.