Economists for Future e.V. | DE
@econ4future.bsky.social
1.9K followers 1.6K following 220 posts
Economists for Future e.V. – deutschsprachige Community. Gegründet im Mai 2019 | https://econ4future.de | #Economists4Future #econ4future
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
econ4future.bsky.social
Wirtschaftswende – sozial-ökologischer #Aufbruch oder mutloser #Rückschritt?

Die neue Bundesregierung ist gestartet – mit großen Worten von einer #Wirtschaftswende. Doch was zeigen die ersten Entscheidungen? Ein Thread zu unserem aktuellen Kommentar im Blog Postwachstum👇 @ioew.bsky.social
econ4future.bsky.social
🌍 Bodenpolitik entscheidet über #Wohnen, #Energiewende & #Naturschutz.

Unsere Webinar-Reihe Boden als öffentliche Infrastruktur zeigt Wege für #Nachhaltigkeit & #Gemeinwohl.

📅 Start: 16.10., 13–15 Uhr
🔗 Infos & Anmeldung: econ4future.de/bodenpolitik/
Reposted by Economists for Future e.V. | DE
architects4future.bsky.social
📣 „Bauturbo“ im Bundestag: Ja zu mehr Tempo – aber nicht ohne Klimaschutz & soziale Gerechtigkeit! 🛠️
Innenentwicklung statt Flächenfraß! 🌱
👉 Warum wir §§ 31, 34, 246e BauGB kritisch sehen: Link in Bio.
#Bauturbo #UmbauStattNeubau #Bauwende
Reposted by Economists for Future e.V. | DE
paritaet.bsky.social
Der „Bau-Turbo“ sollte die Wohnungskrise eigentlich entschärfen. Die Realität ist: Er könnte sie sogar noch verschlimmern! U.a. mit @umwelthilfe.bsky.social, Bundesarchitektenkammer und @architects4future.bsky.social fordern wir dessen Stopp oder Nachbesserungen.
⬇️⬇️⬇️
www.duh.de/presse/press...
Meme: Eine Hand wird hilfesuchend aus dem Wasser gehalten, darauf steht "Wohnungskrise". Eine andere Hand kommt dazu, auf ihr steht "Bau-Turbo". Es wirkt so, also würde die hinzukommenden Hand der ertrinkenden Person helfen. Sie gibt ihr aber lediglich ein "High Five", die Hand im Wasser geht unter. Meme: Zwei Personen sitzen im Bus. Auf der einen Seite sind schöne Berge und Sonnenschein, dort steht "Erwartungen an den Bau-Turbo." Auf der anderen Seite eine deprimiert schauende Personen, die sieht, wie der Bus haarscharf an einer dunklen Felswand vorbeifährt. Dort steht der Text "Realität 2025: Es fehlt weiterhin an dauerhaft bezahlbarem und gemeinnützigem Wohnraum." Meme aus einer Serie über Pablo Escobar. Auf drei Fotos sehen wir einen Schauspieler, der wie Pablo Escobar aussieht und nachdenklich und gelangweilt in unterschiedlichen Szenerien steht. Dazu Text: "Wie Millionen Mieter*innen auf eine echte Lösung der Wohnungskrise warten." Meme: Bild 1: Eine Hand hält einen Zettel auf dem steht: "Wohnungskrise mit dem "Bau-Turbo" lösen. Es ist die Hand der Figur "Sponge Bob". Sie liest im nächsten Bild den Zettel mit kritischem Blick, über der Figur steht "Bundesregierung". Im nächsten Bild wirft die Figur den Zettel in einer Feuer. Im letzten Bild lächelt sie und wärmt sich am Feuer die Hände.
Reposted by Economists for Future e.V. | DE
ioew.bsky.social
Leseempfehlung ▶ Im Blog #Postwachstum kommentieren die @econ4future.bsky.social die wirtschaftspolitischen Vorhaben der neuen #Bundesregierung.

Ihr Appell: eine zukunftsfähige, wachstumsunabhängige #Wirtschaftspolitik.

👇
www.postwachstum.de/sozial-oekol...
Sozial-ökologischer Aufbruch oder mutloser Rückschritt? – Blog Postwachstum
www.postwachstum.de
econ4future.bsky.social
Finanzminister Klingbeil plant im #Bundeshaushalt 2026 neue #Staatsschulden in Rekordhöhe.

Unser Debattenbeitrag mit @fiscalfuture_de
zeigt:
👉 Was den Spielraum für Schulden bestimmt, sind reale Grenzen – nicht starre Quoten.

🔗 exploring-economics.org/de/entdecken...

#econ4future
Reposted by Economists for Future e.V. | DE
zivilgesellschaft-ist-gemeinnuetzig.de
631 Milliarden Euro Zusagen beim Investitionsgipfel mit Wirtschaftsbossen mag beeindruckend klingen. Doch was die Beschäftigten und Ehrenamtlichen im Non-Profit-Bereich tagtäglich für die Gesellschaft leisten, ist unbezahlbar.
#InvestitionsgipfelZivilgesellschaft
Kachel mit der Aufschrift "Non-Profit-Arbeit und Engagement: Unbezahlbar"
econ4future.bsky.social
Heute im Bundestag: Der #Bauturbo in 1. Lesung. Doch was als Lösung verkauft wird, droht soziale und ökologische Krisen zu verschärfen. Klima, Gemeinwohl und Planungskultur geraten unter die Räder – bezahlbarer Wohnraum? Völlig unklar.

Das ist keine #Baupolitik – das ist ökonomischer #Eskapismus.
econ4future.bsky.social
Was als Lösung für Wohnraummangel verkauft wird, entpuppt sich bei näherem Hinsehen als Deregulierungspaket zugunsten von Bauindustrie und Immobilienlobby - weder sozial, noch klimagerecht.

Zur Stellungnahme der @architects4future.bsky.social : www.architects4future.de/portfolio/pu...
Reposted by Economists for Future e.V. | DE
architects4future.bsky.social
„Bauturbo“ im Bundestag: A4F warnt. Am 10. Juli wird über d Gesetzentwurf beraten. Wir lehnen den Bauturbo für Einfamilienhäuser ab, da er Leerstand und Wertverfall fördert. Stattdessen brauchen wir bezahlbaren Wohnraum u e „Umbauturbo“. Der Entwurf schwächt die Kommunen und führt zur Zersiedelung.
Reposted by Economists for Future e.V. | DE
lukasbaeuerle.bsky.social
1/3
🎬 „Und täglich grüßt das Murmeltier“ - Trotz überbordender Krisen kommen wir aus immer blasser werdenden Zukunftserzählungen nicht so richtig raus: Wachstum! Wohlstand! Sicherheit! Kein Problem, wenn diese "used futures" inspirierten und funktionierten. Aber…
econ4future.bsky.social
🔎 Wer mehr über unsere Bewertung der aktuellen #Wirtschaftspolitik der schwarz-roten Bundesregierung erfahren möchte:
👉 Unser Kommentar: postwachstum.de/sozial-oekol...

#Wirtschaftswende #Econ4Future
Sozial-ökologischer Aufbruch oder mutloser Rückschritt? – Blog Postwachstum
postwachstum.de
econ4future.bsky.social
15/ Wer #Klimaziele relativiert, gefährdet #Klimaschutz, #Innovation und demokratische #Handlungsfähigkeit. Gefragt sind keine Ausreden – sondern wirksame Instrumente, soziale Gerechtigkeit und der Mut, überholte Denkweisen hinter sich zu lassen.
econ4future.bsky.social
14/ Es ist aber auch ein Prüfstein für ökon. #Resilienz, demokratische #Handlungsfähigkeit und soziale #Gerechtigkeit in einer Welt begrenzter Ressourcen. Marktmechanismen können Teil der Lösung sein. Sie sind jedoch kein Naturgesetz, sondern bedürfen demokratischer #Gestaltung.
econ4future.bsky.social
13/ Fazit: Auch wenn das Ziel an sich unzureichend bleibt, so bleibt #Klimaneutralität bis 2045 ein wichtiges politisches Bekenntnis. Es lenkt #Investitionen, signalisiert #Zukunftsfähigkeit und übernimmt gesellschaftliche #Verantwortung.
econ4future.bsky.social
12/ So wird z.B. der Wechsel von #Kohle zu #Gas im #ETS belohnt – weil es kurzfristig Emissionen senkt. Nötig bleibt jedoch ein schneller Umstieg auf #Erneuerbare. Es braucht daher Ambition & eine zusätzliche Flankierung, um Lock-ins & stranded assets zu vermeiden.
econ4future.bsky.social
11/ Hinzu kommt: #ETS zielt auf statische #Effizienz –kurzfristig günstige Maßnahmen. Für #Klimaneutralität braucht es auch dynamische Effizienz: Investitionen in langfristige #Infrastrukturen, die heute noch teuer sind, aber morgen unverzichtbar + langfristig kostengünstiger.
econ4future.bsky.social
10/ 3️⃣ #Effizienz wird zum alleinigen Ziel – andere #Werte werden entpolitisiert.
Demokratietheoretisch bedeutet das: Konflikte um #Fairness, #Verantwortung und #Zukunftsgestaltung werden auf den Markt abgeschoben – statt sie demokratisch auszuhandeln.
econ4future.bsky.social
9/ 2️⃣ #Emissionsquellen werden nicht qualitativ unterschieden.
Die #Kosteneffizienz behandelt alle Emissionen gleich – egal ob sie #Grundbedürfnisse oder #Luxusgüter betreffen. Das blendet soziale #Gerechtigkeit aus und wirkt regressiv, wenn Basisbedürfnisse unter Druck geraten.
econ4future.bsky.social
8/ 1️⃣ Der Emissionenhandel ignoriert #Pfadabhängigkeiten.
Er unterstellt, dass Marktpreise allein ausreichen, um #CarbonLockIns zu überwinden (fossile Infrastrukturen, Institutionen, Verhalten). Das ist unrealistisch – hier braucht es #Strukturpolitik, #Investitionen und #Planung.
econ4future.bsky.social
6/ So bildet die #EffortSharingRegelung neben dem ETS die zweite tragende Säule der #EU-#Klimapolitik. Die Schwäche des Wasserbett-Arguments liegt somit in der zugrunde liegenden Theorie, die viele relevante Aspekte der Realität ausblendet und wichtige Fakten ignoriert.
econ4future.bsky.social
5/ Nationale #Klimapolitik bleibt zentral – besonders in Sektoren außerhalb des ETS wie #Landwirtschaft, #Gebäude und #Verkehr. Hier greifen nationale Ziele direkt. Die Warnung vor einem „Wasserbetteffekt“ greift dort also nicht.
econ4future.bsky.social
4/ Mehr noch: Anstatt die ohnehin aus klimawissenschaftlicher Sicht nicht ausreichende #Ambition infrage zu stellen, wäre eine Debatte über einen angemessenen Umgang mit den Herausforderungen und den fehlerhaften Mechanismen des #ETS notwendig.
econ4future.bsky.social
3/ Doch der politische Wille fehlte bislang ebenso wie der nötige Druck auf die Bundesregierung, ihrer Aufgabe nachzukommen und Zertifikate dauerhaft zu löschen. Wäre es nicht auch Aufgabe ökonomischer Politikberatung, hierauf hinzuweisen – statt sich allein auf MSR zu verlassen?