Michael Kellner
banner
mikellner.bsky.social
Michael Kellner
@mikellner.bsky.social
MdB für Brandenburg🍃
Energiepolitischer Sprecher der Bündnisgrünen Bundestagsfraktion
Leiter der AG Energie & Wirtschaft
Wir könnten schon weiter sein, doch statt Lösungen zu suchen, hat die Union wertvolle Zeit verschwendet.
November 26, 2025 at 2:04 PM
Wir müssen hoffen, dass der Winter nicht lang, hart und kalt wird, weil dann die Gasreserven schnell schwinden. Mit LNG-Gas können wir uns auch im Winter versorgen. Ich befürchte jedoch, dass dies mit deutlich höheren Preisen verbunden ist.

web.de/magazine/wir...
Zu wenig Gas in den Speichern? Verband warnt vor Engpässen im Winter
Ein Zusammenschluss von Betreibern warnt: In Deutschlands Speichern befindet sich zu wenig Gas. Wenn der Winter hart werde, drohten im Januar Versorgungsengpässe. Während die CDU/CSU die Versorgung fü...
web.de
November 18, 2025 at 7:13 PM
Es ist gut, dass der Industriestrompreis kommt. Es reicht jedoch nicht. Wirtschaftsministerin Reiche muss in Brüssel dafür sorgen, dass die Industrie wirklich entlastet wird.
November 17, 2025 at 11:25 AM
„Markus Söders Auspuffgeknutsche ist fatales Festhalten am Alten, das geht schon heute zu Lasten der Beschäftigten und der Zukunft“, sagte der wirtschaftspolitische Sprecher, Michael Kellner. Die Zukunft liege in der Abkehr von fossilen Brennstoffen.
www.augsburger-allgemeine.de/wirtschaft/s...
Wie BMW Markus Söder Argumente gegen das Verbrenneraus liefert
BMW steigt in die Serienproduktion für Wasserstoffautos ein und springt Söder bei seinem Kampf gegen das EU-Verbot bei. Die Grünen kritisieren das Auspuffgeknutsche.
www.augsburger-allgemeine.de
November 16, 2025 at 1:54 PM
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) habe „langen Anlauf genommen und ist nun in Brüssel steckengeblieben“, spottet der grüne Energiepolitiker Michael Kellner
www.sueddeutsche.de/politik/koal...
Strom, Gas, Steuern: Das hat die Bundesregierung beschlossen
Niedrigere Ticketsteuern für Airlines, billigere Elektrizität für die Industrie: Wie Schwarz-Rot der deutschen Wirtschaft helfen will.
www.sueddeutsche.de
November 16, 2025 at 1:01 PM
How to Stromsteuersenkung:
- Forderung aufstellen und überall laut machen
- ins Wahlprogramm aufnehmen
- im Koalitionsvertrag verankern
- die Umsetzung verweigern
- im Parlament als Union und SPD geschlossen dagegen stimmen ❌

So wird Vertrauen und soziale Gerechtigkeit verspielt.
November 15, 2025 at 4:58 PM
Herzlichen Glückwunsch an die neue Landesvorsitzende Juliana Meyer! Auf eine gute Zusammenarbeit 🤝

📸: @ideengruen.de
November 15, 2025 at 4:12 PM
Meine Rede zur Stromsteuersenkung. Warum die Union nach einem ganz langen Anlauf kneift!
November 14, 2025 at 12:15 PM
Wenn ich das Ergebnis vom Koalitionsausschuss zur Kraftwerksstrategie lese, dann hat Frau Reiche anscheinend einen langen Anlauf genommen und ist in Brüssel steckengeblieben. 🤣
November 13, 2025 at 7:46 PM
Die Hälfte des “Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität” wird weder für Infrastruktur noch für Klimaneutralität bereitgestellt. Stattdessen werden davon teure Wahlgeschenke bezahlt.
November 13, 2025 at 4:16 PM
Söder kämpft gegen die Wärmepumpe wie Don Quijote gegen Windmühlen. Dabei bringt sie Bayerns Handwerkern volle Auftragsbücher und schützt Bayerns Haushalte vor der fossilen Kostenfalle.

www.n-tv.de/politik/Scha...
Schafft Schwarz-Rot jetzt Habecks Heizungsgesetz ab?
Die Heizungsbranche warnt vor neuem Streit und pocht auf Verlässlichkeit, die Grünen befürchten einen Schaden für die Wärmewende, während die Union immer lauter die Abschaffung des Heizungsgesetzes fo...
www.n-tv.de
November 13, 2025 at 11:11 AM
Regierung kopiert Habeck, ohne ihn zu verstehen. Es braucht einen Brückenstrompreis, der länger als 3 Jahre wirkt, und der energieintensiven Industrie eine größere Entlastung ermöglicht. Er muss an Klimaschutz und Standortgarantien gekoppelt sowie an Tariftreue gebunden sein.
taz.de/Hilfe-fuer-e...
Hilfe für energieintensive Industrie: Grüne wollen Unternehmen stärker entlasten als Regierung
Der von der Regierung geplante Industriestrompreis bringt nach Auffassung der Grünen keine Planungssicherheit. Sie fordern eine längere Unterstützung.
taz.de
November 12, 2025 at 10:29 AM
Nauen darf nicht zum Symbol für Rückzug der Industrie aus Brandenburg werden. Die einseitige Entscheidung der 100-prozentigen Bosch-Tochter, den Standort Nauen trotz laufender Tarifverhandlungen und jahrzehntelanger Opferbereitschaft der Beschäftigten aufzugeben, ist ein harter Vertrauensbruch. 1/2
November 7, 2025 at 8:18 PM
Die Regierung sollte die Abscheidung von CO2 an Gaskraftwerken aufgeben. So viele Expert*innen sagen, das sei teurer Unsinn, aber die Koalitionsfraktionen haben sich komplett darin verbissen.
November 7, 2025 at 12:24 PM
Oktober war erneuerbar: 64% Erneuerbare im Netz, nur noch 14% teure Braunkohle. Rekord vs. echter Tiefstand. Statt Fossile aufwendig mit CCS im System halten zu wollen, lieber Sonne, Wind und grünes H2 pushen. Darum geht's fürs Morgen.
November 7, 2025 at 8:17 AM
Auch wenn die Senkung der Netzentgelte Auswirkungen auf die Strompreise haben wird, wird die Senkung um 2,8ct nicht 1:1 ankommen. Das hat die Anhörung zu den Übertragungsnetzkosten noch einmal klargemacht.
November 6, 2025 at 3:43 PM
Seit 20 Jahren gibt es dem Emissionshandel. Wenn einige Unternehmen jetzt sagen, oh, das haben wir vergessen, dann haben sie offenbar nicht weit gedacht. Das lässt mich an deren Vorausschau zweifeln und ist fürs Klima fatal.

www.tagesschau.de/inland/innen...
Klimaschutz in der Wirtschaftskrise - Emissionshandel in der Kritik
Die EU-Staaten haben sich nur unter großen Mühen auf eine Linie verständigen können. Einige sehen die Wettbewerbsfähigkeit durch die Klimapolitik in Gefahr. In der deutschen Industrie wird Kritik am E...
www.tagesschau.de
November 5, 2025 at 4:46 PM
Reposted by Michael Kellner
Friedrich Merz steckt beim Klimaschutz im Rückwärtsgang.

Die EU-Einigung verwässert Klimaziele, schadet Deutschland und sendet ein verheerendes Signal an die Klimakonferenz in Brasilien. Wenn Europa bremst, bremst die Welt.
EU-Staaten einigen sich auf abgeschwächtes Klimaziel für 2040
Mehr Spielraum beim CO2-Ausstoß und ein späterer Start des Emissionshandels für Verkehr und Gebäude: Die EU-Umweltminister haben sich zu einem neuen Klimaziel für 2040 durchgerungen, das von Zugeständ...
www.tagesschau.de
November 5, 2025 at 11:37 AM
Der Emissionshandel bietet Planungssicherheit, Verlässlichkeit, Arbeitsplätze und Klimaschutz. Genau deswegen muss er jetzt verteidigt werden.
November 5, 2025 at 10:13 AM
22km, neue Schienen aus grünen Stahl. Ein guter erster Schritt, aber künftig sollten jeder Kilometer Schiene und jede Brücke mit grünem Stahl aus Deutschland gebaut werden. www.heise.de/news/Deutsch...
Die ersten 22 Kilometer: Deutsche Bahn setzt Schienen aus "grünem" Stahl ein
Die Bahn schließt einen Liefervertrag mit dem saarländischen Hersteller Saarstahl für klimafreundlich produzierte Schienen. Es ist nur ein erster Schritt.
www.heise.de
November 5, 2025 at 9:24 AM
Die Ewigkeitschemikalie Trifluoressigsäure tritt in Brandenburgischen Gewässern vermehrt auf. Die ermittelten Werte liegen über dem Grenzwert, den die Europäische Union derzeit diskutiert. Die Chemikalie ist gesundheitsschädlich und gleichzeitig nur schwer abbaubar.
Oder bei Schwedt: Neue Proben bereiten Sorgen - wie gefährlich ist das Wasser?
Der Bundestagsabgeordnete Michael Kellner hat Wasserproben untersuchen lassen. Die Ergebnisse lassen aufmerken. Nun ist er auf der Suche nach der Quelle gefährlicher Chemikalien.
www.moz.de
October 29, 2025 at 2:05 PM
Weniger russisches Gas in Europa, durch das 19. Sanktionspaket. Es löst Fragen um Altverträge zum Gasimport. Damit sollte SEFE ohne Schadenersatz aus den Kaufverpflichtungen befreit sein.

correctiv.org/aktuelles/ru...
Deutscher Abschied von russischem Flüssiggas
Das deutsche Staatsunternehmen SEFE nimmt immer noch Gas aus Russland ab. Das könnte sich mit neuen EU-Regeln jedoch bald ändern.
correctiv.org
October 29, 2025 at 1:56 PM
Warum nicht immer Politik die alleinige Verantwortung trägt und was ich an manchen Unternehmensstrategien kurzsichtig finde, darüber habe ich mit Phoenix gesprochen.
October 28, 2025 at 2:28 PM
Warum nicht immer Politik die alleinige Verantwortung trägt und was ich an manchen Unternehmensstrategien kurzsichtig finde, darüber habe ich mit Phoenix gesprochen.

www.phoenix.de/sendungen/er...
phoenix
www.phoenix.de
October 28, 2025 at 10:29 AM
Die Bundesregierung sollte Nägel mit Köpfen machen und Rosneft Deutschland enteignen, unter eigene Kontrolle bringen. Das ständige Verlängern um ein halbes Jahr von Treuhand zu Treuhand gibt keine Planungssicherheit, weder für Investitionen noch für Mitarbeiter. 1/2
October 27, 2025 at 4:42 PM