banner
mreightyhimself.bsky.social
@mreightyhimself.bsky.social
93 followers 120 following 1.4K posts
#music #audioengineer #metal #lehrerleben #fcknzs #haltdiefresse #howdarewe Mastodon: @[email protected]
Posts Media Videos Starter Packs
Das sind dann so die Momente, wo ich aufstehe und gehe.
Pfft, Corona ... bUnDeSjUgEnDsPiElE!!!11!!!1!
Etwas anmaßend, mich so lange mit Unverständnis zu beackern, bis ich das so idotensicher runter dampfe, dass es, zugegeben, extrem verkürzt ist, um mir dann zu dieser Verkürzung zu kontern "Na, das ist jetzt aber nicht ganz korrekt."

Ich merk halt solche Versuche.
Lies mal lieber deinen Kommentar über der verlinkten Antwort. Wenn du so einsteigst, bestimmst du halt gleich mal den Rahmen der Unterhaltung. Buzzword spamming ohne die These überhaupt verstanden zu haben ... dafür war ich noch milde.
Hier sind so einige Definitionen unklar. Selbst wenn man sie (auf Nachfrage) erklärt.
Um n Feedback geben zu können, musst du vorher korrigiert haben.
Was ich mit dem Ergebnis der Erhebung mache, ist ein eigenes Themenfeld. Ich unterscheide zwischen Funktion und Ideologie.
Ja, du verstehst das immer noch falsch. Beispiel. Zentrale Funktion eines Hammers ist hämmern. Hämmern ist NICHT zentrales Element von Häuserbau.

Zentrale Fkt. Korrektur: Messung Lehrerfolg

Korrekturen NICHT zentrale Elemente des Lehrerfolges.

Die MESSEN, die schaffen nicht!!!
Ich fange Debatten immer neutral an und forme meine Beiträge nach dem, was da so inhaltlich kommt. Du hast dich hier durch diverse Unverständnisse selbst ins Abseits gedribbelt.
This! Mehr meine ich gar nicht. Und ich bin hiee seit gestern wieder echt erschüttert, dass an so ner Selbstverständlichkeit rumdiskutiert wird, von Leuten die "Experte" und "Didaktik" im Profiltext haben.
Nee, sind wir uns nicht, da auch ne Befragung ne (Über)prüfung ist. Und um aus ner Befragung "Rückschlüsse" zu ziehen, muss das selbstverständlich ausgewertet werden. Womit man wieder im Tätigkeitsfeld ner Korrektur ist.
Sag mir mal, wie man was korrigieren will, wenn vorher keine Prüfung als Datenerhebung statt fand!?

Und lustig, dass du das mit dem "zentralen Element" immer noch komplett falsch verstehst. Hab ich ja mittlerweile mehrfach erklärt. Nu ja.

Viel Spaß mit deinem Bias. Mich langweilt es langsam.
Also ja, wär besser für die Kids, wenn se die Chance nutzen würden, aber der Informationsgehalt ner Korrektur ist für die LK völlig unabhängig davon, ob das dann lesen oder nicht.

* Dass hier jetzt Lernerfolg steht, lag an der Uhrzeit gestern. Lehrerfolg, also Fokus LK wäre eindeutiger.2/2
U.a. daher schrieb ich in meinem Statement dazu auch von "Lehrerfolg"*. Ich bekomme ja mit, ob sich typische Fehler häufen, wo man also noch mal ansetzen müsste. Die Auswertung für mich als LK ist ja mindestens so aufschlussreich, wie für die Kids, wenn se denn mal rein schauen würden. 1/2
Und da das nötig zu sein scheint: "Prüfung" meint hier ganz allgemein ne Überprüfung. Das KANN ne schriftliche Arbeit mit Aufgabenstellung sein, muss es aber NICHT zwingend.
Und Lehr-/Lernerfolg kann halt nur über ne Form von Prüfung ... geprüft werden. Und diese Prüfung muss in irgendner sachlich korrekten Form ausgewertet werden. Diese Auswertung läuft auf nen Soll-Ist-Abgleich hinaus, also das, was in ner Korrektur passiert.
Damit negiere ich doch nicht, dass andere Mittel nicht wirksam wären. Wenn ich über Pizza rede, heißt das auch nicht, dass ich Lasagne ablehne. Ist halt grad nicht das Thema.

Und ich habe hier mittlerweile mehrmals geschrieben, dass Lernprozesse komplex sind.

Lies mal die Definition von "Komplex".
Boar, Leute, lernt lesen! Ich habe geschrieben zentrale Funktion der Korrektur ist Messung des Lehrerfolges, nicht anders herum.

Und du bist jetzt schon der zweite "Didaktiker" der mir hier ne Absolutheit andichten will. Ich habe Korrekturen thematisiert, weil das halt das Eingangsthema war.
eigenen Lehrtätigkeit zu prüfen. Kurz: Erfolg = Cool, die Kids haben gelernt vs. Misserfolg = Hmm, da muss ICH mal schauen, wie die das besser begreifen können.

Ich bin ja in dem Setting der Sachverständige, also hab ich da ja ein Aufgabenspektrum.

Alles so Sachen, die an sich klar sein sollten.
Ich geh halt von ner Verbindung zwischen Lernerfolg der Kids und meinem Lehrerfolg als Lehrperson aus. Ich hab bewusst "Lehrerfolg" genutzt, um den Verantwortungsbereich der LP herauszustellen. Dabei geht es nicht darum, sich Erfolge anzueignen, sondern ausbleibende Lernerfolge in Bezug zur
Den Podcast hab ich also noch gar nicht gehört und kann den dadurch auch gar nicht bewerten.

Vielmehr danke für die Einordnungen von dir hier!
Da sich die Verfasserin auf die Studie bezog, beziehe ich mich in meiner Antwort auch auf eben jene. Podcast ist ja ne weitere Sekundärquelle, also schon ne Interpretation. Auf diesen Zwischenschritt wollte ich bewusst verzichten. Ich bin ja Historiker und Primärquellen über alles!!!
PS: Allgemeiner rant zu diversen Drukos diverser Leute. Dass das jetzt unter Ben's Beitrag zusammengefasst wurde, hat nix mit Ben zu tun.