Anton Prettenhofer
banner
prettenhofer.bsky.social
Anton Prettenhofer
@prettenhofer.bsky.social
100 followers 300 following 78 posts
Arbeitspsychologe | Graz | Aufmerksam bei: #Kultur #Politik #Demokratie #Soziologie #Geschichte #Archäologie #Klimawandel #Gerechtigkeit #Architektur #Musik #Literatur #Ägypten #Sozialpsychologie #Philosophie #Mitarbeiterbefragung #Wein #Informel
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Anton Prettenhofer
Interview über Medienversagen in der Klimakrise. Das größte von allen: "Proteste vor allem als Störung, nie als Chance für dringend nötige gesellschaftliche Veränderungen zu sehen."
Viele werden das erst in 20J sehen können. Leider 20J zu spät boku.ac.at/fileadmin/BO...
Eigentlich sollte es klar sein: im Österreichischen Staatsvertrag (Art. 9) verpflichtet sich die Republik Österreich zum Antifaschismus #Persmanhof #Antifa
Reposted by Anton Prettenhofer
Reposted by Anton Prettenhofer
1/3

Aus gegebenem Anlass ein Reminder:

Was ist Ethik?

Die Ethik beschäftigt sich mit der philosophische Reflexion von moralischen Werten und untersucht die universelle Begründbarkeit von Handlungsnormen. Dabei gibt es Anknüpfungspunkte zu anderen phil. Subdisziplinen wie z.B. Anthropologie,
Gibt es da noch weitere prominente Beispiele derartiger (auch gescheiterter) Verhinderungsstrategien, die Ihnen einfallen? Ich denke z.B. an Neue Donau und Mahü.
Ich hoffe nicht, dass diese Info dem Motto folgt "Schiri, wir wissen wo dein Auto steht."
Eine Paradoxie bleibt eine Paradoxie, mit und ohne Bezugsrahmen.
Die Behauptung, das nichts total eindeutig sei, widerspricht sich selbst. Empfehle, etwas mehr darüber nachzudenken. #Relativismus
Die Voraussetzungen sind keine Wunderdinge, sondern bessere Rahmenbedingungen: planbare Dienste, faire Bezahlung, Digitalisierung, einheitliche Qualitäts-, Versorgungs- und Finanzierungsstandards österreichweit inkl. einheitlichem (flexiblen) Personalschlüssel. Alles keine Raketenwissenschaft.
Ich glaube einfach, dass das alles zu abstrakt ist, um flächendeckenden Widerstand, Unmut zu erzeugen. Wenn man Menschen auf die Palme bringen möchte, sind Erzählungen über "Ausländer", die wenn auch nur 10 Euro Sonderunterstützung "einfach so" bekommen, viel lohnender.
Natürlich ist es ein realer Kaufkraftverlust. Nur glaube ich, dass die gesamte Mechanik&geringe Transparenz keinen großflächigen Widerstand erzeugt. Kaum eine/r wird die Erwartungen an eine vollvalorisierte Pension exakt ausrechnen und bei geringerer Pensionssteigerung das Delta beschreiben können.
(4/4) Das gilt aber nur, wenn die Ungerechtigkeit klar gesehen wird. Und das ist in diesem Fall nicht wirklich gegeben.
Fazit: Meiner Meinung nach würde eine geringer ausfallende Pensionssteigerung, wenn sie gerecht strukturiert und begründet ist, keine flächendeckende Unpopularität erzeugen.
(3/4) Wenn ich als gleichberechtigte Person in der gleichen Situation klar weniger als mein Gegenüber bekomme, entsteht Empörung und Wut. Dazu ein illustratives Video eines leider schon verstorbenen Verhaltensforschers www.youtube.com/watch?v=meiU...
Two Monkeys Were Paid Unequally: Excerpt from Frans de Waal's TED Talk
YouTube video by TED Blog Video
www.youtube.com
(2/4) Nur ist eine Pensionssteigerung unter dem Index nicht ein Wegnehmen, sondern ein geringeres Dazubekommen. Da sieht es wieder anders aus. Hier ist das subjektive Gerechtigkeitsempfinden wichtig. Nachvollziehbar ungerechte Behandlung triggert stark negative Emotionen.
(1/4) Die Ergebnisse der Verhaltensforschung / Verhaltensökonomie zeigen, dass der Schmerz eines Verlusts emotional etwa doppelt so stark ist wie die Freude über den gleich großen Gewinn (Verlustaversion). Das bedeutet, dass Wegnehmen grundsätzlich Aversion auslöst.
Reposted by Anton Prettenhofer
Die USA ist kein Rechtsstaat mehr. Sie sind auf dem Weg zum totalitären Staat.
Auch Österreich ist nicht gefeit auf Dauer eine liberale Demokratie zu bleiben. Auch bei uns arbeiten gar nicht so wenige daran die Menschenrechte und den Rechtsstaat zu untergraben. Wir müssen uns organisieren!
Egal ob Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft, diese Menschen passen alles ihrer eigenen Perspektive an.
Reposted by Anton Prettenhofer
Ich unterstütze das buendnis2025.at Wer in der Demokratiewoche (20.-26. Oktober) eine Veranstaltung plant, gerne bei [email protected] in den Kalender eintragen lassen.
Vielen Dank. Meine erste schnelle Suche war erfolglos. 🙏
Bitte den Link zur Website.