Private Paule
@privatepaule.bsky.social
230 followers 160 following 990 posts
Paule. Politik, Polemisch, Privat.
Posts Media Videos Starter Packs
privatepaule.bsky.social
Ich bin mir inzwischen nicht mehr sicher, ob meine fortwährende #Erschöpfung auf meiner Physis oder Psyche basiert. Beides angeschlagen. Und bei beidem kaum Besserung in Sicht. Muss wohl Konsequenzen ziehen und Prioritäten setzen. 💁🏻‍♂️🙇🏻‍♂️ #Erkältung #Stress #Weltgeschehen #Nachrichten #SocialMedia #Flut
Reposted by Private Paule
gegengerade1910.bsky.social
Machen Sie, was Sie wollen, und fühlen Sie sich wohl dabei.
Danke, Anke und danke @nicolediekmann.bsky.social :)
jensschmidt.bsky.social
Anke Engelke sieht mit 59 Jahren aus wie eine (ziemlich attraktive) 59-Jährige. Und das scheint ein paar (wahrscheinlich eher unattraktiven) Männern wohl nicht zu gefallen. Wie man damit umgehen sollte, da hat @nicolediekmann.bsky.social ein paar gute Gedanken zu.

www.t-online.de/digital/kolu...
Anke Engelke trotzt dem Botox-Trend – und offenbart so die Hässlichkeit anderer
Anke Engelke benutzt kein Botox. Im Netz lästern nun darüber sehr hässliche Menschen. Es gibt nur einen Weg, wie man auf sie reagieren sollte.
www.t-online.de
Reposted by Private Paule
rastadler.bsky.social
Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass Merz ein AfD-Verbotsverfahren auf den Weg bringt. Merz ist wie Brüning. Nur muss man Brüning zugute halten, dass er kein historisches Vorbild hatte. Merz wird nichts entlasten.
Reposted by Private Paule
ruthe.de
Zeit für einen Klassiker.
Reposted by Private Paule
volksverpetzer.de
„Wir haben das Thema Migration zu lange verschwiegen“, glaubt inzwischen schon die Mehrheit.

Ich weiß nicht, wer das gewesen sein soll, aber wir sprechen seit 10 Jahren darüber. Bei Volksverpetzer schreiben wir fast pausenlos darüber. Will halt keiner hören. Denn sie wollen Rassismus, nicht Fakten.
Reposted by Private Paule
volksverpetzer.de
"Sich als seriös ausgebende Medien wie die [NZZ] machen mit endlos wiederholten Schein-Aufregern Stimmung gegen den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Immer wieder. Sie sind offenbar zu faul zum Recherchieren, zu dumm, Satire zu erkennen – oder sie lügen ganz bewusst." Danke @niggi.bsky.social 🙏
Reposted by Private Paule
andreasblohm.bsky.social
"Lustig", wie hier bisweilen versucht wird, den Frontalangriff der Fleischindustrie auf die Bezeichnungspraxis bei veganen Produkten als Banalität abzutun, über den man sich nicht aufregen dürfe, solange es (unzweifelhaft) Wichtigeres wie den Klimawandel und Putin gibt. Was soll der Quatsch?
Reposted by Private Paule
siri-us.bsky.social
Wir lachen über Eiertomaten, Schlangengurken und Walnüsse, aber was hier wirklich passiert, ist ein Kulturkampf derjenigen, die auch keine Windräder wegen der „Zerstörung der schönen Landschaft“ wollen oder eine Leitkultur beschwören und sich gegen Multikulturalität stellen. 1/4
Reposted by Private Paule
hanvoi.bsky.social
Ich glaub wenn niemand mehr „Veggieschnitzel“ oder „veganer Smashburger“ sagen darf ist die AfD endgültig besiegt.
Reposted by Private Paule
hanvoi.bsky.social
Konservative: Hilfe, die linke Sprachpolizei will uns vorschreiben, wie wir zu sprechen haben!!

Konservative: Schon vor hundert Jahren gab es die „Erbswurst“, aber deine Veggiewurst darfst du nicht Wurst nennen weil da ist nämlich kein Fleisch drin!!!12
Reposted by Private Paule
s4f-leipzig.bsky.social
Was die Wirtschaft aus Sicht der befragten Wohlfahrtsverbände tun kann:
• mehr preisgünstige elektrische Kleinwagenmodelle unter 20.000 Euro anbieten, insbesondere von deutschen Herstellern,
• größeres Angebot und reduzierte Strompreise für öffentliches Laden ermöglichen.
agoraverkehr.bsky.social
Wohlfahrtsverbände wollen ihre Fahrzeugflotten elektrifizieren – aber die Hürden sind groß.
Agora Verkehrswende & NABU haben nachgefragt: Was brauchen Caritas, Diakonie & Co. für die #EFlotte?
Ergebnisse im Faktenblatt 👉 www.agora-verkehrswende.de/veroeffentli... #Verkehrswende #Elektromobilität
Elektrisch mobil im sozialen Dienst
Stimmungsbild und Perspektiven zur Elektrifizierung von Pkw-Flotten in Wohlfahrtsverbänden
www.agora-verkehrswende.de
Reposted by Private Paule
Reposted by Private Paule
realalbundy.bsky.social
Der schnellere Erhalt der deutschen Staatsbürgerschaft soll abgeschafft werden.

#Rassist #Dobrindt will diese #AFD Position umsetzen.

Zum #Faktencheck:

Wie oft wurde diese "schnelle Einbürgerung" in den letzten 3 Jahren überhaupt genutzt?

Antwort:
Von 200 Menschen

#Rechtspopulisten #Hetzer #CDU
Reposted by Private Paule
netzpolitik.org
Deutschland wird aktuell der #Chatkontrolle nicht zustimmen. Das ist ein wundervoller Etappensieg 🍾

In den letzten vier Jahren haben wir fast 300 Texte zur Chatkontrolle geschrieben - und viele andere mehr.

Das können wir nur dank eurer Spenden:

netzpolitik.org/spenden/
Spenden für netzpolitik.org
netzpolitik.org
Reposted by Private Paule
kattascha.bsky.social
Heute ist übrigens ein guter Tag, um @netzpolitik.org eine Spende dazulassen. Kein anderes Medium in Deutschland hat das Thema #Chatkontrolle derart ausdauernd mit Hintergrundberichten & Updates beleuchtet & damit dem zivilgesellschaftlichen Protest deutlich mehr Sichtbarkeit gegeben. 👾❤️
netzpolitik.org
Die breite zivilgesellschaftliche Ablehnung der #Chatkontrolle & der Protest der letzten Tage haben offenbar Wirkung gezeigt. Die Bundesregierung stimmt auch unter Schwarz-Rot einer anlasslosen Chatkontrolle in der EU nicht zu. Vom Tisch ist das Thema aber noch nicht. netzpolitik.org/2025/protest...
Protest wirkt: Bundesregierung ist gegen „anlasslose Chatkontrolle“
Die breite zivilgesellschaftliche Ablehnung der Chatkontrolle und der Protest der letzten Tage haben offenbar Wirkung gezeigt. Die Bundesregierung stimmt auch unter Schwarz-Rot einer anlasslosen Chatk...
netzpolitik.org
Reposted by Private Paule
Reposted by Private Paule
fraunora.bsky.social
der Tatsache geschuldet, dass es auch eine Nachfrage gab. Diese Nachfrage wird nicht plötzlich einbrechen, weil Produkte anders heißen. Auch, weil das Bewusstsein von Verbrauchern für die Probleme der Fleischindustrie in den letzten Jahren gestiegen ist.

2/2
Reposted by Private Paule
fraunora.bsky.social
Ich wage mal eine - vllt. optimistische - Prognose: Die Menschen werden trotzdem weiter zu Fleischalternativen greifen. Grenzen können auch kreativ machen. Und wenn die Marketingindustrie eins ist, dann kreativ. Dass es inzwischen so ein großes Angebot an veganen Alternativen gibt, ist vor allem
1/2
thereallorenzmeyer.bsky.social
Das ist Kulturkampf plus Klientelpolitik: Konservative schützen Bauern und Fleischindustrie, indem sie Alternativen blockieren. Es sind die gleichen Reflexe wie bei der Klimapolitik. Die Zukunft wird verweigert, weil sie etablierte Interessen bedroht. Selbst wenn der Markt längst weiter ist.
Entscheidung im Streit über Bezeichnung: EU-Parlament stimmt für »Veggie-Burger«-Verbot
Veggie-Schnitte statt -Schnitzel? Straßburg hat über die Bezeichnung von Fleischalternativen entschieden. Nun müssen die Staaten ausloten, ob solche Produkte bald nicht mehr Wurst oder Schnitzel heiße...
www.spiegel.de
Reposted by Private Paule
thereallorenzmeyer.bsky.social
Das ist Kulturkampf plus Klientelpolitik: Konservative schützen Bauern und Fleischindustrie, indem sie Alternativen blockieren. Es sind die gleichen Reflexe wie bei der Klimapolitik. Die Zukunft wird verweigert, weil sie etablierte Interessen bedroht. Selbst wenn der Markt längst weiter ist.
Entscheidung im Streit über Bezeichnung: EU-Parlament stimmt für »Veggie-Burger«-Verbot
Veggie-Schnitte statt -Schnitzel? Straßburg hat über die Bezeichnung von Fleischalternativen entschieden. Nun müssen die Staaten ausloten, ob solche Produkte bald nicht mehr Wurst oder Schnitzel heiße...
www.spiegel.de
Reposted by Private Paule
roughjustice.bsky.social
Etymologisch leitet sich "Schnitzel" übrigens von "schneiden" bzw. "Schnitt" ab. Man kann das auf Fleisch beziehen, genauso gut kann es aber auch eine Scheibe von etwas beliebig anderem sein, z. B. Soja.
Doch wen interessiert Etymologie? ES GEHT UM DAS WOHL DER LANDWIRTSCHAFT! BAUERN! KARTOFFELN!
Reposted by Private Paule
markus.reuter.netzpolitik.org
Der Etappensieg bei der #Chatkontrolle ist das Verdienst einer quicklebendigen Zivilgesellschaft, die es geschafft hat, in klugen und unerwarteten Bündnissen die Wichtigkeit des Themas allen vor Augen zu führen. Zeit, dafür Danke zu sagen.

netzpolitik.org/2025/protest...
Protest gegen die Chatkontrolle: So geht Demokratie
Der Etappensieg bei der Chatkontrolle ist das Verdienst einer quicklebendigen Zivilgesellschaft, die es geschafft hat, in klugen und unerwarteten Bündnissen die Wichtigkeit des Themas allen vor Augen ...
netzpolitik.org
Reposted by Private Paule
sixtus.net
Ja dichter die Union die Grenzen für Migranten macht, umso größer der Arbeitskräftemangel, umso schlechter geht es der Wirtschaft, um so knapper die Kranken- und Rentenkassen, umso größer die Zuzahlungen für ärztliche Leistungen und umso später der Renteneintritt. Danke Merz!