Raffael Reithofer
banner
raffireithofer.bsky.social
Raffael Reithofer
@raffireithofer.bsky.social
Jungjournalist, Masterabsolvent der politischen Philosophie, derzeit Native Speaker für Deutsch im öffentlichen Schulsystem in Spanien, ehrenamtlich im Vorstand der Wirtschaftspolitischen Akademie Steiermark. "Himmelt" gerne auch mit etwas Schmäh.
Pinned
Ertappe mich gerade beim Gedanken, dass ich gerne in den 70er-Jahren 30 gewesen sein würde: Wo man noch der Meinung war, dass der soziale Wohlstand wächst, die Gesellschaft moderner wird und das alles mit einem sozialen Ausgleich verbunden ist. Stattdessen stehen wir vor einer neuen dunklen Zeit.
Vielleicht deshalb, damit man im Falle des Falles möglichst rasch und effizient Reißaus nehmen kann 🤭
Und linkedin hebt die wichtigste Anforderung für die „Teamleitung digitale Kommunikation“ der SPÖ zuerst hervor: Gültiger Führerschein! 🤣
November 26, 2025 at 12:30 PM
Ich hoff, der Bua wird als nächstes nicht Staatssekretär in Wien 😉
November 24, 2025 at 2:28 PM
Statt den Suppenküchen für Wohnungslose hätte ich in #Wien ja die nichtamtsführenden Stadträte abgeschafft. / CC @wien.gv.at

www.derstandard.at/story/300000...
Bröckelt das soziale Bollwerk? Wohin der Sparkurs des roten Wien führt
Von der Mindestsicherung über Obdachlosenhilfe bis zur Pflege: Wiens Kürzungsprogramm trifft vielfach schlecht situierte Gruppen. Das Versprechen der SPÖ, niemanden zurückzulassen, steht auf dem Prüfs...
www.derstandard.at
November 23, 2025 at 1:15 PM
Den Endausbau des österreichischen Lebensmitteleinzelhandels wird es darstellen, wenn irgendwann der Spar den Billa übernimmt 🫣

Dann kostet eine Tafel Schokolade wahrscheinlich 12 €.
Praktisch jede geschlossene Supermarkt-Filiale der letzten Jahrzehnte wurde von den zwei größten Playern übernommen, REWE und SPAR. Das hat zur extremen Konzentration am österreichischen Markt beigetragen. Dieses Muster setzt sich nun offenbar weiter fort.

www.derstandard.at/story/300000...
Spar bereitet die Übernahme von 23 Unimärkten vor – elf davon sind in der Steiermark
Der Lebensmittelkonzern schließt die Verhandlungen mit Unimarkt ab. Spar-Kaufleute sollen 23 Unimärkte weiterführen. Der Ball liegt bei der Bundeswettbewerbsbehörde
www.derstandard.at
November 20, 2025 at 1:13 PM
Gerade rechtzeitig eingeschaltet 😁 #AUTBIH
November 18, 2025 at 9:25 PM
Ich wär ja für Kampfpreis-Strom-Gesetz 😉
alter wer hat sich das mit diesem "billigstromgesetz" bitte ausgedacht #Morgenjournal
November 17, 2025 at 2:29 PM
Diese Werbung ist leider eine Farce, wenn in der Praxis maximal kleinere Lücken geschlossen werden und es sich die Überreichen weiterhin richten können. (Sorry, @markusmarterbauer.bsky.social!)

Generell ist die aktuelle Social-Media-Werbestrategie der @spoe.at ... nun ja ... etwas speziell.
November 16, 2025 at 4:59 PM
Sag ma so: Der U5-Schlüsselanhänger war etwas optimistisch von den Wiener Linien.
/ CC @wien.gv.at
November 15, 2025 at 6:31 PM
Sag ma so: Der U5-Schlüsselanhänger war etwas optimistisch von den Wiene Linien.
/ CC @wien.gv.at
November 15, 2025 at 6:30 PM
Andere nehmen halt nur den Arbeitslaptop mit 😉
Hat der Bundeskanzler im Homeoffice Fahnen?
November 14, 2025 at 3:36 AM
Wien ist einfach wirklich so, wie man es sich als Steirer vorstellt 😅
November 13, 2025 at 4:08 PM
Als Nächstes schicken sie noch die Schützen nach Wien 😉
Ok DAS ändert natürlich alles 🙃
November 12, 2025 at 6:17 PM
Was die beiden jedenfalls nicht verbindet: Mamdani hat gerade eine Wahl gewonnen. Die SPÖ ist unter Babler Lichtjahre davon entfernt.
November 11, 2025 at 9:27 PM
Der heutige Martinstag ist übrigens mein wunder Punkt: Ich hab 1999 zwar mit den anderen Kindern im Kindergarten eine Laterne gebastelt, war dann aber beim Laternenfest krank. Die Laterne ist dann noch lang in unserer Wohnung herumgestanden. Aber zehn Jahre später hat sie meine Mama leider entsorgt.
November 11, 2025 at 7:43 PM
Deal! Aber nur, wenn halb Mitteleuropa sowie Spanien und Belgien wieder österreichisch wird 😉
Ich bin ein wenig enttäuscht. Die korrekte Anrede wäre dann doch wohl gewesen: „Sehr geehrter Herr Dr. Wolf Edler von Glanvell“. ;-)
November 11, 2025 at 11:25 AM
Unpopular opinion: Statt einen langen Rechtsstreit vom Zaun zu brechen, sollte sich die Regierung mit dem Karl Habsburg auf einen Klunker-Kompromiss einigen. Und dann wird das Zeug halt z. B. als Dauerleihgabe im Kunsthistorischen Museum ausgestellt und wir können uns wieder Wichtigeren widmen.
November 11, 2025 at 2:01 AM
"Keine halben Sachen"
November 10, 2025 at 1:12 PM
Kapitalismus schlägt Weihnachtsstimmung.
November 10, 2025 at 11:39 AM
Ein bisserl Republik, aber irgendwie auch noch ein bisserl Monarchie bzw. zumindest monarchistisches Getue. So ist das halt in Österreich 🙈
Auch interessant, wieviele (Ex-)Politiker “Ehrenritter“ eines Ordens sind, dessen Zweck es ist, „dem Oberhaupt des Erzhauses und seiner Familie“ zu „dienen“.
Karl Habsburg ist von den Mitgliedern als „Kaiserliche Hoheit“ anzusprechen.
Die akt. Ehrenritter-Liste: www.georgsorden.eu/de/ehrenritt...
Wie Politiker und Manager als Ritter im Georgsorden dem Haus Habsburg „dienen“
Der St. Georgs Orden schafft es regelmäßig, hochkarätige neue Mitglieder zu werben, samt Ritterschlag durch den Kaiserenkel. Geht es um Nostalgie oder politischen Einfluss?
www.derstandard.at
November 9, 2025 at 7:42 PM
Auch so jemand, der damals von den Türkisen ins Amt gehievt wurde.
Mahrer verdient als WKÖ Chef, diese subventioniert den ÖVP-Wirtschaftsbund und dort casht Mahrer nochmals. Und dann casht er noch bei der OeNB. In Summe 25.000 brutto.
Und dann beweint er sich selbst, er habe so schwere Fehler gemacht und lobbyiert gegen hohe Lohnabschlüsse und gegen Klimagesetze.
November 9, 2025 at 3:07 PM
Ich find ja, dass kein öffentlicher Funktionär mehr als der Bundespräsident verdienen sollte.
Wofür haftet eigentlich ein Wirtschaftskammer-Präsident, Wirtschaftsbund-Präsident und Präsident des Generalrats der Nationalbank "persönlich"? Ich würde mir hier eine sachliche Nachfrage der Medien wünschen.
November 9, 2025 at 11:13 AM
Journalismus ohne Niveau findet sich mittlerweile auch in der neuen Wiener Zeitung. Wie war das nochmals mit der "Bedachtnahme auf einen hohen journalistischen Qualitätsstandard" (§ 3. Abs. 1 WZEVI-Gesetz)? 🫣💀
November 6, 2025 at 7:37 PM
Globale Erwärmung, lokale Oliven.
November 6, 2025 at 12:34 PM
Jetzt frag ich mich aber wirklich, was ich mir unter "Wintertourismus im Burgenland" vorstellen soll 😅🥶

burgenland.orf.at/stories/3328...
Landesweite Dachmarke für Wintertourismus
Im Vorjahr hat das „Winterwunder Mörbisch“ rund 28.000 Besucherinnen und Besucher angezogen. In der kommenden Adventzeit soll die vorweihnachtliche Festzeit unter der neuen Dachmarke „Winterwunder Bur...
burgenland.orf.at
November 6, 2025 at 10:43 AM
Übrigens gibt es in den Niederlanden keine 4-Prozent-Hürde, sondern eine 0,66-Prozent-Hürde (!), um ins nationale Parlament einzuziehen.
Die liberale D66 steigerte sich von 9 auf 26 Mandate und die christdem. CDA sogar von 5 auf 18. Aber das war nur möglich, weil der 2023 neue NSC einfach implodierte und ALLE seine 20 Sitze verlor. Dazu noch -5 Sitze beim links-grünen Bündnis.
Das sind schon extrem starke Verschiebungen. /2
November 4, 2025 at 11:32 AM