Rahel Estermann
@rahelestermann.bsky.social
730 followers 470 following 81 posts
Co-Geschäftsleiterin & Podcasterin @digitale-gesellschaft.ch Kantonsrätin & ehemalige Generalsekretärin @gruenech.bsky.social Fachhochschulrätin HSLU Hochschule Luzern Dr. & Alumna @uniluzern.bsky.social https://rahelestermann.ch/
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Rahel Estermann
gruenech.bsky.social
📣 Keine Megastrassen durch die Hintertür! «Der Bundesrat ignoriert den klaren Auftrag der Stimmbevölkerung für eine nachhaltige Verkehrswende», sagt @lisamazzone.bsky.social zum heute veröffentlichten Gutachten «Verkehr 2045».

gruene.ch/medienmittei...
Keine Megastrassen durch die Hintertür - GRÜNE Schweiz
Das Nein vom 24. November 2024 gegen den Autobahnausbau ist ein deutliches Zeichen. Ein Zeichen, das der Bundesrat mit seinem Auftrag zum …
gruene.ch
Reposted by Rahel Estermann
meredithmeredith.bsky.social
📣 Germany's close to reversing its opposition to mass surveillance & private message scanning, & backing the Chat Control bill. This could end private comms-& Signal-in the EU.

Time's short and they're counting on obscurity: please let German politicians know how horrifying their reversal would be.
signal.org
We are alarmed by reports that Germany is on the verge of a catastrophic about-face, reversing its longstanding and principled opposition to the EU’s Chat Control proposal which, if passed, could spell the end of the right to privacy in Europe. signal.org/blog/pdfs/ge...
signal.org
Reposted by Rahel Estermann
adfichter.bsky.social
Der Kanton Aargau ist noch "microsoftverliebter" als der Kt. Luzern.

Er schickt Daten zur Anstaltsunterbringung, zur Straffälligkeit, zu Arbeitszeugnissen, Schulden, Sozialdaten, ärztlichen Gutachten von Aargauer:innen in d. Microsoft Azure Cloud.

Exitplan zur USA? Nope!

dnip.ch/2025/10/06/k...
Reposted by Rahel Estermann
sachlichepolitik.bsky.social
Whittaker sagte, Signal werde niemals die Integrität seiner Ende-zu-Ende-Verschlüsselung untergraben. "Sie garantiert die Privatsphäre von Millionen und Abermillionen von Menschen auf der ganzen Welt, oft auch in lebensbedrohlichen Situationen." Deshalb lehne Signal die
1/2
Chefin der Signal-App droht mit Rückzug aus Europa
Die Chefin der Messenger-App Signal droht damit, sich vom europäischen Markt zurückzuziehen. Grund ist der Plan der EU, Hintertüren in Apps einzubauen, die eine automatische Suche nach kriminellen…
www.tagesschau.de
Reposted by Rahel Estermann
benjaminvonwyl.bsky.social
Direkte Demokratie - das vergessen wir auch in der Schweiz - geht weit über den Abstimmungssontag hinaus: Für ein internationales Publikum habe ich angeschaut, wie sich mit der Zivilgesellschaft aus dem E-ID-Gesetz 2021 ein mehrheitsfähiges entwickelt hat: www.swissinfo.ch/ger/digitale...
Wie die digitale Zivilgesellschaft bei der Ausgestaltung der Schweizer E-ID mitwirkte
Kritiker:innen wurden in die Neugestaltung des E-ID-Gesetzes einbezogen. Erik Schönenberger von der «Digitalen Gesellschaft» nennt den Prozess «mustergültig» – anders als bei der KI-Regulierung.
www.swissinfo.ch
Reposted by Rahel Estermann
digitale-gesellschaft.ch
Lange gewartet - dann Happy End

Ja zum #eID-Gesetz! Ein wichtiger Fortschritt, mehrheitsfähig dank dem Engagement der digitalen Zivilgesellschaft für Privatsphäre und Sicherheit.

Aber: Die Bedürfnisse der Menschen sind zentral, nur dann gibt es Vertrauen in digitale Lösungen.
Reposted by Rahel Estermann
adfichter.bsky.social
🔥 🔥 New Story out 🔥 🔥

Ob das neue Schweizer LLM "Apertus", die Messenger-App Threema oder die "Swiss Government Cloud"-Ausschreibung. Alles gute Voraussetzungen für #digitaleSouveränität

Wären da nicht die #BigTech-Nähe & Überwachungsgelüste
gewisser Bundesämter

www.republik.ch/2025/09/26/d...
Die Schweiz ringt um digitale Unabhängigkeit
Big Tech und Bundesbern torpedieren die Hoffnung auf eine souveräne digitale Zukunft.
www.republik.ch
Reposted by Rahel Estermann
digitale-gesellschaft.ch
Chancen und Risiken für unsere #Privatsphäre

Am Freitag, 28. November 2025, laden wir von 14 bis 20 Uhr zum vierten #Datenschutz-Festival in das Kulturhaus Helferei in Zürich ein. Einer der Höhepunkte ist das Gespräch mit dem #EDÖB, Adrian Lobsiger.

Programm und Anmeldung: datenschutz-festival.ch
rahelestermann.bsky.social
Die #LuzernerZeitung hat mich gefragt, wieso ich und die @digitale-gesellschaft.ch überzeugt sind von der E-ID 2.0: Sie ist datensparsam & sicher. Das hat nichts mit "guter Staat" zu tun - der Staat sieht nämlich gar nicht, wo ich die E-ID einsetze. Keine Überwachung möglich, liebe JSVP.
Reposted by Rahel Estermann
eidgsanpol.bsky.social
Immerhin werden aber die Grenzwerte erhöht!
Regierung muss sparen
Bund stampft Studie zu Pestiziden und PFAS-
Chemikalien ein
Eine Langzeitstudie hätte Aufschluss darüber geben sollen, wie sich Schadstoffe im Körper auf die Gesundheit auswirken. Das Projekt wurde eingestellt - das Geld fehlt.
Reposted by Rahel Estermann
digitale-gesellschaft.ch
Die #Vorratsdatenspeicherung ist grundrechtswidrig.

Um die rechtsstaatliche Alternative «Quick Freeze» durchzusetzen brauchen wir 23'000 Franken.

Hilf mit: www.digitale-gesellschaft.ch/quickfreeze/...

#quickfreeze @adfichter.bsky.social @republik.ch
Reposted by Rahel Estermann
martinsteiger.ch
E-ID: «Ein Scheitern des Projekts an der Urne wäre ein grosser Rückschlag für die digitale Souveränität der Schweiz 🇨🇭. Wir wollen selbst bestimmen, wie wir mit Daten umgehen. Wir wollen uns nicht von ausländischen Konzernen abhängig machen […].»

www.nzz.ch/schweiz/die-...
«Die SVP stösst bei E-ID die Wirtschaft vor den Kopf», sagt FDP-Politiker Marcel Dobler
Der FDP-Nationalrat und Unternehmer Marcel Dobler befürchtet, dass die Schweiz ihre digitale Souveränität aufgibt, wenn die elektronische Identität (E-ID) vom Volk abgelehnt wird.
www.nzz.ch
Reposted by Rahel Estermann
digitale-gesellschaft.ch
2021 haben wir die privatisierte E-ID gestoppt – nun haben wir das E-ID-Gesetz 2.0 mitgeprägt: privatsphäre-freundlich, datensparsam & sicher, basierend auf digitaler Selbstbestimmung. Warum wir überzeugt Ja sagen & trotzdem kritisch bleiben:

www.digitale-gesellschaft.ch/2025/08/27/d...
Digitale Gesellschaft sagt Ja zum neuen E-ID-Gesetz - Digitale Gesellschaft
www.digitale-gesellschaft.ch
Reposted by Rahel Estermann
gruenech.bsky.social
«Jetzt kann die Schweiz eine staatliche, sichere und kostenlose e-ID erhalten: ein wichtiger digitalpolitischer Meilenstein – und sie trägt eine klare grüne Handschrift», erklärt @gerhard-andrey.ch, Nationalrat FR.

www.ja-zur-eid.ch/de