Stefanie Brünenberg
banner
sbruenenberg.bsky.social
Stefanie Brünenberg
@sbruenenberg.bsky.social
540 followers 330 following 290 posts
Architekturhistorikerin - Stadtbaukunst, Architektur der DDR, baukulturelle Transformationsgeschichte >Folgen der Treuhandtätigkeiten für das bauliche Erbe der DDR<
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
I'm an architectural historian. So, I studied architecture an did my Phd in Darmstadt: I investigated the architect Wolfgang Rauda from Dresden and his design concept for rebuilding cities after WWII. So, basically, I wrote a book about the concept of "Stadtbaukunst" in the 20th century...
Stadtbaukunst zwischen Tradition und Moderne – Urbanophil
Wolfgang Raudas Theorie zum nachkriegsmodernen Städtebau. Ein Beitrag zu Theorie und Geschichte der Stadtbaukunst. Von Stefanie Brünenberg
urbanophil.net
Kommt ans IRS!
Job: 0,65 Doktorandenstelle (w/m/d) "Geschichte von unten – revisited. Boden als vernachlässigte Grundlage historischer Prozesse im langen 20. Jahrhundert" (IRS Erkner)

https://www.hsozkult.de/job/id/job-158090

Erkner, 01.12.2025-30.11.2029, IRS Erkner, Bewerbungsschluss: 03.11.2025
www.hsozkult.de
Diverse neue Follower suggerieren mir, dass es ein neues Starterpack gibt.
Willkommen!
List of researchers focusing on the German Democratic Republic
go.bsky.app/drcrDK
#DDR #GDR #RDA #EastGermany
...und was ist das eigentlich für eine Denkmalpflege des 21. Jahrhunderts, die eine Denkmalwürdigkeit ablehnt, weil weitere Zeitschichten zum Gebäude hinzugekommen sind?
www.msn.com/de-de/nachri...
Das SEZ in Berlin wird also doch abgerissen, weil das Landesdenkmalamt keinen Denkmalwert sieht. Ein Skandal - aber der Artikel hier (es wird erstaunlich wenig berichtet sonst?) zeigt auch: Ossi-Wessi-Narrative sind immer noch aktuell.
#ostmoderne #sezfüralle
MSN
www.msn.com
www.msn.com/de-de/nachri...
Das SEZ in Berlin wird also doch abgerissen, weil das Landesdenkmalamt keinen Denkmalwert sieht. Ein Skandal - aber der Artikel hier (es wird erstaunlich wenig berichtet sonst?) zeigt auch: Ossi-Wessi-Narrative sind immer noch aktuell.
#ostmoderne #sezfüralle
MSN
www.msn.com
Die erste von mir betreute Rezension auf H-Soz-Kult!
Es freut mich übermäßig, dass es das wunderbare Buch von @docopomo.bsky.social geworden ist! Lest die Rezension und ihr könnt euch sicher sein, dass ihr das Buch dann auch kaufen wollt!
Rez: K. Angermann: Die ernste Postmoderne

https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-154729

K. Angermann: Die ernste Postmoderne
www.hsozkult.de
Fühlt ihr euch auch immer so leer nach dem Abschicken eines längst überfälligen Aufsatzes?
Schon wieder eine Handreichung für Autor*innen ohne Hinweise auf die Zitierweise von Internetressourcen... Warum halten manche Leute das Internet immer noch für nicht zitierfähig?
Reposted by Stefanie Brünenberg
👾 Wir suchen Spiele-Tester:innen ab 10 Jahre, die Lust haben nächste Woche unser #SeriousGame #Krisopolis zu testen! Habt ihr Lust? Dann meldet euch - und eure Kinder gleich an: docs.google.com/forms/d/e/1F...

Mehr Infos zum Spiel gibt's unter: krisopolis.de
(Echte) Bahn-Pendler*innen lieben diesen Trick!
wurde?
- auch die Förderlinie "DDR-Forschung an Hochschulen " wird angesprochen. Die bringt ja ihre ganz eigenen Probleme in Anbetracht der klammen Universitätshaushalte...
Überlegung wert - Architektur als Spiegel der Gesellschaft ist ein Thema!
- was passiert, wenn das Zentrum eröffnet und die Eröffnungsfeierlichkeiten muss ein AfD-Ministerpräsident machen?
- was bringt es, jetzt viele Fördermittel da rein zu stecken, nachdem Ostdeutschlandforschung ewig ignoriert
Im Thread geht es ja nur wenig um den eigentlichen Artikel hier, der aber sehr lesenswert ist. Ein paar wichtige Erkenntnisse:
- Ostdeutschlandforschung ist nicht karrierefördernd für #ichbinhanna: zu speziell, zu wenig international
- die Architektur des Transformationszentrums ist schon eine
1/Wie steht es eigentlich um das geplante "Europäische Zentrum für Transformationsforschung" in Halle? Obwohl ich zu den Miterfindern gehöre und anfangs das Projekt fast als einziger öffentlich begleitete, weiß ich es nicht. Ja, ich habe sogar das Interesse verloren, nach dem es
Sagt mal, wer kennt sich mit "Kleinen Fächern" aus? Kann mir jemand sagen, warum "Architekturgeschichte" da nicht dabei ist? Oder ist das bei "Bauforschung/Baugeschichte" mitgemeint? [da würde ich ja ein Veto einlegen, aber naja...]
Reposted by Stefanie Brünenberg
Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr uns mit einer Teilnahme unterstützen könntet 😊

Keinerlei persönliche Erfahrung mit politischem Engagement ist erforderlich!
🚨Teilnehmer*innen für eine kurze Online-Befragung gesucht

Thema: Wie nehmen Menschen politisches Engagement und die mediale Berichterstattung darüber wahr?

Wenn ihr ein paar Minuten habt, freuen wir uns über eure Teilnahme.

Teilen erwünscht!

www.soscisurvey.de/surveyKFN/
Wer kennt es nicht - beim konzentrierten Lesen/Überlegen/auf den Bildschirm starren, weil man nicht weiter kommt, liegt die Hand versehentlich auf der Tastatur und lässt das entstehen...

#academicwriting #diehitzemachtmichfertig
Da fährt man einmal mit dem Auto von Südhessen nach Westfalen - und kommt 2 Stunden später an als vom Navi angekündigt! 😡 Das wäre mit der Bahn niemals passiert!
Habe gerade gelesen, dass Tom Hanks die Stadt Eisenhüttenstadt als "Iron Hut City" bezeichnet hat - und finde das sehr lustig!
3️⃣ Ist es so schwer, beim Lektorat die Schreibweise von Namen wie Honecker zu prüfen?
In solchen Momenten wird mir irgendwie wieder bewusst, dass es noch eine Schere zwischen Ost und West gibt... Selbst innerhalb einer Forschungsdisziplin.
ABER: Besucht unbedingt die Ausstellung. Sie ist toll!
2️⃣Dann die Erkenntnis: "dass die Feindbilder, die im Hinblick auf Architektur seit 1989 zu absurden Abrissen geführt haben [...] der ignoranten, westlichen Perspektive anzulasten sind"🤯 ja, Glückwunsch - das wissen wir schon seit ner Weile.
In der bisherigen Forschungsliteratur - Verweis auf hpts Forschung aus den 1990ern - würde das nicht erwähnt. Naja... Wenn man mal auf neuere Publiukationen schaut, die nicht nur die 1950er Jahre der DDR-Geschichte betrachten, wäre das nichts Neues...
Hier eine Rezension zu einer wunderbaren Ausstellung, die auch ich sehr empfehlen kann: "Pläne und Träume. Gezeichnet in der DDR"
Was mir im Bericht aufstößt:
1️⃣Die Innovation der Ausstellung sei, "dass Architekten in Ost und West womöglich doch mehr aufeinander geschaut haben könnten" - Beweis:
Eine andere DDR?
Über 140 Architekturzeichnungen aus der DDR sind bis 7. September in Berlin zu sehen und in einer gesamtdeutschen Architekurgeschichte zu berücksichtigen.
www.marlowes.de
Reposted by Stefanie Brünenberg
If you have the funds and the vision, please buy and restore the stunning Bernat Klein Studio, Galashiels - guide price £18,000.

auctions.savills.co.uk/auctions/30-...
Wenn ich mal wieder Zeit habe, schreibe ich einen Knigge für hybride Veranstaltungen... 🙄