Marie Mönkemeyer
schreibfantastisch.bsky.social
Marie Mönkemeyer
@schreibfantastisch.bsky.social
Autorin, Lektorin, Übersetzerin (EN-DE), (Ex)Archäologin
schreibt was mit Spielen und Fantasy
Liebt Kekse und Drachen
sie/ihr bzw she/her
Reposted by Marie Mönkemeyer
Für meinen Roman „Da, wo ich dich sehen kann“ hatte ich diese Hilfsangebote recherchiert (sind am Ende abgedruckt). Ich dachte, ich teile sie hier auch, weil ich manche Angebote nicht kannte und sehr gut finde.

#orangetheworld #femizidestoppen
November 25, 2025 at 4:26 PM
Reposted by Marie Mönkemeyer
Freundliche Erinnerung daran, dass das ordentliche Stück #Brot durch die Erderwärmung bedroht ist, weil Missernten zunehmen. Das treibt die Preise. Vor allem in ärmeren Ländern wird das Millionen Menschen zusätzlich in den Hunger treiben.
November 25, 2025 at 5:34 PM
Reposted by Marie Mönkemeyer
So very excited to announce our new project - From Reuse to Resource - joint with the Freie Universitaet Berlin, funded by DFG-AHRC. Starting early 2026, we're going to be analyzing the wastescapes of Neolithic settlements to rethink ontologies of rubbish nachrichten.idw-online.de/2025/11/25/u...
Uralter Müll zeigt, wie Steinzeitbauern erstmals lernten, mit Abfall zu leben
nachrichten.idw-online.de
November 25, 2025 at 12:22 PM
Reposted by Marie Mönkemeyer
Frauen und Mädchen sind keine Menschen. Nicht in unserem ganz tief sitzenden Werte-Kompass. Frauen und Mädchen verblassen neben einem gefeierten Mann ... zu einer Funktion: Begehrenswert sein ... Frauen und Mädchen sind Dinge. Sie leiden nicht. Sie gehen höchstens kaputt.
steady.page/de/geraeusch...
Puppen ohne Leben
TW: Sexuelle Gewalt, Missbrauch, Gewalt In den restlichen 98% hat das Opfer Pech gehabt. Dann ist es kein Opfer. Dann ist es eine Lügnerin.
steady.page
November 25, 2025 at 4:59 PM
Reposted by Marie Mönkemeyer
Das Wort zum Sonntag: 😉

„Darstellung und interaktive Einbindung der christlichen Religion in Kingdom Come: Deliverance“ – Mein Beitrag in „Kirchengeschichte und Digitale Spiele“

#KCD #KingdomComeDeliverance #GameStudies #Religionswissenschaft

spielkritik.com/2025/11/23/d...
„Darstellung und interaktive Einbindung der christlichen Religion in Kingdom Come: Deliverance“ – Mein Beitrag in „Kirchengeschichte und Digitale Spiele“
Heute habe ich mal wieder das Vergnügen, auf eine Veröffentlichung von mir außerhalb von SPIELKRITIK.com hinzuweisen, und zwar diesmal nicht auf einer anderen Website, und auch nicht in einem Print…
spielkritik.com
November 23, 2025 at 9:33 AM
Reposted by Marie Mönkemeyer
Der AKGWDS hat 2025 erstmals den Elizabeth-Magie-Preis für Abschlussarbeiten vergeben – um die hervorragende Arbeit junger Wissenschaftler*innen in den Game Studies zu würdigen. 📖🎮

▶️Alle Infos zu den Preisträger*innen und der Verleihung findet ihr hier: www.instagram.com/p/DQ6Wr1DjXJ6/
In eigener Sache: Die Gewinner*innen des Elizabeth-Magie-Preis des AKGWDS 2025 stehen fest! - Arbeitskreis Geisteswissenschaften und Digitale Spiele
Der AKGWDS hat dieses Jahr zum ersten Mal einen Preis für Abschlussarbeiten ausgeschrieben, um damit die Arbeit von jungen Wissenschaftler*innen in den Game Studies zu würdigen. Dass es…
akgwds.de
November 23, 2025 at 3:24 PM
Reposted by Marie Mönkemeyer
Then the Bull of Heaven fell upon the river mouth, and sought its quiet lands, spread its most muddled plants and placed its fine city gate astride its ferocious meteorite.
November 25, 2025 at 7:57 PM
Reposted by Marie Mönkemeyer
Good News: Die @bpb.de zieht sich von X zurück!

Das gilt es zu feiern, auch angesichts großer Kritik von konservativer Seite an diesem Schritt.

Ein Teil der Kritik: Die fehlende Reichweite abseits von X. Und zumindest da können wir ja was machen:

bpb hier folgen und reposten!
November 25, 2025 at 12:51 PM
Reposted by Marie Mönkemeyer
"Nur 2% der begangenen Vergewaltigungen enden mit einer Verurteilung. In den restlichen 98% hat das Opfer Pech gehabt. Dann ist es kein Opfer. Dann ist es eine Lügnerin. Denn in unserer heutigen Logik ist “nicht verurteilt” gleich bedeutend mit: Das ist ganz sicher nicht passiert.
Warum ist das so?"
Frauen und Mädchen sind keine Menschen. Nicht in unserem ganz tief sitzenden Werte-Kompass. Frauen und Mädchen verblassen neben einem gefeierten Mann ... zu einer Funktion: Begehrenswert sein ... Frauen und Mädchen sind Dinge. Sie leiden nicht. Sie gehen höchstens kaputt.
steady.page/de/geraeusch...
Puppen ohne Leben
TW: Sexuelle Gewalt, Missbrauch, Gewalt In den restlichen 98% hat das Opfer Pech gehabt. Dann ist es kein Opfer. Dann ist es eine Lügnerin.
steady.page
November 25, 2025 at 5:14 PM
Reposted by Marie Mönkemeyer
Spoke to my source familiar with internal workings at Mastercard. The holiday call campaign re payment processor censorship is working, there is a lot of pressure being felt from your calls. This is resulting in increased response times at a core moment for Mastercard due to the holiday season
November 24, 2025 at 5:05 PM
Reposted by Marie Mönkemeyer
Die @bpb.de hat sich von X verabschiedet und wird deswegen massiv von rechts kritisiert. Ich denke, da sollte man mal reinfolgen.
November 25, 2025 at 10:38 AM
Reposted by Marie Mönkemeyer
#OrangeDay

Wenn du spürst, dass etwas nicht stimmt.
Glaub dir.

Du bist nicht allein
Du bist nicht schuld

Ruf an. Hol dir Hilfe

Telefon 08000 116 016

!B
November 25, 2025 at 4:22 AM
Reposted by Marie Mönkemeyer
What a gorgeous #Greek rhyton in the form of a #donkey's head! Dating ca. 450 BC.
Vessels such as this one were used in drinking parties. Since they didn't have a base, the content had to be consumed before the vessel could be put down

📷 Kunsthistorisches Museum Wien

🏺
November 25, 2025 at 6:26 AM
Reposted by Marie Mönkemeyer
Als ich die Küche betrete, erstarre ich. Auf einer Bühne steht ein langhaariges Kaninchen mit vielen Armreifen und Ringen, sie singt 'Möhrcedes Benz' in ein Mikro, davor eine jubelnde Tiermenge.
Ein euphorischer Dachs dreht sich zu mir um:
"Janis Hopplin ist einfach die Größte!"
November 25, 2025 at 6:27 AM
Reposted by Marie Mönkemeyer
One of the most colorful figures in the black market for ancient art has died. For @lrb.co.uk, I wrote about Jonathan Tokeley-Parry - a smuggler who made fake fakes to defeat border inspections to get Egyptian artifacts to the UK and US, whose downfall both changed and didn’t change the market.
‘By his own estimate, Jonathan Tokeley-Parry smuggled three thousand antiquities out of Egypt in 65 trips over six years. His success was down to his skill as a “fabricator”.’

Erin L. Thompson (@artcrimeprof.bsky.social) on the blog:

www.lrb.co.uk/blog/2025/no...
Erin L. Thompson | Fake it till you make it
Jonathan Tokeley-Parry, who died last month, had a business card in the early 1990s that described him as ‘Jonty “...
www.lrb.co.uk
November 24, 2025 at 6:46 PM
Reposted by Marie Mönkemeyer
#SaveTheDate

📚 Ihr habt einen unbezwingbaren SUB?
📚 Ihr wollt ENDLICH das eine Buch fertig lesen?
📚 Ihr habt Lust auf ein Lese-Wochenende mit der Booksky-Community, auf Mini-Challenges & Austausch?

Von 6. bis 8.12. habt Ihr die Gelegenheit.
Motto: Alles kann, nix muss.
Details folgen. #LM1225
November 22, 2025 at 7:44 PM
Reposted by Marie Mönkemeyer
So, schon mal für heute Abend: Den Link posten wir gegen 19 Uhr hier.

Das Passwort ist das erste Wort des Magazins, der Teil vor dem Sternchen, kleingeschrieben.

Schaut gerne rein und hört den Autor*innen zu, ihr könnt auch gerne Fragen im Chat stellen.

Noch ein Hinweis dazu:
Hurra, hurra, zu Ausgabe 15 gibt es wieder eine Live-Folge!

Nämlich am 24.11. um 19:30 Uhr über Zoom - Link posten wir kurz vorher. Es sind wieder mehrere Autor*innen dabei, die aus ihren Texten lesen werden. 😊Also Save the Date und seid dabei, wenn ihr mögt!
#GermanBookSky
November 24, 2025 at 10:59 AM
Reposted by Marie Mönkemeyer
Für die neue Serie zur Digitalen Geschichte bei L.I.S.A, dem Wissenschaftsportal der Gerda-Henkel-Stiftung, habe ich über die Schicksalsjahre des Adressbuchs der Deutschen in Paris von 1854 gebloggt... :) #dankesissi
Die Online-Datenbank wurde 2003 von der @lisa […]

[Original post on fedihum.org]
November 22, 2025 at 12:01 PM
Reposted by Marie Mönkemeyer
Der @akgwds.bsky.social feiert seine 10 Jahre! Huzzah! Und wir feiern mit. Gemeinsam mit dem Tobias als zwei Ex-ZK-Mitglieder und @hekabeohnename.bsky.social, @lhaasis.bsky.social und Alina versuchen wir uns an die Ursprünge, Herausforderungen und Erfolge erinnern. gespielt.hypotheses.org/8606
Die Geschichte des Arbeitskreises Geisteswissenschaften und Digitale Spiele zwischen Game Studies, Geschichtswissenschaft und Geisteswissenschaften
Dieser Text ist ein Beitrag zum Sammelband „Geisteswissenschaften und Digitale Spiele: Debatten, Data & Desiderata“, der anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des Arbeitskreises herausgegeben wird. Ei...
gespielt.hypotheses.org
November 23, 2025 at 5:48 PM
Reposted by Marie Mönkemeyer
HANG UP YOUR MAUL, TODAY YOU WILL BATTLE SELF DOUBT. AND YOU WILL WIN.
November 23, 2025 at 8:40 PM
Reposted by Marie Mönkemeyer
Twitter accounts are based in Russia. BlueSky accounts are based in homes with, frankly, too many books, plants, obsolete cables, and pieces of rustic pottery, that could do with a bit of a tidying up, to be honest.
November 23, 2025 at 8:29 PM
Reposted by Marie Mönkemeyer
😆
November 23, 2025 at 9:44 PM
Reposted by Marie Mönkemeyer
Der @akgwds.bsky.social feiert seine 10 Jahre! Huzzah! Und wir feiern mit. Gemeinsam mit dem Tobias als zwei Ex-ZK-Mitglieder und @hekabeohnename.bsky.social, @lhaasis.bsky.social und versuchen wir uns an die Ursprünge, Herausforderungen und Erfolge erinnern. gespielt.hypotheses.org/8606
Die Geschichte des Arbeitskreises Geisteswissenschaften und Digitale Spiele zwischen Game Studies, Geschichtswissenschaft und Geisteswissenschaften
Dieser Text ist ein Beitrag zum Sammelband „Geisteswissenschaften und Digitale Spiele: Debatten, Data & Desiderata“, der anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des Arbeitskreises herausgegeben wird. Ei...
gespielt.hypotheses.org
November 23, 2025 at 11:30 AM
Reposted by Marie Mönkemeyer
Wie wurden wir eigentlich sesshaft? Und vor allem: Warum?

Hat der BR2 #Radiowissen​-Podcast gefragt - und u.a. Ian Hodder, @evarosenstock.bsky.social, @pdufaigh.bsky.social sowie yours truly haben geantwortet, wie die Lebensweise entstand, die unsere Welt bis heute prägt:

www.br.de/mediathek/po...
Wie die Menschen sesshaft wurden - Geschichte einer sanften Revolution - Radiowissen | BR Podcast
Wie wurden die Menschen sesshaft? Und vor allem: Warum? Denn das Zusammenleben in größeren Gruppen bedeutete zunächst einmal vor allem eins: Probleme. Wie entstand also die Lebensweise, die unsere Wel...
www.br.de
November 13, 2025 at 3:43 PM