Sebastian Pirling
banner
sebastianpirling.bsky.social
Sebastian Pirling
@sebastianpirling.bsky.social
150 followers 44 following 160 posts
Lektor für Fantasy und Science-Fiction, Schreibworkshops und Zeug
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Sebastian Pirling
This might be the absolute greatest reply we have ever received.

Thank you, Cookie Monster 📕🍪💙
Also, Umberto, um die Sache ein wenig abzukürzen 👀
Herzlichen Glückwunsch, lieber Christian! Ich hätte es „Wolfszone“ auch sehr gegönnt.
Uff! Meine #ScienceFiction Story "Wichtig ist nur, was die Leute glauben“ (#Exodus Nr. 48) hat als beste dt. SF-Erzählung 2024 gerade den #KurdLaßwitzPreis gewonnen. Crazy – danke an alle Kolleg*innen, die abgestimmt haben! ("Wolfszone" hat bei den Romanen Platz 2 gemacht btw). #autorenleben #scifi
Zirbel, zirbel, zirbel
Sagt der Zementwirbel
Was die Geschichtsschreibung bisher verschwiegen hat: Die Ingenieurin Gina Lol-O’Brigida war wesentlich an der Entwicklung der Rofl-losen Cringe-Zerspanungstechnik beteiligt. Ich prangere das an.
„Ein wenig Leben“ von Hanya Yanagihara
Warum sind Glauben und Zweifeln so eng miteinander verwandt? Das sind Fragen, die uns Shūsaku Endō in „Schweigen“ stellt, und deshalb ist die Stille nach dem Lesen dieses Buches auch so beredt. Große Empfehlung! 5/.
Was ist Ostern? Wer ist Judas, und warum ist er für den christlichen Glauben so wichtig – jenseits der antisemitischen Inbesitznahme dieser Figur, die man ebenfalls nicht ausblenden darf! –, und warum trauen sich so wenige Christen, sich wirklich und aufrichtig mit Judas zu identifizieren? 4/
Mich haben sowohl der Roman als auch die grandiose Verfilmung von Martin Scorsese sehr beeindruckt. Ich habe „Schweigen“ in einer Zeit gelesen, als auch mein Glaube eine Transformation durchgemacht hat und die Zeichen meiner Religiosität leer und schal wurden. Ich glaube heute anders. 3/
Der Autor, Japaner und Katholik, hat diesen Roman geschrieben, um „mich zu fragen, was mein wahres Selbst war.“ Damit umreißt er ein Dilemma, das die japanischen Christen seit vierhundert Jahren umtreibt und das die Geschichte Japans mitgeprägt hat. Wer bin ich ohne die Kultur meines Glaubens? 2/
Wer sich zu Ostern mit dem Christentum und seinen guten wie auch problematischen Auswirkungen beschäftigen möchte, dem kann ich „Schweigen“ von Shūsaku Endō nur empfehlen. Es ist eins der erschütterndsten und aufmerksamsten Bücher, die sich Themen wie Glaube – Identität – Leiden – Hoffnung widmen.1/
Manche Tage überlebt man nur, indem man abends die Pizzarandstücke nochmal in Olivenöl und Balsamico tunkt.
„Kein Wegbier in der Hand? Sofort an die Wand!“

Der sog. „Pilsner Leninismus“ trug damals viel zum demografischen Wandel in den Bierhochburgen bei, konnte sich aber z.B. auf Hawaii nicht durchsetzen. Amerikanische Forscher rätseln noch, warum.
Dein Outie reagiert mit Geschlossenheit und massiver Aufrüstung.
Ich bin spät dran damit, aber meine Tochter hat mir gerade die. Beste. Cartoon-Serie. Ever gezeigt: „Over the Garden Wall”. Tom Sawyer meets Alice im Wunderland meets Hayao Miyazaki meets Stephen Chbosky, anyone? Diese Serie ist sehr, sehr gut. 👍
Wer ist überhaupt dieser Roman, der die ganzen Bücher geschrieben hat?! 🤔
Reposted by Sebastian Pirling
»Handwerkskunst« ist nicht nur extrem #bowacore, sondern auch nach gesellschaftlich-politischen Gesichtspunkten super Fernsehen, finde ich. Daher war es mir eine große Freude, für Übermedien darüber zu schreiben.
Extreme Nahaufnahmen, bei denen die Kameraleute fast in Bohrmaschinen hineinkriechen, lange Kameraeinstellungen, konzentriertes Schweigen, Kratzen, Rascheln, Wischen, Atmen: So ist #Handwerkskunst im SWR. Vorbildliches Fernsehen, findet @derwahremawa.bsky.social: uebermedien.de/101292/fuer-...
"Anti-Fernsehen": Eine Handwerkersendung im SWR bricht alle TV-Regeln und ist trotzdem erfolgreich
Wie Handwerker arbeiten, zeigt die SWR-Sendung "Kunsthandwerk" bis ins letzte Detail. So sorgfältig sollte Fernsehen bei allen Themen sein.
uebermedien.de
Nach meiner Weihnachtsplaylist zu urteilen, eilt das Christkind gerade über die Brücke von Khazad-dûm. Sehr erhebend und besinnlich!
„Rainer, wo bleibst du?! Lou und Friedrich sitzen schon unten beim Frühstück, wir wollten doch heute frühzeitig … Wieso Orpheus, wovon redest du? Bitte beeile dich, das Büfett macht bald zu.“
Du musst dein Frühstück ändern
Na ja, es ist ein bisschen wie auf einer lauten Party: Man hat viele interessante und „interessante“ Begegnungen, aber die meisten sind kurz. Aber manchmal hat man ein wirklich faszinierendes Gespräch, das länger dauert. Ich finde den Mix immer wieder spannend.