Über/Strom
@ueberstrom.bsky.social
53 followers 12 following 37 posts
ueberstrom.net Online-Magazin und Website zur Buchreihe, herausgegeben von Mario Donick @mariodonick.bsky.social und Uta Buttkewitz Wege durchs digitale Zeitalter .:. ISSN 2629-6640 (Profilbild: Pixabay / TranThangNhat)
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
ueberstrom.bsky.social
Wir sind offen für Vorschläge für neue Bände für die Buchreihe, die bei Springer Nature erscheint. Als Sachbuch werden sie vom Verlag vergütet. Auch kurze Gastbeiträge für ueberstrom.net sind möglich.

Mehr Infos siehe Screenshot.

Anfragen gerne per E-Mail an redaktion (at) ueberstrom (dot) net.
utor*in werden?

Über/Strom ist offen für andere Autor*innen. Wir freuen uns über Vorschläge für kurze Gastbeiträge und über Abstracts für unsere Sachbuchreihe, die bei Springer (nicht Axel ;) ) erscheint. Insbesondere sind wir an einem diverseren (d.h. nicht bloß weißen oder männlichen) Blick auf Digitalisierung und Gesellschaft interessiert. Auch Beiträge junger Autor*innen, gerne zur Wissenschaftskommunikation, sind willkommen.

Über/Strom generiert keinerlei Einnahmen und erhält keine Förderung, aber Gastbeiträge für die Website erhalten ein symbolisches Honorar (je nach Länge, zurzeit max. 170 EUR); Bücher werden vom Verlag vergütet (plus VG WORT). Fragen? Gerne per E-Mail an redaktion (at) ueberstrom.net .
Reposted by Über/Strom
ueberstrom.bsky.social
Zum 2. Geburtstag von #Starfield eine kleine Retrospektive. Unausgegorene Spielsysteme, teils altbackene Technik und eine Geschichte, in der man mal nicht die Welt rettet, haben Spieler*innen enttäuscht.

Vor allem jedoch eignet sich Starfield nur bedingt für bequemen Eskapismus - was gut ist.
Starfield - Gedanken zum zweiten Geburtstag
Das Science-Fiction-Rollenspiel Starfield wird am 6. September zwei Jahre alt. Der Titel war für viele Spieler*innen eine Enttäuschung. Unausgegorene Spielsysteme, teils altbackene Technik und eine Ge...
ueberstrom.net
ueberstrom.bsky.social
Zum 2. Geburtstag von #Starfield eine kleine Retrospektive. Unausgegorene Spielsysteme, teils altbackene Technik und eine Geschichte, in der man mal nicht die Welt rettet, haben Spieler*innen enttäuscht.

Vor allem jedoch eignet sich Starfield nur bedingt für bequemen Eskapismus - was gut ist.
Starfield - Gedanken zum zweiten Geburtstag
Das Science-Fiction-Rollenspiel Starfield wird am 6. September zwei Jahre alt. Der Titel war für viele Spieler*innen eine Enttäuschung. Unausgegorene Spielsysteme, teils altbackene Technik und eine Ge...
ueberstrom.net
ueberstrom.bsky.social
Interview vom 28.08.2025 mit Sascha Heller @medienmonolog.bsky.social im Deutschlandfunk über sein Buch "Einmal queer gespielt. Über die Rolle der Repräsentation von LGBTQIA+-Identitäten im Videospiel"

(Dass Autor und Buch da falsch geschrieben sind, wird sicher bald korrigiert werden...)
"Queer gespielt" - Sasha Heller über LGBT-Identitäten im Videospiel
www.deutschlandfunk.de
ueberstrom.bsky.social
Jetzt sollte es gehen ^
ueberstrom.bsky.social
Der Zufallsgenerator hat entschieden -- das Freiexemplar gewonnen hat @freihanddenker.bsky.social :) Schreib' uns bitte eine Nachricht, wo das Buch hin geschickt werden soll.

Danke an alle für's Teilen!
ueberstrom.bsky.social
Aufgepasst: Gewinnt 1 Printexemplar von Sascha Hellers neuem Buch "Einmal queer gespielt. Über die Rolle der Repräsentation von LGBTQIA+-Identitäten im Videospiel"

Teilt dazu diesen Post (oder einen Re-Post des Beitrags). Unter allen Reposts wird die*r Gewinner*in am 25.08. zufällig ausgewählt. :)
Bild eines Buches mit dem Titel "Einmal queer gespielt. Über die Rolle der Repräsentation von LGBTQIA+-Identitäten im Videospiel" von Sascha Heller. das Cover zeigt zwei Menschen aus der Vogelperspektive, die auf einer Couch aneinander gekuschelt mit zwei Gamecontrollern ein Spiel spielen.
ueberstrom.bsky.social
Noch bis 25.08. teilen und gewinnen :)
ueberstrom.bsky.social
Aufgepasst: Gewinnt 1 Printexemplar von Sascha Hellers neuem Buch "Einmal queer gespielt. Über die Rolle der Repräsentation von LGBTQIA+-Identitäten im Videospiel"

Teilt dazu diesen Post (oder einen Re-Post des Beitrags). Unter allen Reposts wird die*r Gewinner*in am 25.08. zufällig ausgewählt. :)
Bild eines Buches mit dem Titel "Einmal queer gespielt. Über die Rolle der Repräsentation von LGBTQIA+-Identitäten im Videospiel" von Sascha Heller. das Cover zeigt zwei Menschen aus der Vogelperspektive, die auf einer Couch aneinander gekuschelt mit zwei Gamecontrollern ein Spiel spielen.
ueberstrom.bsky.social
"Einmal queer gespielt" von @medienmonolog.bsky.social ist der 6. Band der Über/Strom-Buchreihe.

Link zum Buch beim Verlag: link.springer.com/book/10.1007...

Alle Bücher der Reihe seit 2019: ueberstrom.net/unsere-buech...
ueberstrom.bsky.social
Aufgepasst: Gewinnt 1 Printexemplar von Sascha Hellers neuem Buch "Einmal queer gespielt. Über die Rolle der Repräsentation von LGBTQIA+-Identitäten im Videospiel"

Teilt dazu diesen Post (oder einen Re-Post des Beitrags). Unter allen Reposts wird die*r Gewinner*in am 25.08. zufällig ausgewählt. :)
Bild eines Buches mit dem Titel "Einmal queer gespielt. Über die Rolle der Repräsentation von LGBTQIA+-Identitäten im Videospiel" von Sascha Heller. das Cover zeigt zwei Menschen aus der Vogelperspektive, die auf einer Couch aneinander gekuschelt mit zwei Gamecontrollern ein Spiel spielen.
ueberstrom.bsky.social
An sich kein Widerspruch. Aber ist die Masse der Gesellschaft schon so weit, vom "Foto = ist wirklich passiert" wegzukommen?

[In meinem nicht-akademischen Job habe ich ( @mariodonick.bsky.social ) täglich mit Menschen aller Altersklassen zu tun, die auf Fake-Bilder reinfallen (in Fakeshops)].
ueberstrom.bsky.social
Der Autor Sascha Heller auf Bluesky: @medienmonolog.bsky.social
ueberstrom.bsky.social
#gamestudies #queer #gaming #representation #LGBTQIA+
ueberstrom.bsky.social
Wir freuen uns riesig, "Einmal queer gespielt. Über die Rolle der Repräsentation von LGBTQIA+-Identitäten im Videospiel" von Sascha Heller ankündigen zu können. 🍾 Das Buch ist für 17,99 EUR (Softcover) o. 12,99 (eBook) in Buchhandlungen bestellbar oder beim Verlag @springernature.com erhältlich.
Einmal queer gespielt. Über die Rolle der Repräsentation von LGBTQIA+-Identitäten im Videospiel von Sascha Heller
Endlich ist der neueste Band der Über/Strom-Buchreihe erschienen. In Einmal queer gespielt führt der Medienwissenschaftler, angehende Psychologe, Mediengestalter und leidenschaftlicher Gamer Sascha He...
ueberstrom.net
ueberstrom.bsky.social
Seit Husserl will die Phänomenologie "zu den Sachen selbst". Digitale Medien scheinen sich da zwischen die Menschen und ihre direkte Erfahrung zu drängen. Dass digitale Spiele als Phänomen durchaus ernstzunehmen sind, berichtet der Philosophie-Student Justin Nolte im Interview.
Auseinandersetzung mit der Lebenswelt: Interview mit Justin Nolte über Neue Phänomenologie und Digitale Spiele
Seit Edmund Husserl will die Phänomenologie 'zu den Sachen selbst'. Das geht mitunter einher mit Technik-Skeptizismus: Insbesondere digitale Medien scheinen sich zwischen die Menschen und ihre direkte...
ueberstrom.net
ueberstrom.bsky.social
Wir sind sehr begeistert und erfreut, dass bald der nächste Band der Über/Strom-Buchreihe erscheint:

"Einmal queer gespielt. Über die Rolle der Repräsentation von LGBTQIA+-Identitäten im Videospiel" von @medienmonolog.bsky.social Sascha Heller.
ueberstrom.bsky.social
Wir ( @wiebkesr.bsky.social und @mariodonick.bsky.social ) haben am Wahltag gebrainstormt, was wir in unserem Alltag zur Stärkung von Demokratie tun können. Eine spontane Liste ohne Anspruch auf Vollständigkeit, die vielleicht trotzdem anregt, sich selbst Gedanken zu machen, was möglich ist.
Was wir tun können: 20 Punkte zur Stärkung der Demokratie
Es gibt viele Wege, sich im eigenen Leben für Demokratie einzusetzen. Je nach Lebensituation wird das anders aussehen und es ist nicht alles einfach. Trotzdem ist es wichtig. Als Anregung hier ein spo...
ueberstrom.net
ueberstrom.bsky.social
Technik gehört wie Natur zu unserer Umwelt. Neben Wissenschaft bietet auch Kunst dazu einen Zugang. Im E-Mail-Interview mit der Literaturwissenschaftlerin Antje Schmidt @antjeschmidt.bsky.social geht es um das Technozän, Poesie der Spekulation und -- Unterwasserkabel als Thema der Gegenwartslyrik.
Lizenz zum Spekulieren: Interview mit Antje Schmidt zur Lyrik im Technozän
In einer Welt, in der Technik wie Natur zu unserer Umwelt gehört, braucht es unterschiedliche Zugänge, um technikbezogene Fragen zu stellen. Neben den Wissenschaften kann auch Kunst einen Zugang zum Z...
ueberstrom.net
ueberstrom.bsky.social
In den nächsten paar Tagen gibt es bei ueberstrom.net gleich zwei Interviews zu spannenden Themen. :) Ich freu mich.
ueberstrom.bsky.social
Darstellungen menschlicher Figuren in digitalen Spielen erzeugen oft ein unheimliches Gefühl, das als Uncanny Valley bekannt ist. Der Grafik- und KI-Konzern Nvidia will das mit dem neuen KI-Tool RTX Neural Faces ändern, endet aber im Tal der Normschönheit.

ueberstrom.net/nvidia-neura...
Alte Schönheitsideale in KI gegossen: Nvidia RTX Neural Faces
Darstellungen menschlicher Figuren in digitalen Spielen erzeugen oft ein unheimliches Gefühl, das als Uncanny Valley bekannt ist. Der Grafik- und KI-Konzern Nvidia will das mit dem neuen KI-Tool RTX N...
ueberstrom.net