https://zzf-potsdam.de/
Nach 1990 galten die Pädagogischen Hochschulen der DDR als ideologiebelastet — im Gegensatz zu den mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern, die als systemfern wahrgenommen wurden. Dorothea Horas untersucht diese Diskrepanz in ihrem neuen Buch.
Nach 1990 galten die Pädagogischen Hochschulen der DDR als ideologiebelastet — im Gegensatz zu den mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern, die als systemfern wahrgenommen wurden. Dorothea Horas untersucht diese Diskrepanz in ihrem neuen Buch.
Johannes Schütz (ZZF): »Heimat als soziale Praxis. Praktiken, Diskurse und Emotionen am Beispiel Sachsens, 1969-2000«
Gäste sind im Livestream herzlich willkommen! Alle Infos: buff.ly/HwrQ54O
Johannes Schütz (ZZF): »Heimat als soziale Praxis. Praktiken, Diskurse und Emotionen am Beispiel Sachsens, 1969-2000«
Gäste sind im Livestream herzlich willkommen! Alle Infos: buff.ly/HwrQ54O
Johannes Schütz (ZZF): »Heimat als soziale Praxis. Praktiken, Diskurse und Emotionen am Beispiel Sachsens, 1969-2000«
Gäste sind im Livestream herzlich willkommen! Alle Infos: buff.ly/HwrQ54O
Der Band kann hier bestellt werden 👇
www.wallstein-verlag.de/978383535925...
Der Band kann hier bestellt werden 👇
www.wallstein-verlag.de/978383535925...
Wie haben die Kämpfe türkischer Migrantinnen gegen Diskriminierung & für Gleichberechtigung von 1961 bis 1989 West-Berlin geprägt?
Ihr neues Buch zum Thema stellt ZZF-Historikerin @elisabethkimmerle.bsky.social im Gespräch mit Remziye Ünal vor.
Alle Infos: buff.ly/SEANKoT
Wie haben die Kämpfe türkischer Migrantinnen gegen Diskriminierung & für Gleichberechtigung von 1961 bis 1989 West-Berlin geprägt?
Ihr neues Buch zum Thema stellt ZZF-Historikerin @elisabethkimmerle.bsky.social im Gespräch mit Remziye Ünal vor.
Alle Infos: buff.ly/SEANKoT
Martin Deuerlein (Tübingen): »Strategien der Indigenität. Eine politische Wissensgeschichte, ca. 1837 bis 1982«
Gäste sind im Livestream herzlich willkommen! Alle Infos: buff.ly/gBWeKOa
Martin Deuerlein (Tübingen): »Strategien der Indigenität. Eine politische Wissensgeschichte, ca. 1837 bis 1982«
Gäste sind im Livestream herzlich willkommen! Alle Infos: buff.ly/gBWeKOa
Nach vier Jahren wird das ZZF Potsdam ab dem 15. November wieder von einer Doppelspitze geführt. Die Historikerin Gabriele Metzler wird das ZZF gemeinsam mit Frank Bösch leiten, der bereits seit 2011 als Direktor am Haus ist.
Nach vier Jahren wird das ZZF Potsdam ab dem 15. November wieder von einer Doppelspitze geführt. Die Historikerin Gabriele Metzler wird das ZZF gemeinsam mit Frank Bösch leiten, der bereits seit 2011 als Direktor am Haus ist.
Moritz Sorg (Freiburg): »Die Nation in der postnationalen Gesellschaft? Überlegungen zur Erforschung von Nationalismus in Deutschland, Großbritannien und Frankreich seit 1945«
Gäste sind im Livestream herzlich willkommen! Alle Infos: buff.ly/M8HDAlo
Moritz Sorg (Freiburg): »Die Nation in der postnationalen Gesellschaft? Überlegungen zur Erforschung von Nationalismus in Deutschland, Großbritannien und Frankreich seit 1945«
Gäste sind im Livestream herzlich willkommen! Alle Infos: buff.ly/M8HDAlo
1/3
1/3
Kein Problem, denn alle Veranstaltungen der Reihe findet ihr jetzt in unserer Youtube-Playlist!
Direkt zur Playlist: buff.ly/TeTsY1L
Kein Problem, denn alle Veranstaltungen der Reihe findet ihr jetzt in unserer Youtube-Playlist!
Direkt zur Playlist: buff.ly/TeTsY1L
Dieses Jahr geht es um (verflochtene) Krisen in der #Zeitgeschichte 🔥
Steckt unsere Welt in einem nie dagewesenen Geflecht von sich gegenseitig verstärkenden Krisen?
Alle Infos zur Veranstaltung unter: buff.ly/qJ1uPuj
Dieses Jahr geht es um (verflochtene) Krisen in der #Zeitgeschichte 🔥
Steckt unsere Welt in einem nie dagewesenen Geflecht von sich gegenseitig verstärkenden Krisen?
Alle Infos zur Veranstaltung unter: buff.ly/qJ1uPuj
Das neue Buch untersucht die Bedeutung des »Betriebssystems Kunst« für die NS-Aufarbeitung sowie für Demokratisierungsprozesse. Es fragt nach personellen Kontinuitäten und Netzwerken, aber auch nach Veränderungen im gesellschaftlichen Gebrauch von Kunst.
Das neue Buch untersucht die Bedeutung des »Betriebssystems Kunst« für die NS-Aufarbeitung sowie für Demokratisierungsprozesse. Es fragt nach personellen Kontinuitäten und Netzwerken, aber auch nach Veränderungen im gesellschaftlichen Gebrauch von Kunst.
Wir freuen uns, dass so viele Menschen den Weg zur Veranstaltung gefunden haben!
Wir freuen uns, dass so viele Menschen den Weg zur Veranstaltung gefunden haben!
Den ersten Vortrag hält Jonathan Voges (ZZF Potsdam) zum Thema »Für den Notfall vorgesorgt – Preparedness als Zugriff auf Zukunft.«
Externe Gäste sind im Livestream über Zoom herzlich willkommen!
Alle Infos: buff.ly/2qgKETp
Den ersten Vortrag hält Jonathan Voges (ZZF Potsdam) zum Thema »Für den Notfall vorgesorgt – Preparedness als Zugriff auf Zukunft.«
Externe Gäste sind im Livestream über Zoom herzlich willkommen!
Alle Infos: buff.ly/2qgKETp
Everything - Everywhere - All at once
Doktorand:innenforum am @zzfpotsdam.bsky.social zu (verflochten) Krisen in der #Zeitgeschichte 🔥
Zum ganzen Programm geht's hier: zzf-potsdam.de/wissenstrans...
Everything - Everywhere - All at once
Doktorand:innenforum am @zzfpotsdam.bsky.social zu (verflochten) Krisen in der #Zeitgeschichte 🔥
Zum ganzen Programm geht's hier: zzf-potsdam.de/wissenstrans...
Die Veranstaltung möchte neugierig machen auf aktuelle Bücher. Sie richtet sich an alle, die sich für Geschichte, Politik und Literatur interessieren.
Alle Infos zur Veranstaltung: buff.ly/3oxBNPO
ZZF-Historiker Jonathan Voges & Wiebke Lisner im SZplus-Interview [+] über Lehren aus früheren Pandemien & ob es die richtigen waren.
ZZF-Historiker Jonathan Voges & Wiebke Lisner im SZplus-Interview [+] über Lehren aus früheren Pandemien & ob es die richtigen waren.
Wir gratulieren herzlich zum 30-jährigen Jubiläum @leibniz-gemeinschaft.de! 🙌
#30JahreLeibniz
Wir gratulieren herzlich zum 30-jährigen Jubiläum @leibniz-gemeinschaft.de! 🙌
#30JahreLeibniz
Der ZZF-Historiker wurde als Teil der Tagesspiegel-Serie »Die 100 wichtigsten Köpfe der Berliner Wissenschaft« für seine Arbeit an der Erinnerungskultur der Hauptstadt gewürdigt.
Zum Artikel [+]: buff.ly/cNUXU3Y
Der ZZF-Historiker wurde als Teil der Tagesspiegel-Serie »Die 100 wichtigsten Köpfe der Berliner Wissenschaft« für seine Arbeit an der Erinnerungskultur der Hauptstadt gewürdigt.
Zum Artikel [+]: buff.ly/cNUXU3Y
Die Veranstaltung möchte neugierig machen auf aktuelle Bücher. Sie richtet sich an alle, die sich für Geschichte, Politik und Literatur interessieren.
Alle Infos zur Veranstaltung: buff.ly/3oxBNPO
Die Veranstaltung möchte neugierig machen auf aktuelle Bücher. Sie richtet sich an alle, die sich für Geschichte, Politik und Literatur interessieren.
Alle Infos zur Veranstaltung: buff.ly/3oxBNPO