Johannes Schütz
@jschuetz.bsky.social
130 followers 95 following 72 posts
Historiker, @tudresden.bsky.social und @zzfpotsdam.bsky.social
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Johannes Schütz
peterglaser.bsky.social
• Heidegger denkt nach über die Geworfenheit des Früchtekuchens.
Reposted by Johannes Schütz
zzfpotsdam.bsky.social
Welche sozialen Folgen hatten Wiedervereinigung und Privatisierung für Eisenbahner und Eisenbahnerinnen in Ost und West?

Für ein Erzählcafé & Podiumsgespräch kommt dass Leibniz-Lab »Transformationen und Umbrüche« nach #Neustrelitz!

Alle Infos: buff.ly/khUL9DW
Reposted by Johannes Schütz
zzfpotsdam.bsky.social
In diesem Jahr geht der CLIO-Filmpreis an Mascha Schilinski für ihren Film »In die Sonne schauen«. Die Laudatio hält ZZF-Direktor Frank Bösch.

🚨 Achtung: Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht, eventuell sind noch Restkarten erhältlich.

Mehr Infos: buff.ly/GDP8CuB
Foto eines dunklen Kinosaals, nur die Leinwand leuchtet hell.
Reposted by Johannes Schütz
zeitgeschichte-bie.bsky.social
Die Zeitgeschichte Bielefeld auf dem 55. Historikertag:

Vera Kallenberg und @christina-morina.bsky.social widmen sich mit Helmut Walser Smith und Nikolay Kamenov dem Thema "Geschichtswissenschaft als Machtkritik in transnationaler/transregionaler Perspektive", moderiert von @jschuetz.bsky.social.
historikertag.bsky.social
Jeden Tag bis zum Historikertag eine Fachsektion! Heute:

Geschichtswissenschaft als Machtkritik in transnationaler/transregionaler Perspektive

mit: Vera Kallenberg, @christina-morina.bsky.social(Sektionsleitung)
Reposted by Johannes Schütz
ggjournal.bsky.social
Unser neues Heft #racism and #antiracism ist da!
Das Themenheft hinterfragt tief verwurzelte Vorstellungen von einem „nicht-rassifizierten“ Europa, die in Reaktion auf die rassistischen Verbrechen des europäischen Kolonialismus und Nationalsozialismus entstanden.
www.vr-elibrary.de/toc/gege/50/3
Reposted by Johannes Schütz
sfb1671.bsky.social
Please share: Our CRC Home(s) at Heidelberg University is welcoming up to six Visiting Scholars (doctoral or postdoctoral level) for six months or one year. The call for applications is now open:
Ausschreibung: Visiting Scholars - Sonderforschungsbereich 1671
www.sfb1671.uni-heidelberg.de
Reposted by Johannes Schütz
christianrau.bsky.social
Was tun mit mit dem materiellen Erbe der Industriegesellschaft in Ostdeutschland? Dazu diskutieren @julianetomann.bsky.social, Fridtjof Florian Dossin und ich am kommenden Dienstag, den 26. August ab 18 Uhr in Riesa. Davor ab 15 Uhr Erzählcafé. gedg.org/termine/them...
Flyer der Veranstaltung "Um/Bruch. Transformationsgesellschaft Ost 1989-1994" - Thementag Industrie: Erzählcafé und Podium am 26.8.2025  in der Elbland Kunsthalle Riesa. Im Hintergrund ein Foto vom Rückbau eines ostdeutschen Betriebs in den frühen 90ern.
Reposted by Johannes Schütz
valuepast.bsky.social
Register now for our conference "Re-Visions of history in right-wing populism and the far right. European and global perspectives" from 8-10 September in Berlin: calendar.boell.de/en/event/re-...
@boell.de @maxweberstiftung.de @zzfpotsdam.bsky.social @leibniz-gemeinschaft.de
Reposted by Johannes Schütz
renatusdeckert.bsky.social
Ab jetzt von Dresden aus: Auch im neuen Schuljahr biete ich wieder Schullesungen aus Victor Klemperers Tagebuch 1933-1945 an. Lebendig, informativ, mit viel Raum für Fragen zu Holocaust und Antisemitismus. Welche Schule hat Interesse?
👉🏼 renatus-deckert.de/victor-klemp...
Danke fürs Weitersagen! 1/3
Abgebildet sind die bei Aufbau erschienenen Tagebücher 1933-1945 von Victor Klemperer: "Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten".
Reposted by Johannes Schütz
historyned.bsky.social
🥳
bloomsburyhist.bsky.social
The German Democratic Republic by @historyned.bsky.social provides a succinct and comprehensive history of East Germany and its people, from its early Cold War foundations to the fall of the Berlin Wall.

Publishing today! bit.ly/4kaEnJf
The German Democratic Republic by Ned Richardson-Little provides a succinct and comprehensive history of East Germany and its people, from its early Cold War foundations to the fall of the Berlin Wall.

Publishing this month.
jschuetz.bsky.social
Stadt, Wald...alles Unterscheidungen eines falschen Bewusstseins
jschuetz.bsky.social
Es versteckt sich etwas..
Reposted by Johannes Schütz
historikertag.bsky.social
Macht in der Moderne - einen ersten Eindruck auf das komplexe Thema gibt der jüngste Artikel von Frank Bösch im #VHDJournal.

... und ausführlich dann am 18.9., 16 Uhr, in Bonn bei einem von drei #TopThemen auf dem #Historikertag.

Zur Veranstaltung: www.historikertag.de/Bonn2025/pro...
Reposted by Johannes Schütz
historyned.bsky.social
What better way to commemorate the start of the construction of the Berlin Wall, 64 years ago #otd, than by listening to this podcast interview I made with the New Books Network about The German Democratic Republic: The Rise and Fall of a Cold War State podcasts.apple.com/de/podcast/n...
Ned Richardson-Little,
Podcast Episode · New Books in History · 13/08/2025 · 53m
podcasts.apple.com
jschuetz.bsky.social
Spannend! Dann steige ich gleich mal in die Lektüre ein...
Reposted by Johannes Schütz
taz.de
taz @taz.de · Aug 9
Vor 50 Jahren jagten mehrere hundert Menschen algerische Vertragsarbeiter durch Erfurt – doch aus dem öffentlichen Bewusstsein ist das wie ausradiert. Was erzählen die Männer, die sich damals wehrten?
Rassistische Ausschreitungen in Erfurt: Vom Verschwinden des 10. August
Vor 50 Jahren jagten mehrere hundert Menschen algerische Vertragsarbeiter durch Erfurt – doch aus dem öffentlichen Bewusstsein ist das wie ausradiert. Was erzählen die Männer, die sich damals wehrten?
taz.de
Reposted by Johannes Schütz
chhhoff.bsky.social
Meinen Vortrag am Historischen Kolleg über den "Differenzmarker Körper" gibt's jetzt auch zum Nachgucken: www.historischeskolleg.de/mediathek/vi...
www.historischeskolleg.de
Reposted by Johannes Schütz
tudresden.bsky.social
Was landet in den Geschichtsbüchern von morgen? 📜 In der neuen »Sitzgelegenheit« verraten die Historiker:innen
der #TUDresden, welches geschichtliche Ereignis sie selbst gerne miterlebt hätten und wie gut sie darin sind, sich Jahreszahlen zu merken. Zum Video ➡️ youtu.be/URHcTkb8kOY
Bildcollage: Im Hintergrund ein Foto von einer Zeichnung eines alten Gebäudes und einem Dokumentenschrank. Davor die Fotos von drei Personen. Im Vordergrund blaue und orange Grafikelemente, ein blauer Stuhl und die Aufschrift "War früher alles besser?"
Reposted by Johannes Schütz
zeitgeschichte.bsky.social
Der Dlf-Podcast “Die Peter Thiel Story” hat seit Mai 2025 über 3,5 Mio. Hörer*innen erreicht. Florian Hannig kritisiert auf z|o, dass der Podcast den Inszenierungen und Erzählungen seines Protagonisten folgt.

➡️ tinyurl.com/4te2h3sv
📸 TechCrunch: _MG_6154, 2012,  Wikimedia Commons, CC BY 2.0.
jschuetz.bsky.social
Herzlichsten Dank! Freue mich auf weitere gemeinsame Projekte!!
Reposted by Johannes Schütz
unierfurt.bsky.social
#indenMedien Die Hetzjagd auf algerische Arbeiter in Erfurt im August 1975 ist ein Thema der Forschung der Oral-History-Forschungsstelle. Erstmals wird es am 8.8. dazu auch ein Zeitzeugengespräch geben. @tazgezwitscher hat darüber mit Historiker Jan Daniel Schubert gesprochen: taz.de/Rassismus-in...
Rassismus in der DDR: „Es gab immer wieder Angriffe“
1975 jagten Hunderte Deutsche algerische Arbeiter durch Erfurt. Jan Daniel Schubert ist Mitinitiator des ersten Gedenkens an die rassistische Hetzjagd.
taz.de
Reposted by Johannes Schütz
juetzhd.bsky.social
Lektor at work gratuliert Karl Schlögel zum Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2025. Der Campus Verlag verlost aus diesem Anlass ein Buch, bei dessen Übergabe an Karl Schlögel es in Berlin im März 2013 ordentlich gestöbert und geschneit hat. Teilnahme per Retweet.

www.campus.de/buecher-camp...