Impressum: https://www.dubnow.de/impressum
#ApplyNow
#jobs
#Stellenangebot
#JewishStudies
Weitere Infos:
www.dubnow.de/ausschreibun...
Alfons Pieper bespricht auf dem "Blog der Republik" Jan Gerbers Publikation "Das Verschwinden des Holocaust", erschienen bei Edition Tiamat
www.blog-der-republik.de/das-schlecht...
Alfons Pieper bespricht auf dem "Blog der Republik" Jan Gerbers Publikation "Das Verschwinden des Holocaust", erschienen bei Edition Tiamat
www.blog-der-republik.de/das-schlecht...
Sonderführung durch die Ausstellung »Der bestimmende Blick«
Dienstag, 2. Dezember 2025, 13 Uhr
Dubnow-Institut, Leipzig
www.dubnow.de/veranstaltun...
Foto: Sichtung des zweiten Teils des Ringelblum-Archivs, geborgen am 1. Dezember 1950.
Sonderführung durch die Ausstellung »Der bestimmende Blick«
Dienstag, 2. Dezember 2025, 13 Uhr
Dubnow-Institut, Leipzig
www.dubnow.de/veranstaltun...
Foto: Sichtung des zweiten Teils des Ringelblum-Archivs, geborgen am 1. Dezember 1950.
Als Jude wurde Abram Mittelmann (1876 - 1942) angefeindet und kam seit 1933 mehrfach in Haft. Nach den Novemberpogromen 1938...
Als Jude wurde Abram Mittelmann (1876 - 1942) angefeindet und kam seit 1933 mehrfach in Haft. Nach den Novemberpogromen 1938...
www.welt.de/kultur/plus6...
Frei zugänglich gibt es den Text auch hier:
schmid.welt.de/2025/11/06/d...
www.welt.de/kultur/plus6...
Frei zugänglich gibt es den Text auch hier:
schmid.welt.de/2025/11/06/d...
Im Zentrum der neuen Ausgabe von »Jüdische Geschichte & Kultur« steht der Berg Skopus – Gründungsort der Hebräischen Universität und symbolträchtiger Aussichtspunkt auf Jerusalem.
www.dubnow.de/publikation/...
Im Zentrum der neuen Ausgabe von »Jüdische Geschichte & Kultur« steht der Berg Skopus – Gründungsort der Hebräischen Universität und symbolträchtiger Aussichtspunkt auf Jerusalem.
www.dubnow.de/publikation/...
www.fr.de/frankfurt/au...
www.fr.de/frankfurt/au...
Axel Doßmann spricht am 26.11. in Wiesbaden über die Sammlung von Audio-Interviews mit Überlebenden der Shoah, die David P. Boder 1946 aufnahm. Er lässt dafür Auszüge hören und ordnet sie in die Projektgeschichte der frühen Nachkriegszeit ein.
www.jg-wi.de/blog/displac...
Axel Doßmann spricht am 26.11. in Wiesbaden über die Sammlung von Audio-Interviews mit Überlebenden der Shoah, die David P. Boder 1946 aufnahm. Er lässt dafür Auszüge hören und ordnet sie in die Projektgeschichte der frühen Nachkriegszeit ein.
www.jg-wi.de/blog/displac...
@dubnow.bsky.social @hebrewuniversity.bsky.social @suhrkamp.de @philipplenhard.bsky.social
📅Do., 20. November 2025, 19.00 Uhr
📍Eintritt frei, Anmeldung erforderlich
Zur Anmeldung: t1p.de/z9uwx
@dubnow.bsky.social @hebrewuniversity.bsky.social @suhrkamp.de @philipplenhard.bsky.social
15. bis 16. Dezember 2025
Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
Weitere Infos und Programm
www.saw-leipzig.de/de/aktuelles...
15. bis 16. Dezember 2025
Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
Weitere Infos und Programm
www.saw-leipzig.de/de/aktuelles...
@dubnow.bsky.social @hebrewuniversity.bsky.social über ihr neues Buch "Verfehlte Mission" @suhrkamp.de im Jüdischen Museum München @jmmuenchen.bsky.social zu sprechen: juedisches-museum-muenchen.de/kalender/det...
@dubnow.bsky.social @hebrewuniversity.bsky.social über ihr neues Buch "Verfehlte Mission" @suhrkamp.de im Jüdischen Museum München @jmmuenchen.bsky.social zu sprechen: juedisches-museum-muenchen.de/kalender/det...
dg.philhist.unibas.ch/de/aktuelles...
dg.philhist.unibas.ch/de/aktuelles...
A-Distanza-Podcast mit Jan Gerber zu seinem neuen Buch
open.spotify.com/episode/0Vsj...
A-Distanza-Podcast mit Jan Gerber zu seinem neuen Buch
open.spotify.com/episode/0Vsj...
Vortrag von Julia Roos auf der Tagung »Gemeinsames Erbe: jüdische Geschichte in nichtjüdischen Museen«
18. November 2025, Nürnberg
museumsberatung-bayern.de/fortbildunge...
Vortrag von Julia Roos auf der Tagung »Gemeinsames Erbe: jüdische Geschichte in nichtjüdischen Museen«
18. November 2025, Nürnberg
museumsberatung-bayern.de/fortbildunge...
Buchvorstellung mit Yfaat Weiss im Gespräch mit @philipplenhard.bsky.social
20. November 2025, 19 Uhr
Jüdisches Museum München
Weitere Infos:
www.juedisches-museum-muenchen.de/kalender/det...
Buchvorstellung mit Yfaat Weiss im Gespräch mit @philipplenhard.bsky.social
20. November 2025, 19 Uhr
Jüdisches Museum München
Weitere Infos:
www.juedisches-museum-muenchen.de/kalender/det...
Sonderführung durch die Ausstellung »Der bestimmende Blick. Bilder jüdischen Lebens im Nachkriegspolen«
Donnerstag, 20. November 2025, 11 Uhr
Dubnow-Institut, Leipzig
Weitere Infos:
www.dubnow.de/veranstaltun...
Foto: Family Archive Bauman
Sonderführung durch die Ausstellung »Der bestimmende Blick. Bilder jüdischen Lebens im Nachkriegspolen«
Donnerstag, 20. November 2025, 11 Uhr
Dubnow-Institut, Leipzig
Weitere Infos:
www.dubnow.de/veranstaltun...
Foto: Family Archive Bauman
sowie zur Sonderbriefmarke zu Henriette Goldschmidt
sh1.sendinblue.com/3gcaoe5xa4lp...
sowie zur Sonderbriefmarke zu Henriette Goldschmidt
sh1.sendinblue.com/3gcaoe5xa4lp...
en.jewish-history.huji.ac.il/people/yael-...
en.jewish-history.huji.ac.il/people/yael-...
Im neuen »hefez«-Band des DI erzählt Anna Holzer-Kawałko die ambivalente Geschichte von polnischen und polnisch-jüdischen Umsiedlern in Niederschlesien nach 1945.
Auch kostenfrei im #OpenAccess
www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/themen-entde...
Im neuen »hefez«-Band des DI erzählt Anna Holzer-Kawałko die ambivalente Geschichte von polnischen und polnisch-jüdischen Umsiedlern in Niederschlesien nach 1945.
Auch kostenfrei im #OpenAccess
www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/themen-entde...
Lecture by Julia Roos as part of the conference »Exhibiting the Holocaust 1945–2025«
14 November 2025
Berlin
www.geschkult.fu-berlin.de/e/khi/instit...
Lecture by Julia Roos as part of the conference »Exhibiting the Holocaust 1945–2025«
14 November 2025
Berlin
www.geschkult.fu-berlin.de/e/khi/instit...