Simon Marti
@17simonmarti.bsky.social
Journalist bei der NZZ am Sonntag
Reposted by Simon Marti
Steuergeld für Kampfdrohnen made in Switzerland: Die Task Force Drohnen hat ein Budget von 47 Mio für drei Jahre, zeigen Recherchen der @nzzas. Schon bald soll es erste Versuche geben. Mögliches Testgebiet: Das Val Cristallina. @marti_simon
www.nzz.ch/schweiz/der-...
www.nzz.ch/schweiz/der-...
Bund rüstet sich für den Drohnenkrieg
Bund rüstet sich für den Drohnenkrieg
www.nzz.ch
April 6, 2025 at 7:15 AM
Steuergeld für Kampfdrohnen made in Switzerland: Die Task Force Drohnen hat ein Budget von 47 Mio für drei Jahre, zeigen Recherchen der @nzzas. Schon bald soll es erste Versuche geben. Mögliches Testgebiet: Das Val Cristallina. @marti_simon
www.nzz.ch/schweiz/der-...
www.nzz.ch/schweiz/der-...
Reposted by Simon Marti
Für den Bundesrat hingegen will Bregy nicht kandidieren. "Entscheidend für mich ist die Familie", sagt der Walliser Nationalrat.
Seine Kinder seien mit 8 und 3 Jahren "noch etwas klein", begründet Bregy: "Ihre ersten Lebensjahre erlebe ich nur einmal". (2/2)
Seine Kinder seien mit 8 und 3 Jahren "noch etwas klein", begründet Bregy: "Ihre ersten Lebensjahre erlebe ich nur einmal". (2/2)
January 19, 2025 at 8:34 AM
Für den Bundesrat hingegen will Bregy nicht kandidieren. "Entscheidend für mich ist die Familie", sagt der Walliser Nationalrat.
Seine Kinder seien mit 8 und 3 Jahren "noch etwas klein", begründet Bregy: "Ihre ersten Lebensjahre erlebe ich nur einmal". (2/2)
Seine Kinder seien mit 8 und 3 Jahren "noch etwas klein", begründet Bregy: "Ihre ersten Lebensjahre erlebe ich nur einmal". (2/2)
Reposted by Simon Marti
Top Kader gehen, milliardenschwere Projekte harzen und möglicherweise hat die Armee gar nicht die Mittel, die teuer beschafften Systeme zu betreiben. Grosse Recherche zum Zustand der Armee
nzz.ch/schweiz/it-f...
nzz.ch/schweiz/it-f...
IT-Debakel: Der Stuhl von Armeechef Süssli wackelt
Top-Führungskräfte gehen, milliardenschwere IT-Projekte laufen aus dem Ruder und es fehlt an Personal. Interne Dokumente zeigen gewaltige Probleme bei der Schweizer Armee. Der Chefsessel von Thomas Sü...
nzz.ch
January 12, 2025 at 8:23 AM
Top Kader gehen, milliardenschwere Projekte harzen und möglicherweise hat die Armee gar nicht die Mittel, die teuer beschafften Systeme zu betreiben. Grosse Recherche zum Zustand der Armee
nzz.ch/schweiz/it-f...
nzz.ch/schweiz/it-f...
Reposted by Simon Marti
Was für ein Debakel: Das 300 Mio teure System zur Luftraumüberwachung läuft nicht. Deshalb muss die Armee ein uralt-system notfallmässig weiterbetreiben und hat kaum noch Experten, die die fossilen Anlagen warten können. Ein interner Bericht übt harte Kritik
www.nzz.ch/schweiz/der-... via @NZZ
www.nzz.ch/schweiz/der-... via @NZZ
Armee: Dem veralteten Radarsystem droht der Blackout
Das neue System läuft noch nicht, sein Einsatz verzögert sich um Jahre. Deshalb muss die Armee den Luftraum mit uraltem Gerät überwachen. Doch es fehlt an Personal, das das Gerät überhaupt noch warten...
www.nzz.ch
December 8, 2024 at 9:20 AM
Was für ein Debakel: Das 300 Mio teure System zur Luftraumüberwachung läuft nicht. Deshalb muss die Armee ein uralt-system notfallmässig weiterbetreiben und hat kaum noch Experten, die die fossilen Anlagen warten können. Ein interner Bericht übt harte Kritik
www.nzz.ch/schweiz/der-... via @NZZ
www.nzz.ch/schweiz/der-... via @NZZ
Reposted by Simon Marti
Beim System zur Überwachung des Luftfraums der Schweizer Armee droht "eine akute Gefährdung des operativen Betriebs".
Zu diesem Schluss kommt ein externer Qualitätsmanager in einem als "intern" klassifizierten Bericht im Auftrag der Armee, welcher der " @nzz.ch am Sonntag" vorliegt. (1/7)
Zu diesem Schluss kommt ein externer Qualitätsmanager in einem als "intern" klassifizierten Bericht im Auftrag der Armee, welcher der " @nzz.ch am Sonntag" vorliegt. (1/7)
December 8, 2024 at 9:33 AM
Beim System zur Überwachung des Luftfraums der Schweizer Armee droht "eine akute Gefährdung des operativen Betriebs".
Zu diesem Schluss kommt ein externer Qualitätsmanager in einem als "intern" klassifizierten Bericht im Auftrag der Armee, welcher der " @nzz.ch am Sonntag" vorliegt. (1/7)
Zu diesem Schluss kommt ein externer Qualitätsmanager in einem als "intern" klassifizierten Bericht im Auftrag der Armee, welcher der " @nzz.ch am Sonntag" vorliegt. (1/7)
Reposted by Simon Marti
And the winner is…. Bern!
Spannende übersicht von @ginabachmann.bsky.social & co in der heutigen NZZaS, mit input von @mhermann.bsky.social & mir & vielen, vielen daten zu 🌹 städten in der schweiz
December 1, 2024 at 7:08 PM
And the winner is…. Bern!
Reposted by Simon Marti
Bundesrat Rösti: «Der durchgehende Ausbau der A 1 ist aktuell vom Tisch.» Der
Infrastrukturminister spürt in der Bevölkerung eine gewisse Wachstumsmüdigkeit und zunehmenden Egoismus. Er appelliert an den Zusammenhalt des Landes und will weiterhin Grosses wagen.
www.nzz.ch/schweiz/bund...
Infrastrukturminister spürt in der Bevölkerung eine gewisse Wachstumsmüdigkeit und zunehmenden Egoismus. Er appelliert an den Zusammenhalt des Landes und will weiterhin Grosses wagen.
www.nzz.ch/schweiz/bund...
Verkehrsminister Rösti: «Der durchgehende Ausbau der A1 ist aktuell vom Tisch»
Infrastrukturminister Albert Rösti spürt in der Bevölkerung eine gewisse Wachstumsmüdigkeit und zunehmenden Egoismus. Er appelliert an den Zusammenhalt des Landes und will weiterhin Grosses wagen.
www.nzz.ch
December 1, 2024 at 7:51 AM
Bundesrat Rösti: «Der durchgehende Ausbau der A 1 ist aktuell vom Tisch.» Der
Infrastrukturminister spürt in der Bevölkerung eine gewisse Wachstumsmüdigkeit und zunehmenden Egoismus. Er appelliert an den Zusammenhalt des Landes und will weiterhin Grosses wagen.
www.nzz.ch/schweiz/bund...
Infrastrukturminister spürt in der Bevölkerung eine gewisse Wachstumsmüdigkeit und zunehmenden Egoismus. Er appelliert an den Zusammenhalt des Landes und will weiterhin Grosses wagen.
www.nzz.ch/schweiz/bund...