AK Oberösterreich
@akoberoesterreich.bsky.social
590 followers 420 following 360 posts
Das ist der offizielle Account der https://ooe.arbeiterkammer.at/index.html Volksgartenstraße 40, Linz, Austria Tel. 050/6906-1 🔗ooe.arbeiterkammer.at
Posts Media Videos Starter Packs
akoberoesterreich.bsky.social
Welche Ängste oder Sorgen haben #Jugendlass="text-blue-600 dark:text-sky-400">#Jugendliche? Und wie wirken sich globale Krisen und digitaler Dauerstress auf ihre mentale #Gesundheit aus? Wir haben Expert:innen aus dem Bildungsbereich befragt. 🎤 #FrageDerWoche

#Jugend #mentalhealth
Reposted by AK Oberösterreich
juliahofmann.bsky.social
Die neue Quartalserhebung „So geht’s uns heute“ von @statistik.at zeigt:
Die anhaltend hohe #Teuerung bei Grundbedürfnissen wie #Wohnen, #Energie und #Lebensmitteln bleibt eine zentrale Herausforderung für viele 🔽 www.statistik.at/fileadmin/pu...
www.statistik.at
akoberoesterreich.bsky.social
Die AK hat die Preise in 42 #Fitnessstudios in Linz, Linz-Land, Steyr und Wels verglichen: Die Monatsbeiträge liegen zwischen 24,90 und 123 Euro (plus Gebühren). Große Unterschiede gibt es auch bei den Leistungen. Der gesamte #Preisvergleich und Tipps der Expert:innen: https://bit.ly/4nGApL2
eine Frau auf einem Heimtrainer im Fitnessstudio
© NDABCREATIVITY - stock.adobe.com
akoberoesterreich.bsky.social
40 Jahre Beiträge eingezahlt. Und als er einmal etwas brauchte, hätte ein 63-Jähriger 6.000 Euro zahlen sollen, um operiert zu werden. Ein unerträglicher Zustand. Denn:
„Gesundheit darf nicht vom Einkommen abhängig sein“, fordert AK-Präsident Andreas Stangl in der heutigen @krone.at.web.brid.gy.
Reposted by AK Oberösterreich
arbeiterkammer.at
Was es jetzt braucht, damit Österreich nachhaltig aus der Krise kommt?
👉Qualifizierungsoffensive
👉Altersgerechte Jobs / Bonus-Malus-System für Unternehmen
👉Faire Preise
👉Mutige Industriepolitik
👉Steuern auf große Vermögen und Erbschaften #AKfordert
Jetzt müssen Politik und Unternehmen liefern
Die Erholung muss jetzt genutzt werden, um Reformen auf den Weg zu bringen, damit Österreich nachhaltig aus der Krise kommt.
wien.arbeiterkammer.at
akoberoesterreich.bsky.social
Das sagt auch der Gesundheitsökonom Dr. Thomas Czypionka im aktuellen AK Report.
akoberoesterreich.bsky.social
Ein 63-jähriger Linzer braucht wegen starker Schmerzen ein künstliches Hüftgelenk. Wartezeit auf die dringend nötige OP: 1,5 Jahre. Außer er hat eine Zusatzversicherung oder zahlt 6.000 Euro.

#Gesundheit darf nicht vom #Einkommen abhängen! Die Politik muss handeln - jetzt!

https://bit.ly/3WsnMqY
Ein Mann im Krankenhemd sieht einen anderen Mann an.
akoberoesterreich.bsky.social
Das gemeinsame Ziel von WKO und AK Oberösterreich ist es, #Arbeitslosigkeit zu verhindern und arbeitslose Personen rasch wieder in Beschäftigung zu bringen. "Dafür muss die Bundesregierung dem #AMS mehr Personal genehmigen", sagt AK-Präsident Andreas Stangl bei einer gemeinsamen Pressekonferenz.
ein Mann im Anzug
akoberoesterreich.bsky.social
"Wir haben noch nie so viele offene Arztstellen und so lange #Wartezeiten auf Operationen gehabt. Das sorgt dafür, dass die Patienten und Patientinnen Schmerztabletten nehmen und sich krank in die #Arbeit schleppen", sagt AK-Präsident Andreas Stangl in der @krone.at.web.brid.gy-Beilage Vital Leben.
akoberoesterreich.bsky.social
80 % der JKU-Studierenden sind berufstätig. Für sie ist die AK auf der #jkulinz​ Welcome Week von 6. bis 10. Oktober in der Kepler Hall. Dort beantworten wir Fragen rund um den Job, zu Bildungsförderungen, Studienbeihilfe & Berufswahl, Versicherungen, Geld & Online-Fallen. https://bit.ly/3KjI6Z7
akoberoesterreich.bsky.social
Immer mehr Unternehmen lassen Verträge digital unterschreiben – praktisch für sie selbst, aber riskant für Konsument:innen, weil sie sich oftmals den Vertrag nicht durchlesen können.

Wir raten: https://bit.ly/431jhay

#Konsumentenschutz #AKhilft

akoberoesterreich.bsky.social
Zu viele Krankenstände in Österreich? Das ist schlichtweg falsch. International liegen wir mit durchschnittlich 15 Tagen #Krankenstandtext-blue-600 dark:text-sky-400">#Krankenstand pro Jahr im Mittelfeld. AK-Experte Dennis Tamesberger nennt die Ursachen von Krankenständen und wer daran etwas ändern könnte.

#Krankenstand #Arbeit #Gesundheit
akoberoesterreich.bsky.social
Oberösterreichs #Gemeinden stehen finanziell unter Druck. Grund dafür ist die hohe Abgabenbelastung durch Landesumlage und Krankenanstaltenbeitrag. Immer weniger Gemeinden können sich Zukunftsinvestitionen oder den Erhalt der sozialen #Infrastruktur leisten. Wir fordern daher: https://bit.ly/3KwQBQn
AK-Präsident Andreas Stangl: „Gemeinden sollen nicht zwischen den für unsere Lebensqualität wichtigen Bereichen priorisieren müssen.“
Reposted by AK Oberösterreich
tamesberger.bsky.social
Ist ja unerträglich was die Wirtschaftskammer da macht. Arbeitnehmer:innen werden unter Generalverdacht gestellt ohne Evidenz. Die WK sollte lieber vor der eigenen Tür kehren. Die Beitragsrückstände der Dienstgeber bei der ÖGK beliefen sich auf rund 900 Mio. € im Jahr 2024.
Reposted by AK Oberösterreich
akoberoesterreich.bsky.social
"Wenn man sich die Statistik anschaut und faktenbasierend agiert, wird man feststellen, dass die Krankenstandstage zurückgegangen sind. Die Arbeitnehmer unter Pauschalverdacht zu stellen, halte ich in Wahrheit für eine Frechheit", sagt AK-Präsident Andreas Stangl auf ooe.orf.at/stories/3323...
Diskussion über Krankenstände auch in Oberösterreich
Sind die Österreicher zu häufig im Krankenstand? Die Wirtschaftskammer sagt ja und fordert einmal mehr strengere Kontrollen. Die ÖGK kontert: in Österreich gebe es im EU-Vergleich sogar weniger Kranke...
ooe.orf.at
akoberoesterreich.bsky.social
Was jetzt laut AK-Präsident Andreas Stangl nötig ist: in die Energiepreise eingreifen und das Merit-Order-Prinzip der EU-Energiemärkte abschaffen, um günstigen Strom für die Konsument:innen und die Industrie zur Verfügung zu stellen.

www.dailymotion.com/video/x9rdlk8
Lenzing baut bis Ende 2027 bis zu 600 Jobs ab, Belegschaft protestiert
Dailymotion video by DER STANDARD
www.dailymotion.com
akoberoesterreich.bsky.social
AK-Präsident Andreas Stangl zeigte sich überrascht über den kolportierten Stellenabbau: "Noch vor einem halben Jahr galt der Standort als gesichert. Die geplante Verlagerung von Jobs ins Ausland ist das Gegenteil früherer Zusagen. Wir kämpfen um jeden Arbeitsplatz."

ooe.orf.at/stories/3323...
Lenzing streicht bis zu 600 Jobs
Der börsennotierte Faserhersteller Lenzing will am Standort in Oberösterreich 300 Jobs in der Verwaltung abbauen – davon 250 noch bis Jahresende – sowie 300 weitere im Lauf der nächsten zwei Jahre. Da...
ooe.orf.at
Reposted by AK Oberösterreich
arbeiterkammer.at
Teilzeit oder Vollzeit? Wie arbeitest du? Wie geht’s dir dabei? Gibt's Probleme? Wir wollen von dir wissen, wie du deine aktuelle Arbeitssituation erlebst. Denn Arbeitszeit betrifft uns alle – doch nur selten wird direkt bei den Beschäftigten nachgefragt. Bitte kurz Zeit nehmen und mitmachen! 🙏 ⬇️
Umfrage: Teilzeit oder Vollzeit?
Was halten Sie von kürzeren Arbeitszeiten? Bitte nehmen Sie sich kurz Zeit und machen Sie mit bei unserer Umfrage!
www.arbeiterkammer.at
akoberoesterreich.bsky.social
Wie ging es Ihnen beim Antrag auf #Pflegegeld? In einer aktuellen Studie sammeln wir Erfahrungen von Betroffenen. Egal ob für Mama, Papa, Oma, Opa oder für sich selbst. Die Befragung dauert ca. 12 Minuten. Jede Antwort ist wichtig!

🔗 https://bit.ly/4fG8ZBO
akoberoesterreich.bsky.social
In Oberösterreich sind 9.082 junge Menschen ohne #Lehrstelle oder Job. Tendenz: steigend!

Was dagegen nötig ist?

🏭 Mehr Verantwortung der Betriebe bei der Lehrlingsausbildung
💶 Mehr Budget für Jugendbeschäftigungsprojekte
🤝 Maßgeschneiderte AMS-Programme

Mehr dazu: https://bit.ly/4nUunXb
akoberoesterreich.bsky.social
Große Preisunterschiede bei Kfz-Werkstätten in Oberösterreich:

🪙 Pickerl: zwischen 47,90 Euro und 92,28 Euro
🪙 Mechaniker:innen pro Stunde: von 75 Euro bis über 300 Euro

Alle Preise und AK-Tipps: https://ooe.arbeiterkammer.at/service/presse/Werkstaetten-Preise-um-5-Prozent-gestiegen.html
Eine Frau arbeitet an einem Auto.
© Dragana Gordic - stock.adobe.com
akoberoesterreich.bsky.social
Was wäre, wenn alle Frauen an einem Tag ihre gesamte bezahlte und unbezahlte Arbeit niederlegen? So wie am 24. Oktober 1975 in Island. Das diskutieren wir am Dienstag, 7. Oktober 2025, um 16 Uhr in der AK Linz. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme, diese ist kostenlos. Anmeldung: https://bit.ly/4nMacKD
"Ein Tag ohne Frauen" 
© Polyfilm
Reposted by AK Oberösterreich
arbeiterkammer.at
"Ich bin noch immer überrascht, mit wie viel krimineller Energie mitunter Unternehmen vorgehen und Arbeitnehmer:innen um ihr Geld bringen", erklärt Andrea Ebner-Pfeifer, Arbeitsrechtsexpertin der Stabsstelle Betrugsbekämpfung. 1/2
akoberoesterreich.bsky.social
#Sozialbetrug durch Unternehmen hat System. Darum setzen unsere Kolleg:innen der @arbeiterkammer.at eine wichtige Initiative und fordern schärfere Maßnahmen gegen die immer kreativer werdenden Wege, Gesetze zu umgehen und Arbeitnehmer:innen sowie Steuerzahler:innen um viel Geld zu prellen. Gut so!