Albin Meyer
banner
albinmeyer.bsky.social
Albin Meyer
@albinmeyer.bsky.social
Informatikingenieur ETH

Bücher:
- Softwareentwicklung - Praxishandbuch, 2. Auflage (2024)
- Wie funktioniert die Welt? 50 Fragen unserer Zeit (2021)

Zürich (Schweiz)

Web: https://wie-funktioniert-die-welt.ch
E-Mail: [email protected]
Mein heutiger Buchtipp: "Lisa Rebecca Mazuza" von Edith Leibundgut

Das Buch spannt den Bogen vom 2. Weltkrieg zum aktuellen Nahostkonflikt, anhand dreier echter Einzelschicksale.

Jenseits des verbreiteten Freund-Feind-Denkens, dafür mit viel Empathie für das Leiden der Menschen.
July 5, 2025 at 7:40 AM
Auch bei uns in Zürich wird's immer heisser. Und trotzdem wehren sich rechtsbürgerliche Parteien immer noch gegen mehr hitzemindernde Grünflächen und Bäume in der Stadt.
#Klimakrise
June 28, 2025 at 11:28 AM
Ja, früher waren Männer attraktiver gekleidet.
(Bildquelle: Wikipedia)
June 23, 2025 at 6:33 PM
Ja, mit intelligenten Verkehrsführungen für öV, Autos und Fahrräder könnte man die Gefahren minimieren.

Siehe diese Visualisierung für Zürich.

Bildquelle: Ballo, L. and M. Cardoso, D-BAUG, ETH Zurich / Nightnurse Images
June 12, 2025 at 8:49 AM
Und was bringt eigentlich ein stetes Wachstum des BIPs, wenn dabei die durchschnittliche Zufriedenheit der Menschen stagniert?

(Abbildung zeigt Zahlen der USA, Quelle: ResearchGate)
April 18, 2025 at 9:31 AM
Geschichtsprofessor Damir Skenderovic sagt, in Deutschland sei das Bewusstsein für die Gefährlichkeit des Rechtspopulismus historisch bedingt grösser als in der Schweiz. Das macht die SVP bei uns so gefährlich. Sie wird verharmlost.
April 12, 2025 at 10:47 AM
Geld alleine macht nicht glücklich. Vor allem nicht, wenn es immer ungleichmässiger verteilt ist.

Ja, die Schweiz ist beim Glücksindex innert 10 Jahren von Rang 1 auf Rang 13 abgerutscht.
March 21, 2025 at 9:06 PM
Ja, man sieht ja auch an der historischen Aktienkursentwicklung, dass Vermögende, die viele Wertpapiere besitzen, auf Dauer immer reicher werden. Temporäre Wirtschaftskrisen sind nur kleine Dellen im Kursverlauf.

Hier im Bild DAX seit 1959 als Beispiel.
March 11, 2025 at 6:57 AM
Momentan lese ich das Buch "Limitarismus" von Ingrid Robeyns.

Sie untersucht, warum man aus philosophischer Sicht Vermögen begrenzen sollte. Sie analysiert aus ökonomischer Sicht, wie hoch der Betrag dieser Grenze sein soll, was ja auch vom Ort abhängt, wo die Reichen wohnen.
March 9, 2025 at 2:06 PM
Hab gerade das Buch "Tax the rich" von Jorgen Randers und Till Kellerhof fertiggelesen.

Das ist das perfekte Argumentarium für die Zukunftsinitiative der JUSO, über welche wir in der Schweiz Ende 2025 abstimmen werden: Erbschaftssteuern für Nachlässe ab 50 Mio. CHF zugunsten von Klimaschutz.
March 8, 2025 at 2:04 PM
Daher kann man mit der Software verschiedene Sanierungsszenarien erstellen und miteinander vergleichen, sowohl bezüglich Emissionen als auch Kosten.

Im Bild vergleichen wir den Status Quo (links) mit der Sanierung der Gebäudehülle (Mitte) und dem Ersetzen der fossilen Heizung (rechts).
(7/9)
February 11, 2025 at 1:18 PM
Für die meisten Gebäude sind auch die Machbarkeit verschiedener Sanierungsmassnahmen und deren Kosten sowie allfällige Fördergelder öffentlich verfügbar.

Diese Daten sind regional unterschiedlich, aber unsere Software sammelt sie automatisch zusammen und stellt sie übersichtlich dar.
(5/9)
February 11, 2025 at 1:18 PM
Für die meisten Gebäude in der Schweiz, in Deutschland und in Österreich sind 3D-Modelle öffentlich verfügbar.

Wir nutzen diese 3D-Modelle, um mit einer Energiesimulation einen "digitalen Twin" des Gebäudes zu berechnen, welcher den Status Quo der Emissionen und Kosten repräsentiert.
(4/9)
February 11, 2025 at 1:18 PM
Zurzeit arbeite ich für den ETH-Spinoff Scandens gerade daran, dass die Software aus dem 3D-Modell und dem Standort von Gebäuden unter Berücksichtigung der Sonneneinstrahlung mit einer stundengenauen Jahressimulation das Photovoltaik-Potential (Energie) ausrechnen kann.
January 27, 2025 at 8:34 PM
Elon Musk geht wohl entweder nie schlafen oder lässt eine KI seine Tweets generieren.

Quelle: Don Moynihan
January 14, 2025 at 5:07 PM
Im Verhältnis zum Lohn sind Lebensmittel heute fünfmal günstiger als 1945 (Beispiel Schweiz), dank Überdüngung, Pestiziden, Subventionen, Massentierhaltung, Billigimporten.

Dafür schlagen andere Dinge mehr zu Buche, weshalb sich viele Menschen trotzdem keine Bio-Produkte leisten können.
December 22, 2024 at 12:11 PM
Bio-Fleisch wäre gar nicht mal so viel teurer als konventionelles Fleisch, würde der Detailhandel nicht so viel daran verdienen.

[Quelle: Preisanalyse 2020 vom Schweizer Tierschutz STS]
December 18, 2024 at 8:18 PM
Würde dieser Sportschuh 122,80 statt 120,- kosten, könnte man den armen Fabrikarbeiter*innen in Indien glatt den doppelten Lohn bezahlen.

Oder auch, wenn der Markenkonzern und der Handel zusammen auf diese 2,80 verzichten würden.
December 17, 2024 at 12:44 PM
In meinem Buch "Wie funktioniert die Welt?" thematisiere ich übrigens auch die verschiedenen Akteure in der Finanzwirtschaft und deren Rollen:

Banken, Vermögensverwaltung, Hedgefonds, Private Equity, Staatsfonds, Pensionskassen, Versicherungen.
November 3, 2024 at 11:06 AM
Obwohl die Staaten seit über 60 Jahren Milliardensubventionen in die Atomkraft stecken, ist dessen Anteil am Primärenergieverbrauch immer unter 7% geblieben und gar wieder am sinken.

Höchste Zeit, diese gescheiterte Nischentechnologie endgültig zu verabschieden und erneuerbare Energien zu fördern.
November 1, 2024 at 7:09 PM
Manche glauben, globales Wirtschaftswachstum sei wichtig für die Förderung des Wohlstands im globalen Süden.

Aber "Trickle Down" funktioniert halt nicht nur innerhalb der Länder nicht, auch global werden die reichen Länder immer reicher, während die armen nicht vom Fleck kommen.
October 25, 2024 at 7:33 PM
Das eigene Buch in den Händen zu halten ist ein wunderbares Gefühl. 😊

Softwareentwicklung - Agile Methoden, moderne Softwarearchitektur, beliebte Programmierwerkzeuge, 2. Auflage, De Gruyter, 2024
May 14, 2024 at 5:32 PM
Heute erscheint mein Fachbuch!

"Softwareentwicklung - Agile Methoden, moderne Softwarearchitektur, beliebte Programmierwerkzeuge"

Verlag De Gruyter, 2. völlig überarbeitete Auflage, ab sofort im Buchhandel erhältlich!
April 22, 2024 at 6:10 AM
In meinem Buch "Wie funktioniert die Welt? 50 Fragen unserer Zeit" befasse ich mich auch mit der Problematik des Sponsorings der Hochschulen durch Konzerne.
April 15, 2024 at 9:00 AM
Diese Kategorisierung von Gebäuden wurde wissenschaftlich erarbeitet und wird laufend durch Experten an neueste Erkenntnisse angepasst.

Ersetzt man zum Beispiel in einem Haus die Gasheizung durch eine Pelletheizung, verbessert sich die GEAK-Bewertung drastisch.
February 25, 2024 at 5:28 PM