Albin Meyer
banner
albinmeyer.bsky.social
Albin Meyer
@albinmeyer.bsky.social
Informatikingenieur ETH

Bücher:
- Softwareentwicklung - Praxishandbuch, 2. Auflage (2024)
- Wie funktioniert die Welt? 50 Fragen unserer Zeit (2021)

Zürich (Schweiz)

Web: https://wie-funktioniert-die-welt.ch
E-Mail: [email protected]
Ja, das ist gut möglich.
November 10, 2025 at 7:06 PM
Wovon sollen Journalist:innen dann leben können, wenn ihre Arbeit frei zugänglich sein soll?
November 10, 2025 at 7:00 PM
Reposted by Albin Meyer
Die halluzinierenden Chatbots tun ein Übriges, dass die Bevölkerung völlig verblödet. Eine gefährliche Entwicklung vor allem für die Demokratie.
November 10, 2025 at 7:40 AM
Reposted by Albin Meyer
Wenn ich, um 5 Artikel in 5 verschiedenen Zeitungen zu lesen, 5 Monatsabos abschließen muss, ist das nicht die beste Erfahrung.

Macht zum Beispiel Pools, in die man einmal einzahlt und dann Kontingente hat, die man bei allen teilnehmenden Medien lesen kann.
November 10, 2025 at 10:22 AM
Wovon sollen Journalist:innen dann leben können, wenn niemand bereit dafür ist, sie für ihre Arbeit zu bezahlen?
November 9, 2025 at 9:15 PM
Die Wohlhabenden profitieren davon, können die Armen nicht für Informationen bezahlen. Denn dann können die Wohlhabenden über die von ihnen gesponserten Medien die Inhalte bestimmen, welche den Armen vorgelegt werden. Und dafür sorgen, dass die Armen entgegen ihren eigenen Interessen wählen gehen.
November 9, 2025 at 9:08 PM
Reposted by Albin Meyer
Es wird imho immer uninteressanter, pausenlos auf rechte Talking Points zu reagieren. Die progressiven Kräfte müssen endlich wieder eine eigene Agenda setzen
November 9, 2025 at 4:55 PM
Da besteht bei vielen Menschen ein Missverständnis: Erbschaftssteuern betreffen Personen, nicht Unternehmen.
bsky.app/profile/albi...
Bei Diskussionen um #Erbschaftssteuern herrscht das Narrativ, Familienunternehmen werden dadurch „zerstört“, weil „Maschinen verkauft“ und „Mitarbeitende entlassen“ werden müssen. Hier besteht Erklärungsbedarf.

Ich habe mich intensiv damit befasst, weil ich selber mal geerbt habe.
Ein Thread 🧵
1/10
November 9, 2025 at 4:35 PM
Das muss aber nicht so sein.
November 9, 2025 at 4:20 PM
Das ist mir nicht bekannt. Quelle?
November 9, 2025 at 11:42 AM
Ich wünschte mir, die Verkehrspolitik in Zürich wäre auch so wie in Kopenhagen oder Amsterdam. Vielleicht hilft dieser Film?
November 9, 2025 at 9:39 AM
Ja, gegenüber den autoritären USA macht man den Bückling, und gegenüber unseren Nachbarn, der EU, spielt man den Igel.
www.watson.ch/schweiz/eu/9...
SVP boykottiert Brüssel-Reise – an US-Trip nehmen ihre Vertreter teil
Nächste Woche reist eine Gruppe von Aussenpolitikerinnen und Aussenpolitikern nach Brüssel. Nicht dabei: die Vertreterinnen und Vertreter der SVP.
www.watson.ch
November 9, 2025 at 9:35 AM
Reposted by Albin Meyer
Das Konstrukt links gegen rechts verfolgt mich seit meiner Kindheit mit dem Gefühl, dass es so nicht funktionieren kann. Ich wünschte mir, Politik und Wirtschaft würden beginnen, zwischen richtig und falsch zu unterscheiden, mehr gemeinwohlorientiert zu arbeiten, statt an sich selber zu denken.
November 9, 2025 at 8:02 AM
Warum nicht? Wären die Steuereinnahmen höher, hätte der Staat mehr Geld für Soziales zur Verfügung.
November 9, 2025 at 9:03 AM
Aber viele, die SVP/AfD wählen, sind eigentlich selber betroffen von der wachsenden Ungleichheit. Sie haben immer weniger Geld für den Alltag zur Verfügung. Aber sie glauben, die Ausländer:innen seien schuld daran.
November 9, 2025 at 9:02 AM
Gibt's auch einen Vollzugsdienst für das Eintreiben hinterzogener Steuergelder bei Vermögenden?
November 8, 2025 at 9:11 PM
In der Schweiz sind die Fördergelder für Wärmepumpen je nach Kanton und Wärmepumpentyp unterschiedlich geregelt.
November 8, 2025 at 7:40 PM