Alkoholpolitik
@alkoholpolitik.bsky.social
130 followers 110 following 450 posts
Alkoholpolitik im Dienste der Gesundheit muss in Deutschland eigenständiges Politikfeld werden. Dafür setzen wir Guttempler.bsky.social uns ein.
Posts Media Videos Starter Packs
alkoholpolitik.bsky.social
Man weiss aber sicher, dass kein Alkohol in Schwangerschaft und Stillzeit keinen Schaden anrichtet.
alkoholpolitik.bsky.social
5/6 Die WHO betont, dass die Erhöhung der Alkoholsteuer eines der wirksamsten Mittel ist, um den Alkoholkonsum, die damit verbundenen Schäden und Kosten in der Bevölkerung zu reduzieren.
alkoholpolitik.bsky.social
4/6 #Alkohol bleibt ein wichtiger Risikofaktor für Nichtübertragbare Krankheiten wie Herzerkrankungen, Krebs und Lebererkrankungen sowie für psychische Erkrankungen.
alkoholpolitik.bsky.social
3/6 Diese Initiative kommt zu einer Zeit, in der Gesundheitssysteme weltweit mit wachsenden Herausforderungen durch zunehmende nichtübertragbare Krankheiten, sinkende Entwicklungshilfe und steigende Staatsverschuldung konfrontiert sind.
alkoholpolitik.bsky.social
2/6 Die Kampagne mit dem Titel »3×35-Initiative« hat zum Ziel, 50 Millionen vorzeitige Todesfälle zu verhindern, öffentliche Einnahmen in Höhe von 1 Billion Dollar zu generieren und die globale Belastung durch nichtübertragbare Krankheiten (NCDs) zu verringern.
alkoholpolitik.bsky.social
1/6 Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat eine ehrgeizige Initiative vorgestellt, mit der Länder dabei unterstützt werden sollen, die realen Preise für Tabak, Alkohol und zuckerhaltige Getränke bis 2035 durch Steuern auf ungesunde Produkte um mindestens 50% anzuheben.
Eine Gruppe von fünf lächelnden Menschen, die alle den Daumen hochhalten. Überlagert ist das Bild mit den Wörtern 'HEALTH' (vertikal) und 'WEALTH' (horizontal), die wie bei einem Kreuzworträtsel übereinstimmen. Das Bild hat einen blautönigen Look und vermittelt eine positive Atmosphäre rund um Gesundheit und Wohlstand. Darunter der Text: 3×35-Initiative. Wir sehen, dass Menschen die Erhöhung der Alkoholsteuer unterstützen, weil sie eine Veränderung hinsichtlich der hohen alkoholbedingten Schäden wollen.
alkoholpolitik.bsky.social
Nachdem die Weinlobby diese Woche über »Gesundheitsapostel« lästern durfte, die FAZ sogar behauptete, bei der UN wäre vergangene Woche ein Alkoholverbot diskutiert worden, kommt hier ein erlösender Beitrag von Dr. Kilian, der den Unfug zurechtrückt.

www.medical-tribune.de/meinung-und-...
Früh übt sich: Wie Politik Alkohol verharmlost
Wie gefährlich ist „begleitetes Trinken“? Studien zeigen: Die Lücken im Jugendschutz fördern frühzeitigen Alkoholkonsum.
www.medical-tribune.de
alkoholpolitik.bsky.social
Alkohol - eine vermeidbare Ursache fuer Krebserkrankungen.
Neuer IARC-Policy Brief.
globalgapa.bsky.social
Important new IARC Evidence Summary Brief published today reminding us that "policies that increase taxes or prices, decrease availability, or restrict marketing of alcoholic beverages are effective in lowering alcohol consumption if they are properly implemented and enforced."
harrietjr.bsky.social
Just out: the new IARC Evidence Summary Brief on alcohol and cancer 📰🍷

Proud to have contributed to this important work highlighting the global burden, economic impact, and the urgent need for policy action.

Check it out here 👉 www.iarc.who.int/featured-new...
alkoholpolitik.bsky.social
3/4 Für jeden Euro, der allein für Alkoholsteuern ausgegeben wird, könnte ein Land einen sozialen Nutzen im Wert von 53 Euro erzielen.

Das Sevilla-Abkommen schließt eine seit langem bestehende Lücke in den globalen Rahmenwerken zur Entwicklungsfinanzierung.
alkoholpolitik.bsky.social
2/4 Zum ersten Mal wurden Alkoholsteuern offiziell in ein großes internationales Rahmenwerk zur Entwicklungsfinanzierung aufgenommen. Mit dem Sevilla-Abkommen verpflichten sich die Länder, eine Erhöhung der Alkoholsteuer in Betracht zu ziehen – zur Gesundheitsförderung und Generierung von Einnahmen.
alkoholpolitik.bsky.social
1/4 Die Besteuerung von #Alkohol gilt heute als wirksames Mittel, um Schäden zu verhindern, nichtübertragbare Krankheiten zu reduzieren und eine nachhaltige Entwicklung zu finanzieren.
Eine Gruppe von Personen in einer lebendigen, freundschaftlichen Atmosphäre interagiert. Im Vordergrund ist eine Person im weißen T-Shirt zu sehen, die lacht und mit einer anderen Person kommuniziert. Eine Person im dunklen Anzug legt einen Arm um die Schulter der Person im weißen T-Shirt. Im Hintergrund sind weitere Personen erkennbar, was auf eine soziale Veranstaltung oder Zusammenkunft hinweist. Das Bild weist einen grünen Farbton auf. Darunter der Text: Sevilla-Abkommen. Zum ersten Mal wurden Alkoholsteuern offiziell in ein großes internationales Rahmenwerk zur Entwicklungsfinanzierung aufgenommen.
alkoholpolitik.bsky.social
Grönlands 🇬🇱 Regierung zeigt Initiative, was unserer 🇩🇪 noch fehlt: 18 evidenzbasierte Empfehlungen vor, darunter ein staatliches Einzelhandelsmonopol, Vermarktungsverbot, strengere Verkaufs- und Ausschankzeiten sowie die Anhebung des Mindestalters auf 21 Jahre.

www.nordicalcohol.org/post/greenla...
Greenland: Expert recommendations to form the basis for future alcohol policy
The Government of Greenland has just submitted expert recommendations for a multi-year, evidence-based alcohol policy to the Parliament of Greenland. The recommendations are intended to form the basis...
www.nordicalcohol.org
Reposted by Alkoholpolitik
linda-altona.bsky.social
Die Bundesregierung könnte sich freuen, dass in Deutschland weniger Alkohol getrunken wird und Steuergeld in die Stabilisierung des Gesundheitssystems stecken. 🩺
Stattdessen will sie Alkohol-Werbung im Haushalt 2026 subventionieren… 🍷 na, Prost, auf die Lobby! 😳 taz.de/Deutsche-tri...
Deutsche trinken weniger Alkohol: Agrarminister will Steuergeld in Werbung für Wein stecken
Angeblich soll es vor allem um alkoholfreie Optionen gehen, doch die beauftragte Agentur sieht das anders. Kritiker sprechen von Suchtförderung.
taz.de
Reposted by Alkoholpolitik
iogt-movendi.bsky.social
#WAFD Morgen ist der weltweit alkoholfreie Tag. Es sind gar nicht so wenige, die Alkohol in ihrem Leben weglassen. Warum sich jemand rechtfertigen muss, dass er diese psychoaktive, krebsfördernde Substanz nicht zu sich nehmen will, ist eigentlich aus der Zeit gefallen.
junge Frau hat alkoholfreies Getränk und zeigt sich nüchtern wie 3 Milliarden Menschen
Reposted by Alkoholpolitik
sobriologe.bsky.social
Stigma verhindert, dass Menschen mit Substanzkonsumstörungen Hilfe suchen und finden. Entstigmatisierung rettet daher Leben und ist überfällig.

Jetzt das Manifest zur #Entstigmatisierung von Suchterkrankungen mitzeichnen:

👉 www.dg-sucht.de/stellungnahm...

Foto: Jasmin Marte

#OpenHeartsOpenMinds
alkoholpolitik.bsky.social
Erster #RecoveryWalk 2025 in Leipzig.
sobriologe.bsky.social
Mit Schildern, auf denen Slogans wie »0,0 Promille« oder »Liebe kann man nicht saufen« standen, zogen am Sonnabend hunderte Menschen durch Leipzig. Sie demonstrierten gegen die Stigmatisierung von Suchterkrankungen.
alkoholpolitik.bsky.social
@unfairtobacco.bsky.social mit Ausstellung zur vergifteten Lieferkette der Tabakproduktion auf dem Deutschen Suchtkongress.
alkoholpolitik.bsky.social
5/6 Trotz des Widerstands der Alkoholindustrie und mehrerer Stellungnahmen, in denen gefordert wurde, die Vorschläge Irlands zu blockieren, endete der Prozess 2022 ohne Einwände seitens der Kommission und ebnete damit den Weg für die Einführung von Gesundheitsinfos auf Alkoholverpackungen in Irland.
alkoholpolitik.bsky.social
4/6 Es folgte eine dreimonatige Stillhaltefrist, in der interessierte Parteien oder Interessengruppen zu den vorgeschlagenen Vorschriften Stellung nehmen konnten.