Andreas Wolkenstein
@andreaswolkenstein.bsky.social
130 followers 770 following 27 posts
Philosopher @LMU Munich (philo & ethics of AI), Podcaster @Dissenspflege, Freelance Journalist @SZ
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Andreas Wolkenstein
sixtus.net
Liebe Kolleg*innen: "Nius" ist kein "Nachrichtenportal", auch kein "Nachrichtenangebot" und auch keine "News-Website" oder ähnliches, denn "Nius" verbreitet Hetze und Diffamierungen jenseits jeglicher journalistischer Standards. Passend ist: "rechte Propaganda-Schleuder", "Hassblog" oder "Hetzblog".
Reposted by Andreas Wolkenstein
dissenspflege.bsky.social
Heute geht‘s um gerechte Kriege und was Moral im Krieg eigentlich bezweckt, um schöne Strände am Ammersee 💦💦💦 und natürlich gibt‘s auch wieder sehr hörbare Musiktipps 🎶🎸🎹 (🔗 Link in Bio)
Reposted by Andreas Wolkenstein
lawolkenstein.bsky.social
Off to the #LadenburgerDiskurs: Experts in therapy, legal psychology, law, justice & policy are tackling the trauma therapy dilemma – when survivors are told to delay treatment to stay credible in court.
Updates to follow!
#Trauma #Psychotherapy #PTSD #DaimlerUndBenzStiftung #ScienceMeetsPractice
Reposted by Andreas Wolkenstein
uedio.bsky.social
VG Wort Ausschüttungsbriefe sind abrufbar, liebe Hörfunkis
Reposted by Andreas Wolkenstein
cordschmelzle.bsky.social
Das Moralisieren in der Politik hat einen schlechten Ruf, aber warum eigentlich? Meine kritische Bestandsaufnahme dazu ist jetzt open access in den Schlüsselbegriffen gesellschaftlichen Zusammenhalts erschienen. Das Buch zum Thema kommt -inshallah- 2026.
www.wallstein-open-library.de/978383535697...
Reposted by Andreas Wolkenstein
dissenspflege.bsky.social
Experimente sind ja ganz schön. Aber habt ihr schon mal Gedankenexperimente probiert? Doch jetzt mal ehrlich: Brauchen wir die Philosophie überhaupt noch? In dieser Folge wird dazu fröhlich der Dissens gepflegt 💪🎙️ (🔗 dissenspflege.podigee.io/23-gedankene...)
Wer Kant, der Kant.
Die Dissenspfleger haben einen handfesten Dissens bei der Frage, was eigentlich der richtige Ort für die Philosophie ist. Kann man sie als eigenständige Wissenschaft verstehen oder findet echte Wissen...
dissenspflege.podigee.io
Reposted by Andreas Wolkenstein
dissenspflege.bsky.social
Für alle dasselbe oder für jede:n genug? Weil #Gerechtigkeit ein Thema ist, bei dem wir schon lange einen gehörigen Dissens vermuten, gehen wir das Thema in dieser Folge (🔗 Link in Bio) mal an. Zu unserem Erstaunen zeigt sich aber nicht nur Dissens…

#justice #equality #dissenspflege
Reposted by Andreas Wolkenstein
lawolkenstein.bsky.social
The Three Stages of Reading Reviewer 2’s Comments (2/3)

Phase 2 - Existential Despair:
“Maybe I’m not cut out for academia. Should I open a bakery instead?”
#Reviewer2Chronicles #AcademicLife
Reposted by Andreas Wolkenstein
lawolkenstein.bsky.social
The Three Stages of Reading Reviewer 2’s Comments (3/3)

Phase 3 - Tactical Planning:
“Okay... if I reframe the intro, tweak the methods, and add three citations…”
#Reviewer2Chronicles #AcademicLife
Reposted by Andreas Wolkenstein
lawolkenstein.bsky.social
The Three Stages of Reading Reviewer 2’s Comments (1/3)

Phase 1 - Disbelief & Dismay:
“Has the reviewer actually read the manuscript? Wait, is this even my paper they’re talking about?“
#Reviewer2Chronicles #AcademicLife
Reposted by Andreas Wolkenstein
dissenspflege.bsky.social
Heute schauen wir auf den Kampf Trumps gegen die Universitäten, diskutieren Wissenschaftsfreiheit & besprechen einen Deal. Und: Wir suchen Mitstreiter:innen, um ein Netzwerk zu gründen und über resiliente Wissenschaft nachzudenken. Alles weitere in der Folge: dissenspflege.podigee.io/21-make-acad...
Make Academia Great Again?
Was der Kampf des US-Präsidenten Donald Trump gegen die US-Universitäten bedeutet, erfahren die Dissenspfleger Sebastian und Andreas in einer der beiden Entdeckungen der Woche. Sie diskutieren den Wer...
dissenspflege.podigee.io
andreaswolkenstein.bsky.social
Beiträge, die zeigen, „[w]elche Rolle soziale Ungleichheit und Unsicherheit dabei spielen, dass so viele Menschen sich von den Botschaften der AfD angesprochen fühlen – und welche Lösungsvorschläge es dafür längst gibt.“
andreaswolkenstein.bsky.social
„[…]es braucht mehr Beiträge, die rechtsextreme Positionen nicht nur wiedergeben oder kritisieren, sondern mit viel mehr Weitwinkel berichten. Die auf die Themen blicken, von denen die AfD gerne ablenkt. Die zeigen, wie Debatten über Migration und Integration ohne rassistische Annahmen auskommen[…]“
uebermedien.de
Seit der Verfassungsschutz die AfD als rechtsextrem eingestuft hat, durften sich ihre Vertreter u.a. bei ARD, Phoenix und Dlf äußern. Viele Redaktionen verstehen immer noch nicht, wie sie den Erfolg der Partei befördern, kritisiert @wortschneiderei.bsky.social. (Abo)
uebermedien.de/105129/gesic...
"Jedes AfD-Interview braucht einen guten Grund": Zu viel Sendezeit für Rechtsextremisten | Meinung
Kaum hatte der Verfassungsschutz die AfD als rechtsextremistisch eingestuft, wurden Partei-Vertreter dazu ausführlich interviewt - ein Fehler.
uebermedien.de
andreaswolkenstein.bsky.social
Auf dem rechten Auge blind, die rechte Hand weit ausgestreckt…
ardenthistorian.bsky.social
Eine Klimaaktivistin darf in Bayern nicht verbeamtete Lehrerin werden, aber Mitglieder einer gesichert rechtsextremen Partei mit Beamtenstatus - kein Problem für Dobrindt.
janskudlarek.bsky.social
Jene, die "Klimakleber" für "Terroristen" hielten, wollen jetzt herzlich wenig tun gegen tatsächlichen Extremismus 🫠
andreaswolkenstein.bsky.social
DAS würde ich mir von Journalist*innen wünschen und nicht immer nur die Diskussion der strategische Bedeutung von Personalentscheidungen (3/3)
andreaswolkenstein.bsky.social
Abgesehen davon aber, dass nichts anderes übrig bleibt als die Regierungsarbeit abzuwarten, fände ich es doch gut, sinnvoll und geboten, vorab bereits inhaltlich Kritik zu üben (die Regierungsmitglieder sind ja keine unbeschriebenen Blätter), Messlatten festzulegen und Anforderungen zu stellen (2/3)
andreaswolkenstein.bsky.social
Seit Wochen urteilen @yasminecmbarek.bsky.social und @mfeldenkirchen.bsky.social in #ApoFika, dass man der neuen Regierung jetzt doch mal offen gegenüberstehen müsse. Das tun sie kompetent, unterhaltsam und im positivsten Sinne diskussionswürdig. (1/3)
Reposted by Andreas Wolkenstein
dissenspflege.bsky.social
Die Dissenspfleger machen sich in dieser Folge auf den Weg zu den wirklich wichtigen Fragen: Können wir etwas wollen sollen? Hört rein in die neue Folge - überall, wo es Podcasts gibt! #enshittification #Internet #Medienethik #Bieramiden

dissenspflege.podigee.io/20-das-inter...
Das Internet ist sch****
Dissenspfleger Sebastian und Andreas machen sich auf den beschwerlichen und mitunter etwas nerdigen Weg hin zu den wirklich wichtigen Fragen: Können wir etwas wollen sollen? Es geht dabei um nichts ge...
dissenspflege.podigee.io
Reposted by Andreas Wolkenstein
djv.de
Das Bundesamt für #Verfassungsschutz stuft die AfD als gesichert #rechtsextremistisch ein. DJV-Bundesvorsitzende @mikabeuster.bsky.social: "Beiträge der AfD dürfen in politischen Debatten nicht unkommentiert neben jene von demokratischen Parteien gestellt werden".

Mehr👉 www.djv.de/news/pressem...
In weißer Schrift auf orangefarbenem Hintergrund steht: „DJV fordert“. Darunter steht in orangefarbener Schrift auf weißem Hintergrund: „Umgang der Medien mit AfD muss sich ändern“. Im Hintergrund ist ein Zeitungsstapel mit orangefarbenen Schatten abgebildet. Fotoquelle: canva.com/billion-images.
Reposted by Andreas Wolkenstein
georgrestle.bsky.social
AfD jetzt auch offiziell „gesichert rechtsextremistisch“. Eine Entscheidung, die Folgen haben muss, insbesondere für den ÖRR. Eine „Gleichbehandlung“ von Rechtsextremisten verstößt gegen den Programmauftrag. Verfassungsfeinden darf keine Bühne gegeben werden. Nicht in Talks, nicht in der Tagesschau.