TRAS Trinationaler Atomschutzverband
@atomschutzverband.bsky.social
66 followers 37 following 75 posts
atomschutzverband.ch • vertritt die Interessen und Rechte der von nuklearen Risiken Betroffenen in D, F & CH. • vertritt Gemeinden, Landkreise, juristische Personen und Privatpersonen. • setzt sich für den Schweizer Atomausstieg ein, wie 2017 beschlossen.
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by TRAS Trinationaler Atomschutzverband
atomschutzverband.bsky.social
Der Uranfrachter Mikhial Dudin soll Probleme mit dem Motor gehabt haben, weshalb er vor der südschwedischen Provinz Blekinge, etwa 68 km von der Nordspitze der dänischen Insel Bornholm entfernt, vor Anker gegangen ist.

Die Motorprobleme sollen in der Nacht vom 28. September begonnen haben.
⤵️
Engine trouble prompts Swedish military boarding of Russian cargo vessel | Caliber.Az
The Swedish Navy recently boarded the Russian cargo vessel Mikhail Dudin, which had left Saint Petersburg on September 23 and was bound for northern France, following...
caliber.az
Reposted by TRAS Trinationaler Atomschutzverband
de.greenpeace.ch
Der Reaktor 1 des #AKW☢️ Beznau hat gestern eine Schnellabschaltung erfahren. Der Block bleibt für 1 Tag vom Netz.
➡️ Von 4🇨🇭Atomreaktoren ist nur 1 (Leibstadt) in Betrieb.
Es fehlen 60% der AKW-Produktionskapazität.

🌈 Wir freuen uns auf den ☀️ Tag mit sicherer Photovoltaik-Produktion + Wasserkraft.
atomschutzverband.bsky.social
⤵️
Die aktuelle Position der Mikhail Dudin via vesselfinder

#Uran #Kernbrennstoff #AKW #Russland
#Europa www.vesselfinder.com/da/?imo=9057...
atomschutzverband.bsky.social
Der Uranfrachter Mikhial Dudin soll Probleme mit dem Motor gehabt haben, weshalb er vor der südschwedischen Provinz Blekinge, etwa 68 km von der Nordspitze der dänischen Insel Bornholm entfernt, vor Anker gegangen ist.

Die Motorprobleme sollen in der Nacht vom 28. September begonnen haben.
⤵️
Engine trouble prompts Swedish military boarding of Russian cargo vessel | Caliber.Az
The Swedish Navy recently boarded the Russian cargo vessel Mikhail Dudin, which had left Saint Petersburg on September 23 and was bound for northern France, following...
caliber.az
Reposted by TRAS Trinationaler Atomschutzverband
juergenkarl.bsky.social
#EnergiewendeMythos N°5:

„Strom ist in Frankreich viel billiger als bei uns“

Strom war im Großhandel in Deutschland meistens billiger als in Frankreich… Und wird für den “tarif réglementé de vente d'électricité” mit bis zu 25 Mrd € jährlich subventioniert.
Reposted by TRAS Trinationaler Atomschutzverband
evastegen.bsky.social
Die Frage nach mögl Reaktorbauern enthüllt die Absurdität des Vorstoßes der sog ‘Blackout-Initiative’. Der🌍AKW-Bau stockt. 2025 ist nur 1 #AKW ans Netz gegangen. Es gibt nur 2 Nationen, die nennenswert im AKW-Bau aktiv sind: China + Russland, «für einen demokratischen Staat keine ernsthafte Option».
Abhängigkeit von Russischer Brennstoff-Lieferkette: Bis zur Mitte (Leibstadt) bzw. bis zum Ende der Dekade (Beznau) laufen Schweizer AKW noch mit Uran aus Russland. Betreiberin Axpo: „Wenn Sie einen bewährten Lieferanten haben…wechselt man nicht so einfach.“
Quelle: (Bildmontage E. Stegen) https://bruchstuecke.info/2025/09/15/stimmenkauf-und-lobby-filz-in-der-confoederatio-helvetica-ch/
atomschutzverband.bsky.social
"Für die Fachleute ist der Umgang mit dem #Atommüll alltäglich. Sie sagen, er kann die Umwelt gar nicht mehr verschmutzen, weil die Lagerung radioaktiver Abfallstoffe ganz besonders sicher ist. Weil diese Salzstöcke schon seit über 200 Mio. Jahren bestehen und sich nicht verändert haben." O-Ton 1976
Story: Der Herr der Fässer – Atom-Debakel Asse - hier anschauen
Das Atommülllager Asse steht für einen der größten deutschen Skandale, dabei war es einmal die Hoffnung der deutschen Atomindustrie. Doch der Berg tut, was er will, und macht den Plan vom atomaren End...
www.ardmediathek.de
Reposted by TRAS Trinationaler Atomschutzverband
atomschutzverband.bsky.social
#GoodNews
EU-Höchstgericht #EUGH kippt EU-Genehmigung für Ungarns staatliche Atom-Beihilfen

Erfolg für Österreichs Klage

2014 plante #Ungarn mit #Russland das #AKW #Paks um 2 Blöcke zu erweitern.
Fragwürdig:
Den Bauauftrag bekam #Rosatom, gleichzeitig finanzierte Russland den Bau per Kredit mit.
Erfolg für Österreich: EU-Gerichtshof kippt Genehmigung für Ungarns AKW-Förderung
Das Kraftwerk Paks, das an der Donau liegt, wird mit staatlichen Mitteln Ungarns und Russlands finanziert. Österreichs Klage war nun aus formalen Gründen erfolgreich
www.derstandard.at
Reposted by TRAS Trinationaler Atomschutzverband
atomschutzverband.bsky.social
Die NGO @global2000.bsky.social sieht einen möglichen Präzedenzfall für die Missachtung von Vergaberecht bei AKW.
„Aktuell versucht etwa #Polen sein 1. AKW direkt an Westinghouse zu vergeben. Beide Fälle stellen den Wettbewerb und das Vergaberecht im gemeinsamen Markt in Frage" so Patricia Lorenz.
Atomkraftwerk Paks in Ungarn: Gericht gibt Österreichs Klage recht | Tiroler Tageszeitung Online
Schlappe für die EU-Kommission nach Berufung durch Österreich. Greenpeace spricht von einem „historischen Erfolg“, auch Umweltminister Norbert Totschnig (ÖVP) zeigte sich erfreut.
www.tt.com
atomschutzverband.bsky.social
Die NGO @global2000.bsky.social sieht einen möglichen Präzedenzfall für die Missachtung von Vergaberecht bei AKW.
„Aktuell versucht etwa #Polen sein 1. AKW direkt an Westinghouse zu vergeben. Beide Fälle stellen den Wettbewerb und das Vergaberecht im gemeinsamen Markt in Frage" so Patricia Lorenz.
Atomkraftwerk Paks in Ungarn: Gericht gibt Österreichs Klage recht | Tiroler Tageszeitung Online
Schlappe für die EU-Kommission nach Berufung durch Österreich. Greenpeace spricht von einem „historischen Erfolg“, auch Umweltminister Norbert Totschnig (ÖVP) zeigte sich erfreut.
www.tt.com
atomschutzverband.bsky.social
#GoodNews
EU-Höchstgericht #EUGH kippt EU-Genehmigung für Ungarns staatliche Atom-Beihilfen

Erfolg für Österreichs Klage

2014 plante #Ungarn mit #Russland das #AKW #Paks um 2 Blöcke zu erweitern.
Fragwürdig:
Den Bauauftrag bekam #Rosatom, gleichzeitig finanzierte Russland den Bau per Kredit mit.
Erfolg für Österreich: EU-Gerichtshof kippt Genehmigung für Ungarns AKW-Förderung
Das Kraftwerk Paks, das an der Donau liegt, wird mit staatlichen Mitteln Ungarns und Russlands finanziert. Österreichs Klage war nun aus formalen Gründen erfolgreich
www.derstandard.at
Reposted by TRAS Trinationaler Atomschutzverband
lgewessler.bsky.social
Der EuGH hat Orbáns Atomträumen den Stecker gezogen: Milliarden für ein gefährliches AKW - ohne Ausschreibung direkt nach Russland - wurden gestoppt. Die Kommission hat eine Prüfung verabsäumt und damit gegen EU-Recht verstoßen. (1/2)
atomschutzverband.bsky.social
#UranLücke
Sinkende Produktivität alternder #Uran- Minen
Fördermenge wird sich zwischen 2030 und 2040 halbieren, da d vorhandenen Vorkommen erschöpft sind. „Erhebliche Lücke” in Sicht.

Von der Uran-Entdeckung bis zum Produktions-Start einer Mine können 10-20Jahre vergehen.
#Russland: Markt-Dominanz
Uranium shortfall threatens nuclear energy renaissance, industry warned
Association predicts a ‘significant gap’ between supply and demand unless new sources are found
www.ft.com
atomschutzverband.bsky.social
Hopp Schwiiz!
's wär schon ein kapitaler Kracher, das #AKWNeubauverbot zu kippen!

#merkschöppis?
evastegen.bsky.social
Frankreich läuft, wenn nicht bald radikal gegengesteuert wird, gerade wegen seiner #Atompolitik auf einen #Staatsbankrott zu.

🇫🇷Premier @bayrou.bsky.social stellt Vertrauensfrage,
will 44 Mrd € einsparen.
Staatskonzern #EDF trägt mit rd 50 Mrd € #Schulden erheblich zum staatlichen Schuldenberg bei.
Fotomontage: AKW bläst Geld durch die Kühltürme
atomschutzverband.bsky.social
Viel wird über die finanziellen Folgen der Abschaltung vom #AKW #Gösgen berichtet. Über Gefahren für Mensch + Umwelt, die Grund für die Abschaltung sind, wird wenig berichtet + diskutiert.
Was sagt die Gewichtung der Debatte über den Zustand v Medien+Gesellschaft aus?
www.mitwelt.org/akw-kkw-goes...
Reposted by TRAS Trinationaler Atomschutzverband
bglaettli.bsky.social
Danke für euren Einsatz gegen das grösste Klumpen-Risiko in Sachen Versorgungssicherheit: die AKW, @atomschutzverband.bsky.social @energiestiftung.ch @gruenech.bsky.social @gruenezuerich.bsky.social, @spschweiz.ch @grunliberale.bsky.social
bglaettli.bsky.social
Gösgen = atomare Dunkelflaute

Nun ist es amtlich: Der Bundesrat will den Ausstieg aus dem Atomausstieg. Das ist ökonomisch dumm, klimapolitisch falsch und setzt unsere Versorgungssicherheit leichtfertig aufs Spiel.

MEIN GANZER KOMMENTAR HIER 👇, TEILEN FREUT!
energiestiftung.ch/forumsbeitra...
Neue AWK sind wie Gösgen: atomare Dunkelflaute - energiestiftung.ch
TRAS-Präsident und Nationalrat Balthasar Glättli, Grüne, hält die AKW-Strategie für ökonomisch dumm, klimapolitisch falsch und für die Versorgung riskant.
energiestiftung.ch