Benno Nietzel
@bennonietzel.bsky.social
200 followers 170 following 14 posts
Historian at Humboldt University and Bielefeld University.
Posts Media Videos Starter Packs
bennonietzel.bsky.social
Mit Lisa Sophie Gebhard und Patrick Farges habe ich in der Podcast-Reihe des @centremarcbloch.bsky.social über Innen- und Außenperspektiven auf die deutsch-jüdische Geschichte gesprochen. Moderation: Alice Lacoue-Labarthe und Esther Möller.

Nachzuhören hier:
cmb.hu-berlin.de/zentrum/podc...
Centre Marc Bloch: Podcast - Radio Marc Bloch
cmb.hu-berlin.de
bennonietzel.bsky.social
Ist Nazi-Sein eine psychische Störung? Welche Persönlichkeitsmerkmale haben Nazis? Ich habe mich in einem Aufsatz mit dem spannenden Blick des britischen Mediziners Henry Dicks (1900-1977) auf Nazis und den Nationalsozialismus beschäftigt. Open Access unter

www.degruyterbrill.com/document/doi...
Nationalsozialismus als Krankheit?
Nationalsozialismus als Krankheit? was published in Entnazifizierung und ›Reeducation‹ on page 53.
www.degruyterbrill.com
Reposted by Benno Nietzel
goschler.bsky.social
Soeben erschienen: Jahrbuch Deutsche Einheit 2025. Diesmal geht es um Stadt oder Land – die neue Ost-West-Frage? Ein tolles Paket mit Beiträgen u.a. von Uta Bretschneider, Matthias Diermeier, Leistner, Christoph Lorke und vielen mehr: www.aufbau-verlage.de/ch-links-ver...
Jahrbuch Deutsche Einheit 2025
Jahrbuch Deutsche Einheit 2025 | Sachbuch | Hardcover | Online kaufen
www.aufbau-verlage.de
Reposted by Benno Nietzel
ronnygrundig.bsky.social
Diese Woche ist das neue Jahrbuch Deutsche Einheit 2025 erschienen: www.aufbau-verlage.de/ch-links-ver...

Darin auch ein Beitrag von mir zu Erbschaften, Eigentum und Ungleichheit im Systemwandel und viele weitere tolle Beiträge von Kolleg*innen. Also gerne reinlesen!
Reposted by Benno Nietzel
goschler.bsky.social
"Stadt oder Land - Die neue Ost-Westfrage?" Am 17.9., 19 Uhr diskutieren Marcus Böick, Uta Bretschneider, Alexander Leistner und Christoph Lorke im Haus der Geschichte Bonn über das Thema des neuen Jahrbuchs Deutsche Einheit 2025: www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/de/veranstal...
Stadt oder Land – die neue Ost-West-Frage?
www.bundesstiftung-aufarbeitung.de
Reposted by Benno Nietzel
bennonietzel.bsky.social
Mein Artikel zur Begriffsgeschichte von #Propaganda für das Projekt "Das 20. Jahrhundert in Grundbegriffen" des ‪@zfl-berlin.bsky.social‬ ist erschienen. Vielen Dank an Barbara Picht, Falko Schmieder und Ernst Müller für die Betreuung!

Die Veröffentlichung ist open access:
doi.org/10.31267/Gru...
Schwabe online
doi.org
bennonietzel.bsky.social
Schade, dass ich nur am ersten Konferenztag teilnehmen konnte!
Reposted by Benno Nietzel
hsozkult.bsky.social
Tagber: Kritik im Nationalsozialismus

https://www.hsozkult.de/conferencereport/id/fdkn-154006

Köln, 16.01.2025-17.01.2025, NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln
www.hsozkult.de
Reposted by Benno Nietzel
fragdenstaat.de
Die Union will das Informationsfreiheitsgesetz abschaffen. Das darf nicht passieren!
Wir haben ein Recht auf staatl. Informationen. Dass CDU/CSU in Koalitionsverhandlungen fordern, das IFG abzuschaffen, ist ein Angriff auf die Demokratie & öffnet Türen für Intransparenz, Korruption &Machtmissbrauch.
Stärkung der repräsentativen Demokratie. Wir wollen den Bundestag zu einem moderneren Gesetzgebungsorgan weiterentwickeln. Der Bundestag muss die Regierung und die Verwaltung effektiv kontrollieren können. [Das Informationsfreiheitsgesetz in der bisherigen Form wollen wir hingegen
abschaffen.] (in blau)
Reposted by Benno Nietzel
davidmotadel.bsky.social
Absolutely delighted about the publication of GLOBALIZING EUROPE: A HISTORY (Cambridge University Press): www.cambridge.org/.../globaliz... via @cambridgeup.bsky.social
bennonietzel.bsky.social
Morgen in der Topographie des Terrors: Norman Domeier und ich stellen den Sammelband "Und morgen die ganze Welt" über NS-Deutschland in der internationalen Öffentlichkeit vor. Moderation Babette Quinkert.
11.3. Beginn 19 Uhr, Eintritt frei.
@topographie.de
www.topographie.de/veranstaltun...
„Und morgen die ganze Welt“. Nationalsozialismus und internationale Öffentlichkeit
www.topographie.de
bennonietzel.bsky.social
Glückwunsch, würde mich genauer interessieren!
bennonietzel.bsky.social
Heute ist unser Sammelband erschienen: "Und morgen die ganze Welt". Nationalsozialismus und internationale Öffentlichkeit (Hg. m. Norman Domeier). Vielen Dank an @juetzhd.bsky.social von Campus für die Betreuung und an die Thyssen-Stiftung für die finanzielle Förderung!
www.campus.de/buecher-camp...
https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/wissenschaft/geschichte/und_morgen_die_ganze_welt-18150.html‬
bennonietzel.bsky.social
Am 17. Dezember 2024 ist der Historiker Ludolf Herbst verstorben, der einer meiner akademischen Lehrer war. Das Institut für Geschichtswissenschaften der @humboldtuni.bsky.social hat einen Nachruf veröffentlicht:

www.geschichte.hu-berlin.de/de
Aktuelles
www.geschichte.hu-berlin.de
bennonietzel.bsky.social
Impressive volume, edited by Philippe Fontaine and @jpooley.bsky.social: "Society on the Edge". A must-read for anyone interested in the history of the social sciences in 20th century America. I wrote a review for the Online Journal "Serendipities":
tidsskrift.dk/Serendipitie...
View of Fontaine and Pooley (eds): Society on the Edge
tidsskrift.dk
bennonietzel.bsky.social
Herzlichen Glückwunsch, Jürgen!
bennonietzel.bsky.social
In dem Projekt “Das 20. Jahrhundert in Grundbegriffen” des ZfL Berlin ist auch ein Artikel zum Begriff “Westen” erschienen:

www.schwabeonline.ch/schwabe-xave...
www.schwabeonline.ch
bennonietzel.bsky.social
Auch in der Schweiz ist das Thema der NS-Raubkunst hochaktuell. Dazu neu der Band: "Museen in der Verantwortung", hg. von Nikola Doll. Von mir darin ein Beitrag zur Restitutionspolitik der Nachkriegszeit als deutsch-schweizerischer Verflechtungsgeschichte.

rotpunktverlag.ch/buecher/muse...
Museen in der Verantwortung
Wie übernimmt man heute Verantwortung im Umgang mit Raubkunst? Diese Frage verbindet die Beiträge in dem von Nikola Doll herausgegebenen Band <i>Museen in der Verantwortung. Positionen im Umgang mit R...
rotpunktverlag.ch